MagentaMobil Prepaid – Erfahrungen, Netz, LTE und Kosten des Telekom Prepaid Tarifs – Wenn es um Handy Verträge geht, versucht man immer die günstigste Variante zu finden, damit es sich lohnt, den entsprechenden Preis zu zahlen und bei dem Anbieter länger zu bleiben, so dass man nicht ständig nach einem neuen suchen muss. Meistens dauert die Suche aber länger, als man gedacht und/ oder eingeplant hat. Das betrifft aber nicht nur die längeren Tarife, die meistens für 2 Jahre unterzeichnet werden, sondern auch die Prepaid Verträge. Damit es diesen Suchern einfacher fällt, ihre Entscheidung zu treffen, wird im folgenden Artikel einer der interessantesten und günstigsten Prepaid Angeboten vorgestellt – MagentaMobil Prepaid Tarife.
UPDATE: Mittlerweile gibt es auch 5G bei den Telekom Prepaid Tarifen. Die neueren Prepaid Allnet Flat (ab MagentaMobil M) haben seit Mai 2022 die 5G Nutzung kostenlos mit dabei und es fällt kein Aufpreis mehr an. Das gilt aber nur für Tarife mit Datenvolumen. Mehr dazu: 5G Flat und Tarife
Inhaltsverzeichnis
Telekom Prepaid Tarife im Überblick
Was ist neu bei Magenta Prepaid Tarif? Nun, seit 2015 haben die Nutzer die Gelegenheit, ohne jegliche Vertragsbindungen, eine preiswerte 4G LTE Verbindung zu nutzen. Weiterhin wird aber das Telekom Netz genutzt und damit sind die Prepaidkarten eine der wenigen Prepaid Alternativen im D1 Netz. Den Netzausbaustatus bei der Telekom kann man hier prüfen.* Die Alternative dazu sind die bekannten MagentaMobil Allnet Flat der Telekom auf Rechnung.

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Dazu gibt es noch weiter Optionen, die man zusätzlich zum Tarif buchen kann. Der Angebot sieht dabei wie folgt aus:
- Telekom MagentaMobil Prepaid S: 500MB Datenvolumen, Flat auf SMS und Telefonie bei Telekom Netz; je 9 Cent für Telefonie und SMS bei anderen Netzen;42,95 Euro Grundgebühr und 9,95 Euro (einmaliger Kartenpreis); keine Laufzeit; 10 Euro Startguthaben
- Telekom MagentaMobil Prepaid M: Flat auf SMS und Telefonie in alle Netze; 3 GB Datenvolumen; 9,95 Euro Grundgebühr und 9,95 Euro (einmaliger Kartenpreis); keine Laufzeit; 10 Euro Startguthaben
- Telekom MagentaMobil Prepaid L: Flat auf SMS und Telefonie in alle Netze; 5 GB Datenvolumen; 14,95 Euro Grundgebühr und 14,95 Euro (einmaliger Kartenpreis); keine Laufzeit; 15 Euro Startguthaben
- Telekom MagentaMobil Prepaid XL: Allnet-Flat auf Telefonie und SMS; 17 GB Datenvolumen; 24,95 Euro Grundgebühr und 24,95 Euro (einmaliger Kartenpreis); keine Laufzeit; 25 Euro Startguthaben
Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit, bei jedem neuen Aufladen 5 GB zusätzliche Datenvolumen zu bekommen. Folgendes steht dazu auf der offiziellen Telekom Webseite:
„DayFlat (Aufladebonus)
Im Zeitraum 13.11.2018 bis 30.06.2019 erhalten Prepaid-Kunden in den Tarifen Xtra Triple, MagentaMobil Start/MagentaMobil Prepaid bei jeder automatischen Aufladung von mind. 15 € ein kostenloses Datengeschenk: Kunden der Tarife MagentaMobil Start/MagentaMobil Prepaid Basic/S erhalten als Geschenk die DayFlat (25 MB/24 Std. bzw. 50 MB/24 Std. je nach Tarifgeneration). Kunden der Tarife Xtra Triple, MagentaMobil Start/Prepaid M/L/XL erhalten als Geschenk die DayFlat XXL (5 GB/24 Std). Die DayFlat wird als kostenlose „DayFlat (Aufladebonus)“ automatisch mit der nächsten Internetverbindung innerhalb von 28 Tagen eingelöst; die DayFlat XXL kann als kostenlose „DayFlat XXL (Aufladebonus)“ innerhalb von 28 Tagen nach der Aufladung unter pass.telekom.de eingelöst werden (nur ohne Internetsperre einlösbar). Bei einer weiteren automatischen Aufladung innerhalb von 28 Tagen verfällt ein noch nicht eingelöstes Geschenk.“
Auch gilt, dass im Falle der Nicht-Kündigung, der Tarif für einen weiteren Monat verlängert wird. Die Grundgebühr wird ebenfalls fällig, sogar wenn der Tarif nicht genutzt wird. Abruf der Mailbox ist hingegen kostenlos. Bevor man sich aber für die Prepaid Tarife mit solcher Netzqualität entscheidet, lohnt es sich zunächst die Netzausbaukarte der Telekom* zu betrachten.
