Inhaltsverzeichnis
Der Überblick über die MagentaMobil Handytarife:

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die Telekom bietet neben den normalen Leistungen in den MagentaMobil Handytarifen auch eine ganze Reihe von Zusatzmöglichkeiten, die man vor allem bei den Discounter so nicht findet. So unterstützen diese Flatrates VoLTE (als Gespräche über LTE), es gibt eSIM Unterstützung, man kann auch MultiSIM dazu buchen und die StreamOn Optionen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Mittlerweile hat die Telekom auch die 5G Netze freigeschaltet und mit den originalen Telekom Tarifen kann man diese kostenfrei mit nutzen. Alle neuen MagentaMobil Angebote sind also 5G Handytarife – man braucht allerdings ein passendes 5G Gandy für den Einsatz.
MagentaMobil Tarife ab monatlich 34,95 Euro
In vier Varianten sind die MagentaMobil Tarife der Telekom zu haben: MagentaMobil S, M und L. Alle sind sie mit einer SMS- und Telefon-Flatrate in alle deutschen Netze ausgestattet. Der günstigste S-Tarif kostet knapp 40 Euro pro Monat. Mit rund 85 Euro mtl. Grundgebühr ist der XL der teuerste. Nur bei Online-Bestellung kann man (aktionsweise) zumindest die ersten 12 Monate 10 Prozent Rabatt auf den Monatspreis bekommen oder sich einen Cashback sichern. Die Tarife stehen auch im Geschäftskundenbereich zur Verfügung und sind dann teilweise anders rabattiert.
Auf Wunsch kann zu den Tarifen eine Wunschrufnummer für einmalig 24,95 Euro im Kaufprozess ausgewählt werden. Alle Tarife haben eine Laufzeit von 24 Monaten und können jeweils 3 Monate vor Ablauf der Frist gekündigt werden. Bei Bestellung wird zudem ein einmaliger Bereitstellungspreis von 29,95 Euro fällig.
Mittlerweile hat die Telekom dieser Tarife noch etwas weiter aufgerüstet und bietet auch den neuen Magenta Mobil XL Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und ohne Drosselung an. Man kann hier also wirklich so oft und so lange surfen, wie man möchte, ohne dass die Geschwindigkeit reduziert wird oder das Mehrkosten entstehen. Daneben gibt es auch noch die StreamOn Option für das kostenfreie Streaming von vielen Anbietern und die StreamOn gaming Option für Games und Spiele.
Video: der neue MagentaMobil XL Tarif der Telekom
MagentaMobil Tarife mit mindestens 300Mbit/s Maximalgeschwindigkeit
Alle Tarife sind mit dem schnellen Internet-Standard LTE ausgestattet und das im Original D1-Netz. Das ist zumindest ein Vorteil, denn günstigere Anbieter dürfen derzeit kein schnelles LTE im D1-Netz anbieten. Das behält sich die Telekom für die eigenen Tarife vor. Für die neusten Handys wie dem iPhone sind die neuen Tarife daher erste Wahl, die Tarife können aber natürlich auch mit anderer Hardware eingesetzt werden.
Selbst die kleinsten Tarife der Telekom können derzeit mit mindestens 300Mbit/s als maximaler Speed surfen. Das heißt leider nicht, dass diese Geschwindigkeit überall auch zur Verfügung steht, aber dort, wo das Netz gut genug ausgebaut ist, kann man so schnell surfen.
Im Magenta Mobil S-Tarif stehen jedoch lediglich 6 GB ungedrosseltes Datenvolumen pro Monat zur Verfügung, dafür aber mit LTE-Surfgeschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s. Die dürften aber bei so hohen Geschwindigkeiten schnell verbraucht sein. Dafür kann mit SpeedOn für jeweils 4,95 Euro 250 MB zusätzliches Datenvolumen hinzugebucht werden. Dieses ist dann nach Bestellung 31 Tage lang gültig. Das gilt im Übrigen für alle Tarife.
Der kleinste MagentaMobil S-Tarif eignet sich damit vor allem für Leute, die Wert auf eine möglichst flotte und störungsfreie Internet-Verbindung legen. Vielsurfer kommen erst im Tarif MagentaMobil M auf ihre Kosten. Hier stehen 5 Gigabyte Datenvolumen mit ebenfalls LTE-Geschwindigkeiten von bis zu 300MBit/s zur Verfügung. Mit 24 GB Datenvolumen und blitzschnellen LTE-Geschwindigkeiten von 300 MBit/s und darüber kommen hartgesottene Vielsurfer zum mobilen Internet-Vergnügen. Allerdings lässt sich das die Telekom auch teuer bezahlen und Kunden bspw. im Tarif MagentaMobil L Plus müssen hierfür ganze 60 Euro monatlich zahlen, bekommen dafür aber auch den einzigen Tarif mit mehr als 10 GB Datenvolumen. Bisher unterstützen jedoch nur wenige Endgeräte solch hohe Geschwindigkeiten.
5G bei den MagentaMobil Tarifen der Telekom
Die Telekom hat mittlerweile die ersten 5G Netze in Deutschland in Betrieb genommen und bietet damit auch die Möglichkeit, noch schneller als LTE zu surfen. Mittlerweile ist der Ausbau auch deutlich vorangeschritten und es lohnt sich inzwischen durchaus, auf 5G Bereiche zugreifen zu können.
