Tarifüberblick: unbegrenztes Datenvolumen im Telekom (D1) Netz – Viele Verbraucher sind derzeit auf der Suche nach Mobilfunk-Tarifen, die unbegrenztes Datenvolumen bieten um sich nicht immer um den monatlichen Datenverbrauch Gedanken machen zu müssen. Insgesamt steigt bei den meisten Nutzer der mobile Datenverbrauch an, denn immer mehr Anwendungen sind verfügbar und auch die Größe von Webseiten und Apps wächst stetig. Daher werden auch die Flatrates immer größer und bieten mehr Datenvolumen.
Vor allem das Telekom Netz (D1-Netz) ist dabei sehr beliebt, denn es bietet in der Regel die beste Netzqualität unter den deutschen Handy-Netzen und damit auch sehr stabile und schnelle Verbindungen. Daher kann man im Telekom Netz das unlimitierte Datenvolumen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch wirklich gut und schnell nutzen.
Die ersten Allnet Flat mit unbegrenztem monatlichen Datenvolumen sind dabei bereits vor einigen Jahren gestartet, aber nach wie vor ist die Auswahl eher begrenzt. Das betrifft nicht nur das Telekom Mobilfunk-Netz, sondern auch in anderen Handynetzen gibt es vergleichsweise wenige Tarife. Vor allem die Discounter haben bisher nur selten unbegrenztes Datenvolumen zu ihren Allnet Flatrates im Angebot. Daher ist es oft nicht ganz einfach, die passende Handytarife und Flatrates zu finden, die bereits unbegrenztes Datenvolumen bieten.
In diesem Artikel wollen wir speziell auf die unlimited Tarife eingehen, die es im Handynetz der Telekom gibt und zeigen, welche Anbieter und Flatrates ohne Datenlimit bereits zur Verfügung stehen. Den kompletten Überblick über alle Netze gibt es hier: Tarife ohne Drosselung und mit unbegrenztem Datenvolumen
HINWEIS: Aktueller Stand ist im D1 Telekom Netz, dass man unlimitiertes Datenvolumen in erster Linie direkt bei der Telekom findet. Drittanbieter und andere Marke im D1 Handynetz bieten dieses Features bisher noch nicht an. Die nachfolgenden Tarife sind daher immer originale Telekom Tarife und wir werden andere Anbieter ergänzen, sobald es passende Internet-Flatrates gibt.
Inhaltsverzeichnis
Telekom MagentaMobil XL
Derzeit ist der MagentaMobil XL Tarif der einzige Tarif bei der Telekom, der ohne eine Drosselung und ein Datenlimit auskommt. Alle anderen MagentaMobil Tarife des Unternehmen werden nach einem bestimmten Datenverbrauch gedrosselt. Das ist nach wie vor aber auch bei den anderen Anbietern in der Regel der Fall, unlimitiertes Datenvolumen bei Handytarifen ist immer noch eher die Ausnahme. Der MagentaMobil XL Tarif ist aber auch mit der teuerste Handytarif, den man bei der Telekom bekommen kann. Man zahlt also recht viel für das unbegrenzte Surfen ohne Drosselung – allerdings gibt es unbegrenztes Datenvolumen derzeit leider nur bei wenigen Anbietern und selten billiger – viel Auswahl haben Kunden also nicht.

