ALDI TALK – Prepaid Handytarif, Erfahrungen und Zusatzoptionen im Überblick

By Bastian Ebert

Aldi Talk

ALDI TALK – Prepaid Basis-Tarif und Zusatzoptionen im ÜberblickPrepaidkarten sind die Alternative zum Dauervertrag und meist auch günstiger. ALDI TALK bietet die Handykarte auf Guthabenbasis zum günstigen Startpaketpreis von nur einmalig 12,99 Euro an. ALDI Talk nutzt dabei das technische Knowhow von Eplus und wurde mit der Übernahme von Eplus durch O2 auch auf O2 umgestellt. Mittlerweile wurde auch die Webseite des Unternehmens angepasst. In den FAQ gibt es zum Netz daher nun den Hinweis:

Mit ALDI TALK telefonierst du im Netz der Telefónica. Wir bieten dir eine exzellente Netzabdeckung in ganz Deutschland sowie eine hervorragende Übertragungskapazität. Für mobiles Surfen bieten wir dir Bandbreiten von bis zu 25 Mbit/s im Download und von bis zu 10 Mbit/s im Upload, nach Erreichen der Datenvolumengrenze bis zu 64 kbit/s im Up- und Download.

Inzwischen ist die Integration von Eplus ins O2 Netz komplett abgeschlossen, man nutzt daher also ALID Talk Kunden das gesamte Mobilfunk-Netz von O2. Sogar die LTE Nutzung im O2 Netz ist mittlerweile ohne Probleme möglich. Aus ALDI Talk ist damit ein O2 Discounter geworden und das Unternehmen tritt damit in Konkurrenz mit anderen Marken aus diesem Netz wie Discotel, Fonic oder den originalen O2 Prepaid Tarifen.

Der Prepaid Tarif von ALDI Talk

ALDI Talk Prepaidkarte
ALDI Talk Prepaidkarte
0.00€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: 11.0 Cent
SMS: 11.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
ALDI Talk Paket S
ALDI Talk Paket S
7.99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
ALDI Talk Paket M
ALDI Talk Paket M
12.99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 25Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
ALDI Talk Paket L
ALDI Talk Paket L
17.99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 25Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Der ALDI TALK Basistarif ist für all jene geeignet, die frei von Mindestumsatz, Grundgebühr und Vertragslaufzeit surfen und telefonieren wollen. Man zahlt nur das, was auch wirklich verbraucht wird. Auf Wunsch kann der Basistarif durch verschiedene Tarifalternativen erweitert werden, um die eigenen Telefon- und Surfbedürfnisse zu erfüllen. Sogar Auslandstarife innerhalb und außerhalb der EU lassen sich hinzubuchen. Doch zuerst, der ALDI TALK Basis-Tarif mit Konditionen im Überblick:

  • Anrufe und SMS zu ALDI TALK: 3 Cent/Minute/SMS
  • Anrufe und SMS in alle anderen deutschen Netze: 11 Cent/Minute/SMS
  • Anrufe zur Mailbox: kostenlos
  • MMS zu ALDI TALK und in alle anderen deutschen Netze: 39 Cent/MMS
  • Internetnutzung: 0,24 Cent/MB (Die Abrechnung erfolgt in 10 KB Schritten)
  • E-Plus Netz

Im Vergleich mit anderen Prepaid Tarifen sind die 11 Cent pro Minute doch eher teuer. Die meisten Prepaid Anbieter haben inzwischen auf einen einheitlichen 9 Cent Tarif umgestellt und teilweise findet man bereits 6 Cent Tarife im Prepaid Bereich. Bei ALDI Talk zahlt man also im Grundtarif dann doch recht viel für Gespräche in alle Netze, nur Verbindungen zu ALDI Kunden sind sehr günstig. Man sollte daher in erster Linie dann zu ALDI greifen, wenn man ohnehin eine der Prepaid Allnet Flat buchen will.

Das Starter-Set ist für einmalig 12,99 Euro in jeder deutschen ALDI-Filiale und online unter auf der Webseite von ALDI Talk* erhältlich. Zu Beginn sind 10 Euro Startguthaben enthalten. Im Startpaket ist eine Kombi-SIM-Karte enthalten. eSIM Tarife gibt es aber bisher nicht. Auch 5G Verbindungen werden von ALDI bisher noch unterstützt.

ALDI war bisher einiger der wenigen Discounter, bei denen man die Karte ohne größere Kontrollen bekommen konnte. Mit dem 1. Juli 2017 unterliegt das Unternehmen aber auch den Ausweis-Kontrollpflichten aus den neuen Gesetzen. Daher muss auch bei ALDI Talk die Identität des Käufers kontrolliert und fest gehalten werden. das funktioniert vor allem per Video-Ident. Anonyme Simkarten sind damit nicht mehr möglich.

