Handytarife und Smartphone Tarife für 2.99 Euro oder 3 Euro monatlich – Die Preise für Handytarife und Flatrates sind im letzten Jahr deutlich gefallen, Tarife mit einer Grundgebühr von unter 3 Euro oder weniger als 5 Euro sind aber trotzdem eher die Ausnahmen. Wir haben hier einige der günstigsten Tarife ab 2.95 Euro monatlich zusammengestellt und bewerten die entsprechenden Angebote. Darunter fallen allgemein Angebote für weniger als 3 Euro im Monat, seien es nun 2.99 Euro, 2.95 Euro oder 2.89 Euro. Wer nach etwas mehr Leistung sucht, sollte sich Tarife unter 5 Euro anschauen. Wer noch etwas mehr investieren möchte, findet zusätzlichen Angebote bei unseren Tarifen unter 8 Euro oder den Handytarifen bis 10 Euro. Insgesamt sollte man aber im Hinterkopf haben, dass sich diese Tarife in erster Linie an Wenig- bis Normal-Nutzer richten und oft auch nur eine kleine Internet-Flatrate bieten. Wer damit zurecht kommt, kann kräftig sparen, alle anderen Nutzer sind mit leistungsfähigeren Handytarifen und Flatrates besser beraten.
Inhaltsverzeichnis
Aktueller Deal unter 3 Euro
08.11.2023 – LEBARA XS Special Plus: 3 GB für 2,99 €
- 3 GB für 2,99 € / Monat
- 30 Minuten in 50 Länder
- Allnet-Flat und SMS-Flat
- 24 Monate Laufzeit
- Anschlusspreis: 1 €
statt 15 € - O2 Netz
- ZUM DEAL*
Aktuelle Tarife unter 3 Euro
Man merkt an der Stelle leider recht deutlich, dass diese Tarife bei den meisten Anbietern nicht mehr im Fokus stehen und es so günstige Angebote nur noch sehr selten gibt.
HINWEIS: Für spezielle Nutzergruppe (beispielsweise ältere Verbraucher oder Nutzer unter 18 Jahren) haben wir spezielle günstige Tarife hier zusammengestellt: Mobilfunk-Tarife für Senioren | Tarife für jungen Kunden
3 Euro Tarif: Discotel Clever XS
Einen interessanten Tarif unter 3 Euro pro Monat bietet Discotel an. Der Prepaid Discounter nutzt das O2 Netz und kann auch LTE im O2 Netz mit nutzen (mit Geschwindigkeiten von bis zu 21,6Mbit/s). Für 2.95 Euro monatlich bekommt man dabei eine Internet Flat mit 100MB LTE und dazu sowohl 50 Freiminuten als auch 50 FreiSMS im Monat. Insgesamt bekommt man damit einen vollwertigen Tarif für Wenig-Nutzer, so dass man die Rechnung niedrig halten kann.
Die LTE-Geschwindigkeit liegt im Basis 6-Cent-Prepaid-Tarif bei bis zu 25 Mbit/s. Bei den Optionen gibt es sogar noch mehr Speed, dort sind bis zu 50MBit/s möglich. Die Surfgeschwindigkeit ist damit im Mittelfeld. Größere Downloads sollten bei Nutzung des Basis-Tarifs jedoch vermieden werden, denn der Verbrauch eines Datenvolumens von 100 MB schlägt bspw. bereits mit 6 Euro zu Buche. Glücklicherweise greift bei Zahlweise per Lastschrift jedoch ein 30-Euro-Kostenstopp. Die reine Karte eignet sich also mehr für reine Telefonie- und SMS-Nutzer. Wer also mehr will und später noch ein Smartphone nutzen möchte, der sollte einen Optionstarif hinzubuchen. Diese lehnen sich an die Minuten- und Datenpakete anderer Drillisch-Marken an und halten sogar auch zwei günstige Flatrates bereit.

Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet:

1 Monat

Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (0.1GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

Discotel Flat S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 50Mbit/s)

