Der Vergleich: günstige O2 Handytarife und Smartphone Tarife im Überblick

By Bastian Ebert

Günstige O2 Handytarife und Smartphone Tarife im Überblick – Im Mobilfunk-Netz von O2 finden sich einige der günstigsten Handytarife auf dem deutschen Markt. Neben den originalen O2 free Handytarifen gibt es noch eine ganze Reihe von weiteren Discountern. Neben Fonic bieten auch fast alle Drillisch Discounter (Smartmobil, Hellomobil, DeutschlandSIM usw.) entsprechende Angebote in diesem Netz an. Anbieter wie 1&1 setzen mittlerweile immer mehr auf dieses Handy-Netz, weil es hier auch LTE, VoLTE und auch WLAN Call für Drittanbieter gibt – das ist in den D-Netzen bisher so kaum möglich.

Die Preise liegen dabei in den meisten Fällen deutlich unter vergleichbaren Angeboten beispielsweise im D1-Netz der Telekom. Dieser Unterschied ist besonders im Datenbereich deutlich. Während sowohl die Telekom als auch die Discounter bei den Datenvolumen eher knausrig sind, bekommt man im Mobilfunk-Netz von O2 Smartphone Tarife und entsprechende Flatrates bereits ab unter 10 Euro mit 1GB Datenvolumen und auch größere Datenvolumen sind in der Regel sehr preiswert (um nicht zu sagen billig) zu bekommen.

Im Prepaid Bereich sind im O2 Netz sogar Gesprächs- und SMS Preise von 6 Cent pro SMS bzw. Gesprächsminute möglich und bei den Discountern auf Rechnung gibt es aktionsweise auch Handytarife für 2.95 Euro im Monat (mit Internet Flat und Freieinheiten). Die Preise in diesem Netz sind daher wirklich sehr günstig. Allerdings sollte man den Netzausbau prüfen, denn noch gibt es nicht in allen Bereichen LTE. Man kann den aktuellen Ausbaustand auf der Netzausbaukarte von O2* prüfen.

Smartphone- und Handytarife im O2-Netz

200 Euro Guthaben bei O2!
200 Euro Wechselbonus bei den O2 Flat – Rufnummer mitbringen und 16 Monate reduzierte Grundgebühr bezahlen!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 6GB ab 12.99 Euro mit 1,5 GB gratis Datenvolumen Dauerhaft und mit 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Callya Digital 3 Monate kostenlos mit 60 Euro Gutschein BONUS60! Dazu gratis 5G +Allnet-Flat nur 20€/Monat!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid

eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit

WLAN Call



5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis und 1 Euro weniger Grundgebühr

6.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 6GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
300 Freieinheiten im Monat, täglich kündbar

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
BILDplus-ABo inklusive, auch mit kurzer Laufzeit

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
kein Bereitstellungspreis bei 24 Monaten Laufzeit

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
Prepaid Allnet Flat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
nur 1 Monat Laufzeit

7.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
LTE Nutzung möglich

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
EU Roaming inklusive

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 16GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 14GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
3
Monat/e
Laufzeit
kurze Laufzeit möglich

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 33Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
1 GB App Bonus, Allnet Flat

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 18GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
3
Monat/e
Laufzeit
kurze Laufzeit möglich

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 30 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Handytarife Vergleich zu erweitern. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Derzeit findet man im O2 Netz mit die günstigsten Tarife, vor allem, wenn man viel Datenvolumen möchte. Kunden haben oft auch die Möglichkeit, auch einen sehr flexiblen Vertrag abzuschließen. Diese Flexibilität findet man bei anderen Tarifen leider oft nicht. Hier hat man (besonders bei sehr günstigen Angeboten mit hohen Rabatten) nur die Auswahl zwischen langen Laufzeiten. Daher gibt es von uns für diesen Tarif eine klare Empfehlung. Wer im O2 Netz nach einen passenden Tarif mit LTE Speed und viel Datenvolumen sucht, sollte auf jeden Fall auch den Smartmobil Tarif näher anschauen.