Sehr erfreulich: ALDI unterstützt VoLTE und auch WLAN Calls. Das ist im Discountbereich eher selten und meistens nur bei O2 Discountern zu finden.

Mit den ALDI TALK Basis-Tarif Telefonieren, Surfen oder beides in einer Allnet-Flat

Je nach Wunsch, lässt sich der Prepaid-Tarif mit Tarifoptionen erweitern. Der Schwerpunkt liegt hierbei entweder auf Telefonie, mobiles Surfen oder beides gebündelt in einer Allnet-Flat. Die Laufzeiten sind unterschiedlich, aber meist 30 Tage. Wird nicht gekündigt, verlängern sie sich automatisch, wenn das Prepaid-Konto ein ausreichendes Guthaben aufweist oder es muss erneut hinzugebucht werden. Nützlich beispielsweise bei Auslandstarifen oder, wenn man nur kurz das mobile Internet nutzen möchte. Auch die Zusatzoptionen und Flatrates sind direkt auf der Webseite von ALDI Talk* zu haben.

Video: Die neuen Allnet Flat von ALDI Talk im Vergleich

ALDI TALK Allnet-Flat und Paket-Tarife

Abgesichert in Telefone und mobiles Surfen ist man mit der ALDI TALK Allnet Flatrat. Mittlerweile bietet das Unternehmen sogar gleich drei dieser Allnet Flat an, wobei es die günstigste Variante mit kostenlose SMS und Gesprächen sowie einer 3GB Internet Flat für nur 7.99 Euro monatlich gibt. Damit hat ALDI derzeit wohl die billigste Prepaid Allnet Flat auf dem Markt im Angebot. ALDI Talk schreibt zu Buchung der Flat:

Das ALDI TALK Paket S ist nach Ihrer Bestellung jederzeit über “Mein ALDI TALK”, die ALDI TALK App und unter der kostenlosen Konto-Hotline 1155 ab- und wieder zuwählbar. Sie verlängert sich automatisch um weitere 4 Wochen bei ausreichendem Guthaben. Sie können das Paket S einzeln buchen oder mit den EU Roaming-Paketen kombinieren.

Wer in diesem Bereich mehr Datenvolumen braucht, kann zur Allnet L Variante greifen. Diese kostet ab 19.99 Euro monatlich, bietet dafür neben den kostenfreien Gesprächen und SMS auch eine Internet Flatrate mit LTE Speed und 12GB Datenvolumen.

Insgesamt ist der Tarif von ALDI vor allem durch die sehr preiswerten und flexiblen Datenflatrates für viele neue Nutzer interessant geworden. Leider gibt es beim Speed bei den Allnet Flat keine Änderungen. Die Tarife nutzen das LTE Netz von O2 mit, der maximale Speed ist aber auch bei den Flat-Tarifen auch 25Mbit/s begrenzt. Man surft also eher langsam im Vergleich zu den anderen Discountern, dafür zahlt man aber auch sehr wenig. Die Flat haben alle eine Laufzeit von 4 Wochen (28 Tage) und sie verlängern sich automatisch um weitere 4 Wochen, wenn genug Guthaben auf der ALDI Simkarte ist und die Flat nicht gekündigt wurde. Die Kündigung durch den Kunden ist dabei immer zum Ende des bezahlen Zeitraums möglich – man bleibt also auch mit der Flat flexibel und kann sehr schnell den Tarif wieder wechseln.

Die Allnet Flat von ALDI Talk ist direkt auf der Webseite von ALDI Talk* zu bekommen.

ALDI TALK Tarifoptionen: Telefonie und Surfen

Zu erwähnen ist hier die Community Flatrate (2,99 Euro/30 Tage). Hier können Kunden mit dem Basistarif von ALDI TALK kostenlos mit anderen Kunden des Mobilfunkanbieters telefonieren und simsen. Wer sich im EU-Ausland vorübergehend aufhält, der profitiert vom EU-Sprach-Paket (4,99 Euro/7 Tage). Das Paket mit Inklusivminuten ist auf Grundlage des Basistarifes zubuchbar. Community Flatrate und EU-Sprach-Paket können auch miteinander kombiniert werden.

Wer nur viel mit dem Smartphone surfen möchte, der ist mit dem ALDI TALK Internet-Flatrates gut beraten. Je nach Endgerät steht eine passende Internet-Flatrate zur Verfügung mit einer Laufzeit von 28 Tagen. Die Surf-Flates von ALDI TALK lassen sich aber mit allen Endgeräten nutzen. Die Tarife haben auch Zugriff auf das O2/Telefonica LTE Netz und surfen damit mit LTE Speed. Maximal werden aber Geschwindigkeiten bis 21,6Mbit/s unterstützt, LTE max ist bei den ALDI Prepaid Tarifen nicht möglich.