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Ein anderer wichtiger Punkt: das unbegrenzte Datenvolumen ist nur dann sinnvoll nutzbar, wenn vor Ort das Telekom Netz gut ausgebaut ist und man daher schnell und auch bequem surfen kann. Daher sollte in der eigenen Region zumindest LTE zur Verfügung stehen und je höher der angebotene Speed ist, desto besser. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, vor einer Entscheidung zu prüfen, welchen Netzstandard die Telekom bietet und welchen Speed man daher erwarten kann. Der aktuellen Ausbaustand des Telekom Netzes kann auf der Netzausbaukarte von D1 geprüft werden. Leider erreicht man die tatsächliche maximale Geschwindigkeit auch nur selten, daher gibt das Unternehmen diese Werte auch nur als „bis zu“ an. Im Kleingedruckten heißt es zu den durchschnittlichen Übertragungsraten:
Das Datenvolumen bei der MagentaMobil XL Flat ist darüber hinaus nur in Deutschland unbegrenzt. Innerhalb der EU kann zwar auch Datenvolumen genutzt werden ohne das zusätzliche Kosten entstehen, aber aufgrund der Fair-Use Regelungen in der Roaming-Regulierung stehen dann nur 23GB Datenvolumen pro Monat zur Verfügung. Das ist natürlich immer noch sehr viel, aber eben keine unbegrenzte Datenflat mehr.
Video: Unlimitiertes Datenvolumen bei der Telekom nun auch ohne Laufzeit
DayFlat unlimited – D1 Tagesflat mit unbegrenztem Datenvolumen
Die Telekom bietet für die kurzfristige Nutzung eine interessante Option mit unbegrenztem Datenvolumen an. Mit der DayFlat unlimited kann man sowohl für die Laufzeit-Tarife als auch für die Prepaid Karten des Unternehmens für einen Tag unbegrenztes Datenvolumen dazu buchen. Diese Option kostet dabei 5.95 Euro pro Tag und lässt sich auch mehrfach hintereinander buchen. Ziel ist es, denn Kunden, die nur sehr kurz Datenvolumen brauchen, eine passende Option anzubieten:
Surfen Sie 24 Stunden, so viel Sie möchten – mit der DayFlat unlimited erhalten Sie für einen Tag unbegrenztes Datenvolumen und surfen komplett ohne Limit! Grenzenlos Filme, Musik und Videos streamen, ohne auf das Datenvolumen zu achten. Flexibel zubuchbar direkt von Ihrem Smartphone oder Tablet in der MeinMagenta App oder unter pass.telekom.de.
Die DayFlat hat dabei keine Laufzeit und verlängert sich auch nicht automatisch. Nach einem Tag ist sie automatisch wieder beendet und es entstehen dann auch keine weiteren Kosten.
Zu den weiteren Bedingungen der Buchung der Dayflat unlimited heißt es:
- Das Datenvolumen der DayFlat unlimited kann zusätzlich zu dem Datenvolumen des jeweiligen zugrunde liegenden Tarifs bzw. alternativ zu SpeedOn gebucht werden.
- Das Abrechnungsintervall für die DayFlat unlimited beginnt mit der Buchung der Option und endet nach 24 Stunden.
- Für die Nutzung der DayFlat unlimited ist ein Mindestguthaben von 5,95 € auf dem Guthabenkonto erforderlich. Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitpunkt ein Guthaben auf, das geringer ist als der Tagesnutzungspreis, ist eine Buchung der DayFlat unlimited nicht möglich.
- Die DayFlat unlimited beinhaltet die unbegrenzte Datennutzung für jeweils 24 Stunden.
- Die DayFlat unlimited ist gültig in: Deutschland, Ländergruppe 1 + Schweiz.
- Nach Ablauf der 24 Stunden gilt wieder das Datenvolumen Ihres Tarifes/Option oder Ihr SpeedOn Pass, alternativ können Sie erneut eine DayFlat unlimited buchen.
Besonders erfreulich: die Daflat unlimited kann auch zu den Prepaid Tarifen der Telekom gebucht werden. Auf diese Weise kann man auch die D1 Prepaid Sim für einen Tag mit unbegrenztem Datenvolumen ausrüsten.
HINWEIS: Die DayFlat unlimited der Telekom steht nur für die originalen Mobilfunk-Tarife der Telekom zur Verfügung. Die andere D1 Anbieter im Handynetz der Telekom und auch die Tochtermarke Congstar können NICHT darauf zurückgreifen und bieten leider bisher auch keine vergleichbaren Optionen an.

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
MagentaMobil Prepaid Max – D1 Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen
Die Telekom bietet im Prepaid Bereich einen Tarif, den es so bei keinem anderem Anbieter auf dem Markt gibt: MagentaMobil Prepaid Max. Dies ist derzeit der einzige Prepaid Tarif, der ohne Drosselung auskommt und daher unbegrenztes Datenvolumen bietet. Dabei ist dieses Angebot aber auch der teuerste MagentaMobil Prepaid Tarif überhaupt, denn man zahlt fast 100 Euro für diesen Deal. Der Preis ist sogar höher als für die vergleichbare Flatrate im Postpaid-Bereich. Man bekommt zwar auch kostenlosen Gespräche und SMS dazu, aber dennoch dürfte dieser Tarif nur in Ausnahmefällen eine Alternative sein. Es ist aber immerhin der einzige Tarif im D1 Telekom Netz, der unbegrenztes Datenvolumen ohne Vertragsbindung bietet. Man kann diese Flat also auch nur für einen Monat buchen und nutzen. Darin besteht dann wohl auch einer der wenigen Einsatzgründe für diese Flat: wer nur in einem oder zwei Monaten richtig viel Datenvolumen benötigt, kann so einen passenden Tarif für eine kurze Laufzeit buchen.
Video: So stark steigt der Datenverbrauch, wenn man kein Limit hat
5G bei den unbegrenzten Flatrates im Telekom Netz
Die MagentaMobil XL Angebote haben kostenloses 5G direkt mit im Tarif enthalten und die Telekom bietet wie oben bereits angedeutet die Möglichkeit, die Prepaid Tarife mit 5G aufzurüsten. Dann kann man das 5G Netz der Telekom komplett mit nutzen. Die 5G Option kostet derzeit bei der Telekom 3 Euro monatlich und dieser Betrag würde noch zu den Kosten für die Datenoption oder Allnet Flat dazu kommen. In den ersten 12 Wochen ist die Nutzung aber kostenfrei, so dass Kunden recht risikolos testen können, ob 5G wirklich eine Verbesserung ist. Die Option ist jeweils zum Ende des gebuchten Zeitraums von 4 Wochen auch wieder kündbar. Für die 5G Nutzung muss man in einem Bereich unterwegs sein, in dem die Telekom bereits 5G ausgebaut hat. Das ist erfreulicherweise in vielen Regionen in Deutschland der Fall und der Ausbau geht auch immer wieder.
Das Unternehmen schreibt zum eigenen Netzausbau im 5G Bereich:
Die Telekom hat in den vergangenen sechs Wochen bundesweit an 834 Mobilfunkstandorten 5G-Kapazitäten aufgebaut. Dank DSS (Dynamic Spektrum Sharing) ist an diesen Standorten immer auch LTE nutzbar. Darüber hinaus hat die Telekom an 517 Standorten zusätzliche LTE-Kapazitäten geschaffen. Außerdem wurden 175 neue LTE-Standorte gebaut.
Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt jetzt bei 99 Prozent. Und auch 5G-Empfang ist im Netz der Telekom mittlerweile fast die Regel. Bereits heute können über 90 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen.
„Wir drücken beim Mobilfunk-Ausbau weiter aufs Tempo“, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Aktuell funken mehr als 32.000 Standorte im Netz der Telekom. Zusätzlich nehmen wir jährlich mehr als 1500 neue Standorte in Betrieb. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an tausenden bestehenden Standorten. Im Rahmen unserer massiven Ausbauaktivitäten wird 5G zum neuen Standard im Mobilfunknetz der Telekom.“
Neben dem Netz vor Ort benötigt man auch noch ein passendes Handy. Die Geräte müssen bereits ein 5G Modem mit an Bord haben um das 5G Netz nutzen zu können. Bei den meisten neueren Smartphones im Bereich der Mittelklasse-Modelle aufwärts ist das mittlerweile der Fall. Ältere Geräte haben diese Technik aber oft noch nicht. Dann muss man eventuell auch ein neues Handy nutzen, wenn man die 5G Netzbereiche mit den Telekom Prepaid Sim testen möchte.