Die originalen O2 free Verträge werden in erster Linie über die Hardware verkauft und mittlerweile auch für Nutzer, die unlimitiertes Datenvolumen brauchen. Es gibt dabei die neusten Handys und Smartphones bereits sehr schnell mit Vertrag bei O2, aber auch ältere Geräte werden in diesem Zusammenhang angeboten. Mittlerweile bieten die Tarife aber auch sehr viel Datenvolumen und zukünftig soll es sogar noch mehr werden. Dazu pusht das Unternehmen das Auslands-Roaming (vor allem in der EU) derzeit besonders stark. Bei O2 bekommt man dazu auch Features wie MultiSIM, WLAN Calls und VoLTE bei Drittanbietern – das ist in den anderen Mobilfunk-Netzen nicht immer der Fall.

Die Discounter setzen dabei eher auf reine Simkarten ohne Hardware. Auch Zusatzoptionen wie Auslandstarife werden nur selten mit angeboten.

5G Ausbau-Stand Deutschland im 3. Quartal 2021

Der LTE und 5G Netzausbau im O2 Netz

HINWEIS: O2 hat die eigenen 3G Netzbereiche zum 31.12.2021 abgeschaltet. Es gibt also keine UMTS und HSDPA Netze im O2 Netz mehr und auch die anderen Netzbereiber bieten 3G nicht mehr an. Das kann zum Problem werden, wenn man im Handy den Netzmodus fest auf 3G gestellt hat. Dann versuchen sich die Geräte mit einem Netz zu verbinden, dass es gar nicht mehr gibt. Man sollte daher den Netzmodus auf automatisch stellen, dann gibt es diese Proleme nicht.

Der Netzausbau von O2 im LTE Bereich hinkt leider noch hinter den Netzen von Vodafone und der Telekom her. Nach aktuellen Netztest liegen gerade im Datenbereich die beiden D-Netz von Vodafone und der Telekom nah beieinander, O2 hat beim Ausbau aber nach wie vor keine Chance gegen die beiden großen Anbieter (auch wenn das Unternehmen in den neueren Tests aufgeholt hat). Vor allem im 5G Bereich gibt es noch sehr große Unterschiede, da O2 gerade erst mit dem Aufbau begonnen hatm, während Telekom und Vodafone da schon deutlich weiter sind.

Computerbild schreibt im Test 2020 zur Netzqualität bei O2:

Aus allen Messungen wurde danach der durchschnittlich gemessene LTE-Empfang je Quadrat ermittelt. Ergebnis: Bei Vodafone und Telekom ist der Grundempfang mit LTE für Bewohner ländlicher Regionen fast so gut wie in der Stadt, wenn auch langsamer. O2 hat dagegen in ländlichen Regionen weiterhin große Probleme mit der Flächenabdeckung, denn die erreicht hier nur 66 Prozent. Die interaktive LTE-Abdeckungskarte zeigt zumindest in einem groben Raster den entsprechenden Ausbau in Deutschland.

Daneben bietet O2 auch im DSL Bereich Tarife an, dies hat aber mit den Mobilfunk O2 Tarifen wenig zu tun. Auch die Kritik lässt sich nicht so ohne weiteres auf den Mobilfunk-Bereich übertragen. Bei der Suche nach Erfahrungen mit O2 sollte daher beiden Bereiche man trennen. Der Mobilfunkbereich ist deutlich besser und kundenfreundlicher gestaltet, während es bei den DSL Angebote von O2 auch Probleme geben kann. Im Festnetz-Bereich bietet O2 im Übrigen kein eigenes Netz sondern nutzt die Netze anderer Kabel-Betreiber.

