Sparhandy Handytarife und Allnet-Flat Tarife im Überblick – Netz, Erfahrungen und mehr – Der Mobilfunkanbieter Sparhandy GmbH mit Sitz in Bochum und Köln, ist seit 2000 am Markt aktiv und vermarktet erfolgreich anbieterunabhängig Mobilfunktarife sowie Handys und Smartphones. Passend hierzu werden günstige Handytarife angeboten, die vor allem durch kundengerechte und sehr flexible Optionen auffallen. Besonders an Sparhandy ist jedoch, dass der Anbieter netzunabhängig ist und daher in seinen Tarif-Angeboten auf verschiedene Netzanbieter zugreift. Damit werden unter anderem Tarife angeboten, die auch bspw. bei der Telekom, Vodafone, BASE, O2, otelo im Produktfolio stehen. Natürlich stellt Sparhandy auch hauseigene Tarife zur Verfügung.
HINWEIS: Sparhandy hat die eigenen Tarife mittlerweile unter der neuen Marke HIGH ausgelagert. Man findet sie immer noch auf der Webseite des Unternehmens, aber nicht mehr als eigene Tarife. mehr dazu gibt es hier: HIGH Mobile
Den kompletten Überblick gibt es direkt bei Sparhandy*.
Inhaltsverzeichnis
Sparhandy als Tarifberater
Vorrangig stellt Sparhandy aber auch einen Tarifberater dar, der online abrufbar ist. Über die Tarif-Such Funktion lässt sich auswählen, ob ein Tarif inklusive neuem Handy oder ein Sim-only Tarif gewünscht ist. Gleichzeitig lässt sich die Suche nach verschiedenen Tariftypen, Kosten und Konditionen selektieren. Zusätzlich kann zwischen allen Handynetzen frei gewählt werden: T-Mobile, Vodafone, O2 und Base. Anschließend bietet Sparhandy ebenfalls die Möglichkeit individuelle Optionen zu einem Tarif hinzuzufügen. Außerdem können auch bestehende Tarife bequem über Sparhandy verlängert und je nach Tarif können Vergünstigungen über Sparhandy beansprucht werden.
Bei der Auswahl sollte man allerdings beachte, das die Tarifkonstruktionen bei Sparhandy oft komplexer sind als bei den originalen Anbietern. Es gibt also meistens mehr Kleingedrucktes zu beachten. Dazu ist der Support oft auch nicht ganz einfach, da je nach Problem entweder Sparhandy oder der originale Anbieter helfen kann – oder eben auch nicht. Viele Kunden berichten davon, zwischen den Support-Mitarbeitern der Unternehmen hin und her geschickt worden zu sein. Das ist natürlich keine schöne Erfahrung wenn man ein Problem hat und sich niemand dafür zuständig fühlt. Auch andere Probleme werden teilweise berichtet, so schreibt ein Kunde bei handyvertrag-24
Sparhandy überweist mir ebenfalls keine Gutschrift mit der Begründung das keine unterschriebenen Vertragsunterlagen vorliegen. Habe den unterschriebenen Vertrag 2 x per Email gesendet. Eine außerordentliche Kündigung habe ich bereits geschrieben. Das ist einfach nur eine Frechheit.
Dazu werden viele Tarife in erster Linie über die Hardware verkauft. Entsprechende Tests und Vorstellung findet man im Sparhandy Blog dazu. Günstige Geräte und auch Topmodelle machen dann nicht ganz so günstige Tarife interessant. Es lohnt sich bei solchen Konstruktionen auf jeden Fall nachzurechnen, ob und wann sich ein Tarif rechnet und in welchen Fällen es günstiger ist, direkt das Gerät selbst zu kaufen.
Den kompletten Überblick gibt es direkt bei Sparhandy*.
Sparhandy – Hauseigene Allnet-Tarife als Sim-Only Variante
Sparhandy bietet auch hauseigene Tarife an, welche alle im Netz der Telekom geschaltet sind. Die Tarife sind auf einer Sonderseite von Sparhandy zu finden. Damit ist der Anbieter nicht mehr nur allein Vermittler von Handy-Verträgen. Vier unterschiedliche Allnet-Flatrates stellt Sparhandy zur Auswahl, die sich vor allem durch eine Allnet-Flat für Gespräche ins dt. Mobilfunknetz und Festnetz auszeichnen. Unterscheiden tun sich die Tarife je nach Variante hauptsächlich in ihren Leistungen im Bereich SMS und mobilen Datenvolumen sowie der Wahl einer kostenlosen Wunschrufnummer.
Mittlerweile hat sich das Unternehmen von diesem Konzept aber wieder etwas entfernt. Stattdessen bieten man eigene Flat und originale Telekom Flat gemischt an – Verbraucher müssen an der Stelle also genau hinschauen, was genau angeboten wird.
Alle Sparhandy-Tarife sehen eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten vor. Die einmalige Anschlussgebühr beträgt in allen Tarifen-Varianten 14,90 Euro.
Über den Shop des Anbieters können auch Smartphones hinzu gekauft werden und umgekehrt lassen sich Smartphones im Shop auf Wunsch auch mit einem Sparhandy Allnet-Flat-Tarif kombinieren. Der monatliche Hardware-Zuschlag beträgt dann 5 Euro. Erhältlich sind alle Smartphones bekannter Marken und Modelle wie Apple iPhone, Samsung Galaxy, Sony, HTC, LG, Motorola, Microsoft, Huawei und viele weitere. Die Auswahl ist hier wirklich groß – man merkt, das Sparhandy in erster Linie über Smartphones verkauft. Den kompletten Überblick gibt es direkt bei Sparhandy*.
5G Tarife und Flatrates bei Sparhandy
Da Sparhandy keine eigenen Tarife anbietet, sondern die Tarife und Flatrates anderer Unternehmen weiter vermarktet, bekommt man mittlerweile auch 5G beim Discounter. Wer einen 5G Tarif nutzen will, sollte allerdings genau hinschauen, ob dieser Standard auch direkt mit angeboten wird. Derzeit gibt es 5G Tarife vor allem direkt von Telekom, Vodafone und O2. Allerdings bieten nicht alle Mobilfunk-Tarife dieser Unternehmen auch 5G an. Sparhandy vermarktet teilweise auch noch ältere Tarifgenerationen, die noch keinen 5G Zugang haben. Man kann bei Sparhandy also bereits 5G bekommen, wenn man den richtigen Tarifanbieter und den richtigen Tarif aussucht.
LTE und Netzqualität der Telekom sowie der anderen Netze
Mittlerweile bietet Sparhandy auch bei den eigenen Allnet Flat LTE an. Man kann mit den Tarifen seit März 2018 auch das LTE Netz der Telekom mit nutzen und damit ist die Netzabdeckung besser geworden. Allerdings ist nicht der maximale Speed frei gegeben, sondern die Flats surfen maximal mit 50Mbit/s.
Trotz allem kann man mit dem Mobilfunk-Netz der Telekom wenig falsch machen. Das Unternehmen belegt bei Geschwindigkeit und Netzverfügbarkeit immer wieder den Platz 1 in den Netztests und davon profitiert man auch als Sparhandy-Kunde.
Bei den Original-Tarife der Telekom, die einfach nur von Sparhandy übernommen wurden, ist LTE dagegen mit inklusive. Das gilt so in der Regel auch für die anderen Tarife und Netz – es werden die Bedingungen der originalen Tarife übernommen. Bieten diese Handytarife LTE bekommt man LTE Speed auch über die Sparhandy-Angebote. Näheres sollte man sich immer in den Tarifdetails anschauen. So ist für die Magenta Mobile L Allnet Flat der Telekom (über Mobilcom Debitel) beispielsweise angegeben:
LTE Internet-Flat (bis 300 Mbit/s, ab 4 GB max. 64 Kbit/s)
Damit ist klar das LTE genutzt werden kann und offizieller Vertragsbestandteil ist. Man sollte allerdings auch in die Einschränkungen für die Internet Flatrate in diesem Tarif schauen, denn nicht alle Nutzungen sind erlaubt bzw einige sogar erfreulicherweise komplett frei gegeben. Dort heißt es:
Das Datenvolumen darf für Tethering und VOIP genutzt werden. […] Der Aufbau von CSD Verbindungen ist nicht möglich.
Prinzipiell lohnt sich immer ein Blick in das Kleingedruckte um solche Regelungen zu finden. Den kompletten Überblick gibt es direkt bei Sparhandy*.
Video: Die Hintergründe des Discounters
Sparhandy-Allnet-Flats wesentlich günstiger als die Telekom
Als Sparhandy-Kunde spart man im Vergleich mit einem entsprechenden Tarif der Telekom, da erstens die einmalige Anschlussgebühr mit 29,95 Euro bei den Telekom MagentaMobil-Tarifen viel höher ausfällt und zweitens die mtl. Grundgebühr zu in etwa vergleichbaren Konditionen geringer ausfällt. Allerdings steht in den Telekom MagentaMobil-Tarifen auch eine wesentlich höhere Surfgeschwindigkeit im LTE-Netz zur Verfügung und mehr Datenvolumen zum Surfen. Die Sparhandy Allnet-Flat-Tarife sind also vor allem für Nutzer gedacht, denen LTE weniger wichtig ist, die aber trotzdem das beste Handynetz mit einer günstigen Allnet-Flat kombinieren möchten.
Andere Tarife im D1-Netz dieser Art finden sich beispielsweise bei Congstar und Klarmobil. Diese Discounter bieten ebenfalls keinen LTE Zugang – dafür sind bei beiden Anbieter die Tarife deutlich billiger als bei der Telekom. So bietet Congstar die 1GB Allnet Flatrate derzeit bereits ab 20 Euro an. Bei Klarmobil bekommt man eine Allnet Flatrate mit 500MB Datenvolumen für etwa 15 Euro monatlich. Damit liegen beide Anbieter deutlich näher an den Preis von Sparhandy. In anderen Netzen sind die Preise sogar noch niedriger. So zahlt man im O2 Netz für eine Allnet Flatrate mit 500MB derzeit unter 10 Euro. In diesem Preisbereich könne die D1-Discounter und auch Sparhandy nicht mithalten.
– Den kompletten Überblick gibt es direkt bei Sparhandy*.
Weitere Artikel zu Sparhandy
- Sparhandy Netz, Netzqualität, LTE und die Netzabdeckung
- Sparhandy Handytarife und Allnet-Flat Tarife im Überblick – Netz, Erfahrungen und mehr
- Sparhandy – Erfahrungen, Tests und Kundenmeinungen
- Alternativen zu den Tarifen von Sparhandy
- Wie erreiche ich den Kundenservice von Sparhandy? – Hotline und Kontaktmöglichkeiten
- Sparhandy – So kündigt man richtig

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
ich versuche seit tagen telef.durch zu kommen .ohne erfolg bitte mal um Rückruf der mir ja eigendlich versprochen wurde.015203673706