1GB, 2GB, 3GB, 5GB oder 10GB – Tarife und Flat mit viel Datenvolumen im Vergleich

By Bastian Ebert

1GB, 2GB, 3GB, 5GB oder 10GB – Tarife und Flat mit viel Datenvolumen im Vergleich – Immer mehr Nutzer sind auf der Suche nach Smartphone Tarifen und Handyverträgen mit richtig viel Datenvolumen und großen Daten-Flatrates. Das liegt in erster Linie an der zunehmenden Nutzung des Internets im normalen Leben, aber auch daran, dass die Größen von Webseiten und Anwendungen ständig wachsen. Nicht überall gibt es freie Hotspots, bei denen man sich unterwegs einloggen kann und so ist man als Nutzer in der Regel auf die eigene Datenflatrate angewiesen. Wer dazu noch datenintensive Dienste wie Netflix und Co. nutzen möchte oder das Gerät als mobiles Büro nutzt, kommt um große Datenpakete kaum herum. Bei normalen Allnet Flatrates sind in den meisten Fällen nur 500MB Volumen inklusive. Wer mehr Daten-Volumen im Monat nutzen möchte, muss zu größeren Tarifen greifen oder nachbuchen. Wir haben aktuelle Handytarife in diesem Bereich zusammengestellt.

Wer besonders auf gutes Netz Wert legt, sollte sich den Congstar Allnet S Tarif anschauen. Für 10 Euro monatlich bekommt man 3GB Datenflat und kostenlose Gespräche und SMS in alle Netz – auch ohne Vertragsbindung und mittlerweile mit LTE (LTE25). Alle Tarifdetails zu Congstar Smart gibt es direkt auf der Webseite von Congstar*. Mittlerweile gibt es auch Angebote und Flatrates mit unbegrenztem Datenvolumen. Diese sind aber noch vergleichsweise teuer.

Handy- und Smartphone-Tarife mit Datenvolumen (1GB, 2GB, 5GB oder 10GB)

200 Euro Guthaben bei O2!
200 Euro Wechselbonus bei den O2 Flat – Rufnummer mitbringen und 16 Monate reduzierte Grundgebühr bezahlen!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 6GB ab 12.99 Euro mit 1,5 GB gratis Datenvolumen Dauerhaft und mit 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Callya Digital 3 Monate kostenlos mit 60 Euro Gutschein BONUS60! Dazu gratis 5G +Allnet-Flat nur 20€/Monat!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid

eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit

WLAN Call



5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis und 1 Euro weniger Grundgebühr

5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
Prepaid Allnet Flat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
nur 1 Monat Laufzeit

6.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 6GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
300 Freieinheiten im Monat, täglich kündbar

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
kein Bereitstellungspreis bei 24 Monaten Laufzeit

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
BILDplus-ABo inklusive, auch mit kurzer Laufzeit

7.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
LTE Nutzung möglich

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
EU Roaming inklusive

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 8GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
Grundgebühr steigt bei neuer Rufnummer und Portierung von best. Anbietern

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 16GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 50Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 33Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
1 GB App Bonus, Allnet Flat

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 14GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
3
Monat/e
Laufzeit
kurze Laufzeit möglich

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit

9.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
Hotspot Flat

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
BILDplus-ABo inklusive, auch mit kurzer Laufzeit
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 30 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Handytarife Vergleich zu erweitern. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Aktuell gibt es vor allem bei simplytel die 10 GB Flat besonders günstig und für weniger als 10 Euro im Monat. Dazu kann man sie auch flexibel buchen und das ist uns in dem Fall ein Tarifsiegel wert!

Große Datenvolumen sind besonders im Netz der Telekom ein Problem. Die Anbieter sind eher knausrig und verlangen für größere Daten-Flat Angebote vergleichsweise mehr Geld. Das ist schade, da man das gute Netz der Telekom und die neuen Handygenerationen nur mit hohen Kosten nutzen kann  Es gibt allerdings durchaus die Möglichkeit, Tarife auch mit 1GB zu buchen. Alle Anbieter im D1 Netz der Telekom haben wir hier zusammen gestellt. Wichtig dabei: je mehr Datenvolumen man möchte, desto teurer wird ein Tarif. Günstige Tarife bis 10 Euro sind also in der Regel mit wenig Volumen ausgestattet und Tarif mit viel Volumen kosten 20 Euro bis 80 Euro.

