Alternativen zu den Telekom Magenta Mobil Tarifen – Diese gibt es!

By Bastian Ebert

Alternativen zur den Telekom MagentaMobil Tarifen – Diese gibt es! – Zugegeben, die Suche nach einer Alternative zu den Telekom MagentaMobil-Tarifen ist nicht gerade einfach, denn die Deutsche Telekom hält sich in den Allnetflat-Tarifen die Nutzung von schnellem LTE allein vor. Bei den Drittanbieter gibt es in der Regel nur LTE 25 bis LTE 50 und damit deutlich langsamere Flatrates. Bei 5G sieht es sogar noch schlechter aus: 5G Tarife gibt es im Telekom Netz nur direkt bei der Telekom und noch nicht bei den Drittanbieter. Wer nach 5G Alternativen sucht, muss daher ins Vodafone Netz wechseln und direkt zu Vodafone Tarifen greifen.

Allerdings muss man sagen, dass es bei den aktuellen Telekom Tarifen einige Optionen und Funktionen gibt, die man so bei anderen Anbieter nicht findet. So gibt es beispielsweise die neuen StreamOn Option, mit der man eine Reihe von Streaming Portalen ohne Datenverbrauch nutzen kann. Das entsprechende Datenvolumen wird nicht auf die Flatrate angerechnet. Auch die Dayflat unlimited, mit der man einen Tag ungedrosselt surfen kann, ist so bei anderen Mobilfunk-Anbietern nicht zu finden. Alternativen zu diesen Optionen gibt es daher auf dem deutschen Markt (derzeit) nicht.

Die aktuellen Telekom Tarife im Überblick

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Telekom MagentaMobil Prepaid M
2.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid L
Telekom MagentaMobil Prepaid L
14.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
24.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
99.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom Magenta Mobil S
Telekom Magenta Mobil S
39.95€
Grundgeb.

(39.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil M
Telekom Magenta Mobil M
49.95€
Grundgeb.

(39.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil L
Telekom Magenta Mobil L
59.95€
Grundgeb.

(39.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.
Telekom Magenta Mobil XL
Telekom Magenta Mobil XL
84.95€
Grundgeb.

(39.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
24 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Alternativen zu den MagentaMobil-Tarifen

Wer auf der Suche nach eine Alternative zu den originalen Telekom Tarifen ist, findet teilweise einige Anbieter im D1 Netz der Telekom, die vergleichbare Tarife haben. Allerdings: Maximale Surfgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s stellt in diesem Netz derzeit nur die Telekom in der größten Tarifvariante ihrer MagentaMobil-Tarife zur Verfügung. Dieses ganz spezielle Premium-Angebot können Mobilfunkdiscounter kaum leisten, wenn sie möglichst günstige Tarifpreise mit möglichst viel Datenvolumen anbieten wollen. Doch Tarife im Netz der Telekom und mit vergleichbaren Konditionen gibt es trotzdem:

Als erstes sei hier die Tochter Congstar genannt. Im Allnet Flat Plus Tarif erhält man ebenfalls eine Flat für Telefonie und SMS sowie 4 GB Datenvolumen mit zumindest max. 42Mbit/s (ohne LTE) zum Versurfen und das für 25,00 Euro im Monat. Bei der Telekom würde ein vergleichbarer Tarife etwa 10 Euro monatlich mehr kosten, dafür gibt es dann aber auch LTE und bis zu 300MBit/s Speed. Mittlerweile bietet Congstar auch LTE an, aber der Speed liegt hier bei maximal 50Mbit/s – man surft also trotz LTE und 4G Zugang mit den Tarifen und Allnet Flatrates von Congstar immer noch langsamer als bei der Telekom.

Congstar Prepaid Karte
Congstar Prepaid Karte
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet M
Congstar Prepaid Allnet M
10.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (6GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet L
Congstar Prepaid Allnet L
15.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (8GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Allnet XL
Congstar Prepaid Allnet XL
20.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Prepaid Basic S
Congstar Prepaid Basic S
5.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 100 Freimin, 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.75GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Congstar Allnet Flat S
Congstar Allnet Flat S
12.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 25Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat M
Congstar Allnet Flat M
22.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.
Congstar Allnet Flat L
Congstar Allnet Flat L
27.00€
Grundgeb.

(30.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
  • ine andere Netz-Alternative im, im zweitbesten Handynetz, stellen die Allnet Flat von 1&1 dar. Diese nutzen zwar das Netz von Vodafone oder O2/Eplus, bieten aber ähnliches Datenvolumen als die Flatrates der Telekom und sind dazu noch billiger. Allerdings gibt es auch hier kein LTE (bei D2) und nur langsames LTE mit maximal 21,6MBit/s im O2/Eplus Netz.
  • Die günstigsten Allnet Flat im D1 Netz der Telekom bietet aktuell Sparhandy unter der Marke High Mobile. Das Unternehmen hat eine 4GB Datenflatrate mit 50MBit/s Speed für nur 17,90 Euro im Angebot. Das ist etwa 20 Euro pro Monat billiger als bei den Angeboten der Telekom und daher ein deutlicher prieslicher Vorteil im Vergleich zu den Magenta Mobil Tarifen. Allerdings bietet auch Sparhandy leider weder LTE noch höhere Geschwindigkeiten als die 50Mbit/s.

Es gibt aber durchaus auch schnellere Alternativen auf dem Markt. So bietet Vodafone in den Vodafone RED Handytarifen Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s. Das ist sogar noch schneller als die 300MBit/s, die man bei den originalen Telekom Tarifen bekommt. Preislich sind die Vodafone-Tarife dagegen keine Alternative, denn sie kosten etwa genau so viel wie die Angebote der Telekom. Wer wirklich schnell surfen will muss derzeit also etwas tiefer in die Tasche greifen – das gilt sowohl für die Telekom Flatrates als auch für die Tarife der Konkurrenz.

Alternativen zu MagentaMobil Prepaid

Der 9-Cent Prepaid-Tarif der Telekom hat nur wenig Optionen, um den Tarif aufzufrischen. Es stehen außerdem nur Datenpakete und eine Allnetflat zum Hinzubuchen bereit. Doch in denen ist allerdings im Prepaid-Modell auch LTE inklusive und dazu gibt es LTEmax – man surft mit den Prepaid Karten daher mit bis zu 300MBit/s. So schnell ist kein Drittanbieter im D1 Netz der Telekom. Hier gilt das gleiche wie für die MagentaMobil Tarife. Wer auf LTE verzichten kann findet bessere Alternativen.

  • Hier ist wieder die Tochter Congstar zu nennen, als Alternative im D1-Netz. Mit dem 9-Cent-Prepaid-Tarif von Congstar lässt sich nachdem Baukastenprinzip der eigene Wunschtarif an Freiminuten, Frei-SMS und Surfvolumen zusammenstellen. Im Vergleich zu den Telekom Prepaid Angeboten hat Congstar keine Grundgebühr und die deutlich geringeren Preise: 100MB Datenvolumen kosten hier beispielsweise nur 2 Euro pro Monat.
  • Die Debitel Light Prepaidkarte ist sogar preiswerter als der Tarif von Congstar und bietet Gespräche und SMS im D1-Netz bereits ab 8 Cent pro Minute bzw. SMS an. Allerdings gibt es bei den Tarifoptionen nur wenig Auswahl – lediglich eine SMS Flat und eine Datenflat sind buchbar.

Alternativen zur Telekom lassen sich also durchaus finden, nur muss einige Abstriche im Kauf nehmen.

5G – bisher keine wirklichen Alternativen zur Telekom

Wer auf der Suche nach 5G Handytarifen ist, hat derzeit leider recht wenig Auswahl. Die Telekom ist dabei einer der wenigen Anbieter, die diese Technik bereits unterstützen und mittlerweile wurde das eigenen 5G Netz auch bereits soweit ausgebaut, dass mehr als 80 PRozent der deutschen Nutzer damit erreicht werden.

Das Unternehmen schrieb August 2021:

Die Telekom liegt beim Ausbau von 5G und FTTH voll im Plan. Srini Gopalan, im Vorstand der Telekom für das Deutschland-Geschäft verantwortlich, und Walter Goldenits, Technik-Chef der Telekom in Deutschland, gaben in Bonn Auskunft über den Fortschritt beim Netzausbau. Seit Jahresbeginn bietet das Unternehmen 430.000 neue FTTH-Anschlüsse. Das neue 5G Mobilfunknetz der Telekom können bereits 85 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen. Außerdem informierten sie über den Status des Wiederaufbaus in den Flutgebieten. Die Telekom wird nach aktuellem Planungsstand in 17 vom Hochwasser stark betroffenen Gemeindeteilen beim Wiederaufbau auf Glasfaser setzen und rund 35.000 Haushalte direkt an ihr Glasfasernetz anbinden.

Srini Gopalan: „Mit unserer modernen Glasfaserinfrastruktur bieten wir unseren Kundinnen und Kunden genau das, was sie von uns erwarten: Beste Konnektivität in den besten Netzen. Deshalb gehen wir beim Ausbau nicht vom Gas, sondern fahren unsere Maschinerie weiter hoch. Unser Anspruch ist es, im Festnetz wie im Mobilfunk führend zu sein. Dafür investieren wir pro Jahr über 2 Milliarden Euro für den Glasfaserausbau. Mehr als jeder unserer Wettbewerber.“

Die anderen Netzbetreiber sind leider nicht nicht ganz so weit, auch wenn Vodafone mittlerweile ebenfalls stark ausgebaut hat. Dennoch gibt es bisher kaum eine Alternative für Nutzer, die ein weit verfügbares 5G Netz suchen – hier hat die Telekom bisher die besten Karten. In den kommenden Jahren wird man aber sicher auch bei den anderen Netzbetreibern die Infrastruktur deutlich ausbauen.

5G Ausbau-Stand Deutschland im 3. Quartal 2021

Video: MagentaMobil Internet-Optionen zubuchen

Weitere Artikel rund um die Telekom Tarife

Schreibe einen Kommentar