O2 Free S, M L und unLimited Tarife – Netz, Erfahrungen und die Drosselung

By Bastian Ebert

 

O2 Free S, M L und unlimited Tarife – Netz, Erfahrungen und die Drosselung – O2 hat im Oktober 2016 die Tarife neu aufgestellt und die O2 Blue Handytarife durch die neuen O2 Free Angebote ersetzt. Mittlerweile nutzt das Unternehmen diese Bezeichnung dauerhaft und hat die O2 Free Angebote bereits mehrfach neu strukturiert und aufgerüstet. Aktuell gibt es mehrere Tarife in unterschiedlichen Preisklasse, die mit den O2 Free unlimited Handytarifen (ohne Drosselung und Datenvolumen) aufgerüstet wurden.

Die früheren Boost und Connect Optionen sind mittlerweile direkt in den Tarifen mit enthalten. Dazu sind fast alle Tarife für 5G freigeschaltet. Wenn das Netz vor Ort bereits 5G unterstützt kann man dies mit den O2 Tarifen nutzen. Eine weitere Neuerung: man kann über O2 You Handybundles selbst konfigurieren

HINWEIS: Die neuen Tarife bieten kein unbegrenztes Surfen mehr im Sinne der Weitersurf-Garantie. Nur in den O2 Free Unlimited Tarifen gibt es keine Drossel. In diesen Tarifen muss man allerdings bei Speed aufpassen: LTE max gibt es nur in den teuren Tarifen, je weniger man zahlt, desto langsamer surft man.

Ob man 5G oder LTE max mit 500MBit/s wirklich nutzen kann, hängt sehr von Netzausbau bei O2 ab. Diesen kann man hier prüfen: O2 Netzausbaukarte*. Auf jeden Fall bietet das Unternehmen damit derzeit die höchsten Geschwindigkeiten bei den Tarifen im O2 Netz an.

Die O2 Free Handytarife im Überblick

O2 Mobile S
O2 Mobile S
22.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile S Boost
O2 Mobile S Boost
27.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile M
O2 Mobile M
32.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile M Boost
O2 Mobile M Boost
39.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile L
O2 Mobile L
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile L Boost
O2 Mobile L Boost
47.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Smart
O2 Mobile unlimited Smart
32.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 3Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic
O2 Mobile unlimited Basic
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Max
O2 Mobile unlimited Max
62.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
62.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Mobile L ohne Laufzeit
O2 Mobile L ohne Laufzeit
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Mobile M ohne Laufzeit
O2 Mobile M ohne Laufzeit
32.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Die O2 Free Handytarife haben dabei standardmäßig eine Laufzeit von 24 Monaten und eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. Man muss also diesen Tarif in jedem Fall 2 Jahre lang nutzen, wenn man sich für einen O2 Free Tarif entscheidet. Verpasst man das Kündigungsdatum, verlängert sich der Tarif automatisch um ein weiteres Jahr. Im Kleingedruckten von O2 heißt es zu den Vertragsdetails:

einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) und SMS in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze, eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen sowie 1 GB Highspeed-Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 13,0 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 8,6 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz bzw. mit bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 13,0 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 8,6 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH und Co.KG, die einmal automatisch auf O2 umgestellt wurden, pro Abrechnungsmonat enthalten. Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens kann unendlich im O₂ 2G/GSM und 3G/UMTS Netz mit bis zu 1000 KBit/s (im Durchschnitt 994 KBit/s ) weiter gesurft werden (HD Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich; Upload bis zu 1000 KBit/s, im Durchschnitt 945 KBit/s).

Auf Wunsch kann man die Tarife aber auch ohne Laufzeit buchen. Sie sind dann monatlich kündbar, aber dann gibt es in der Regel auch keine Sonderaktionen dazu.

