Wer hat alles D1 Netz? Welche Anbieter und Tarife gibt es im Telekom Netz?

By Bastian Ebert

Wer hat alles D1 Netz? Welche Anbieter und Tarife gibt es im Telekom Netz?? – Im Netz der Telekom findet man neben den originalen Tarifen der Telekom selbst auch eine ganze Reihe von Drittanbietern und Discountern. Viele Verbraucher setzen dazu auf die gute Netzqualität im D1 Netz und suchen daher sehr gezielt nach Anbietern, die das D1 Netz nutzen. Mittlerweile hat man dabei durchaus die Auswahl: die Telekom selbst bieten die MagentaMobil Tarife und die Telekom Prepaidkarten und auch bei den Drittanbietern findet man Prepaid Tarife, Allnet Flatrates (mittlerweile auch mit LTE wie bei Congstar und Klarmobil) sowie Datentarife.

Allen diesen Angeboten ist gemein, dass sie das gleiche Netz nutzen und damit die gleichen Netzqualität bieten. Allerdings gibt es eine Zweiteilung, denn schnelles LTE und 5G ist nach wie vor fast nur den originalen Tarifen der Telekom vorbehalten. Bei den Drittanbietern und anderem Marken im D1 Netz der Telekom findet man aktuell maximal LTE mit 25 oder 50MBit/s. 5G Tarife gibt es sogar nur direkt bei der Telekom selbst. Es gibt an der Stelle also trotz des gleichen Netzes Unterschiede. Wie gut das Handy-Netz der Telekom ausgebaut ist, kann man auf der Netzausbaukarte von D1 prüfen.

Die aktuellen D1 Netz Tarife und Flat

O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 6 GB ab 12.99 Euro mit 1,5 GB gratis Datenvolumen Dauerhaft und mit 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Callya Digital 20 GB Prepaid Flat zum Kampfpreis! Dazu gratis 5G + Allnet-Flat nur 20€/Monat!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Black-Week Deals bei O2!
200 Euro Wechselbonus, KEIN ANSCHLUSS-PREIS und massive Rabatte auf die Topmodelle noch bis Ende November. Hier zuschlagen!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid

eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit

WLAN Call



9.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
Hotspot Flat

9.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 1GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
5G gratis dabei, Hotspot Flat ebenfalls gratis

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
+ 25 € MNP Bonus

12.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
1
Monat/e
Laufzeit
LTE50 +3 Euro/Monat, GB+ mit 1 GB monatlich mehr in jedem neuen Nutzungsjahr

12.49€

pro Monat
Gespräche: 300 Freimin. (dann 9¢/Min)
SMS:
Internet: 1GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
LTE25 jetzt kostenlos

14.49€

pro Monat
Gespräche: 300 Freimin. (dann 9¢/Min)
SMS:
Internet: 1.5GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
LTE25 jetzt kostenlos

14.50€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS:
Internet: 6GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

14.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
Hotspot Flat, Flat ins gesamte D1 Netz

14.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
5G gratis dabei, Hotspot Flat ebenfalls gratis

16.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 1.5GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
5G gratis dabei, Hotspot Flat ebenfalls gratis

17.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 8GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
1
Monat/e
Laufzeit
LTE50 +3 Euro/Monat, GB+ mit 1 GB monatlich mehr in jedem neuen Nutzungsjahr

19.50€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS:
Internet: 8GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 18GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
mit LTE

22.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 16GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
1
Monat/e
Laufzeit
GB+ mit 5 GB monatlich mehr in jedem neuen Nutzungsjahr

24.50€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS:
Internet: 10GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

24.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 7GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
5G gegen Aufpreis möglich, Hotspot Flat

24.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 9GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
Hotspot Flat, Allnet Flat

27.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 24GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
1
Monat/e
Laufzeit
GB+ mit 5 GB monatlich mehr in jedem neuen Nutzungsjahr

27.50€

pro Monat
Gespräche: 9¢/Min
SMS:
Internet: 1GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

30.50€

pro Monat
Gespräche: 9¢/Min
SMS:
Internet: 3GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 30 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Handytarife Vergleich zu erweitern. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Die Alternative zu Tarifen im D1 Netz der Telekom sind die originalen Tarife und Discountern im Netz von Vodafone und im O2 Netz. Weitere Angebote gibt es nicht, denn seit der Fusion von Eplus mit O2 gibt es in Deutschland nur noch diese drei Handynetze. Mittlerweile wird zwar ein neues viertes Netz (beispielsweise von 1&1) ab und an wieder in Spiel gebracht, aber bisher gibt es noch keine Hinweise, dass dies in absehbarer Zeit kommen könnte. Daher muss man sich wohl mit den 3 Netzen zufrieden geben.

Die Kundenzahlen im D1 Netz

Wie gut oder schlecht die Tarife im D1 Netz der Telekom bei den Kunden ankommen, kann man an den Kundenzahlen und deren Veränderung ablesen. Demnach scheint die Telekom zumindest 2018 einige richtig gemacht zu haben, denn die D1 Anbieter bzw. das D1 Netz kann als einziges Handy-Netz in Deutschland auf ein Wachstum bei den Kundenzahlen verweisen. Dazu ist das D1 Netz der Telekom mittlerweile wieder das größte Handy-Netz in Deutschland. Nach der Fusion von Eplus und O2 war dieses Netz eine Zeit lang das Netz mit den meisten Kunden, aber mittlerweile konnte sich die Telekom mit dem eigenen Handynetz diesen Titel wieder zurück erobern. Die meisten neuen Kunden kommen bei der Telekom aber inzwischen über den Prepaid Bereich, denn vor allem die D1 Tarife der Prepaid Discounter sind sehr beliebt und daher sind es vor allem Prepaid D1 Angebote und Flat, die das Wachstum ausmachen.

Allerdings waren es vor allem die Prepaid Tarife im Telekom Netz, die für die guten Zahlen gesorgt haben. Im Bereich der Handytarife und Allnetflat auf Rechnung gab es dagegen eher eine Stagnation bzw. sogar einen leichten Rückgang. Das D1 Netz kann derzeit also vor allem im Prepaid Bereich bei den Kunden punkten. Mittlerweile versucht das Unternehmen, aber hier mit neuen Angeboten zu punkten. Beispielsweise wurde im Laufe 2018 der erste Tarif ohne Drosselung gestartet und man kann nach wie vor den MagentaMobil XL Tarif ohne Limit und Drosselung buchen. Für alle, die unbegrenzt Surfen wollen ist das eine interessante Alternative.

Ob die Telekom es schaffen wird, mit diesen Neuerungen die Kunden von den eigenen Angebote zu überzeugen muss sich aber erst noch zeigen. Das wird man dann wohl an der Veränderung der Kundenzahlen im nächsten Jahr ablesen können. Inzwischen hat das Unternehmen auch noch weitere Neuerungen eingeführt und beispielsweise auch für anderen D1 Netz Anbieter LTE frei geschaltet. Das gab es bisher so noch nicht und ist auch ein Zeichen dafür, dass die Telekom die Tarife im eigenen Netz für die Kunden interessanter machen will. Auch hier bleibt aber abzuwarten, ob es ein Erfolg werden wird.

Telekom-Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 20221 (952/1000 Punkten) 1 (266/270 Punkten) 1 (452/480 Punkten)
Stiftung Warentest 20221 (GUT Note 1,6)1 (GUT Note 1,8)1 (SEHR GUT Note 1,2)
Connect Netztest 20211 (926/1000 Punkten)312/320 Punkten435/480 Punkten
CHIP 20181 (SEHR GUT)Schulnote 1,3Schulnote 1,39
Connect 20181 (901/1000 Punkten)367/400534/600
Stiftung Warentest 6/20171 – GUT (1,9)gut (1,9)gut (1,9)
Chip Netztest 2013181,7 von 100 Punkten81 von 100 Punkten
Connect Netztest 20131129164 von 190 Punkten150 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20131Note 2,46Note 1,91

Die korrekten APN Einstellungen für das D1-Netz der Telekom

Damit Handys und Smartphone im Telekom Netz auch das Internet nutzen können, müssen die richtigen Zugangsdaten hinterlegt sein. Diese werden bei neuen Verträgen in der Regel automatisch installiert. Man erhält eine SMS mit den korrekten Zugangsdaten, wenn die Telekom Simkarte in ein neues Gerät (Smartphone oder Tablet) eingelegt wird. Es reicht dann aus, die SMS abzuspeichern und die Konfigurationsdaten werden übernommen.

Falls es dabei zu Problemen kommt, lässt sich die SMS auch erneut anfordern. Die Telekom hat dafür eine extra Seite eingerichtet, das Versenden der SMS mit den Konfigurationsdaten ist kostenfrei. Man findet die entsprechende Seite hier:

Am einfachste ist es, die SMS direkt per SMS anzufordern. Dazu reicht es, eine Mitteilung mit dem Inhalt „handytyp.modell#internet“ an die Telekom Mobilfunk-Kurzwahl 2330 zu senden. Statt Handytyp und Modell muss man die eigenen Daten für das Gerät eingeben.

Falls auch das keine Lösung bringt, kann man die Zugangsdaten für das Telekom Netz(APN) auch manuell eingaben. Die korrekten Zugangsdaten für den mobilen Internet-Zugang lauten dabei:

Die Telekom APN Internet Einstellungen

 Telekom Internet Konfigurationsdaten (APN)
Zugriffspunkt (APN):internet.t-d1.de
Benutzername:t-mobile
Kennwort:wap
Authentifizierungstyp:Kein
Primärer DNS:
Sekundärer DNS:
IP-Adresse:193.254.160.002
MCC:
MNC:

Nach dem Abspeichern sollte das Gerät neu gestartet werden, nur dann ist sicher gestellt, dass die Zugangsdaten auch korrekt übernommen wurden.

Für den Zugang zum LTE Netz gibt es keine zusätzlichen Zugangsdaten. Es reichen die normalen APN Einstellungen für das mobilen Internet der Telekom.

Die MagentaMobil Prepaidkarte der Telekom mit LTE

Bis vor wenigen Jahren  liefen die Prepaidkarte der Telekom unter dem Namen Xtra. Diese Bezeichnung wurde aber 2015 geändert. Die neuen Prepaid Tarife des Unternehmens haben nun die Bezeichnung MagentaMobil Prepaid  (zwischenzeitlich auch mal MagentaMobil Start) und eine Grundgebühr von mindestens 2.95 Euro pro Monat. Damit wurden die Prepaidtarife an die bestehenden Postpaid Tarife angepasst, ob man auch die aktuellen Neuerungen übernehmen wird, ist aber noch unklar. Mittlerweile wird die Prepaidkarte unter dem Namen MagentaMobil Prepaid geführt. An den Konditionen hat sich mit der Umbennenung aber nichts geändert. Lediglich in den Datenoptionen gibt es nun mehr Volumen.

Neben dem neuen Namen haben die neuen Prepaidtarife nun auch Zugang zum LTE Netz der Telekom. Das gab es bei den Xtra Tarifen nicht. Je nach gebuchter Datenoptionen surfen die Prepaidkarten mit 50Mbit/s im LTE Netz der Telekom. Das ist zwar nicht sehr viel schneller als die aktuellen Geschwindigkeiten, aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Leider ist das Datenvolumen bei den MagentaMobil Start Tarife sehr knapp bemessen. So gibt es bei der Tageflatrate nur 25MB pro Tag und man kann eine Flatrate maximal 500MB Volumen buchen (für 9.95 Euro monatlich). Es besteht aber die Möglichkeit, weiteres Datenvolumen kostenpflichtig nachzubuchen.

Weitere Artikel rund um die Telekom Tarife

Schreibe einen Kommentar