Handynetze Vergleich – das beste Mobilfunknetz für Gespräche, SMS und Internet

By Bastian Ebert

Handynetze Vergleich – das beste Mobilfunknetz für Gespräche, SMS und Internet – Die Frage nach dem besten Handy-Netz ist für Verbraucher immer wieder wichtig, denn sowohl die Netzabdeckung als auch die Netzqualität des jeweiligen Netzes vor Ort sind ausschlaggebend dafür, wie gut und schnell man mit dem Tarif im mobilen Internet surfen kann. Mittlerweile lassen sich die Handynetze in Deutschland recht gut vergleichen und es gibt eine ganze Reihe von Quellen, über die man sich vor der Entscheidung für oder gegen einen Tarif informieren kann. Mittlerweile gibt es auch die ersten 5G Netze und Tarife in Deutschland – diese kann man aber derzeit noch für die Netzqualität weitgehend außen vor lassen, dass 5G vorerst nur punktuell zur Verfügung steht und dazu spezielle Handys für die Nutzung notwendig sind.

Die aktuellen Ergebnisse in den Netztests im Vergleich

Zum Vergleich der Handy-Netze in Deutschland machen großen Fachmagazine und auch die Stiftung Warentest etwa einmal pro Jahr größere Netztest, bei denen die Qualität und die Abdeckung der jeweiligen Netze veröffentlicht wird. Diese Werte sind ein guter Hinweis auf den Ausbaustand und eignen sich sehr gut, um die drei großen Handynetze in Deutschland zu vergleichen. Ausgewählte Ergebnisse haben wir hier zusammen gestellt:

Telekom-Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 20221 (952/1000 Punkten) 1 (266/270 Punkten) 1 (452/480 Punkten)
Stiftung Warentest 20221 (GUT Note 1,6)1 (GUT Note 1,8)1 (SEHR GUT Note 1,2)
Connect Netztest 20211 (926/1000 Punkten)312/320 Punkten435/480 Punkten
CHIP 20181 (SEHR GUT)Schulnote 1,3Schulnote 1,39
Connect 20181 (901/1000 Punkten)367/400534/600
Stiftung Warentest 6/20171 – GUT (1,9)gut (1,9)gut (1,9)
Chip Netztest 2013181,7 von 100 Punkten81 von 100 Punkten
Connect Netztest 20131129164 von 190 Punkten150 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20131Note 2,46Note 1,91

Die Tarife im Telekom Netz haben wir hier aufgeführt: Billige D1 Telekom Tarife

Vodafone-Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Stiftung Warentest 20222 (GUT, Note 1,7)2 (GUT, Note 1,9)2 (SEHR GUT, Note 1,2)
Connect Netztest 20212 (876/1000 Punkten)303/320 Punkten398/480 Punkten
CHIP 2018Platz 2 (SEHR GUT)Schulnote 1,35Schulnote 1,55
Connect 20182 – 876/1000 Punkten366/400510/600
Stiftung Warentest 6/20172 – GUT (2,2)gut (2,2)gut (2,2)
Chip Netztest 2013277,5 von 100 Punkten74,3 von 100 Punkten
Connect Netztest 20132111 von 190 Punkten141 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20132Note 2,29Note 2,61

Generell sollte man beim Netztest und auch bei der Prüfung der Netzqualität beachten, dass man die 5G Netzbereiche deaktiviert, denn diese können aktuell von Maxxim nicht genutzt werden (auch die andere Drillisch Marken haben noch kein 5G).

Die gute Qualität des Vodafone Netzes bieten neben den originalen Tarifen von Vodafone auch noch die Angebote von Tochterunternehmen wie Otelo und dazu gibt es noch eine ganze Reihe von Drittanbietern im Handy-Netz von Vodafone: Billige Vodafone Tarife

O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Stiftung Warentest 20223 (GUT, Note 1,9)3 (GUT, Note 2,1)3 (SEHR GUT, Note 1,3)
Connect Netztest 20213 (852/1000 Punkte)291/320 Punkten399/480 Punkten
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 – 553/1000 Punkten205/400346/600
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)
Chip Netztest 2013377,2 von 100 Punkten63,6 von 100 Punkten
Connect Netztest 20134129 von 190 Punkten130 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20134Note 2,43Note 3,11
HINWEIS: Die Techniken hinter den Netztest der einzelnen Magazine sind teilweise sehr unterschiedlich, ebenso die Kriterien, die in die Bewertung mit einfließen. Daher ist es nicht unbedingt sinnvoll, die Ergebnisse der O2 Netztest untereinander zu vergleichen. Besser ist es zu prüfen, wie sich die Netztest der jeweiligen Fachmagazine über die Jahre verändert haben – das gibt einen besseren Blick auf die Entwicklung des O2 Netz und dessen Qualität bzw. Abdeckung in den einzelnen Bereichen.

Im O2 Netz gibt es derzeit neben den originalen O2 Tarifen auch die meisten Drittanbieter und Discounter. Den gesamten Überblick über alle Tarife im O2 Netz gibt es in diesem Artikel: Billige O2 Tarife

Neben den Netztests von Dritten bieten die Netzbetreiber in Deutschland auch eigene Ausbaukarten an, auf denen man kostenfrei und sehr einfach die Netzabdeckung und die Netzqualität des jeweiligen Netzes abrufen kann. Auch auf diese Weise kann man den Vergleich der Handynetze sehr einfach vornehmen.

Die Netzabdeckungskarten im Überblick:

Die Netzabdeckungskarte von Eplus gibt es natürlich nicht mehr, denn das Unternehmen wurde mittlerweile mit O2 fusioniert und damit auch die Netze zusammengeführt. Es gibt also so direkt kein eigenes Eplus Netz und keine Eplus Tarife mehr, sondern bei der Abfrage der Netzabdeckung von o2 wird auch die entsprechende Abdeckung in Kombination mit Eplus angezeigt. Früher oder später sollen beide Netze ohnehin komplett vereinigt sein.

Die aktuellen Tarife in den jeweiligen Netzen

O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Tarife Auswahl
Anbieter-Suche

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:


VoLTE

Prepaid/Postpaid

eSIM- Anbieter

Internet-Speed:


LTEmax

Mindest-Laufzeit

WLAN Call



5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis und 1 Euro weniger Grundgebühr

5.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
Prepaid Allnet Flat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
nur 1 Monat Laufzeit

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 21.6Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
kein Bereitstellungspreis bei 24 Monaten Laufzeit

6.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
BILDplus-ABo inklusive, auch mit kurzer Laufzeit

7.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
LTE Nutzung möglich

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 4GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
3
Monat/e
Laufzeit
kurze Laufzeit möglich

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
EU Roaming inklusive

7.99€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 4GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 8GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
Grundgebühr steigt bei neuer Rufnummer und Portierung von best. Anbietern

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
1
Monat/e
Laufzeit
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5GB 33Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine
Laufzeit
1 GB App Bonus, Allnet Flat

8.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 50Mbit/s (LTE)
Datenautomatik
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-

9.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 7GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
keine
Laufzeit
Hotspot Flat

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 3GB 500Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
1
Monat/e
Laufzeit
+100MB gratis Daten-Volumen per App, 5G kostenlos

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 6GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
24
Monat/e
Laufzeit
-
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 30 besten und günstigen Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Handytarife Vergleich zu erweitern. Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Tarife in allen Netzen

Bei einigen Anbieter gibt es Tarife aus unterschiedlichen Netzen, so dass man vor dem Kauf nochmal genau prüfen sollte, welches Netz man genau bekommt. Danach ist die Tarifwahl aber fix – hat man sich beispielsweise bei Klarmobil für einen Handytarif im O2 Netz entschieden, so nutzt dieser Handytarif auch dauerhaft das O2 Netz. Ein Wechsel in der Laufzeit ist also in der Regel ausgeschlossen. Ausnahmen davon sind eher selten. Es gab beispielsweise den Fall, dass Drillisch und die Telekom einen Rechtsstreit hatten und daher die Telekom Tarife von Drillisch in das O2 Netz übernommen wurde. Eine solche Umstellung ist aber sehr komplex und beispielsweise müssen dafür auch alle Simkarten getauscht werden. Daher ist das nur extrem selten bisher durchgeführt worden und es ist auch nicht zu erwarten, dass solche Netzwechsel zukünftig häufiger vorkommen werden. In der Regel ist das Netz daher fest – man nutzt das Netz bei Vertragsabschluss über die gesamte Laufzeit.

LTE als wichtiger Faktor beim Vergleich der Handynetze

Wie oben bereits angesprochen haben die Netzbetreiber die Handy-Netze in Deutschland vor allem im Bereich 4G und LTE ausgebaut. Das bedeutet teilweise, dass man in Bereichen LTE bekommt in denen es beim gleichen Anbieter beispielsweise kein 3G gibt. Wer also einen Tarif oder ein Handy ohne LTE nutzt hat teilweise eine deutlich schlechtere Netzabdeckung als mit einem LTE Angebot. Leider lässt sich gegen diese Zweiteilung in Deutschland derzeit auch wenig machen, denn die Netzbetreiber (außer O2) grenzen ihre LTE Tarife nach wie vor sehr restriktiv gegenüber Drittanbieter ab.

Für die Prüfung der Netzabdeckung über die Netzkarten sollte man diese Unterschied aber in jedem Fall im Hinterkopf behalten und die Netze mit dem jeweils eigenen Standard prüfen. Wer also nur einen 3G Tarif nutzt (von denen es immer noch sehr viele auf dem Markt gibt), sollte die 4G Bereiche bei der Netzabdeckung deaktivieren. Nur dann bekommt man mit einer solchen Simkarte einen realistischen Überblick über die Abdeckung. Wer dagegen einen 4G Tarif mit LTE nutzt, kann alle Standards aktiviert lassen, denn LTE kann im Zweifel auch 3G Netze mit nutzen, sollte vor Ort dann doch kein LTE mit zur Verfügung stehen.

Mittlerweile haben Telekom, Vodafone und auch O2 bereits ihre 5G Netze an den Start gebracht. Die Telekom ist dabei mit dem Ausbau am weitesten und erreicht bereits die meisten Nutzer in Deutschland. 1&1 arbeitet derzeit am eigenen Netz, wann dies startet steht aber noch nicht fest. 5G Tarife bekommt man also derzeit in allen drei großen Netzen.

Bisher fehlen noch Vergleichstests im 5G Bereich, daher gibt es noch keine offiziellen Bewertungen. Anhand des Netzausbaus kann man aber zumindest grob sagen, dass auch bei 5G aktuell die Telekom die Nase vorn haben sollte.

5G Ausbau-Stand Deutschland im 3. Quartal 2021

Video: die deutschen Mobilfunk-Netze im Test

Schreibe einen Kommentar