Allerdings muss man sagen, dass es bei den aktuellen Telekom Tarifen einige Optionen und Funktionen gibt, die man so bei anderen Anbieter nicht findet. So gibt es beispielsweise die neuen StreamOn Option, mit der man eine Reihe von Streaming Portalen ohne Datenverbrauch nutzen kann. Das entsprechende Datenvolumen wird nicht auf die Flatrate angerechnet. Auch die Dayflat unlimited, mit der man einen Tag ungedrosselt surfen kann, ist so bei anderen Mobilfunk-Anbietern nicht zu finden. Alternativen zu diesen Optionen gibt es daher auf dem deutschen Markt (derzeit) nicht.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Telekom Tarife im Überblick
Alternativen zu den MagentaMobil-Tarifen
Wer auf der Suche nach eine Alternative zu den originalen Telekom Tarifen ist, findet teilweise einige Anbieter im D1 Netz der Telekom, die vergleichbare Tarife haben. Allerdings: Maximalsurfgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s stellt in diesem Netz derzeit nur die Telekom in der größten Tarifvariante ihrer MagentaMobil-Tarife zur Verfügung. Dieses ganz spezielle Premium-Angebot können Mobilfunkdiscounter kaum leisten, wenn sie möglichst günstige Tarifpreise mit möglichst viel Datenvolumen anbieten wollen. Doch Tarife im Netz der Telekom und mit vergleichbaren Konditionen gibt es trotzdem:
Als erstes sei hier die Tochter Congstar genannt. Im Allnet Flat Plus Tarif erhält man ebenfalls eine Flat für Telefonie und SMS sowie 4 GB Datenvolumen mit zumindest max. 42Mbit/s (ohne LTE) zum Versurfen und das für 25,00 Euro im Monat. Bei der Telekom würde ein vergleichbarer Tarife etwa 10 Euro monatlich mehr kosten, dafür gibt es dann aber auch LTE und bis zu 300MBit/s Speed. Mittlerweile bietet Congstar auch LTE an, aber der Speed liegt hier bei maximal 50Mbit/s – man surft also trotz LTE und 4G Zugang mit den Tarifen und Allnet Flatrates von Congstar immer noch langsamer als bei der Telekom.
- ine andere Netz-Alternative im, im zweitbesten Handynetz, stellen die Allnet Flat von 1&1 dar. Diese nutzen zwar das Netz von Vodafone oder O2/Eplus, bieten aber ähnliches Datenvolumen als die Flatrates der Telekom und sind dazu noch billiger. Allerdings gibt es auch hier kein LTE (bei D2) und nur langsames LTE mit maximal 21,6MBit/s im O2/Eplus Netz.
- Die günstigsten Allnet Flat im D1 Netz der Telekom bietet aktuell Sparhandy. Das Unternehmen hat eine 4GB Datenflatrate mit 42MBit/s Speed für nur 17,90 Euro im Angebot. Das ist etwa 20 Euro pro Monat billiger als bei den Angeboten der Telekom und daher ein deutlicher prieslicher Vorteil im Vergleich zu den Magenta Mobil Tarifen. Allerdings bietet auch Sparhandy leider weder LTE noch höhere Geschwindigkeiten als die 42,2Mbit/s.
Es gibt aber durchaus auch schnellere Alternativen auf dem Markt. So bietet Vodafone in den Vodafone RED Handytarifen Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s. Das ist sogar noch schneller als die 300MBit/s, die man bei den originalen Telekom Tarifen bekommt. Preislich sind die Vodafone-Tarife dagegen keine Alternative, denn sie kosten etwa genau so viel wie die Angebote der Telekom. Wer wirklich schnell surfen will muss derzeit also etwas tiefer in die Tasche greifen – das gilt sowohl für die Telekom Flatrates als auch für die Tarife der Konkurrenz.
Alternativen zu MagentaMobil Prepaid
Der 9-Cent Prepaid-Tarif der Telekom hat nur wenig Optionen, um den Tarif aufzufrischen. Es stehen außerdem nur Datenpakete und eine Allnetflat zum Hinzubuchen bereit. Doch in denen ist allerdings im Prepaid-Modell auch LTE inklusive und dazu gibt es LTEmax – man surft mit den Prepaid Karten daher mit bis zu 300MBit/s. So schnell ist kein Drittanbieter im D1 Netz der Telekom. Hier gilt das gleiche wie für die MagentaMobil Tarife. Wer auf LTE verzichten kann findet bessere Alternativen.
- Hier ist wieder die Tochter Congstar zu nennen, als Alternative im D1-Netz. Mit dem 9-Cent-Prepaid-Tarif von Congstar lässt sich nachdem Baukastenprinzip der eigene Wunschtarif an Freiminuten, Frei-SMS und Surfvolumen zusammenstellen. Im Vergleich zu den Telekom Prepaid Angeboten hat Congstar keine Grundgebühr und die deutlich geringeren Preise: 100MB Datenvolumen kosten hier beispielsweise nur 2 Euro pro Monat.
- Die Debitel Light Prepaidkarte ist sogar preiswerter als der Tarif von Congstar und bietet Gespräche und SMS im D1-Netz bereits ab 8 Cent pro Minute bzw. SMS an. Allerdings gibt es bei den Tarifoptionen nur wenig Auswahl – lediglich eine SMS Flat und eine Datenflat sind buchbar.
Alternativen zur Telekom lassen sich also durchaus finden, nur muss einige Abstriche im Kauf nehmen.
Video: MagentaMobil Internet-Optionen zubuchen
Weitere Artikel rund um die Telekom Tarife
- Telekom Magenta Mobil Tarif wechseln – Das muss man wissen
- Die Magenta Mobil Vertragsverlängerung bei der Telekom
- Magenta Mobil S, M und L Tarife im Check – das können die Telekom Flatrates
- Die Magenta mobil Tarife der Telekom – diese ähnlichen Alternativen gibt es
- Magenta Mobil – Tarife der Telekom richtig kündigen