Die besten Handy-Tarife mit 50 Freiminuten – Handytarife mit 50 Freiminuten sind (neben den Angeboten komplett ohne Grundgebühr) mit die billigsten Tarife, die man derzeit auf dem deutschen Markt bekommen kann. Die monatlichen Kosten für entsprechende Verträge liegen ob deutlich unter 3 Euro monatlich. Allerdings gibt es eher selten Angebote, bei denen man wirklich nur 50 Freiminuten bekommt. Oft sind gleichzeitig auf Frei-SMS und ein gewisses Datenvolumen mit enthalten. Auf diese Weise zahlt man dann meistens etwas mehr, auch wenn man diese zusätzlichen Leistungen möglicherweise gar nicht benötigt. Insgesamt gesehen eigenen sich Handytarife mit 50 Freiminuten aber eher für Wenig-Nutzer – wer regelmäßig Gespräche führt, liegt in der Regel bei mehr als 50 Minuten monatlichen und sollte daher im besten Fall zu Tarifen mit mehr Inklusiv-Leistungen greifen. Insgesamt sind Tarife in diesem Bereich natürlich für Wenig-Nutzer und Wenigtelefonierer geeignet. Wer mehr Leistung braucht, zahlt nach dem Verbrauch der Freieinheiten oft mehr als bei anderen Anbietern.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Handy-Tarife mit 50 Freiminuten
Lange Laufzeiten bei Tarifen mit Freiminuten?
Aktuell machen die Anbieter die Entscheidung recht einfach: die günstigsten Tarife mit 50 Freiminuten (beispielsweise Discotel oder auch Smartmobil) haben gar keine langen Laufzeiten. Man kann daher sowohl durchaus preiswerte Angebote nutzen, ohne eine längerfristige Vertragsbindung eingehen zu müssen. Die Kündigungsfrist beträgt bei diesen Angebote dabei in der Regel einen Monat – man kann also diese Tarife auch sehr flexibel wieder kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln, falls es beispielsweise doch Probleme geben sollte oder noch preiswertere Angebote auf den Markt kommen.
Weitere Angebote mit Freiminuten
Es gibt aber natürlich auch Angebote, die mit einer längeren Laufzeit ausgestattet sind und an die man zwei Jahren (24 Monate) gebunden ist. In der Regel haben diese Tarife dann auch eine Kündigungsfrist von mindestens 3 Monaten. Das ist an sich auch kein Problem, immerhin bewegt sich der Gesamtpreis solcher Angebote auch über 2 Euro oft unter 100 Euro, aber wenn man die Wahl hat und auf flexiblere Tarife ohne Laufzeit zurück greifen kann, sollte man auf jeden Fall die Variante ohne Laufzeit wählen. Freiminuten Tarife mit täglicher Kündigung gibt es aber leider nicht mehr.
Bei Prepaid Angeboten mit 50 Freiminuten muss man teilweise nicht einmal kündigen oder die Option deaktivieren, wie man sie nicht mehr benötigt (mehr dazu in unserem Prepaid Vergleich). Die Buchung der Freiminuten stoppt automatisch, wenn nicht mehr genügend Guthaben auf der Prepaidkarte ist. Man sollte lediglich sicher stellen, dass nicht automatisch weiter nachgeladen wird, sonst klappt diese automatische Deaktivierung nicht. Auf der anderen Seite sollte man sicher stellen, dass immer genug Guthaben vorhanden ist, denn wenn die Flat endet, wird per Leistung abgerechnet (also beispielsweise per Gesprächsminute oder MB Datenübertragung) und das kann schnell teuer werden, wenn man sich darauf verlässt, das man eigentlich Freiminute oder eine Internet-Flatrate hat.
Handytarife mit 50 Freiminuten und LTE bzw. 5G
Auf dem Markt gibt es derzeit sehr viele Tarife mit 50 Freiminuten aber leider stellen nur wenige davon auch schnelles Internet mit LTE zur Verfügung. Die günstigen D-Netz Anbieter wie Congstar oder Klarmobil haben nach wie vor keinen 5G-Zugang und bieten die Internet-Zugänge daher maximal im LTE Bereich an. Das bedeutet nicht nur geringere Geschwindigkeiten beim Internet-Zugang, sondern oft auch eine schlechtere Netzqualität. Dazu wird mittlerweile oft 5G verstärkt ausgebaut.
Die günstigsten LTE Tarife findet man derzeit bei den O2 Discountern, die in der Regel auch im Prepaid Bereich LTE anbieten. Allerdings gibt es dort nur wenige Anbieter, die wirklich nur 50 Freiminuten haben. Oft setzt man stattdessen auf Pakete, bei denen mehr Freiminuten enthalten sind und dazu auch eine (kleine) Internet-Flatrate. Die Preise für solche Tarife samt LTE liegen dann auch etwas höher als ohne LTE. Derzeit gibt es das günstige Angebot mit 50 Freiminuten und einer LTE Internet-Anbindung ab 4.99 Euro. Zum Vergleich: die günstigste Allnet Flat mit LTE (bei Sim.de) kostet 5.99 Euro und ist damit nur etwas teurer. Man sollte sich in diesem Fall überlegen, ob sich nicht gleich der Wechsel zu einer Allnet Flat lohnt.
Leider ist auch nicht bekannt, wann die Anbieter im D-Netz schnelles bekommen werden. Die Kunden der Discounter in den Netzen von Vodafone und Telekom warten schon einige Jahre auf den schnellen Internet-Zugang. Derzeit gibt es aber noch keine offizielle Information, wann dort LTE für die Drittanbieter freigeschaltet werden wird. Mittlerweile wurden zwar einige Allnet Flat mit LTE frei geschaltet (beispielsweise bei Congstar und Klarmobil) aber auch dort gibt es nur LTE bis 50Mbit/s und auch nur für die großen Allnet Flatrates. Bei den normalen Tarifen ist schnelles LTE nach wie vor leider keine Option – 4G ist zwar mittlerweile dort möglich, aber maximal bis 25 MBit/s. Die billigsten 5G Tarife bekommt man aktuell für um die 10 Euro monatlich (bei den Prepaid Tarife von Telekom oder Vodafone) und das ist dann doch deutlich teurer als bei den Discountern.Dzau benötigt man für die 5G Nutzung ein Smartphone, dass diese Technik bereits unterstützt. Daher wird oft auch ein neues Smartphone notwendig und das ist dann ein weiterer Kostenfaktor, der die 5G Nutzung derzeit noch eher teuer macht.
Prepaid oder Postpaid bei Tarife mit 50 Freiminuten?
Derzeit gibt es im Prepaid Bereich bei Congstar die besten Preise für Tarife mit Freiminuten, da das Unternehmen einen Tarifbaukasten anbietet und so die Freiminuten auch komplett ohne SMS oder zusätzliches Freivolumen buchbar ist. Man kann bei Congstar diese Angebote aber ebenso als Laufzeitvertrag mit monatlicher Rechnung buchen. Es gibt also an sich keine preislichen Argumente für die eine oder andere Abrechnungsform. Hier sollte man sich von den Erfahrungen leiten lassen: wer Prepaid nutzt und damit gut zurecht kommt, kann auch Tarife mit 50 Freiminuten in diesem Bereich nutzen. Wer eher von Postpaid überzeugt ist und monatlich eine Rechnung haben mag, sollte eher zu dieser Abrechnungsform greifen. Preislich macht es wie bereits geschrieben keinen wirklich Unterschied.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?