D1 Telekom Netz – Tests, LTE, Tarif und die Netzqualität

By Bastian Ebert

 

D1 Telekom Netz – Tests, LTE, Tarif und die Netzqualität – Das Handy-Netz der Telekom war lange Zeit das größe Netz in Deutschland. Durch die Fusion von O2 und Eplus hat sich das aber geändert und man findet nun die meisten Kunden im Mobilfunk-Netz von O2/Eplus. Trotzdem gibt es nach wie vor sehr viele Telekom D1 Anbieter und viele Kunden bevorzugen nach wie vor dieses Handy-Netz, weil die Qualität immer noch am Besten in Deutschland ist. Neben den originalen Tarifen der Telekom (Magenta Mobil Tarife) gibt es noch eine Reihe von weiteren Discounter, die eigenen Handyverträge und D1 Tarife  anbieten. Neben Congstar (dem Tochterunternehmen der Telekom) findet man im D1 Telekom Netz auch die Angebote von Sparhandy, Klarmobil, Nettokom und einigen anderen Discountern. Dazu bieten viele Provider originale Telekom Tarife mit eigenen Hardware-Angeboten an. Die Auswahl im D1 Netz der Telekom ist also durchaus umfangreich. Allerdings sollte man genau hin schauen. Oft wird mit D-Netz Qualität geworden – das könnte dann auch das Handy Netz von Vodafone sein.

Die Tarife im D1 Netz der Telekom

200 Euro Guthaben bei O2!
200 Euro Wechselbonus bei den O2 Flat – Rufnummer mitbringen und 16 Monate reduzierte Grundgebühr bezahlen!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 6GB ab 12.99 Euro mit 1,5 GB gratis Datenvolumen Dauerhaft und mit 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Callya Digital 3 Monate kostenlos mit 60 Euro Gutschein BONUS60! Dazu gratis 5G +Allnet-Flat nur 20€/Monat!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid

eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit

WLAN Call



9.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
Hotspot Flat

9.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 1GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
5G gratis dabei, Hotspot Flat ebenfalls gratis

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
+ 25 € MNP Bonus

12.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
1
Monat/e
Laufzeit
LTE50 +3 Euro/Monat, GB+ mit 1 GB monatlich mehr in jedem neuen Nutzungsjahr

12.49€

pro Monat
Gespräche: 300 Freimin. (dann 9¢/Min)
SMS:
Internet: 1GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
LTE25 jetzt kostenlos

14.49€

pro Monat
Gespräche: 300 Freimin. (dann 9¢/Min)
SMS:
Internet: 1.5GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
LTE25 jetzt kostenlos

14.50€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS:
Internet: 6GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

14.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
Hotspot Flat, Flat ins gesamte D1 Netz

14.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
5G gratis dabei, Hotspot Flat ebenfalls gratis

16.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 1.5GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
5G gratis dabei, Hotspot Flat ebenfalls gratis

17.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 8GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
1
Monat/e
Laufzeit
LTE50 +3 Euro/Monat, GB+ mit 1 GB monatlich mehr in jedem neuen Nutzungsjahr

19.50€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS:
Internet: 8GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 18GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
24
Monat/e
Laufzeit
mit LTE

22.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 16GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
1
Monat/e
Laufzeit
GB+ mit 5 GB monatlich mehr in jedem neuen Nutzungsjahr

24.50€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS:
Internet: 10GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

24.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 7GB 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
5G gegen Aufpreis möglich, Hotspot Flat

24.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 9GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
Hotspot Flat, Allnet Flat

27.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 24GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
1
Monat/e
Laufzeit
GB+ mit 5 GB monatlich mehr in jedem neuen Nutzungsjahr

27.50€

pro Monat
Gespräche: 9¢/Min
SMS:
Internet: 1GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

30.50€

pro Monat
Gespräche: 9¢/Min
SMS:
Internet: 3GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 30 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Handytarife Vergleich zu erweitern. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Mittlerweile gibt es auch bereits die ersten 5G Angebote im Telekom Netz, allerdings bekommt man diese nur direkt bei der Telekom und noch nicht bei den Drittanbietern und Discountern.