Besonders die durchschnittlichen Werte für die Geschwindigkeiten sind interessant. Es gibt zwar Bereiche, in denen das O2 Netz bereits mit 500MBit/s ausgebaut ist und man diesen Speed bekommt, in der Regel liegen die durchschnittlichen Geschwindigkeiten aber bei 13,0 MBit/s (Download) und im Durchschnitt 8,6 MBit/s (Upload). Das ist also deutlich unter den angegebenen werden und man sollte sich daher nicht wundern, wenn die 225Mbit/s in der Praxis nicht erreicht werden. Auch sehr erfreulich: Die Datenautomatik der alten O2 Blue Tarife wurde nicht übernommen. Bei O2 Free gibt es damit keine kostenpflichtige automatische Nachbuchung von Volumen mehr.

O2 bietet mittlerweile auch in allen Handytarifen VoLTE und WLAN Call an. Dazu kann man die Mobilfunk-Tarife als eSIM buchen.

O2 bietet die Handytarife auch für verschiedene Zielgruppen an. So gibt es O2 Business Tarif für Selbstständige und Freiberufler und auch die O2 Young Tarife für junge Kunden unter 28 Jahren. Daneben bietet das Unternehmen im Prepaid Bereich die O2 Freikarte an, die man ohne Kaufpreis und Versandkosten bestellen kann.

HINWEIS: Daneben bietet O2 inzwischen auch vergleichsweise viele Prepaid Tarife an. Neben dem Grundtarif der Prepaid Freikarte von o2 gibt es auch noch Prepaid Allnet Flat als kostenlose Sim und auch den O2 Prepaid max Tarif mit satten 1 Terrabyte Datenvolumen.

O2 Boost

Die neue O2 Boost Funktion ist dabei recht einfach erklärt: Für 5 Euro mehr pro Monat erhält man bei den neuen O2 Free Tarifen (ab 5. Juni 2018) das doppelte Datenvolumen. Man kann die Tarife auf diese Weise sehr einfach mit bis zu 120GB mehr ausstatten – einfach bei Vertragsabschluss die Boost Funktion mit aktivieren und es gibt das doppelte Datenvolumen für die gesamte Laufzeit.

So gibt es im O2 Free L Tarif beispielsweise 60GB pro Monat für 39.99 Euro. Bucht man die O2 Boost Version, bekommt man das doppelte Datenvolumen, also satte 120GB. Der Preis steigt allerdings auch um 5 Euro monatlich auf 44.99 Euro. Das lohnt sich aber natürlich nur, wenn man das zusätzliche Volumen auch braucht. Konkret sollte man also mehr als 60GB mobiles Datenvolumen monatlich benötigen, damit es sich lohnt, für diesen Tarifen den Boost zu buchen.  O2 schreibt zu den weiteren Bedingungen für die Option:

O2 Free L (30 GB) 39,99 € mtl., O2 Free M (10 GB) 29,99 € mtl., O2 Free S (1 GB) 19,99 € mtl. erhalten mit Boost für 5 € doppeltes Datenvolumen. Alle Tarife haben eine 24-monatige Mindestvertragslaufzeit und eine einmalige Anschlussgebühr i.H.v. 39,99 €. Der O2 Free XL wird nicht mehr angeboten. Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens kann unendlich im O2 2G/GSM und 3G/UMTS Netz mit bis zu 1000 KBit/s (im Durchschnitt 997 KBit/s) weiter gesurft werden (HD-Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich). Vertragsverlängerungsberechtigte Bestandskunden können in den O2 Free mit Connect bzw. O2 Free Boost wechseln.

Insgesamt bietet O2 damit streng genommen nun 6 verschiedene Handytarife auf Rechnung an: die jeweils 3 unterschiedlichen O2 Free Tarife und zusätzlich die O2 Free Tarife mit Boost Option und doppeltem Datenvolumen.

O2 Connect

O2 Connect ist ebenfalls eine neue Funktionen bei den Handytarifen von O2, hat aber anders als die Boost-Option nicht mit dem Datenvolumen zu tun. Stattdessen ist O2 Connect die Möglichkeit, die Tarife mit mehreren Simkarten gleichzeitig zu nutzen und so mit nur einem Tarif gleich mehrere Endgeräte zu versorgen. Solche Multi-Sim Angebote gab es bei O2 schon länger aber mit O2 Connect ist dies nun kostenfrei in den Tarifen mit enthalten und man kann bis zu 10 zusätzliche Simkarten nutzen – also deutlich mehr als bisher.

Das Unternehmen schreibt im Original dazu:

Das üppige Datenvolumen der neuen O2 Free Tarife lässt sich ab dem 5. Juni ohne Zusatzkosten mit bis zu zehn mobilen Geräten über einen zentralen Tarif nutzen. Zum Beispiel werden Wearables immer beliebter und ergänzen das Smartphone durch ihre zusätzlichen Funktionen und intelligenten Sensoren. Mit der neuen O2 Free Funktion Connect ist jetzt nur noch ein Mobilfunkvertrag notwendig, da sich alle zugehörigen SIM-Karten das Highspeed-Datenvolumen des gewählten O2 Free Tarifs teilen.

Auf diese Weise kann man die O2 Free Tarife nicht nur mit einem Handy nutzen, sondern das Datenvolumen beispielsweise auch per Tablet, iPad, für das Auto oder auch den SmartTV einsetzen. Man nutzt also einen Vertrag vfür bis zu 10 Endgeräte. Allerdings gibt es nur maximal 3 Karten mit einer Rufnummer. Die restlichen 7 Karten sind reine Datenkarten, die nur mobil Surfen können und die man nicht für das Schreiben oder Empfangen von SMS nutzen kann. Gespräche sind mit den Datenkarten ebenfalls nicht möglich.  O2 schreibt im Kleingedruckten zu den weiteren Bedingungen:

Die Weitersurf-Garantie gilt nur auf einer Multicard, die in dem Tarif enthalten ist. Bei den weiteren Multi- und Datacards reduziert sich die Übertragungsgeschwindigkeit nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens auf bis zu 32kBit/s im Up- und Download.

Insgesamt gesehen ist die O2 Connect Funktion aber eine sehr interessante Erweiterung der O2 Tarife, da die meisten Nutzer nicht nur ein Handy haben, sondern viele verschiedene Endgeräte und die Zahl der mobil genutzten Geräte immer weiter wächst. Daher ist es durchaus sinnvoll, auch die Handytarife so aufzustellen, dass sie mit mehreren Geräte einfach genutzt werden können. Die Konkurrenz in Form der Netzbetreiber Telekom und Vodafone bieten zwar auch MultiSIM Karten an, aber diese kosten in der Regel extra Gebühren. Das Angebote von O2 ist daher durchaus sehr kundenfreundlich.

5G bei O2 und den O2 Free Handytarifen

Die O2 Free Mobilfunk-Tarife haben mittlerweile auch kompletten Zugriff auf die 5G Netzbereiche von O2. Sofern bereits 5G Netze am eigenen Standort vorhanden sind, können Kunden mit einer O2 Free Simkarte diese auch mit nutzen. Die neuen Geschwindigkeiten stehen dabei kostenfrei und ohne Aufpreis zur Verfügung. Für die Nutzung ist allerdings ein 5G Smartphone notwendig, dass bereits ein 5G Modem verbaut hat. Vor allem ältere Geräte und die etwas günstigeren Modelle unterstützen diese Technik bisher noch nicht. Es kann also unter Umständen sein, dass man auch ein neues Smartphone benötigt, wenn man die 5G Fähigkeiten der O2 Free Flat nutzen will.