1 Monat

Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 50Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die Tarife haben dabei eine Laufzeit von nur 28 Tagen und sind damit sehr flexibel. Man kann sie jederzeit zum Ablauf der gebuchten Tage auch wieder kündigen. Ohne Kündigung verlängert sich dieser Tarif um jeweils weitere 28 Tage – so lange Guthaben auf der Discotel Prepaidkarte ist.
Die Congstar Wunsch-Tarife ab 3 Euro monatlich
Congstar bietet im Bereich der Handytarife unter anderem auch einen Tarifbaukasten an, mit dem man auch sehr preiswerte Tarife schaffen kann. Allerdings sind die buchbaren Optionen im Bereich von 2 Euro natürlich etwas eingeschränkt – dafür aber auch mit die billigsten Tarifen in diesem Bereich.
Für 3 Euro muss man sich bei Congstar daher entscheiden:
- 100 Freieinheiten (SMS oder Gesprächsminuten)
- oder 500MB Internet Flat
Jeder Tarifbestandteil kostet dabei 2 Euro, für das Geld bekommt man also nur eine der drei Varianten. Die Laufzeit ist allerdings sehr kurz und beträgt auf Wunsch nur einen Monat. Man kann danach auch wieder wechseln, neue Flat dazu buchen oder alle Flatrates deaktivieren. Das Unternehmen bietet damit viel Flexibilität und die Möglichkeit, den Tarif an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Wer eine Allnet Flat braucht, kann diese ebenso für einen Monat buchen wie eine größere Datenflat und diese Optionen dann auch wieder schnell beenden, wenn sie nicht mehr gebraucht werden. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es damit bei Congstar nicht.
Ein weiterer Vorteil von Congstar: es wird das gut ausgebaute Netz der Telekom genutzt, das in vielen Bereichen von Deutschland bereits eine sehr hohe Qualität hat. Mittlerweile steht auch LTE zur Verfügung und auch VoLTE und WLAN Call wurde bei Congstar frei geschaltet. Man muss also trotz des günstigen Preises auf wenig verzichten.
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (6GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (8GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Prepaid Basic S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.75GB 25Mbit/s)

1 Monat

Congstar Allnet Flat S
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 25Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat S extra
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 25Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat M
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (16GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Congstar Allnet Flat L
Grundgeb.
(30.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Ohne Flat rechnet Congstar Gespräche und SMS mit 9 Cent pro Minute und SMS ab. Der Internet-Zugang wird mit 24 Cent pro MB Datenvolumen abgerechnet.
Video: Congstar Prepaid im Test
Netzclub mit kostenloser Internet Flat
Netzclub bietet nicht nur eine Datenflatrate für unter 3 Euro an, sondern gleich komplett werbefinanziert und damit kostenlos. Die Sim ist also Freikarte verfügbar und hat einen reine 9 Cent Tarif – ganz ohne Monatspreis, Vertragslaufzeit und ohne Mindestumsatz – das Grundkonzept der kostenlose Netzclub Sim wurde also auch im neuen Tarif beibehalten. Ansonsten fallen pro Minute für Gespräche und pro SMS in alle dt. Netze ganze 9 Cent an. Mit den kostenlosen 200 MB surft man mit bis zu 21,6 Mbit/s Surfgeschwindigkeit durchs O2-Netz und wird bei Verbrauch bis zum Ende des Monats auf magere 32 kbit/s gedrosselt. Wird der werbefinanzierte Tarif nicht rechtzeitig zum Ende des Monats reaktiviert, so fallen später 0,24 Euro/MB für die mobile Datennutzung an, bis erneut reaktiviert wird. Ansonsten – ohne Werbefinanzierung – werden 0,24 Euro/MB für die mobile Datennutzung abgerechnet. Der Tarif ist damit durchaus günstig und hat nur eine kurze Laufzeit, mittlerweile gibt es aber bessere und schnellere Angebote auf dem deutschen Mobilfunk-Markt.
Es gibt aber eine kleine Neuerung: Mitte 2017 wurden die ersten Netzclub Karten für LTE frei geschaltet. Allerdings scheinen nach wie vor noch nicht alle Kunden Zugang zum LTE Netz von o2 bekommen zu haben, es ist aber an sich nur eine Frage der Zeit bis alle Simkarten entsprechend umgestellt sind. Diese Änderung hat aber leider keine Auswirkung auf die Geschwindigkeit, die man maximal erreichen kann. Nach wie surft man mit Netzclub mit maximal 21,6MBit/s im O2 Netz. Das ist im Vergleich zu den 500Mbit/s im Vodafone Netz oder den 300Mbit/s im Telekom Netz doch sehr langsam und wenig konkurrenzfähig.
- alle weiteren Tarifdetails gibt es direkt auf der Webseite von Netzclub*
5G gibt es leider derzeit nicht bei Netztclub und auch LTE max steht nicht zur Verfügung. Netzclub ist daher ein LTE Prepaid Anbieter, hat aber nur langsames LTE und bisher sieht es auch nicht so aus als würde es sich bald ändern.