Datenvolumen mit LTE, VoLTE und LTE max

Wer einen Handytarif mit viel Datenvolumen bucht, sollte auch darauf achten, dass man dieses Volumen auch bequem und damit schnell nutzen kann. Das heißt konkret, im besten Fall sollte der Handytarif bereits LTE mitbringen und noch besser, wenn es eine Flatrate mit LTE max ist – man also immer so schnell surft, wie es das Mobilfunk-Netz vor Ort bereits hergibt. LTE ist mittlerweile kein Problem mehr, weil fast alle Simkarten dafür freigeschaltet wurden, aber der Speed ist doch noch sehr unterschiedlich. Die meisten originalen Netzbetreiber-Tarife haben LTE max, bei den Discounter findet man dagegen meistens nur langsames LTE mit Geschwindigkeit bis 25 oder 50MBit/s.

Der Zugang zu LTE ist auch noch aus einem anderen Grund sinnvoll: die 4G Netze sind bei den Netzbetreibern mittlerweile besser ausgebaut als die 3G Bereiche und daher hat man mit LTE die bessere Netzabdeckung und auch die bessere Netzqualität. LTE Tarife sind daher inzwischen eine wichtige Empfehlung für Tarife mit viel Datenvolumen.

Noch ein Punkt den man in diesem Zusammenhang beachten sollte: Ohne zusätzliches Feature kann man über LTE nicht telefonieren und daher müssen Handys und Smartphones bei Gesprächen immer ins 3G Netz zurück wechseln. Daher gibt es mit Voice over LTE (VoLTE) eine Funktion, die auch Gespräche per LTE erlaubt. Damit kann man dann im 4G Netz bleiben wenn ein Anruf ankommt oder man ein Gespräch führen will. Allerdings bieten nicht alle Tarife und alle Mobilfunk-Anbieter bereits VoLTE an – man sollte daher sicher stellen, dass der gewünschte Tarif diese Technik auch unterstützt.

Datenvolumen zu den Handytarife mit 5G

Die neuen 5G Netze stehen in einigen Handytarifen mit viel Datenvolumen auch bereits zur Verfügung. Allerdings unterstützen diese Technik bisher nur wenige Handys und der Netzausbau ist auch noch nicht flächendeckend, daher lohnen sich 5G Handy-Tarife bisher nur für wenige Nutzer. Die Telekom schreib beispielsweise zum aktuellen Ausbaustand bei 5G (Ende 2021):

5G ist im Netz der Telekom quasi Normalität. 74 Millionen Menschen in Deutschland können es nutzen. Auf dem ultraschnellen 3,6 Gigahertz-Band ist 5G jetzt in mehr als 140 Städten verfügbar. Über 3.500 Antennen an fast 1.200 Standorten bringen Highspeed-5G zu immer mehr Menschen. Die Telekom hat außerdem alle Antennen im 3,6 Gigahertz-Band technisch für 5G Standalone aufgerüstet. Sie sind parallel sowohl an das bereits bestehende Kernnetz, sowie an das neue 5G Standalone Kernnetz angebunden. Diese Technologie bildet die nächste Stufe von 5G. Sie ermöglicht eine minimale Reaktionszeit von unter 10 Millisekunden und Innovationen wie Network Slicing. 

Auch LTE wird weiter ausgebaut. So deckt die 4G jetzt 99% aller Haushalte ab. Mit 3G ist Ende Juni 2021 eine alte Technologie in den Ruhestand gegangen. Die frei gewordenen Frequenzen setzt die Telekom nun für die wesentlich leistungsfähigeren Technologien 4G und 5G ein. So haben Nutzer*innen mehr Kapazität und mehr Geschwindigkeit beim mobilen Surfen. Die eigentliche 3G-Abschaltung von 22.000 Antennen hat gerade einmal 29 Minuten gedauert und verlief dank der guten Vorbereitungen für die Kund*innen völlig geräuschlos.

Erfreulicherweise findet man aber mittlerweile sowohl bei Telekom, Vodafone als auch o2 passende 5G Tarife und im Postpaid Bereich ist die Nutzung auch direkt kostenfrei in den Allnet Flat mit enthalten. Sollte kein passendes 5G Netz zu Verfügung stehen, wird einfach das LTE Netz genutzt. Man surft dann mit LTE max Speed statt mit 5G Geschwindigkeit, aber mittlerweile sind auch die 4G/LTE Netze in vielen Bereichen bereits mit hohen Geschwindigkeiten ausgestattet. Gigabit Speed gibt es aber bisher im LTE Bereich noch nicht.

Im Prepaid Bereich gibt es auch die ersten 5G Allnet Flat, die passendes Datenvolumen in unterschiedlichen Größen mitbringen. Allerdings muss man bisher in der Regel noch einen Aufpreis zahlen, wenn man 5G nutzen möchte. Sowohl bei Telekom als auch bei Vodafone kostet die 3 Euro extra pro 4 Wochen – daher muss jeder Verbraucher selbst entscheiden, ob der Vorteil durch 5G diese Kosten auch wirklich wert ist.

