
Schnelles 5G: diese Tarife bieten 5G Internet ohne Geschwindigkeitslimit – Mittlerweile findet man 5G Tarife bei vielen Anbietern und neben den Netzbetreibern haben auch die ersten Discounter diese neue Technik freischalten können. Es gibt für Verbraucher aber ein Problem in diesem Bereich: nicht alle 5G Angebote auf dem Markt bieten vollen Speed. Vor allem bei den Drittanbieter findet man oft nur langsames 5G und oft sind diese Tarife dann nicht wesentlich schneller als die Angebote mit reinem 4G/LTE.
Ein gutes Beispiel sind die Prepaid Karte von ALDI Talk. Die Flatrates des Discounter können mittlerweile 5G kostenlos mit nutzen und damit haben diese Tarife Zugriff auf das 5G Mobilfunk-Netz von O2. Allerdings liegt der Speed nur bei maximal 50 MBit/s. Man hat als Verbraucher damit bei diesen Flat zwar Zugriff auf die 5G Netzbereiche, aber der Speed liegt dennoch deutlich unter den Werten, die man bei 5G erwarten würde. Es gibt auch keine Möglichkeit, schnelleres 5G freizuschalten.
Auch bei den Postpaid Tarifen findet man dieses Problem. Die Klarmobil 5G Angebote haben beispielsweise nur maximale Geschwindigkeiten bis 100 MBit/s. Das ist immer noch recht schnell, aber eben kein wirklicher 5G Speed, der man bei dieser neuen Technik erwarten würde.
ALDI Talk mit langsames 5G bis maximal 50 MBit/s:
In diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Handytarife und Angebote auf dem Markt ohne diese Einschränkungen auskommen und bei welchen Anbietern man schnelles 5G ohne Geschwindigkeitslimit bekommt.
HINWEIS Hier geht es um das Speed-Limit der Tarife selbst. Wer nach Tarife sucht, die komplett ohne Limit auskommen (auch wenn das monatliche Frei-Datenvolumen verbrauch wurde), sollte bei den unbegrenzten Handytarifen nachschauen.
Inhaltsverzeichnis
Die unbegrenzten Tarife im Überblick
Unbegrenztes Datenvolumen bei den Netzbetreibern
Unbegrenztes Datenvolumen bei Discountern (aktueller Stand)
Leider gibt es vor allem bei Drittanbieter bisher nur wenige Angebote. die komplett unlimitierte Tarife beinhalten. Hier wird sich in den kommenden Jahren aber sicher einiges tun.
5G Vodafone GigaMobil Tarife ohne Speed-Limit
Vodafone hat alle GigaMobil Tarife und mittlerweile auch die Callya Prepaid Flat mit kostenlosem 5G aufgerüstet und bietet daher für fast alle Angebote freien Zugriff auf das 5G Handy-Netz von Vodafone. Es gibt dabei kein Datenlimit, die Angebote surfen so schnell, wie es das 5G Netz von Vodafone unterstützt. Im Maximimum wurden dabei bereits Geschwindigkeiten von mehr als 1 GBit/s gemessen.
Das Vodafone Netz ist auch für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt. Die 5G Netze von Vodafone sind in Deutschland sehr schnell. Im Durchschnitt erreicht Vodafone Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. In den Städten und Ballungsräumen können sogar Geschwindigkeiten von bis zu 2 Gbit/s erreicht werden.
Durchschnittliche 5G-Geschwindigkeiten von Vodafone:
- Download: 1 Gbit/s
- Upload: 500 Mbit/s

Vodafone GigaMobil XS
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil XL unlimited
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die Vodafone Netz Anbieter im Überblick
Das Vodafone Netz bietet neben den originalen Tarifen von Vodafone selbst Platz für viele Drittanbieter und Discounter. Die Preise sind dabei teilweise sehr unterschiedlich. Mehr dazu: Vodafone Tarife und Flatrates
Die Vodafone Anbieter im Überblick
Telekom 5G Tarife mit 5G max
Das 5G Netz der Telekom ist das schnellste in Deutschland. Die durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s sind ausreichend für die meisten Anwendungen. In Einzelfällen wurden sogar mehr als Gigabit Geschwindigkeiten erreicht:
- Download: 1.345 Mbit/s
- Upload: 900 Mbit/s
Diese Geschwindigkeiten wurden in den Städten und Ballungsräumen gemessen. In ländlichen Gebieten sind die Geschwindigkeiten in der Regel etwas geringer und oft setzt die Telekom auf 5G DSS Funkzellen, die sich die Leistung mit 4G teilen und daher etwas langsamer sind.
Die MagentaMobil Tarife haben generell 5G kostenlos mit dabei und auch die MagentaMobil Prepaid Tarife wurden mit 5G freigeschaltet – zumindest die Flatrates.Wie bei Vodafone gibt es auch bei der Telekom keinerlei Limit bei den Geschwindigkeiten. Die Tarife schaffen daher immer die Geschwindigkeit, die vom Telekom 5G Netz angeboten wird – ohne Limitierung. In der Praxis erreicht man so oft sogar noch höhere Geschwindigkeiten als bei Vodafone. Die Telekom bietet damit aktuell vielfach die schnellsten 5G Tarife, die man in Deutschland bekommen kann.