Die unbegrenzten Tarife im Überblick
Unbegrenztes Datenvolumen bei den Netzbetreibern
Unbegrenztes Datenvolumen bei Discountern (aktueller Stand)
Leider gibt es vor allem bei Drittanbieter bisher nur wenige Angebote. die komplett unlimitierte Tarife beinhalten. Hier wird sich in den kommenden Jahren aber sicher einiges tun.
Die Netzqualität im Telekom Netz
Die gute Netzqualität im Telekom Netz ist nicht nur eine Erfahrung von Nutzern, sondern bestätigt sich auch immer wieder in den bundesweiten Netztests, die von Fachmagazinen und der Stiftung Warentest gemacht werden. Die Telekom belegt dabei in den letzten Jahren regelmäßig den ersten Platz bei der Netzqualität im Telefonie- und auch im Daten-Bereich. Wer unbegrenztes Datenvolumen im Telekom Netz nutzt, hat daher in der Regel auch schnelle und stabile Datenverbindungen, wobei es natürlich auch im Telekom Netz noch Bereiche gibt, die nicht ganz so gut ausgebaut sind. Zum aktuellen Netzausbau heißt es beispielsweise im Connect Netztest 2022:
Telekom erzielt zum zwölften Mal in Folge den Gesamtsieg in Deutschland – und erstmals die Gesamtnote „überragend“. Der Anbieter erreicht 952 von 1.000 möglichen Punkten und liegt in allen drei Testdisziplinen – Sprache, Daten und Crowd – an der Spitze. Trotz gestiegener Testanforderungen verbessert sich die Telekom bei Sprache und Daten. Vodafone folgt mit 915 Punkten und der Note „sehr gut“. Der Anbieter steigert sich in der Kategorie Daten, bei Crowd und Sprachtelefonie bleibt es beim Vorjahresergebnis. Auch Telefonica erhält mit 894 Punkten die Note „sehr gut“. Mit einem Plus von 20 Punkten macht der Anbieter den größten Sprung im Vergleich zum Vorjahr, was seine Fortschritte beim Netzausbau unterstreicht. Am deutlichsten steigert sich Telefonica in der Disziplin Daten. In der Sprachwertung liegt der Anbieter fast gleichauf mit Vodafone.
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick

Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
Telekom-Netztest
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 2022 | 1 (952/1000 Punkten) | 1 (266/270 Punkten) | 1 (452/480 Punkten) |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT Note 1,6) | 1 (GUT Note 1,8) | 1 (SEHR GUT Note 1,2) |
Connect Netztest 2021 | 1 (926/1000 Punkten) | 312/320 Punkten | 435/480 Punkten |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Connect 2018 | 1 (901/1000 Punkten) | 367/400 | 534/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Chip Netztest 2013 | 1 | 81,7 von 100 Punkten | 81 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 1129 | 164 von 190 Punkten | 150 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 1 | Note 2,46 | Note 1,91 |
Weitere Artikel rund um die Telekom Tarife
- Telekom MagentaMobil Tarif wechseln – Das muss man wissen
- Die MagentaMobil Vertragsverlängerung bei der Telekom
- MagentaMobil S, M und L Tarife im Check – das können die Telekom Flatrates
- Die MagentaMobil Tarife der Telekom – diese ähnlichen Alternativen gibt es
- MagentaMobil – Tarife der Telekom richtig kündigen
- MagentaMobil Young

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?