LTE im D1 Netz der Telekom

In den verschiedenen Netztest wird dem D1 Telekom Netz immer wieder gerade im LTE Bereich ein sehr guter Ausbaustand und eine hohe Qualität bescheinigt. In diesem Handynetz bekommt man bereits an sehr vielen Orten in Deutschland schnelles LTE und der Ausbau geht immer weiter. Derzeit liegt die maximale Geschwindigkeit in diesem Netz bei bis zu 300MBit/s (für alle Tarife mit LTE max). Allerdings bekommt man diese hohe Geschwindigkeiten natürlich nicht nicht überall.

Dazu ist das Telekom Handynetz derzeit zweigeteilt. Die originalen D1 Tarife der Telekom (sowohl im Postpaid- als auch im Prepaid Bereich) bietet mittlerweile schnellen LTE Zugang und damit haben die Kunden auch Zugriff auf die wirklich hohen Geschwindigkeiten. In den anderen Prepaid Tarifen wird dagegen kein LTE oder nur langsames LTE angeboten. Selbst bei Tochterunternehmen Congstar bekommt man im Prepaid Bereich nur LTE25 – also maximal Geschwindigkeiten bis 25MBit/s. Gegen Aufpreis ist dann teilweise noch LTE50 möglich, ein Upgrade auf LTE max gibt es aber nicht.

Mittlerweile wurden bei vielen Drittanbieter (Klarmobil, Congstar oder auch Sparhandy) auch VoLTE nutzen. Damit kann auch über das LTE Netz telefoniert werden und auch WLAN Call ist inzwischen verfügbar. Die Telefonate können damit auch über das WLAN geführt werden, wenn es kein Mobilfunk-Netz gibt. Die Freischaltung ist auch bei einigen Prepaid Discountern erfolgt.

Daneben bietet die Telekom mittlerweile bei fast allen Anbieter eSIM Tarife an. Man kann die Angebote also auch auf fest verbaute Simkarten nutzen.

5G im D1 Netz der Telekom

Die Telekom bietet im 5G Bereich mittlerweile den besten Ausbau in Deutschland. Das Unternehmen hat bereits weite Teile des eigenen Netzes mit 5G aufgerüstet und mit Telekom Tarifen hat man daher derzeit in Deutschland die beste Chance, 5G Verbindungen zu bekommen. Allerdings hat die Telekom in den meisten Region dazu Hybride DSS Technik genutzt, LTE und 5G wird also von der gleichen Funkzelle bereit gestellt. Das macht den Ausbau einfacher, die wirklich hohen 5G Geschwindigkeiten sind damit aber leider nicht möglich.

Bei den 5G Tarifen im Telekom Netz gibt es aber eine klare Abgrenzung: Die Telekom bietet in den originalen Tarifen (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) bereits 5G an, in den Postpaid Tarifen ist dies sogar kostenfrei. Alle anderen Anbieter im Telekom Netz bieten diese Technik bisher leider noch nicht. Füpr 5G muss man also direkt zu Telekom Tarife greifen. Das ist im Übrigen bei Vodafone nicht anders. 5G mit D-Netz Qualität gibt es nur in den originalen Netzbetreiber Tarifen.

Die Netzqualität im Telekom Netz

Die Telekom hat ein sehr stabiles und gut ausgebautes Handy-Netz und kommt deutschlandweit auf etwa 25.000 Mobilfunk-Stationen. In den Netzausbau und die Wartung werden jährlich auch hoch Summen investiert. Die Telekom legt daher Wert darauf, die Netzqualität auch zukünftig hoch zu halten und den Spitzenplatz bei den Rankings zu sichern.