Generell sollte man in allen Netzen vor einer Entscheidung für einen 5G Handytarif den Netzausbau prüfen und abfragen, ob in der eigenen Region bereits 5G vorhanden ist. Dazu eigenen sich die Netzausbaukarten der Netzbetreiber, dort sieht man kostenfrei, ob bereits 5G vorhanden ist oder nicht und ob eventuell ein Ausbau geplant wurde:

5G Ausbau-Stand Deutschland im 3. Quartal 2021

Video: Wie viel Datenvolumen benötigt man?

Datenvolumen nachbuchen

Mittlerweile kann man bei den meisten Anbietern Datenvolumen nachbuchen. Ist die Drosselgrenze erreicht, kann man so nochmal neues Volumen ohne Drosselung bestellen. Das geht bei den meisten Anbieter per SMS oder auf speziellen Webseiten (datapass.de). Die Nachbuchung ist dabei auch mehrmals pro Monat möglich.Beispielsweise gibt es bei ALID Talk (auf Prepaid Basis) die 3GB Flatrate für 10 Euro monatlich. Dazu kann man jeweils 1,5 GB Nachbuchen, der Preis dafür beträgt 6 Euro pro Buchung. für 9GB Datenvolumen zahlt man so nur etwa 22 Euro. Diese Möglichkeit ist sehr flexibel weil sie nur dann Kosten verursacht, wenn man sie auch nutzt, aber in der Regel teurer, als eine Flatrate die von Anfang an gebucht wird. Wer mehr Volumen benötigt sollte daher nur in Ausnahmefällen nachbuchen sondern eher auf eine größere Flat zurück greifen. Die Kritik am gedrosselten Datenvolumen bleibt natürlich trotzdem bestehen.

Die Alternative dazu besteht darin, auf reine Datentarife zurückzugreifen, bei denen es Datenvolumen teilweise billiger gibt. Dann ist man aber natürlich nicht mehr unter der Handynummer erreichbar und SMS auf die Nummer kommen auch nicht an. Das ist daher nur sinnvoll, wenn man ohnehin nur surfen will und nichts sonst.

Was passiert wenn das Datenvolumen verbraucht ist?

Mittlerweile gibt es in diesem Bereich fast ausschließlich Datenflatrates. Ist bei diesen das monatlichen Inklusivvolumen aufgebraucht, kann man trotzdem weiter surfen, die Geschwindigkeit der mobilen Internet-Verbindung wird aber auf GPRS-Speed (in der Regel 32 oder 64kBit/s) reduziert. Ein schnelles und komfortables Surfen ist damit kaum mehr möglich. Mehrkosten entstehen aber nicht, auch wenn man das monatlichen Volumen überschreitet. Bei einigen Anbieter wird sogar noch restriktiver gedrosselt: Congstar reduziert die Geschwindigkeit bei der Messenger Flat auf 2Kbit/s. Damit ist dann auch die Nutzung von WhatsApp und anderen Messenger Diensten nicht mehr möglich.

Ausnahme Datenautomatik: Es gibt allerdings einige Anbieter (besonders unter den Drillisch Discountern) bei denen nicht sofort gedrosselt wird. Stattdessen wird automatisch kostenpflichtig Volumen nachgebucht. Die Kosten liegen dabei in der Regel bei 2 Euro pro 100MB und bis zu drei mal monatlich ist so einen automatisch Buchung möglich. Erst danach wird gedrosselt. Bei älteren Tarifen wird dazu eine zusätzliche Datenoptionen aktiviert, wenn man das Volumen zu häufig im überschreitet. Man sollte in solchen Fällen das Datenvolumen streng kontrollieren, sonst entstehen Mehrkosten.

Ee gibt für Kunden allerdings durchaus auch Hoffnung. Ein erstes Urteil gegen O2 (in einem der älteren Tarife) hat die Datenautomatik für unzulässig erklärt. Allerdings ist das Urteil nicht rechtskräftig und O2 hat angekündigt, dagegen in Berufung gehen zu wollen. Es kann also noch einige Zeit dauern, bis die rechtliche Situation der Datenautomatik abschließend geklärt ist. Bei Vodafone sieht die Situation ähnlich aus.  Einen positiven Effekt hatten die Urteile aber bereits: die Unternehmen haben die Tarifupgrades wieder aus den Automatiken genommen.

In einigen Fällen (beispielsweise bei der Telekom und Spotify) werden bestimmte Dienste nicht auf das Freivolumen angerechnet. Das ist interessant für den Kunden, wird aber gleichzeitig als Verstoß gegen die Netzneutralität kritisiert.  Anbieter ohne Drosselung gibt es im mobilen Bereich derzeit leider nicht. Auch im normalen DSL- und Kabelbereich gibt es mittlerweile Anbieter die drosseln. Das ist schade, denn eigentlich sollte man mittlerweile über ungedrosselte Netze und Tarife nachdenken.