Das Unternehmen schreibt selbst zum 5G Netzausbau:

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat einen wichtigen Meilenstein in seiner bundesweiten 5G Netzausbau-Offensive erreicht: Aktuell funken rund 10.000 5G-Antennen im O2 Netz. Damit versorgt O2 über ein Drittel der Bevölkerung mit 5G. Nach dem Start des 5G-Netzes im Oktober 2020 hat O2 seinen Netzausbau kontinuierlich beschleunigt und den mobilen Highspeed-Standard in immer mehr Städte und auch ländliche Gemeinden gebracht. Das Besondere: O2 legt beim 5G-Ausbau einen starken Fokus auf die 3,6 GHz Frequenzen, die sich bestens für besonders schnelles und leistungsfähiges 5G eignen. Derzeit funken mehr als 5.000 5G-Antennen auf dieser Frequenz. O2 setzt seine Netzausbau-Offensive konsequent fort: Bis Jahresende wird der Anbieter die Hälfte der Bevölkerung mit seinem 5G-Netz versorgen, bis Ende 2025 ganz Deutschland.Mallik Rao„Wir bauen 5G schneller aus als jede andere Mobilfunktechnologie zuvor. Unsere Ausbau-Offensive sorgt für ein verbessertes O2 5G-Netz in zahlreichen deutschen Städten und Regionen. Täglich kommen aktuell rund 40 neue 5G-Antennen hinzu“, sagt Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer von O2 Telefónica. „Wir konzentrieren uns auf echtes 5G auf 3,6 GHz und 700 MHz, während wir die DSS-Technologie als Kombination aus 4G und 5G ergänzend einsetzen. Mit unserer 5G-Ausbaustrategie schaffen wir ein starkes Fundament und optimale Voraussetzungen für die vernetzte Zukunft von Millionen Privat- und Geschäftskund:innen in Deutschland.“

Insgesamt liegt O2 beim Ausbau des 5G Netzes derzeit hinter Telekom und Vodafone. Das Unternehmen konzentriert sich beim Ausbau der 5G Netzbereiche derzeit vor allem auf die größeren Städte. Die ländlichen Bereichen werden wohl erst später versorgt. Die besten Chancen auf O2 5G hat man derzeit ein eine Großstadt. Unabhängig vom Wohnort empfehlen wir aber, vor der Entscheidung für 5G den Netzausbau auf der Ausbaukarte von O2 zu prüfen. Nur dann kann man sich wirklich sicher sein, dass man die neue Technik auch wirklich nutzen kann.

5G Ausbau-Stand Deutschland im 3. Quartal 2021

Die neue Tarifgeneration ab Februar 2020

Seit 4. Februar 2020 bietet O2 in den eigenen Handytarifen einige Neuerungen an. Die Drosselungsgeschwindigkeit wurde auf 32kBit/s angesenkt, dafür gibt es in allen Tarifen mehr Datenvolumen und die Tarife sind nun auch 5G-tuaglich. Wenn es im O2 Netz 5G gibt, kann man diesen Speed mit den neuen O2 Tarifen mit nutzen – alle O2 Postpaid Tarife ab diesem Zeitpunkt sind also 5G Flatrates. Dazu gibt es nun auch 3 O2 Free unlimited Tarife, also Angebote, die kein Datenlimit mehr haben. Diese unterscheiden sich nun beim Speed . mit dem Basic Tarif surft man nur 2MBit/s schnell, LTE max gibt es nur in der Max-Variante.

Die neuen Tarife sind für Neukunden buchbar, alte Tarife bleiben bei den gewohnten Konditionen, es sei denn, man wechselt aktiv in einen neuen Tarif.

Die höhere Drosselungsgeschwindigkeit bei O2 Free

UPDATE: Die neue Handygeneration seit Februar 2020 bietet diese Funktion nicht mehr. Man sollte das bei einem Wechsel in einen neuen Tarif beachten. In den älteren Tarifen kann dieses Feature aber weiterhin problemlos genutzt werden.