Diese Anstrengungen bemerkt man bei der Qualität des Netzes sehr deutlich. Das D1 Netz belegt in den Netztest der großen Fachmagazine immer wieder den ersten Platz und kann sowohl im Bereich der Telefonie als auch im Datenbereich glänzen. Beispielsweise schreibt die Zeitschrift Connect in ihrem Test Mitte 2022 zum Telekom Netz und dessen Qualität:

Telekom erzielt zum zwölften Mal in Folge den Gesamtsieg in Deutschland – und erstmals die Gesamtnote „überragend“. Der Anbieter erreicht 952 von 1.000 möglichen Punkten und liegt in allen drei Testdisziplinen – Sprache, Daten und Crowd – an der Spitze. Trotz gestiegener Testanforderungen verbessert sich die Telekom bei Sprache und Daten. Vodafone folgt mit 915 Punkten und der Note „sehr gut“. Der Anbieter steigert sich in der Kategorie Daten, bei Crowd und Sprachtelefonie bleibt es beim Vorjahresergebnis. Auch Telefonica erhält mit 894 Punkten die Note „sehr gut“. Mit einem Plus von 20 Punkten macht der Anbieter den größten Sprung im Vergleich zum Vorjahr, was seine Fortschritte beim Netzausbau unterstreicht. Am deutlichsten steigert sich Telefonica in der Disziplin Daten. In der Sprachwertung liegt der Anbieter fast gleichauf mit Vodafone.

Vor allem im Datenbereich bekommt man mit dem Telekom Netz daher die beste Leistung, die es derzeit in Deutschland gibt. Es gibt aber natürlich auch Kritik am Netz. Oft richtet sich diese gegen das Kabel-Netz der Telekom (das mit dem Handy-Netz wenig zu tun hat), aber auch im Mobilfunk-Bereich kritisieren die Nutzer vor allem, dass der 3G Ausbau eher zurückgefahren wird und man ohne LTE bei der Telekom oft mit Empfangsverschlechterungen leben muss.

Telekom-Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 20221 (952/1000 Punkten) 1 (266/270 Punkten) 1 (452/480 Punkten)
Stiftung Warentest 20221 (GUT Note 1,6)1 (GUT Note 1,8)1 (SEHR GUT Note 1,2)
Connect Netztest 20211 (926/1000 Punkten)312/320 Punkten435/480 Punkten
CHIP 20181 (SEHR GUT)Schulnote 1,3Schulnote 1,39
Connect 20181 (901/1000 Punkten)367/400534/600
Stiftung Warentest 6/20171 – GUT (1,9)gut (1,9)gut (1,9)
Chip Netztest 2013181,7 von 100 Punkten81 von 100 Punkten
Connect Netztest 20131129164 von 190 Punkten150 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20131Note 2,46Note 1,91

Dazu gibt es Kritik an der Netzneutralität. So hat die Telekom mit Stream On ein Mobilfunk-Angebot auf den Markt gebracht, das Streaming Dienste besser stellt als andere Quellen. Mittlerweile musste dies wieder beendet werden, wiel es gegen die Netzneutralität verstoßen hat. Auf der anderen Seite hat sich das Unternehmen den Klagen gegen die Vorratsdatenspeicherung angeschlossen.

Wichtig auch: Das Telekom Netz ist natürlich nicht überall gleich ausgebaut. In den Ballungsgebieten gibt es die besseren Netze, aber erfreulicherweise hat die Telekom auch auf dem Land eine gute Abdeckung und bietet damit auch außerhalb der Großstädte eine guten Empfang. Nur mit schnellem LTE sieht es dort meistens etwas schlechter aus. Wie gut der Empfang in der eigenen Region ist, kann man auf der  Netzausbaukarte der Telekom* prüfen.

Video: Die Modernisierung des D1 Telekom Handynetzes

1 Gedanke zu „D1 Telekom Netz – Tests, LTE, Tarif und die Netzqualität“

Schreibe einen Kommentar