HINWEIS: ALDI Talk bietet mittlerweile recht viel Datenvolumen im Prepaid Bereich, aber unbegrenztes Datenvolumen gibt es beim Discounter bisher nicht und es ist auch nicht bekannt, wann das Unternehmen die Tarife entsprechend aufrüstet. Man kann aber Datenvolumen nachbuchen und so die Datenflatrates weiter nutzen (allerdings gegen Aufpreis).

5G und LTE max bei ALDI Talk

O2 hat im Oktober 2020 die ersten 5G Netzbereiche in Betrieb genommen und seit dem das eigene 5G Netz deutlich ausgebaut. Mittlerweile erreicht man bereits mehrere Millionen Kunden mit dieser neue Technik.

O2 schreibt selbst zum 5G Netzausbau im eigenen Netz:

O2 baut sein Mobilfunknetz konsequent weiter aus, damit sich Millionen Menschen das gesamte Jahr über zuverlässig miteinander vernetzen können. Im Fokus steht der 5G-Netzausbau: Im vergangenen Jahr 2021 hat O2 den 5G-Ausbauturbo gezündet. O2 erreicht bereits rund 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland mit der neuesten Mobilfunk-Generation. Das Besondere: O2 legt bei seinem 5G-Netz einen starken Fokus auf die Nutzung der 3,6 GHz-Frequenzen, die sich für besonders schnelles und leistungsstarkes 5G eignen und Kunden damit ein besseres Netzerlebnis bieten. Mit rund 4.400 5G-Antennen funken in keinem anderen deutschen Netz so viele 5G-Antennen auf 3,6 GHz. Doch damit nicht genug: O2 treibt seine Ausbau-Offensive 2022 weiter voran und will damit bis Jahresende bereits die Hälfte der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgen – und bis 2025 ganz Deutschland. Zudem baut O2 auch sein 4G-Netz weiter aus und schließt letzte Versorgungslücken. Damit parallel noch mehr Kunden von höheren Surfgeschwindigkeiten profitieren, hat O2 Ende 2021 sein 3G-Netz abgeschaltet und nutzt die freigewordenen Frequenzen für das deutlich schnellere und effizientere 4G-Netz.

Das Problem: 5G gibt es bisher bei ALDI leider noch nicht und es ist auch nicht sicher, wann genau der Prepaid Discounter auf diese Technik zurückgreifen können wird. Die ALDI Kunden sind bisher noch nicht für 5G freigeschaltet und können daher noch nicht vom 5G Netzausbau im O2 Netz profitieren. Bisher hat O2 noch nicht einmal die eigenen O2 Prepaid Sim für 5G freigeschaltet. Es kann daher wohl noch etwas dauern, bis ALDI auf diese Technik zurückgreifen kann.

5G Ausbau-Stand Deutschland im 3. Quartal 2021

Weitere Artikel rund um ALDI Talk

3 Gedanken zu „ALDI TALK – Prepaid Handytarif, Erfahrungen und Zusatzoptionen im Überblick“

  1. Hallo ich schaffe es einfach nicht von meinem Nokia N530 MMS zu versenden.
    Habe eine Medion Mobile Sim Karte.
    Was muss man denn unter MMS-APN, WAP-GATEWAY (URL), Port für WAP-Gateway, MMSC(URL) und MMSC-Port eintragen????
    Automatisch hat sich da nichts eingetragen.
    Grüße aus der Eifel
    Dorothea

    Antworten
  2. Ich bin stolzer Besitzer eines Medion life E5020, nur ist mit diesem Gerät kein Zugang zum E-plus Internet möglich. Nehme ich die Sim-Karte in ein anderes Smartphone (SAMSUNG GALAXY2) ist der Zugang ohne irgendwelche Änderungen oder weitere Eingaben gegeben. Nur im E5020 ist der Zugang nicht möglich. Ich habe schon mit 3G und 4G probiert, Kein Zugang.
    Was mache ich falsch oder ist das Gerät E5020 gar nicht für den Mobilfunk geeignet?
    Das Gerät wurde bei ALDI gekauft und die SIM-Karte ist von ALDI talk. Ich bin momentan frustriert und möchte das E5020 am liebsten wegschmeißen und mir ein Markengerät kaufen.
    Dieses ist meine letzter Rettungsweg, wenn Sie mir auch nicht helfen können, so war das eben eine Fehlinvestion.
    Vielen Dank für ihre Bemühungen im Voraus.
    Werner Taube

    Antworten
    • Prinzipiell funktioniert auch das Medion life E5020 ohne Probleme mit einer ALDI Karte. Es hört sich aber so an, als wären die APN Einstellungne nicht korrekt. Welche Daten sind denn in den Einstellungen unter Zugangspunk hinterlegt?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar