Netzverbund der Telefonica – was steckt dahinter und welche Netzqualität kann man erwarten?

Netzverbund der Telefonica – was steckt dahinter und welche Netzqualität kann man erwarten? – Bei vielen Anbieter (vor allem Discountern) findet man mittlerweile als Hinweis auf das genutzte Handy-Netz keinen der bekannten drei großen Netzbetreiber mehr. Hintergrund hierbei ist wohl eine Änderung bei der Unternehmenspolitik bei O2 bzw. Telefonica.

Bei O2 geht man immer mehr dazu über, eine Trennung zwischen Netz und der Marke von O2 auch bei der Benennung herzustellen. Daher findet man mittlerweile sehr oft Tarife im Telefonica-Netz oder im Netzverbund der Telefonica. Auf diese Weise wird natürlich auch in erster Linie das O2 Netz bezeichnet (mit den Teilen des Eplus Netzes), aber damit wird das Netz von den O2 Handytarife und Angeboten deutlicher abgetrennt. Man kann daher den aktuellen Ausbaustand auf der Netzausbaukarte von O2* prüfen.

Im Netzverbund der Telefonica findet man daher auch weiterhin die originalen Handytarife von O2 (O2 Free), die Tarife von Telefonica Marken wie Blau, Fonic oder auch Netzclub und dazu eine ganze Reihe von Drittanbietern wie etwa die Flat von 1&1, die Smartmobil Tarife und Handyverträge von WinSIM oder Simply.

Die aktuellen Tarife und Flat im Netzverbund der Telefonica

Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid

eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit

WLAN Call



5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis und 1 Euro weniger Grundgebühr

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
Prepaid Allnet Flat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
nur 1 Monat Laufzeit

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
kein Bereitstellungspreis bei 24 Monaten Laufzeit

7.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
LTE Nutzung möglich

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
3
Monat/e
Laufzeit
kurze Laufzeit möglich

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
EU Roaming inklusive

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
BILDplus-ABo inklusive, auch mit kurzer Laufzeit

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
Datenautomatik

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit 24 Monaten Laufzeit für 10 Euro Kaufpreis weniger

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
3
Monat/e
Laufzeit
kurze Laufzeit möglich

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
15 Euro Startguthaben, Allnet Flat
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 30 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Handytarife Vergleich zu erweitern. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Daneben findet man im Netzverbund der Telefonica auch die bekannten Prepaid Tarife von O2 und anderen Discountern. Dazu gibt es eine Reihe von Datenprodukten und Flatrates für reine Datenübertragung.

Mittlerweile bietet O2 auch Handytarife und Flat als eSIM an. Konkret findet man derzeit im Netzverbund von Telefonica derzeit sowohl direkt bei O2 als auch bei Blau und Ay Yildiz passende eSIM Tarife. Bei diesen drei Anbieter kann man die normalen Handytarife auch auf einen eSIM Chip in passenden Handys buchen und braucht dann keine separate Simkarte mehr. So wird es möglich, dass neue Tarife sehr schnell auch wieder gewechselt werden können. Bisher ist unklar, wann Drittanbieter im Telefonica Handynetz auf diese Technik setzen werden.

Das Telefonica Netz in den Netztests

Auch bei Netzqualität und Netzabdeckung sollte man sich nicht von der Bezeichnung Telefonica und Netzverbund der Telefonica verwirren lassen – es geht hier natürlich um die bekannte Netzqualität des O2 Handy-Netzes. Diese bekommt man auch unter dem Namen Telefonica – nicht mehr aber auch nicht weniger.

Bei der Netzqualität gibt es leider immer wieder Kritik am Handy-Netz von Telefonica/O2. Das betrifft dann alle Anbieter in diesem Netz – sowohl die originalen O2 Tarife als auch die Discounter und Drittanbieter in diesem Netz. In den Netztest schneidet das O2 Netz daher immer wieder nur auf dem letzten Platz (hinter Vodafone und der Telekom) ab. Daher ist es sinnvoll, vor einer längerfristigen Vertragsbindung zu prüfen, wie gut der Ausbaustand bei O2 ist. Das kann man am einfachsten auf der Netzausbaukarte von O2 machen. Dort wird kostenfrei der jeweilige Ausbaustand in der Region angezeigt und so bekommt man einen Überblick über den Speed, den man erwarten kann.

O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Stiftung Warentest 20223 (GUT, Note 1,9)3 (GUT, Note 2,1)3 (SEHR GUT, Note 1,3)
Connect Netztest 20213 (852/1000 Punkte)291/320 Punkten399/480 Punkten
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 – 553/1000 Punkten205/400346/600
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)
Chip Netztest 2013377,2 von 100 Punkten63,6 von 100 Punkten
Connect Netztest 20134129 von 190 Punkten130 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20134Note 2,43Note 3,11
HINWEIS: Die Techniken hinter den Netztest der einzelnen Magazine sind teilweise sehr unterschiedlich, ebenso die Kriterien, die in die Bewertung mit einfließen. Daher ist es nicht unbedingt sinnvoll, die Ergebnisse der O2 Netztest untereinander zu vergleichen. Besser ist es zu prüfen, wie sich die Netztest der jeweiligen Fachmagazine über die Jahre verändert haben – das gibt einen besseren Blick auf die Entwicklung des O2 Netz und dessen Qualität bzw. Abdeckung in den einzelnen Bereichen.

Wer sich unsicher mit dem Telefonica Netz ist, sollte für den Anfang auf Tarife mit kurzer oder ohne Laufzeit oder auf Prepaidkarten setzen. Dann kann man das Netz weitgehend risikolos austesten und sollte alles passen dann auch einen Tarif mit längerer Laufzeit (und dafür teilweise bessere Konditionen) wechseln. Dazu gibt es die O2 Freikarte als kostenlose Simkarte und auch damit lässt sich de Netzabdeckung und die Netzqualität im Telefonica Netzverbund recht gut testen.

LTE und 4G im Netzverbund der Telefonica

Wenig überraschend ist LTE im Netzverbund  der Telefonica nicht unterschiedlich zu den bisherigen Regelungen bei O2. Im Vergleich zu den Tarifen und Flat in den Netze von Vodafone und Telekom ist die Telefonica bei der Freigabe des 4G Netzes deutlich offener und bietet in der Regel auch Drittanbietern Zugriff auf das 4G Netz des Unternehmens. Damit können fast alle Tarif im Netzverbund der Telefonica LTE mit nutzen.

Unterschiede zwischen den einzelnen Anbietern und Tarifen gibt es aber beim Speed. Den vollen Speed des O2 Netzes bekommt man nicht bei allen Marken im Telefonica Netzverbund. Die originalen O2 Tarife selbst haben natürlich den vollen Speed und auch bei 1&1 surft man mit den maximalen 225MBit/s in diesem Netz.

Vor allem die Discounter haben aber oft deutlich geringere Geschwindigkeiten. Sie können zwar auch LTE mit nutzen, aber bei 21,6MBit/s bis 50MBit/s ist dann oft Schluss. In der Praxis muss man sich im Netzverbund der Telefonica also entscheiden: originale Tarife und dann oft auch etwas höhere Gebühren oder aber weniger bezahlen und dafür dann auch langsamer surfen.

Unklar ist bisher, wie es mit 5G bei O2 zw. Telefonica weiter gehen wird. Derzeit laufen dazu die Frequenzauktionen und daher gibt es an sich nicht gar keine 5G Tarife auf dem Markt. Im Laufe des Jahres 2019 werden aber sicher die 5G Netzbereiche in Betrieb genommen werden – bis die ersten Angebote in diesem Segment auf den Markt kommen, wird es aber sicher noch etwas dauern.

Schreibe einen Kommentar