Internet bei MagentaMobil Prepaid
Was die Konnektivität betrifft, so haben die Kunden, wie es schon an der Tarif Übersicht zu erkennen ist, verschiedene Möglichkeiten, die ihnen zur Auswahl stehen, wenn es um Internetvolumen geht. So kann man sich als Nutzer von MagentaMobil Prepaid S für den sogenannten DayFlat entscheiden:
„DayFlat:
- Die Option DayFlat ist im Tarif MagentaMobil Prepaid S voreingestellt.
- Sie kostet 1,49 €/24 Stunden. DayFlat mit 50 MB und LTE Max (danach max. 32 KBit/s im Download und max. 16 KBit/s im Upload).
- DayFlat ohne Zusatzkosten auch im EU-Ausland nutzbar.
- Bei Erreichen der Bandbreitenbeschränkung vor Ablauf der 24-Stunden-Gültigkeit erneute Buchung der DayFlat für weitere 24 Stunden möglich.
- LTE Max für inländischen Datenverkehr. Max. verfügbare LTE-Geschwindigkeit u. a. abhängig vom Endgerätetyp und Netzausbaugebiet (max. erreichbar: 300 MBit/s im Download, 50 MBit/s im Upload). Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s in immer mehr Ausbauregionen verfügbar. Informationen unter www.telekom.de/netzausbau.“
Wem 50 MB zu wenig sind, der kann sich entweder für 1,5 GB, 2 GB oder 3 GB entscheiden. In diesem Fall beträgt die maximal Geschwindigkeit der LTE Verbindung 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload. Nach Verbrauch des Volumens wird die Geschwindigkeit auf 32 kbit/s im Download und 16 kbit/s im Upload gedrosselt.
Mittlerweile gibt es im Netz der Telekom auch die ersten Standorte mit 5G Verbindungen. Allerdings hat die Telekom dieses neue Netz bisher nur für die Postpaid Tarife frei geschaltet. Die normalen Telekom Prepaid Simkarten profitieren also noch nicht von diesem Ausbau und können maximal LTE max nutzen. Es ist bisher leider auch nicht bekannt, wann die Prepaid Tarife 5G Zugang bekommen werden.
Unbegrenzt Surfen: MagentaMobil Prepaid Max
Neben den genannten Prepaid Allnet Flatrates bietet die Telekom im Prepaid Bereich mittlerweile als einziger Anbieter auch eine komplett unlimitierte Datenflatrate, mit der man im mobilen Internet surfen kann, so viel man möchte. Dieser Deal hört auf den Namen MagentaMobil Prepaid Max und kostet satte 99.95 Euro. Man zahlt also fast 100 Euro, wenn man unbegrenzt Surfen möchte. Gespräche und SMS sind kostenlos mit dabei und auch die 5G Flat ist direkt im Tarif enthalten. Dennoch dürfte sich dieser Prepaid Tarif nur in wenigen Fällen wirklich lohnen, die meisten Nutzer sind wohl mit der DayFlat unlimited besser aufgehoben. Dennoch ist dieser Tarif ein richtiger Schritt hin zu unbegrenztem Datenvolumen endlich auch im Prepaid Bereich.
5G bei den Telekom Prepaid Tarifen
Die Telekom bietet wie oben bereits angedeutet die Möglichkeit, die Prepaid Tarife mit 5G aufzurüsten. Dann kann man das 5G Netz der Telekom komplett mit nutzen. In den älteren Tarifen ist das per Option möglich. Die 5G Option kostet derzeit bei der Telekom 3 Euro monatlich und dieser Betrag würde noch zu den Kosten für die Datenoption oder Allnet Flat dazu kommen. In den ersten 12 Wochen ist die Nutzung aber kostenfrei, so dass Kunden recht risikolos testen können, ob 5G wirklich eine Verbesserung ist. Die Option ist jeweils zum Ende des gebuchten Zeitraums von 4 Wochen auch wieder kündbar.
Die neueren Prepaid Tarife ab Mai 2022 haben (ab der MagentaMobil Prepaid M Allnet Flat) kostenloses 5G mit dabei. Dies muss dann nicht extra gebucht werden.
Für die 5G Nutzung muss man in einem Bereich unterwegs sein, in dem die Telekom bereits 5G ausgebaut hat. Das ist erfreulicherweise in vielen Regionen in Deutschland der Fall und der Ausbau geht auch immer wieder.
Das Unternehmen schreibt zum eigenen Netzausbau im 5G Bereich:
Die Telekom hat in den vergangenen sechs Wochen bundesweit an 834 Mobilfunkstandorten 5G-Kapazitäten aufgebaut. Dank DSS (Dynamic Spektrum Sharing) ist an diesen Standorten immer auch LTE nutzbar. Darüber hinaus hat die Telekom an 517 Standorten zusätzliche LTE-Kapazitäten geschaffen. Außerdem wurden 175 neue LTE-Standorte gebaut.
Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt jetzt bei 99 Prozent. Und auch 5G-Empfang ist im Netz der Telekom mittlerweile fast die Regel. Bereits heute können über 90 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen.
„Wir drücken beim Mobilfunk-Ausbau weiter aufs Tempo“, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Aktuell funken mehr als 32.000 Standorte im Netz der Telekom. Zusätzlich nehmen wir jährlich mehr als 1500 neue Standorte in Betrieb. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an tausenden bestehenden Standorten. Im Rahmen unserer massiven Ausbauaktivitäten wird 5G zum neuen Standard im Mobilfunknetz der Telekom.“
Neben dem Netz vor Ort benötigt man auch noch ein passendes Handy. Die Geräte müssen bereits ein 5G Modem mit an Bord haben um das 5G Netz nutzen zu können. Bei den meisten neueren Smartphones im Bereich der Mittelklasse-Modelle aufwärts ist das mittlerweile der Fall. Ältere Geräte haben diese Technik aber oft noch nicht. Dann muss man eventuell auch ein neues Handy nutzen, wenn man die 5G Netzbereiche mit den Telekom Prepaid Sim testen möchte.

Family-Card Angebot
Für die Kunden mit Kindern, bietet Telekom zusätzlich den „Family-Card“ Angebot an. Dabei handelt es sich um einen besonderen Vertrag, der vor allem dann geeignet ist, wenn die Eltern den unerwünschten Internetzugang für das Kind beseitigen wollen, sodass dieses keinen unangenehmen Inhalten ausgesetzt wird. Dasselbe betrifft auch die jeweiligen Rufnummern. Für alle, die schon MagentaEins Tarif gebucht haben, ist diese Option kostenlos, also ohne der monatlichen Gebühr. Pro Tarif bzw. Vertrag können insgesamt 4 Karten bestellt werden, um so die ganze Familie abzudecken! Alle weiteren Informationen dazu findet man auf der entsprechenden Seite.
Wie lädt man die Prepaid Karte auf?
Wer mit dem Aufladenprozess noch nicht vertraut ist, dem wird der folgende Abschnitt nützlich sein. Die Prepaid Karten können unter anderem über unterschiedliche Gutscheinkarten aufgeladen werden. Diese findet man in der Regel an Tankstellen oder in den Supermärkten. Außerdem kann man für diesen Zweck den EC-Automaten, mithilfe der entsprechenden Aufladefunktion, nutzen oder die sogenannten Xtra Cash Card online aufladen. Auch bietet das Telekom Unternehmen die Auflademöglichkeit über Internet an. Wer den Guthabenstand jederzeit abfragen will, der kann das mit dem Handy machen, und zwar durch folgende Kombination: *100# + Grüne Taste. So werden die Kunden immer auf dem neusten Stand bleiben und das Guthaben jederzeit und problemlos einsehen können.
Alte Tarife von Telekom nutzen?
Wer noch die alten Xtra Prepaidkarten der Telekom nutzt, kann das auch weiterhin, zu den entsprechenden Tarifen tun. Leider werden die Betroffenen auch auf das LTE Netz verzichten müssen, da die alten Prepaid Karten dafür nicht vorgesehen sind. Ausgehend daraus, werden die Nutzer der alten Tarife auch nicht von den entsprechenden Geschwindigkeiten profitieren können, da diese maximal 8 Mbit/s im HSDPA Netz erreichen werden. Wer sich also entscheiden sollte, den alten Tarif loszuwerden und dafür den neuen MagentaMobil Prepaid zu wählen, so sollte das kein Problem darstellen!
Video: der größte Telekom Tarife im Überblick

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?