55G Tarife und Flat – die aktuellen Angebote, Preise und die Leistungen – 5G ist im Mobilfunk-Bereich der Nachfolger von 4G und soll früher oder später die aktuellen Q$g/LTE Übertragungsstandards durch noch schnellere Geschwindigkeiten ersetzen. Mittlerweile sind die Frequenzen für diesen Bereich an die Netzbetreiber versteigert und neben der Telekom, Vodafone, O2 kann auch 1&1 Internet in der Zukunft ein schnelles 5G Netz anbieten.
Vorerst haben aber nur die Telekom, Vodafone und O2 die ersten 5G Bereiche in Betrieb genommen und daher bieten auch nur diese Netzbetreiber aktuell 5G Tarife an. Andere Angebote in diesem Bereich gibt es bisher noch nicht – das Angebot an Mobilfunk-Tarifen mit 5G Geschwindigkeiten ist also derzeit noch sehr überschaubar, aber wächst ständig. Mittlerweile bieten auch erste Discounter 5G an, allerdings meistens langsam. Damit wächste aber auch die Zahl der Sim mit 5G ohne Laufzeit und Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Die 5G Tarife bei der Telekom
Die Telekom bietet 5G Netz und Abdeckung derzeit in fast allen deutschen Städten an. Durch die DSS Technik konnte das Unternehmen die 5G Netzbereich sehr schnell sehr weit ausrollen und vorsorgt mittlerweile die Hälfte der Bundesbürger mit 5G. Der Ausbau geht natürlich noch weiter und in allen Angeboten der MagentaMobil Laufzeit-Angebote ist aktuell 5G direkt mit inklusive. Man kann mit diesen Tarifen also auch das 5G Netz mit nutzen, sofern es vor Ort bereits vorhanden ist. Einen Aufpreis für 5G gibt es bei der Telekom nicht mehr – man kann daher in den MagentaMobil Tarife 5G kostenlos mit nutzen.

Telekom Magenta Mobil S
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil M
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil L
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (24GB 300Mbit/s)

24 Mon.

Telekom Magenta Mobil XL
Grundgeb.
(39.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die MagentaMobil Prepaid Karte wurde im Februar 2020 ebenfalls für 5G frei geschaltet und war damit der erste Prepaid Tarif, der diesen Netzstandard unterstützt. Mittlerweile gibt es auch bei den MagentaMobil Prepaid Angebote die 5G Verbindungen kostenfrei mit dazu. Man muss also keine extra Gebühren zahlen, wenn man mit den Telekom Prepaid Sim die 5G Netz mit nutzen möchte.
Dazu bietet die Telekom derzeit den besten 5G Netzausbau in Deutschland und erreicht mals als 90% der Bundesbürger mit dieser Technik. Das Unternehmen schreibt selbst zum aktuellen Ausbaustand in diesem Bereich:
Die Telekom hat ihr Mobilfunkangebot in den vergangenen fünf Wochen an bundesweit 1.104 Standorten ausgebaut. 285 LTE-Standorte wurden neu gebaut und zusätzliche LTE-Kapazitäten an 747 Standorten bereitgestellt. Außerdem wurden 5G-Kapazitäten an 72 Standorten neu geschaffen.
Auf der schnellen 3,6 GHz-Frequenz funken bundesweit jetzt über 2.000 5G-Standorte.
Der 5G-Empfang im Netz der Telekom ist mittlerweile fast die Regel. Bereits heute können über 92 Prozent der Haushalte auf das 5G-Netz der Telekom zugreifen. Die Haushaltsabdeckung bei LTE liegt bei 99 Prozent.
„Wir drücken beim Mobilfunk-Ausbau weiter aufs Tempo“, sagt Walter Goldenits, Geschäftsführer Technologie der Telekom Deutschland. „Aktuell funken über 100.000 Antennen an mehr als 34.000 Standorten im Netz der Telekom. Jährlich kommen mehr als 1.500 neue Standorte hinzu, besonders im Bereich der Autobahnen und Bahnstrecken. Wir versorgen Deutschland mit 5G, unserem neuen Standard im Mobilfunknetz und erreichen bereits heute eine Haushaltsabdeckung von 92 Prozent. Wir geben aber weiter Vollgas: Bis 2025 werden 99 Prozent der Haushalte in unserem 5G-Netz surfen können.“
Beim Ausbau gibt es aber mittlerweile einige Probleme. Es ist unklar, wie dauerhaft Huawei als Ausrüster zur Verfügung steht und daher ist die Telekom aktuell mit dem Problem konfrontiert, kaum Alternativen zur Verfügung zu haben. Die Tagesschau schreibt dazu:
Im Dezember 2019 verkündete die Telekom, angesichts der unklaren politischen Lage aktuell keine Verträge mehr zu 5G einzugehen – „mit keinem Hersteller“. Nun läuft den Bonnern die Zeit davon. Bis Ende des Monats soll dem Vorstand eine aktualisierte Strategie vorgelegt werden, welche Anbieter nun für die 5G-Ausrüstung zur Verfügung stehen. Antennen und Basis-Stationen für das Mobilfunk-Netz stammen derzeit zu gleichen Teilen von Nokia und Huawei. Qualitätsprobleme bei den Finnen sorgten dann dafür, dass ihr Anteil an den Ausgaben für die deutschen Netze auf 30 Prozent schrumpfte.
Es bleibt daher spannend, wie es beim Telekom Netzausbau im 5G Bereich weiter gehen wird.
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick

Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
Die 5G Tarife bei Vodafone
Vodafone hat ebenfalls bereits in mehreren Städten 5G frei geschaltet und folgt bei den Tarifen dem Weg der Telekom. Das Unternehmen bietet in allen Vodafone RED Handyverträgen und auch in den neuen Vodafone GigaMobil Flat 5G mit an und zwar kostenfrei. Mit den Vodafone RED Angeboten kann man also aktuell auch 5G Bereiche nutzen, ohne dass dadurch Mehrkosten entstehen würden.

Vodafone GigaMobil XS
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 500Mbit/s)

24 Mon.

Vodafone GigaMobil XL unlimited
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die Callya Prepaid Freikarten von Vodafone haben inzwischen auch 5G Zugang bekommen. Für 2.99 Euro für 4 Wochen kann man die 5G Nutzung zu den Tarifen buchen und hat dann auch den gleichen maximalen Speed wie die normalen Handytarife von Vodafone. Die Prepaid Allnet Flat und auch Callya Digital können die neue Technik sogar kostenfrie mit nutzen.
Bei Drittanbietern gibt es leider 5G derzeit leider noch nicht und es ist noch offen, wann auch andere Mobilfunk-Discounter im Vodafone Netz 5G bekommen werden.
Die Vodafone Netz Anbieter im Überblick
Das Vodafone Netz bietet neben den originalen Tarifen von Vodafone selbst Platz für viele Drittanbieter und Discounter. Die Preise sind dabei teilweise sehr unterschiedlich. Mehr dazu: Vodafone Tarife und Flatrates
Die Vodafone Anbieter im Überblick
Die 5G Tarife bei O2
O2 hat mittlerweile ebenfalls 5G Netze in Betrieb genommen und bietet daher auch 5G Tarife und Flat an. Wie bei der Telekom und Vodafone sind diese Netz mit den originalen O2 Tarifen kostenlos nutzbar, man muss also keinen Aufpreis zahlen, wenn man mit den bekannten O2 Free Tarifen das 5G Netz nutzen will. Dazu bietet O2 die Handytarife auch ohne Vertrag an – man bekommt derzeit beim Unternehmen 5G auch ohne Laufzeit und Vertrag. Das ist auf dem deutschen Mobilfunk-Markt derzeit eher noch die Ausnahme.
Im Prepaid Bereich sieht es leider weniger gut aus. Die O2 Prepaid Freikarten sind leider nach wie vor nur LTE Angebote und haben keinen Zugriff auf das 5G Netz von O2. Auch gegen Aufpreis gibt es im Prepaid Bereich von O2 keine Möglichkeit, 5G zu nutzen. Bisher ist auch nicht bekannt, wann das Unternehmen an der Stelle die ersten Tarife freischalten wird.
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile S Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile M
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile M Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile L
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile L Boost
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Smart
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 3Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Basic
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Max
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.

O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)

1 Mon.

O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

1 Mon.

O2 Mobile L ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 300Mbit/s)

1 Mon.

O2 Mobile M ohne Laufzeit
Grundgeb.
(39.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Der 5G Netzausbau ist aber von Anbieter zu Anbieter noch recht unterschiedlich. o2 hat derzeit nur einige Großstädte und vor allem die Ballungsgebiete ausgebaut, hier bekommt man also die neue Technik derzeit vor allem in den dich besiedelten Regionen.
Den Überblick über 5G und Prepaid bei anderen Anbietern haben wir hier zusammengestellt: 5G bei Congstar | 5G bei Vodafone Callya | 5G bei Mobilcom-Debitel | 5G bei LIDL Connect | 5G bei 1&1 | 5G im Prepaid Bereich über alle Anbieter | 5G bei ALDI Talk | 5G bei Klarmobil
5G Tarife bei 1&1 – so ist der aktuelle Stand
1&1 hat seit dem 8. Oktober 2020 die ersten Handytarife für 5G freigeschaltet und wie bei O2 können seit dem auch die größten 1&1 Handytarifen und Allnet Flat 5G kostenlos mit nutzen. Dies ist bereits in der monatlichen Grundgebühr mit enthalten. Wann die anderen Tarife nachziehen werden, ist bisher noch nicht bekannt.
Das Unternehmen schreibt zum aktuellen Stand:
In den vergangenen Monaten haben wir die zentralen Voraussetzungen für den baldigen Start des 1&1 Mobilfunknetzes geschaffen: Wir haben Verträge mit Partnern für den Netzaufbau unterzeichnet, unser Glasfasernetz weiter ausgebaut und eine National Roaming-Vereinbarung mit Telefónica getroffen, die uns ermöglicht, unseren Kunden und Kundinnen bereits während der Aufbauphase unseres Mobilfunknetzes flächendeckenden Empfang zu bieten. Als Neueinsteiger setzen wir von Beginn an auf die neueste Technik: So bauen wir das europaweit erste vollständig virtualisierte Mobilfunknetz auf Basis der neuen OpenRAN-Technologie. So wollen wir den Wettbewerb beleben und einen Beitrag leisten, Deutschland bei 5G nach vorne zu bringen.
Beim Rollout kooperieren wir mit sogenannten Tower Companies – Funkturmbetreibern. Einen ersten starken Partner für unsere passive Netzinfrastruktur haben wir kürzlich mit Vantage Towers gewonnen. Über die Kooperation erhalten wir Zugang zu tausenden bereits bestehende Funkmasten und sparen so wertvolle Zeit für aufwendige Standortakquise ein. Zudem schont die langfristige Anmietung von Funktürmen Umwelt und Ressourcen. Mit dem Bau unseres innovativen Mobilfunknetzes investieren wir in den kommenden Jahren erheblich in digitale Infrastruktur Deutschlands.
Ein Limit für die Geschwindigkeit gibt es bei der 5G Nutzung bisher nicht. Man surft hier also immer so schnell, wie es gerade das Netz hergibt. Leider gibt es noch keine verbindlichen Tests zu den erwartbaren Geschwindigkeiten im 5G Netz von O2 und damit auch für 1&1.
Für die Nutzung ist neben dem Ausbau natürlich auch ein passendes 5G Handy notwendig. Es gibt mittlerweile immer mehr 5G Smartphones auf dem Markt, aber wer diese Technik nutzen will, sollte vorher dennoch auf jeden Fall das eigene Handy dahingehend prüfen und eventuell auf ein neues Modell wechseln, das bereits 5G unterstützt.
5G bei Klarmobil – der aktuell Stand bei den Tarifen
Klarmobil hat mittlerweile einen ersten Tarif mit 5G freigeschaltet und bietet daher zumindest eine Sim Karte mit 5G an. Der Speed liegt aber trotz 5G bei maximal 150Mbit/s und das Datenvolumen beträgt 40 GB pro Monat. Damit ist diese Sim Karte die schnellste Klarmobil Sim derzeit – mit 29.99 Euro aber auch der teuerste Tarif bei Klarmobil. Alle anderen Angebote von Klarmobil unterstützen bisher noch kein 5G.


Klarmobil Smartphone Flat 500
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (0.5GB 25Mbit/s)

24 Mon.

Klarmobil Smartphone Flat 1000
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1GB 25Mbit/s)

24 Mon.

Klarmobil Smartphone Flat 1500
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: Flat (1.5GB 25Mbit/s)

24 Mon.

Klarmobil Allnet Flat 10 GB
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 25Mbit/s)

24 Mon.

Klarmobil Allnet Flat 25GB
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 50Mbit/s)

24 Mon.

Klarmobil Allnet Flat 40GB 5G
Grundgeb.
(19.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (40GB 50Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Was ist 5G eigentlich?
Technisch gesehen ist 5G eine drahtloser Breitbandtechnologie, die mit einem 5-Ghz-Signal arbeitet und für die es einen neuen Standard zur Übertragung der Daten gibt. 5G ist dabei der Nachfolger der 4G Technologie, die derzeit bereits in den deutschen Mobilfunk-Netzen von Vodafone, der Telekom und O2 flächendeckend eingesetzt werden.
Die Vorteile von 5G Verbindungen
5G lohnt sich vor allem in Verbindung mit großen Datenflat:
- Tarife und Flat mit 3 und 5GB
- Tarife und Flat mit 10GB
- Tarife und Flat mit 15GB
- Tarife und Flat mit 20GB
- Tarife und Flat mit 25GB
- Tarife und Flat mit 30GB
Der größte Vorteil der neuen 5G Übertragungstechniken sind die deutlich höheren Geschwindigkeiten, mit denen im mobilen Bereich Daten verschickt werden können. Bereits von 3G (UMTS) auf 4G (LTE) gab es hier eine deutliche Steigerung. Von 42,2MBit/s im 3G Bereich waren mit LTE Geschwindigkeiten von bis zu 500MBit/s möglich und die Unternehmen forschen nach wie vor daran, dies noch schneller zu machen. Mit 5G sollen diese Übertragungsraten noch mal gesteigert werden. Mittlerweile gehen die meisten Unternehmen davon aus, dass 5G Verbindungen Daten mit bis zu 20GBit/s (entspricht 20.000MBit/s) übertragen können.
Damit können nicht nur einzelne Geräte schneller surfen, sondern es ist vor allem möglich, viel mehr Geräte als bisher in eine Funkzelle unter zu bringen, ohne dass dadurch die Kapazität einbricht. Hintergrund ist dabei vor allem, dass zukünftig immer mehr Geräte selbst das Internet nutzen sollen (Internet of Things) und damit der Anteil von maschineller Datenübertragung steigt.
Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Punkte, die bei 5G Verbindungen verbessert wurde. Beispielsweise liegen die Ansprechzeiten (Latenzen) im 5G Bereich noch niedriger als bei LTE. Mittlerweile geht man von Latenzen im Bereich von weniger als einer Millisekunde aus. Dazu ist auch der Stromverbrauch der Netze niedriger. Das ist zwar vor allem für die Netzbetreiber ein Vorteil, sollte aber auch auf keinen Fall vernachlässigt werden.
Braucht man 5G wirklich?
Die Netz in Deutschland im Überblick
Anwendungsbereich ist dabei weniger die normale Nutzung als privater Kunde sondern eher der Einsatz in anderen Bereichen, beispielsweise beim autonomen Fahren. Dort fallen große Datenmengen an:
Bereits heute produziert eine S-Klasse ein Gigabyte an Daten – in der Sekunde. Es gibt bis zu 80 verschiede Datensteuerungsgeräte in einem Fahrzeug, diese Daten können den Fahrer be- und entlasten und sind für viele interessant: Nicht nur für den Fahrer und den Halter, sondern auch für den Hersteller, Versicherungen und die Polizei. Bisher haben auf einen Teil der Fahrzeugdaten alleine die Hersteller der Fahrzeuge Zugriff.
Natürlich hat 5G auch den Vorteil, dass dann auf dem Handy und Smartphone schneller Daten geladen werden können. Allerdings sind mittlerweile auch mit LTE schon Videos und Streaming mit guter Qualität möglich. Der Vorteil von 5G liegt daher wirklich weniger bei den privaten Nutzer.
5G im Video erklärt
Die Wichtigkeit von 5G ist mittlerweile auch in der Politik angekommen. Die Bundesregierung hat dazu bereits einen Grundlagenplan verabschiedet. Dieser sieht grob wie folgt aus:
- 5G-Frequenzen bereitstellen: Für alle 5G-relevanten Frequenzbereiche werden bedarfsgerecht Testfrequenzen bereitgestellt. Die anstehenden Vergabeverfahren für bereits zugewiesene Mobilfunkfrequenzen sind auf eine schnellstmögliche 5G-Markteinführung ausgerichtet.
- 5G-Forschung unterstützen: Der Bund stellt Fördermittel bis zu 80 Millionen Euro für die 5G-Forschung und Entwicklung bereit. Er unterstützt die Koordination der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um Deutschland eine Führungsposition bei 5G zu sichern.
- 5G-Kooperationen fördern: Der Bund führt das „Dialogforum 5G“ für die Telekommunikationswirtschaft und die Anwenderindustrien fort. Das wissenschaftlich begleitete Forum organisiert die Vernetzung der Industriepartner – auch im Hinblick auf zukünftige Standards.
- 5G für Städte und Kommunen initiieren: Der Bund initiiert den Aufbau einer 5G-Stadt in Deutschland. Dieses großflächige Demonstrationsprojekt soll verschiedene 5G-Anwendungen präsentieren. Die 5G-Musterstadt wird vom Bund mit bis zu zwei Millionen Euro gefördert.
- 5G-Rollout beschleunigen: Bis 2025 sollen alle relevanten Verkehrswege im 5G-Netz funken. Der Aufbau von Mobilfunkzellen in Innenstädten soll weitestgehend unter Einbindung bestehender Trägerstrukturen wie Straßenlampen und Ampeln erfolgen.
Ob das ausreicht, um den Ausbau von 5G zu beschleunigen, ist aber eher fraglich.
Den Überblick über 5G und Prepaid bei anderen Anbietern haben wir hier zusammengestellt: 5G bei Congstar | 5G bei Vodafone Callya | 5G bei Mobilcom-Debitel | 5G bei LIDL Connect | 5G bei 1&1 | 5G im Prepaid Bereich über alle Anbieter | 5G bei Aldi Talk | 5G bei WinSIM, Simplyte, PremiumSIM und Sim.de
FAQ rund um das Thema 5G
Ja, aktuell bieten alle Netzbetreiber bereits die 5G Technik an, aber nicht alle Bereiche sind bereits mit 5G ausgebaut.
Für 5G muss ein passendes 5G Modem und 5G Antennen im Gerät verbaut sein. Nur dann kann man die 5G Technik auch bereits nutzen. Leider sind vor allem ältere Geräte nach wie vor keine 5G Smartphones.
In der Regel sind auch alte Sim Karten ohne Probleme in der Lage, die 5G Netze mit zu nutzen. Nur sehr alte Sim müssen eventuell getauscht werden.
Die Nutzung von 5G ist mittlerweile bei fast allen Anbieter kostenfrei mit verfügbar, wenn die Tarif für 5G freigeschaltet sind. Es kostet also nichts extra, wenn man Daten per 5G überträgt.
Unter Netzstandard kann man in allen Smartphones die 5G Netzbereiche auch deaktivieren. Dann wird diese Technik nicht genutzt.
Telefonate über 5G (VoNR oder Vo5G) bietet derzeit noch kein Anbieter an. Bei Gesprächen wird daher automatisch ins LTE Netz gewechselt.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?