Für wen eignen sich Tarife unter 3 Euro?
Mobilfunk-Tarife bis 3 Euro monatlicher Grundgebühr eignen sich für Nutzer, die nur ein geringes Datenvolumen und eine begrenzte Anzahl an Telefonaten und SMS benötigen. Dazu gehören beispielsweise:
- Personen, die ihr Smartphone nur für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben und E-Mails abrufen nutzen.
- Nutzer, die in der Regel in einem WLAN-Netzwerk unterwegs sind und nur selten auf mobile Daten angewiesen sind.
- Personen, die ein Zweit- oder Dritthandy für den Notfall oder unterwegs benötigen.
Typische Leistungen dieser Tarife sind:
- 1 GB bis 2 GB Datenvolumen pro Monat
- 100 bis 200 Freiminuten und -SMS in alle deutschen Netze
- Nutzung des EU-Roamings ohne zusätzliche Kosten
Bei der Wahl eines Tarifs in dieser Preisklasse sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Welche Leistungen sind für Sie wichtig? Wenn Sie viel telefonieren und SMS schreiben, sollten Sie einen Tarif mit einer höheren Inklusivleistung wählen.
- Welches Netz ist für Sie wichtig? Die Qualität des Netzes kann je nach Anbieter und Region variieren.
- Welche Laufzeit möchten Sie? Viele Tarife in dieser Preisklasse haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.
Wenn Sie sich für einen Tarif in dieser Preisklasse entscheiden, können Sie bares Geld sparen. Allerdings sollten Sie auch die Einschränkungen im Vergleich zu teureren Tarifen berücksichtigen.
Video: Die Telekom Prepaid Tarife vorgestellt
Etwa 1 Euro mehr – Freenet mobile FreeSmart 500
Update: Leider nicht mehr verfügbar. Freenet Mobile bietet derzeit die billigsten Flat ab 4.99 Euro monatlich an.
Bei Freenet mobile gibt es derzeit mit einen der günstigsten Tarife auf dem Markt, den sogenannten FreeSmart 500 Tarif. Für 3.95 Euro im Monat bekommt man immerhin 100 Freiminuten, 100 FreiSMS und 500MB Datenvolumen pro Monat. Das ist ein sehr gutes Paket für den geringen monatlichen Preis. Ob man den Euro mehr ausgeben möchte, muss allerdings jeder selbst entscheiden. Der Tarif nutzt dabei das Handy-Netz von Vodafone und hat eine Laufzeit von 24 Monaten. LTE gibt es leider nicht, dafür kann man das mobile Internet im 3G Bereich mit 21,6MBit/s nutzen. Man kann ihn aber auch ohne Laufzeit bekommen – allerdings steigt der Preis dann auf 5.95 Euro pro Monat. Direkt zum Tarif: Freenet mobile FreeSmart 500
Für 2 Euro mehr im Monat jederzeit verfügbar
Ationsweise gibt es mittlerweile die billigsten Allnet Flat auf dem Markt ab etwa 4.99 Euro monatlich. Wer also etwas mehr ausgeben möchte, kann so viele Gespräche führen und SMS verschicken, wie er möchte. Dazu gibt es in diesem Preisbereich bereits Datenvolumen ab 3 bis 4 GB pro Monat. Für einen vergleichsweise geringen Aufpreis bekommt man also bereits deutlich leistungsstärkere Tarife.
Dauerhaft verfügbar gibt es Smartphone Tarife ab 4.95 Euro monatlich bei Smartmobil, Maxxim, Simply und WinSIM. Die Tarifkonstruktion ist dabei fast identisch. Für die monatliche Grundgebühr gibt es dort:
- Handytarife im Netz von O2
- 50 Freiminuten monatlich in alle Netz
- 50 FreiSMS monatlich in alle Netze
- Internet Flatrate (200MB)
- keine Vertragslaufzeit
Die Tarife sind dabei jeweils zum Ablauf des regulären Monats kündbar. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es nicht. Wer nicht auf eine Aktion warten möchte sondern den Tarif sofort braucht, ist mit diesen Angeboten gut beraten. Falls es dann eine neue Aktion mit einem preiswerteren Tarif für 2.95 Euro oder darunter geben sollte kann man auch jederzeit wechseln.
Geht es noch billiger?
Bei Handytarifen mit 3 Euro Grundgebühr oder darunter bleibt kaum Spielraum um die Preise noch weiter zu senken. Eine Möglichkeit besteht noch darin, den Kaufpreis bzw. die Aktivierungsgebühr der Karten weg zu lassen, wie man es beispielsweise von den Freikarten bzw. den kostenlosen Handykarten her kennt. Allerdings sind diese Tarife dann bei den monatlichen Gebühren meistens teurer, so zahlt man für die Smartphone Tarife bei der Callya Freikarte von Vodafone mindestens 9.99 Euro monatlich. Man sollte daher gut nachrechnen, ob es sich lohnt auf Freikarten zu setzen.
Gibt es Handys zum Tarif?
An der Stelle können wir leider keine gute Nachricht überbringen. Bei so preiswerten Tarifen im Bereich von unter 3 Euro monatlicher Grundgebühr rechnet es sich für Anbieter nie, Hardware mit zum Vertrag dazu zu geben. Selbst günstige Geräte im Bereich von 100 Euro oder darunter lassen sich so nicht refinanzieren. Alle hier vorgestellten Tarife haben daher nur eine Simkarte und keine Handys oder Smartphones mit an Bord. Es ist auch nicht damit zu rechnen, dass sich das ändert, die Gewinnspannen sind bei diesen extrem günstigen Tarifen einfach zu gering um Hardware subventionieren zu können.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?