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick

Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
O2 Mobile 5G Tarife mit maximalem Speed
O2 hat die eigenen O2 Mobile Flat und auch die älteren O2 Free Tarife bereits seit längerem für 5G freigeschaltet. Im Prepaid Bereich hat es etwas länger gedauert, aber seit 2023 steht auch bei den Prepaid Flat von O2 5G zur Verfügung. Bei den eigenen Tarifen arbeitet o2 dabei generell ohne Datenlimit. Die Angebote surfen also immer so schnell, wie es das 5G Netz von O2 hergibt. Es gibt also kein Speed-Limit bei den Tarifen, egal ob Prepaid oder Postpaid.
Die Geschwindigkeit des 5G Netzes von O2 in der Praxis hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Standort, der Auslastung des Netzes und dem verwendeten Gerät. In den Städten und Ballungsräumen erreicht O2 durchschnittlich Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s. In Spitzenzeiten kann es jedoch zu Überlastungen des Netzes kommen, wodurch die Geschwindigkeit sinken kann. In ländlichen Gebieten ist die Netzabdeckung von O2 noch nicht so gut ausgebaut. In diesen Gebieten sind die Geschwindigkeiten in der Regel etwas geringer.

O2 Mobile S
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile S Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile M
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile M Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile L
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile L Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Smart
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 3Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Basic
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Max
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)

1 Mon.

O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

1 Mon.

O2 Mobile L ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 300Mbit/s)

1 Mon.

O2 Mobile M ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Maximale Geschwindigkeit auch bei den 1&1 5G Tarife
1&1 nutzt aktuell bei den eigenen Mobilfunk-Tarifen noch das 5G Netz von o2 und hat Zugriff auf die 5G Netzbereiche in diesem Netz. Dabei gibt es kein Limit wie bei den originalen 5G Tarifen von O2. Allerdings wird 1&1 die Angebote ab Ende 2023 auf Vodafone Netz Angebote umstellen.
1&1 schreibt selbst zur geplanten Vorgehensweise bei den 5G Tarifen:
Die 1&1 Mobilfunk GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der 1&1 AG, hat im August 2023 mit Vodafone eine weitreichende National Roaming-Vereinbarung geschlossen. Damit werden 1&1 Kundinnen und Kunden auch dort 5G nutzen können, wo während der Bauphase des neuen 1&1 Netzes noch keine eigene Versorgung gegeben ist. Technisch möglich ist die Bereitstellung von 5G-Roaming durch Vodafone ab 1. Juli 2024, spätestens aber ab 1. Oktober 2024. Bis dahin steht 1&1 National Roaming von Telefónica zur Verfügung, welches allerdings nur den 4G-Standard umfasst.
Um auch in der Übergangszeit zwischen dem bevorstehenden Start mobiler Dienste auf 4G-Basis (mit Telefónica-Roaming) und der ab Sommer 2024 geplanten Bereitstellung von 5G Roaming (durch Vodafone), marktfähige Tarife anbieten zu können, wird 1&1, wie bereits ad hoc am 2. August 2023 gemeldet, 5G-Neukunden übergangsweise mit Tarifen auf Basis von 5G MVNO-Vorleistungen von Vodafone versorgen. 4G Tarife wird 1&1 auf seinem Netz selbst produzieren, unter Verwendung des National Roaming von Telefónica.
Welcher Speed dann zur Verfügung steht und ob es weiter schnelles 5G geben wird, ist noch nicht sicher, wir gehen aber an sich mit hoher Wahrscheinlicheit davon aus.

1&1 LTE S
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 50Mbit/s)

24 Mon.

1&1 LTE M
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 225Mbit/s)

24 Mon.

1&1 LTE L
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)

24 Mon.

1&1 LTE XL
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 225Mbit/s)

24 Mon.

1&1 LTE XXL Unlimited
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Kein 5G? Diese Tarife gibt es
Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:
- 5G Tarife und Sim
- 5G Tarife und Sim ohne Laufzeit
- 5G Tarife bei der Telekom
- 5G Tarife bei Vodafone
- 5G Tarife bei O2
- 5G beim Discounter
Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.
Den Überblick über 5G und Prepaid bei anderen Anbietern haben wir hier zusammengestellt: 5G bei Congstar | 5G bei Vodafone Callya | 5G bei Mobilcom-Debitel | 5G bei LIDL Connect | 5G bei 1&1 | 5G im Prepaid Bereich über alle Anbieter | 5G bei Aldi Talk | 5G bei WinSIM, Simplyte, PremiumSIM und Sim.de
FAQ rund um das Thema 5G
Ja, aktuell bieten alle Netzbetreiber bereits die 5G Technik an, aber nicht alle Bereiche sind bereits mit 5G ausgebaut.
Für 5G muss ein passendes 5G Modem und 5G Antennen im Gerät verbaut sein. Nur dann kann man die 5G Technik auch bereits nutzen. Leider sind vor allem ältere Geräte nach wie vor keine 5G Smartphones.
In der Regel sind auch alte Sim Karten ohne Probleme in der Lage, die 5G Netze mit zu nutzen. Nur sehr alte Sim müssen eventuell getauscht werden.
Die Nutzung von 5G ist mittlerweile bei fast allen Anbieter kostenfrei mit verfügbar, wenn die Tarif für 5G freigeschaltet sind. Es kostet also nichts extra, wenn man Daten per 5G überträgt.
Unter Netzstandard kann man in allen Smartphones die 5G Netzbereiche auch deaktivieren. Dann wird diese Technik nicht genutzt.
Telefonate über 5G (VoNR oder Vo5G) bietet derzeit noch kein Anbieter an. Bei Gesprächen wird daher automatisch ins LTE Netz gewechselt.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?