O2 mit Drosselung Light (in den Alttarifen)

HINWEIS: In den neueren Tarifen gibt es diese Drosselung Light nicht mehr, dafür hat O2 einige Unlimited-Tarife ins Angebot aufgenommen. Man kann also jetzt direkt unbegrenztes Datenvolumen buchen und muss nicht den Umweg über die Drollseung gehen.

Weitere Datenvolumen im Vergleich

Bei O2 sind die Anbieter deutlich großzügiger. Es gibt derzeit Anbieter, bei denen man die Allnet Flatrate mit 3GB Datenvolumen für unter 10 Euro bekommt, die sogar LTE anbieten. Dazu gibt es bei den originalen O2 Free Tarifen einen interessanten Vorteil: diese Tarife werden zwar gedrosselt, aber man kann auch dann noch mit 1MBit/s Speed surfen (allerdings ohne LTE). Das ist immer noch schnell genug um Webseiten aufzurufen oder Mail zu checken, lediglich Videos oder Musik lässt sich damit kaum noch nutzen. Mittlerweile gibt es diesen Tarif auch mit 15GB Inklusiv-Volumen (aber nur aktionsweise). Teilweise findet man hier auch sehr günstige Angebote mit 20GB Datenvolumen oder mehr.

Allerdings sollte man dabei zwei Punkte im Hinterkopf haben. Das O2 Netz ist gerade im LTE Bereich noch nicht so gut ausgebaut wie die Netz der Telekom und Vodafone. Man hat also öfter kein LTE Netz und muss dann auf HSDPA und UMTS zurück greifen. Auch da, wo bereits LTE vorhanden ist, sind die Übertragungsraten in der Regel deutlich geringer als bei den D-Netz. O2 arbeitet zwar am Netzausbau, aber der Vorsprung der anderen Netzbetreiber ist groß. In diesem Bereich hat man also die Wahl zwischen hohen Datenvolumen mit geringerem Speed und weniger Volumen mit höherem Speed. Die Wahl ist da nicht einfach.

Für die Zukunft soll auch 5G kommen, das mit Datenraten im Bereich von 1Gbit/s und mehr aufwarten kann. Das scheint auch deutlich notwendig zu sein, wenn man sich die aktuellen Entwicklungen hin zur Virtueller Realität und zunehmender Digitalisierung anschaut.

Alternative WLAN

Wer wirklich viel Datenvolumen benötigt, sollte auf freie WLAN und Hotspot zurück greifen. Diese gibt es zwar eher selten, aber doch immer häufiger in den deutschen Städten. Über diese Hotspots kann man Datenvolumen ohne Begrenzung nutzen. Es gibt – wenn überhaupt – Einschränkungen zeitlicher Natur.

Einen Überblick über solche freien WLAN Knoten gibt es hier:

Für die Nutzung ist es allerdings wichtig, auf verschlüsselte Verbindungen (https) zu achten, denn die Daten, die man sendet und empfängt sind theoretisch für jeden Nutzer des Hotspots sichtbar. Nur wenn die Verbindung verschlüsselt ist, können fremden Passwörter und persönliche Nachrichten nicht mit lesen.

7 Gedanken zu „1GB, 2GB, 3GB, 5GB oder 10GB – Tarife und Flat mit viel Datenvolumen im Vergleich“

  1. Hallo !

    Fuer NYZE wird hier 30 !!! Gbyte Datenvolumen angegegeben. Es sind aber nur 3 Gbyte. Hier sollte die Darstellung einmal geändert werden.
    Danke.

    Antworten
  2. Also simyo hat z.b. den All on L Tarif mit 3gb Option da hat man 200 Minuten/sms plus 3gb lte Datenvolumen der taucht bei der suche gar nicht auf obwohl et mit 14.90 Euro günstiger ist als die andren in dem Vergleich. Gibt’s da weniger Provision?

    Antworten
  3. sehe dich mal im Ausland um
    zB in Frankreich
    30GB
    für das selbe oder sogar weniger Geld

    * ich weis wir sind nicht in Frankreich 🙂

    wir haben zu wenig Anbieter , das ist *unser Problem

    Antworten
  4. McSim ist auch fehlerhaft. Beide Tarife OHNE frei-Sms.
    ACHTUNG neueste Masche mancher Anbieter: „Flat“, z.B. 1500 mb, bei der schon nach 250mb die Geschwindigkeit auf 64 kb reduziert wird!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar