Tchibo mobil – Tarife, Netz und Guthaben im Überblick

By Bastian Ebert

Tchibo mobil – Tarife, Netz und Guthaben im Überblick – Der Kaffeeröster Tchibo bietet nicht nur Heißgetränke und gemischte Dinge für den täglichen Bedarf an, sondern vertreibt unter dem Namen Tchibo mobil auch Mobilfunkangebote zum Telefonieren und Surfen im Internet. Das Produktportfolio von Tchibo umfasst einen echten Prepaid-Tarif, ein Smartphone-Paket und eine Flatrate fürs Smartphone plus zugehörige Jahres-Pakete und Datentarife. Auch die passende Hardware, also Smartphones, Handys und Tablets sind bei Tchibo Mobil im Angebot und das ohne Vertrag. Tchibo war auch der erste Mobilfunk-Discounter in Deutschland, welcher seit 2004 aktiv im Zusammenarbeit mit O2 steht. Das besondere an Tchibo ist sein durchdachtes Produktportfolio zu fairen Preisen und das ganz ohne Kostenfallen.

Sämtliche Angebote sind sowohl in den Tchibo-Filialen, als auch online direkt bei Tchibo* erhältlich.

Flexible Laufzeit bei Tchibo Mobil

Bei Tchibo Mobil hat man außerdem die Wahl – Entweder lädt man Guthaben nach Bedarf auf oder lässt monatlich bequem die jeweilige Grundgebühr abbuchen. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es generell nicht.

Tchibo unterteilt sein Tarifportfolio übersichtlich in Telefonieren und Surfen (Smartphone-Paket und Allnet-Flatrate), nur Telefonieren mit dem Basis Prepaid-Tarif und reines Surfen mit den Datentarifen ein. Daneben gibt es auch noch das Jahrespaket – eine Allnet Flat, die man für ein komplettes Jahr bucht und direkt bezahlt.

Tchibo Mobil Prepaid-Basis-Tarif

Wer vorrangig nur SMS schreiben und telefonieren möchte der kommt mit dem 9-Cent Basis-Tarif von Tchibo – Keine Grundgebühr oder Vertragslaufzeit – am besten weg. Das Startpaket kostet einmalig 9,95 Euro und hält zu Beginn 10 Euro Startguthaben bereit. Man telefoniert und simst für 9 Cent/Minute und SMS in alle deutschen Netze (O2-Netz). Die 9 Cent gelten übrigens auch für Festnetzgespräche zu Europa, USA und Kanada. Natürlich kann auch das mobile Internet genutzt werden, allerdings werden pro MB satte 24 Cent abgerechnet. Hier lohnt es sich die Tagesflat mit 1 GB Datenvolumen/Tag für 2,95 Euro hinzuzubuchen.

Zudem besteht volle Kostenkontrolle durch Guthabenabrechnung. Jederzeit kann und das auch von unterwegs, einfach per SMS, online, telefonisch oder per Guthabenkarte das Guthaben aufgeladen werden.

Auf den Basis- oder vielmehr Einheits-Tarif von Tchibo Mobil können bei Bedarf verschiedenste Optionen hinzugebucht werden und so der passende Tarif für die eigene Nutzung zusammengestellt werden. Die Optionen lassen sich unter www.tchibo-mobil.de oder telefonisch über den Kundenservice unter 040-605 900 095 (9 ct/Min.) hinzubuchen bzw. abbestellen. Für die jeweiligen Optionen fällt jedoch dann eine mtl. Grundgebühr an. Sämtliche Angebote sind sowohl in den Tchibo-Filialen, als auch online direkt bei Tchibo* erhältlich

Große Auswahl an hinzubuchbaren Optionen zum Tchibo Mobil 9-Cent-Einheits-Tarif

Zur Auswahl stehen verschiedene kleine Flatrates, Frei-Einheiten für Telefonie und SMS und reines Datenvolumen zum mobilen Versurfen:

  • Festnetzflatrate (unbegrenzt ins dt. Festnetz anrufen) für mtl. 9.95 Euro (Laufzeit 1 Monat)
  • Tchibofon-Flatrate (unbegrenzt von Tchibofon zu Tchibofon telefoniere) für mtl. 2.95 Euro (Laufzeit 1 Monat)
  • Telefonie-Flatrate (unbegrenzt in alle dt. Netze telefonieren) für mtl. 24,95 Euro
  • Minutenpakete für  50 Minuten (mtl. 2,95 Euro)/100 Minuten (mtl. 5,95 Euro)/200 Minuten (mtl. 8,95 Euro) – Gleiches gilt für die SMS-Pakete
  • verschiedene Internet-Flats mit 300 MB (mtl. 6,95 Euro), 500 MB (mtl. 9,95 Euro), 1 GB (mtl. 9,95 Euro), 3 GB (mtl. 14,95 Euro)und 5 GB (mtl. 19,95 Euro) mit bis zu 7,2 MBit/s