Im 5G Bereich hat O2 aktuell die größeren Städte in Deutschland teilweise versorgt. Bisher können aber nur die eigenen Tarife darauf zugreifen und die O2 Prepaid Freikarte ist dabei außen vor. Man kann also 5G bisher nur mit wenigen Tarifen nutzen. Generell geht aber der Netzausbau im 5G Bereich auch bei O2 immer weiter. Das Unternehmen schreibt zum aktuellen Stand im Q2 2022:

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat einen wichtigen Meilenstein in seiner bundesweiten 5G Netzausbau-Offensive erreicht: Aktuell funken rund 10.000 5G-Antennen im O2 Netz. Damit versorgt O2 über ein Drittel der Bevölkerung mit 5G. Nach dem Start des 5G-Netzes im Oktober 2020 hat O2 seinen Netzausbau kontinuierlich beschleunigt und den mobilen Highspeed-Standard in immer mehr Städte und auch ländliche Gemeinden gebracht. Das Besondere: O2 legt beim 5G-Ausbau einen starken Fokus auf die 3,6 GHz Frequenzen, die sich bestens für besonders schnelles und leistungsfähiges 5G eignen. Derzeit funken mehr als 5.000 5G-Antennen auf dieser Frequenz. O2 setzt seine Netzausbau-Offensive konsequent fort: Bis Jahresende wird der Anbieter die Hälfte der Bevölkerung mit seinem 5G-Netz versorgen, bis Ende 2025 ganz Deutschland.Mallik Rao„Wir bauen 5G schneller aus als jede andere Mobilfunktechnologie zuvor. Unsere Ausbau-Offensive sorgt für ein verbessertes O2 5G-Netz in zahlreichen deutschen Städten und Regionen. Täglich kommen aktuell rund 40 neue 5G-Antennen hinzu“, sagt Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer von O2 Telefónica. „Wir konzentrieren uns auf echtes 5G auf 3,6 GHz und 700 MHz, während wir die DSS-Technologie als Kombination aus 4G und 5G ergänzend einsetzen. Mit unserer 5G-Ausbaustrategie schaffen wir ein starkes Fundament und optimale Voraussetzungen für die vernetzte Zukunft von Millionen Privat- und Geschäftskund:innen in Deutschland.“

Für die Nutzung benötigt man aber auf jeden Fall auch ein passendes 5G Smartphone – unter Umständen muss man also auch ein neues Handy wechseln, um 5G nutzen zu können. Das ist aber leider in allen deutschen Netzen so.

Das O2 Netz in den Netztests

Billige Tarife in anderen Netzen

Bei der Netzqualität gibt es leider immer wieder Kritik am Handy-Netz von O2. Das betrifft dann alle Anbieter in diesem Netz – sowohl die originalen O2 Tarife als auch die Discounter und Drittanbieter in diesem Netz. In den Netztest schneidet das O2 Netz daher immer wieder nur auf dem letzten Platz (hinter Vodafone und der Telekom) ab. Daher ist es sinnvoll, vor einer längerfristigen Vertragsbindung zu prüfen, wie gut der Ausbaustand bei O2 ist. Das kann man am einfachsten auf der Netzausbaukarte von O2 machen. Dort wird kostenfrei der jeweilige Ausbaustand in der Region angezeigt und so bekommt man einen Überblick über den Speed, den man erwarten kann.

O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Stiftung Warentest 20223 (GUT, Note 1,9)3 (GUT, Note 2,1)3 (SEHR GUT, Note 1,3)
Connect Netztest 20213 (852/1000 Punkte)291/320 Punkten399/480 Punkten
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 – 553/1000 Punkten205/400346/600
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)
Chip Netztest 2013377,2 von 100 Punkten63,6 von 100 Punkten
Connect Netztest 20134129 von 190 Punkten130 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20134Note 2,43Note 3,11
HINWEIS: Die Techniken hinter den Netztest der einzelnen Magazine sind teilweise sehr unterschiedlich, ebenso die Kriterien, die in die Bewertung mit einfließen. Daher ist es nicht unbedingt sinnvoll, die Ergebnisse der O2 Netztest untereinander zu vergleichen. Besser ist es zu prüfen, wie sich die Netztest der jeweiligen Fachmagazine über die Jahre verändert haben – das gibt einen besseren Blick auf die Entwicklung des O2 Netz und dessen Qualität bzw. Abdeckung in den einzelnen Bereichen.