Die gute Nachricht dabei: die Telekom hat alle Mobilfunk-Tarife für 5G freigeschaltet. Man kann mit allen neuen MagentaMobil Angeboten 5G Speed ohne Aufpreis mit nutzen. Wer sich als für einen originalen Telekom Handyvertrag entscheidet, bekommt auch immer 5G mit dazu. Das ist vor allem zukünftig spannend, denn damit kann man den 5G Netzausbau nutzen und in der Zukunft schneller surfen, auch wenn es vielleicht aktuell noch keine 5G Netze in der eigenen Region gibt.
LTE max bei der Telekom
In den MagentaMobil Handytarifen verzichtet die Telekom komplett auf eine Limitierung der maximalen Geschwindigkeit im LTE Bereich. Kunden surfen dann immer so schnell, wie es das Netz her gibt, ohne Drosselung nach oben – also mit LTE max. Das Unternehmen schreibt dazu kurz und knapp in den FAQ:
Sie erhalten die maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit zu Ihrem Mobilfunk-Tarif. Diese eignet sich nur für die Verwendung mit einem LTE-fähigem Endgerät.
In diesen Tarifen entscheidet daher der Netzausbau der Telekom vor Ort, welchen maximalen Speed man erreicht und keine künstliche Tarifgrenze. Da die Telekom ihre D1-LTE Netz immer weiter ausbaut, steigen auch die Geschwindigkeiten immer weiter an und davon profitieren Kunden mit einem LTE max Tarif dann dauerhaft. Das lohnt sich vor allen, wenn man in einem Ballungsgebiet wohnt in dem der Netzausbau immer weiter voran getrieben wird. Im ländlichen Bereich ist der Effekt von LTE max dagegen nicht so groß – hier ist der maximal zur Verfügung stehende Speed ohnehin selten höher als 300Mbit/s.
Insgesamt sollte man sich bei der Auswahl der richtigen Flatrate daher in erster Linie vom Datenvolumen leiten lassen – der Speed der Verbindung ist in dem Zusammenhang eher zweitrangig und spielt nur selten eine Rolle. Wenn das Datenvolumen dagegen aufgebraucht ist, wird der Tarif auf sehr langsame Verbindungen gedrosselt und das ist dann deutlich mehr zu spüren.
Hotspot Flat wieder kostenfrei mit dabei
Seit April 2016 sind auch verschiedene Inklusiv-Leistungen wieder in den Tarifen enthalten. So gibt es beispielsweise für neue Tarife mittlerweile die Hotspot-Flatrate (für die kostenfreie Nutzung aller Telekom Hotspots in Deutschland) kostenfrei mit enthalten. In den älteren Handytarifen sind Inklusiv-Leistungen wie Hotspot-Flatrate, Festnetznummer für die günstige Erreichbarkeit und MultiSIMs sind nur im Magenta Mobil L Plus und in höherpreisigen Premium-Tarifen ohne monatliche Extra-Kosten inklusive. Gerade diese sind aber ein Argument für einen Netzbetreiber-Vertrag, sich nicht für einen Discounter-Tarif zu entscheiden.
Magenta Mobil Vertrags-Kunden ab einem monatlichen Grundpreis von mind. 34,95 Euro können für ihrer Familienmitglieder jeweils bis zu vier Zweitkarten im eigenständen Tarif hinzubestellen. Dabei stellt die Family Card ein eigenständiger Mobilfunk-Vertrag mit persönlicher Rufnummer und einer Laufzeit von 24 Monaten dar. Jedoch spart man mit jeder Family Card pro Monat 10 Euro am Grundpreis der Magenta Mobil Tarife. Zudem entfällt der Bereitstellungspreis.
Fazit: Mit den Telekom Magenta Mobil Tarifen bekommen Kunden sehr viel Leistung und schnelle Internet-Flatrates mit LTE Speed. Allerdings sind die Preise wesentlich höher als bei den Konkurrenten. Interessante Inklusiv-Leistungen sind nur in den höherpreisigen Tarifen inklusive, doch gerade die sprechen für die Wahl sich für einen Netzbetreiber zu entscheiden, anstelle eines Discounter-Tarifs.

Kontaktdetails zur Telekom und den Magenta Mobil Flatrates
Die Telekom bietet bei Fragen, Problemen und Schwierigkeiten mit den Handytarifen eine ganze Reihe von Kontakmöglichkeiten an. Man kann sowohl den Online-Bereich als auch Email nutzen. Diese Varianten sind hier aufgeführt: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt
Dazu ist der Kundenservice des Unternehmens auch telefonisch zu erreichen. Die Hotlines sind dabei kostenfrei erreichbar und rund um die Uhr, an jedem Tag in der Woche besetzt. Zur Auswahl stehen:
- Kundenservice Mobilfunk: 0800 33 02202
- Handy-Kurzwahl: 2202
Weitere Artikel rund um die Telekom Tarife
- Telekom Magenta Mobil Tarif wechseln – Das muss man wissen
- Die Magenta Mobil Vertragsverlängerung bei der Telekom
- Magenta Mobil S, M und L Tarife im Check – das können die Telekom Flatrates
- Die Magenta mobil Tarife der Telekom – diese ähnlichen Alternativen gibt es
- Magenta Mobil – Tarife der Telekom richtig kündigen