Wer zu Beginn gleich einen guten Mix aus Frei-Minuten und Frei-SMS sowie Internetvolumen sucht, der sollte gleich das Tchibo Smartphone-Paket buchen. Sämtliche Angebote sind sowohl in den Tchibo-Filialen, als auch online direkt bei Tchibo* erhältlich

Tchibo Allnet-Flat ab mtl. 7,99 Euro

Wer sich hingegen keine Gedanken um Gebühren oder Minuten machen möchte, greift am besten zur Allnet-Flat ab 7,99 Euro monatlich. Dann sind alle innerdeutschen Telefonate abgedeckt und man hat hier bereits 1000 MB Datenvolumen mit ebenfalls bis zu 21,6 MBit inklusive. SMS sind ebenfalls kostenlos mit enthalten. Die Laufzeit beträgt auch hier flexibel 1 Monat.

Daneben gibt es noch drei weitere Allnet Flat. Diese bieten dann Datenvolumen von bis zu 7 Gigabyte im Monat und der Preis steigt dann auf bis zu 19.99 Euro monatlich.

Bei diesen Tarifalternativen fällte keine Anschlussgebühr sowie fallen keine Versandkosten an. Eine Rufnummernmitnahme ist natürlich möglich. Für eine Nano-SIM Karte werden jedoch einmalig 4,95 Euro fällig. Außerdem ist das Komplettpaket eine Mischform aus Prepaidkarte und monatlicher Fixkostenabrechnung über Lastschriftverfahren. – Man hat also hier die Wahl. Sämtliche Angebote sind sowohl in den Tchibo-Filialen, als auch online direkt bei Tchibo* erhältlich

Smartphone-Jahrespaket

Tchibo bietet hierzu auch ein Smartphone-Jahrespaket mit iPhone für einmalig 99 Euro an. Enthalten ist aber im Prinzip nichts anders, als das im vorherigen Abschnitt beschriebene Smartphone-Paket. Allerdings sind hier eine Allnet Flat für Gespräche und SMS sowie 3GB jeden Monat enthalten. Die Mindestvertragslaufzeit liegt hier virtuell bei einem Jahr, da man ja zunächst die 99 Euro sofort bezahlt. Der Vorteil: Man spart 2 Monatsraten und es eignet sich perfekt als Geschenk. Nach einem Jahr endet das Paket und es gibt keine automatische Verlängerung. Man kann es aber natürlich manuell nochmal buchen (und es dann auch wieder direkt zahlen).

APN-Einstellungen bei Tchibo mobil

Die Internet Einstellungen für Tchibo lauten:

APN Prepaid: webmobil1
APN: Vertrag: surfmobil2

Das O2-typische APN “internet” funktioniert aber auch super. Das Feld für Benutzername und Passwort kann dabei weggelassen werden. Sämtliche Angebote sind sowohl in den Tchibo-Filialen, als auch online direkt bei Tchibo* erhältlich

Netzqualität  von O2 – LTE bei Tchibo Mobil?

In den Tchibo Smartphone- und Datentarifen surft man mit Höchstgeschwindigkeiten mit bis zu 21,6 Mbit/s durchs O2-Netz. Mittlerweile können sich auch die Tchibo Mobil Simkarten in O2 Netz einwählen und haben damit Zugriff auf 4G Netzqualität. Am Speed hat sich leider nichts geändert, es bleibt bei 21,6Mbit/s und das ist im Vergleich mit anderen Anbietern doch eher langsam.

In der Sprachqualität und Erreichbarkeit stellt man beim O2-Netz kaum Unterschiede in Vergleich zu den D-Netzen fest. Es lässt sich aber allgemein feststellen, dass die Qualität in den Stadtgebieten oft besser ist, als in schwer zugänglichen ländlichen Gebieten. Jedoch sollen deshalb Kunden durch den Zusammenschluss mit dem E-Plus-Netz (National Roaming) von besserer Netzabdeckung profitieren.

5G Verbindungen gibt es bisher noch nicht (auch weil O2 das Netz mit 5G erst 2020 aufbauen will). Es ist auch nicht bekannt, ob und wann 5G bei Tchibo mobil zur Verfügung stehen wird.

Guthabenaufladung/Bezahlen über Postpaid

Hier kommt es auf die persönliche Präferenz an. Wer alle Gebühren bequem vom Konto abbuchen lassen möchte, wählt bei Zahlungsart „Nachträglich“ oder eben die „Vorauszahlung“. Bei der unter Angabe der Kontonummer die Prepaidaufladung im Voraus über das Konto erfolgt. Wer sich für keines der beiden Optionen entscheiden mag, der kann das Guthaben über Guthabenkarten und ohne Angabe seiner Kontodaten klassisch aufladen. Die Guthabenkarten können in allen Tchibo-Filialen, bei Real, Toom und Kaufland erworben werden.

Fazit: Wer keine teuren Vertragstarife sucht und vorerst auf superschnelles LTE verzichten kann, noch dazu sich durch ein flexibles Prepaid-Baukastensystem den idealen Mobilfunk-Tarifen zusammenstellen möchte, der kann bei Tchibo Mobil durchaus fündig werden. Allerdings könnte die Datenrate in den Tarifen ruhig etwas höher ausfallen. Auch das Angebot mit dem Jahres-Paket ist eher einzigartig und eignet sich als Geschenk-Option. Sämtliche Angebote sind sowohl in den Tchibo-Filialen, als auch online direkt bei Tchibo* erhältlich

Alttarife bei Tchibo mobil (nicht mehr erhältlich)

Der Tchibo Smartphone-Tarif und Allnet-Flatrat-Tarif – Die Komplett-Pakete

Hier sind eine Internet-Flatrate, Frei-Minuten und -SMS in alle deutschen Netze für mtl. 9,95 Euro inklusive. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt nur 1 Monat und es kann jederzeit flexibel zum Ende des Monats gekündigt werden. Der Smartphone-Tarif bietet jeden Monat 300 Frei-Minuten + SMS zum Telefonieren und mobil kann mit 300 MB Datenvolumen mit bis zu 7,2 MBit durchs O2-Netz gesurft werden. Nach Verbrauch kann mit danach mit bis zu 64 kBit/s weitergesurft werden. Gespräche von Tchibo zu Tchibo sind übrigens immer kostenfrei und werden (im Inland) nicht angerechnet. Zudem kann der Smartphone-Tarif gleich zu Beginn mit einem passenden Smartphone bestellt werden bspw. mit einem Sony Xperia für einmalig 49 Euro.

Tchibo Datentarif – Surfen in Reinform

Wer hingegen nur einen Tarif zum Tablet, Netbook oder Internet-Stick zum kostengünstigen Surfen sucht, der wird beim Tchibo Daten-Tarif fündig. Für monatlich 9,95 Euro steht 1 GB Highspeed-Datenvolumen mit bis zu 7,2 Mbit/s zur Nutzung bereit, ebenfalls im O2-Netz und mit nur einem Monat Mindestvertragslaufzeit.

Einen passender Internetstick für Tablet und Pc lässt sich für einmalig 14,95 Euro im Startpaket dazubestellen.

Der normale Datentarif lässt sich außerdem auf Wunsch jederzeit auf 3 beziehungsweise 5 GB Highspeed-Volumen pro Monat erweitern. Die Grundgebühr steigt dann auf 14,95 respektive 19,95 Euro.

Alternativ ist der Tarif auch als Jahres-Flatrate buchbar. Dann werden vorab 99 Euro fällig und es ist im Anschluss für ein Jahr möglich, Monat für Monat 1 GB an Datenvolumen für das mobile Internet zu nutzen. Rein rechnerisch beläuft sich dann die monatliche Grundgebühr auf nur 8,25 Euro.

Weitere Informationen zu Tchibo Mobil

7 Gedanken zu „Tchibo mobil – Tarife, Netz und Guthaben im Überblick“

  1. Guten Tag, hatte gestern telefoniert und wurde gesagt Handy wird sofort freigeschaltet.
    Rechnung ist bezahlt.
    Und Handy geht wieder nicht.
    Bitte sofort freischalten. Kann sie nicht mehr erreichen.
    Bitte um Antwort. Frau Stefan 017654437820 PIN.1708

    Antworten
  2. Bonjour,ich habe eine tschibo simkarte nr.2xxxxx und die Rufnummer 0xxxx. diese Karte ist nicht freigeschaltet obwohl ich noch Guthaben auf dieser Nummer habe.wenn ich meine Nummer anrufe kommt eine Stimme Rufnummer nicht vergeben.Dadurch kann ich per Internet meine Karte nicht freischalten.Könnten Sie umgehend diese Nummer freischalten.Für eine Mail wäre ich dankbar.Wie erreiche ich Sie telefonisch aus dem Ausland?M.f.G Schroth

    Antworten
  3. Bei Tchibo muss man gut aufpassen und auf die Verwendung der Begriffe „monatlich“ und „4 Wochen“ achten!
    Ich habe einen Vertrag mit „monatlicher“ Gebühr, so hieß es in der Ausschreibung und so heißt es in den AGB und in meiner Rechnung („monatliche Grundgebühr“). Dann denkt man doch dass die Jahresgebühr – nach Adam Riese aufaddiert – die12-fache Grundgebühr beträgt……
    NICHT SO BEI TCHIBO!! Hier wird Rechenakrobatik betrieben:
    Hier werden 13 Monatsgebühren abgerechnet. Begründung: Die Tariflaufzeit beträgt 4 Wochen und deswegen gilt die Gebühr immer nur für einen 4 Wochen-Zeitraum……..
    1. Reklamation, telefonisch: Die Mitarbeiterin wiederholt immer nur, die Laufzeit betrage 4 Wochen und deswegen müßten 13 Monate abgerechnet werden. Auf den Unterschied zu einer „monatlichen“ Gebühr geht sie nicht ein. Ich solle das schriftlich darlegen.
    2. Reklamation, schriftlich mit Nachweisen: Keine inhaltliche Antwort, nur soviel: Ich hätte mich nicht hinreichend legitimiert, um antworten zu können……
    3. Reklamation, telefonisch: Gleiche Antwort wie zu 1., auf den Unterschied „monatlich“ und „4 Wochen“ angesprochen geht die Dame nicht ein, sondern teilt mir mit, sie breche jetzt das Gespäch ab und legt auf………….
    Hallo, was soll man davon halten?
    Wen ist das auch passiert??

    Antworten
    • Hallo UteMargarete, ich habe mittlerweile seit Jahren meine SimCard von tchibo. Ja vor ein paar Monaten wurde auf 4 Wochen umgestellt. D.h. Ich zahle für 1 Jahr!!! 129,87 Euro. In den 9,99 Euro ist eine Allnetflat, eine SMS-Flat und 2GB LTE enthalten (zur Zeit der Aktiontarif). Man kann zwischen den Tarifen kostenlos jeweils zum Ablauf der 4 Wochen im Internet wechseln. Buchen Sie das alles mal woanders. Und sie haben den Kundendienst erreicht!!! Ich kann mich erinnern, dass ich bei Vodafone ewig in der Leitung hing aber umgekehrt ständig Werbeanrufe bekommen habe wie ich günstiger telefonieren kann. Ich finde es enttäuschend, dass manche Menschen den Hals einfach nicht vollkriegen.

      Antworten
      • Hallo Ute Margarete,
        Hallo Mia…!

        Danke für die Frage und die Antwort…!

        Es ist zwar jetzt schon Jahresende 2018, aber die Frage und die Antwort hat mir für ein besseres Verständnis im Geschäftsgebaren weitergeholfen…!

        Ich hatte einen Vertrag abgeschlossen mit einem Monat Laufzeit und € 9,95…

        Mir ist aufgefallen, dass bei der „Umstellung“ auf 4 Wochen und € 9.99 die Abbuchung in einem Monat, auch 2x vonstatten gehen kann.

        Dies ergibt natürlich jetzt einen Sinn. Weiterhin ergibt jetzt das „clevere Verdienstplus“ einen Sinn.

        12 x 0,04 Cent = € 0,48 + € 9.99 (13te Abbuchung) = € 10.47

        12 x € 9.95 oder 13 x € 9.99 ist ja doch ein Unterschied.

        Merke…: Egal wo man einen angeblichen Vorteil angezeigt bekommt, in der Medizin, in den Naturwissenschaften, oder in der Wirtschaft, man sollte immer die Frage stellen…:

        Cui bono (lat. „Wem nützt esl“)…!

        Einen lieben Gruß von Jeremya

        Antworten
  4. Moin – hab eine Frage zur Identifikation ….. kann leider nur per Video-Ident. meine Sim karte freischalten lassen, da ich gehbehindert bin – wer weis Rat — kann mir jemand da einen Link schicken ………….

    Danke

    Antworten

Schreibe einen Kommentar