Das Nationale Roaming bei den O2 Handytarifen

UPDATE: Mittlerweile wurde das Eplus Netz komplett bei O2 integriert. Es gibt also kein eigenes Eplus Netz mehr und daher auch kein Roaming in diesem Bereich.

Tarife in anderen Netzen

Durch die Zusammenlegung des O2- und Eplus Netzes können die Kunden beider Netze derzeit im  3G Bereich beide Netze (nationales Roaming) mit nutzen. Je nachdem welches Netz vor Ort stärker ausgebaut ist surft man dann mit O2 oder Eplus. Zusatzkosten entstehen dadurch nicht und dieser Service ist auch bei den Discounter verfügbar und nicht nur bei den originalen Tarifen von O2. Zu den Vorteilen dieser Regelung schreibt das Unternehmen:

  • In städtischen Gebieten erwartet Sie vor allem eine dichtere Netzversorgung in Gebäuden.
  • In ländlichen Regionen profitieren Sie besonders dann, wenn Ihr bisheriges Netz keine ausreichende UMTS-Versorgung bietet.
  • Egal ob im Freien oder in Gebäuden: Freuen Sie sich auf ein neues Netzerlebnis, bei dem Sie schneller als vorher surfen.

Derzeit ist Roaming im LTE-Netz leider noch nicht möglich, die Übertragung funktioniert nur in den 3G Standard-Bereich (HSDPA und UMTS). Für die Zukunft sind aber auch in 4G Bereich Roaming-Möglichkeiten angekündigt.

Es kann im Übrigen teilweise auch Probleme mit dem National Roaming kommen. LTE-Zugang ist dann nicht mehr möglich, eine kurzen Workaround gibt es hier:

In der Regel wählt sich das Smartphone automatisch in das jeweilige Netz der SIM-Karte. Möchte man es jedoch ändern, gibt es dafür eine Einstellung. Ihr geht in die Einstellungen, wählt dort den Punkt SIM-Einstellungen und drückt auf Netzwerkauswahl. Nun startet die Netzsuche und Ihr könnt das gewünschte Netz auswählen. In meinem Fall O2 und nicht O2+.

O2 und die Fusion mit Eplus

Eplus wurde durch die Konzernmutter von o2 gekauft und beide Unternehmen sollen nun fusioniert werden. Rein von den Kundenzahlen her hat das Mobilfunk-Netz von O2 damit die meisten Kunden. Zukünftig soll die Pflege nur noch eines Netzes die Kosten deutlich senken, wie sich das auf die Kundenzufriedenheit bei O2 auswirken wird ist noch offen. Derzeit zumindest scheint es mit der Zufriedenheit der Kunden im O2 Netz keine Probleme zu geben.

Für die Zukunft ist die Zielrichtung klar: die Netze von O2 und Eplus sollen zu einem einzigen Netz zusammen gelegt werden. Damit wäre dann nur noch ein Netz zu pflegen und auszubauen. Die technische Fusion der Netze hat 2016 bereits begonnen und soll in den nächsten Monaten und Jahren in den Ballungsgebieten ausgeweitet werden. O2 rechnet aber damit, dass es bis zu 5 Jahre (also bis etwa 2020) dauern kann, bis dieser Zusammenschluss komplett fertig sein wird.

Mittlerweile ist diese Fusion auch komplett abgeschlossen. Es gibt nur noch das O2 Netz und kein Eplus mehr.

Weitere Links rund um O2

Schreibe einen Kommentar