Die größte Neuerung beim Update der Handytarife von o2 dürfte die Anhebung der Surfgeschwindigkeiten im gedrosselten Zustand sein. Bisher lagen die bei 32 bis 64kBit pro Sekunde und das bedeutete in der Praxis, dass die Datenflatrates kaum noch nutzbar waren, wenn man das monatliche Inklusiv-Volumen aufgebraucht hatte und gedrosselt wurde. Durch die neuen Tarife ist das jetzt anders. 1Mbit/s als Geschwindigkeit ist zwar nach wie vor deutlich langsamer, als die maximale 225MBit/s, die man ohne Drosselung erreichen kann. Es ist mit dieser Geschwindigkeit (entspricht DSL 1000) aber trotzdem möglich, einigermaßen schnell im Internet zu surfen.

O2 selbst schreibt dazu im Kleingedruckten:

Nach Verbrauch des Highspeed-Datenvolumens kann unendlich im O2 2G/GSM und 3G/UMTS Netz mit bis zu 1.000 KBit/s (im Durchschnitt 994 KBit/s) weiter gesurft werden (HD Video-Streaming und Internetanwendungen mit ähnlich hohen oder höheren Bandbreitenanforderungen nicht uneingeschränkt möglich; Upload bis zu 1.000 KBit/s, im Durchschnitt 945 KBit/s).

Mittlerweile bietet O2 bei diesen Handytarifen auch LTE im gedrosselten Zustand an. Bei älteren Tarifen stand bisher nur 3G zur Verfügung, aber mittlerweile surft man zwar langsamer, aber nach wie vor auch im 4G/LTE Handy-Netz von O2. Allerdings ist man dennoch vom Ausbaustand des O2 Netz abhängig und wenn dies nicht gut ausgebaut ist, kann es passieren, das man die 1MBit/s gar nicht bekommt.  Man sollte also vorher im besten Falle die O2 Netzabdeckung prüfen um zu sehen, ob man auch wirklich die 1MBit/s nutzen kann oder ob das O2 Netz das vor Ort eventuell noch gar nicht unterstützt.

Diese Option ist im Übrigen auch in den älteren Tarifen verfügbar, hier zahlt man dafür aber 5 Euro mehr im Monat. In den O2 Free Tarife ist das kostenlos mit enthalten.

Das O2 Netz und das Roaming bei Eplus

Die neuen O2 Free Tarife profitieren – wie derzeit alle Angebote im O2 Netz – von dem Zusammenschluss mit Eplus. Durch das National Roaming können Nutzer der O2 Free Angebote auch das Eplus Netz mit nutzen. Das geschieht automatisch und verursacht auch keine Mehrkosten. Es wird einfach das bessere Netz ausgewählt, das vor Ort die beste Qualität bietet. Man erkennt das Roaming im Eplus Netz an der Netzanzeige „O2+“. O2 schreibt zu den Vorteilen:

Ab sofort steht Ihnen bei O2 National Roaming zur Verfügung. Ganz automatisch und ohne jeden Aufpreis. Vielleicht nutzen Sie es schon: Sie erkennen es, wenn ihr Handy-Display o2-de+anzeigt. Was es genau bedeutet, welche Vorteile Sie dadurch haben: Jetzt im Detail informieren.

  •  Doppelt: Sie sind für die Netze von O2 und E-Plus  freigeschaltet.
  •  Immer: Sie wechseln jederzeit ganz automatisch ins schnellere Netz.
  •  Gratis: Für diesen Service fallen keine Extra-Kosten an.
  •  Sichtbar: Die Anzeige „o2-de+“ erscheint, wenn Sie im E-Plus Netz surfen.

Leider funktioniert dieses Roaming und die doppelte Netznutzung nur im 3G Bereich. Das LTE Netz von Eplus wurde verkauft und daher gibt es keine Eplus Standorte mit LTE mehr. Für den LTE Speed ist das National Roaming bei O2 damit leider kein Vorteil, für die Bereiche ohne LTE ist das doppelte Netz aber eine gute Absicherung. Zukünftig sollen beide Netze sogar komplett zusammen geschaltet werden. Wann es deutschlandweit aber so weit sein wird, steht bisher noch nicht fest.

Der neue O2 Free Handytarif im Video erklärt

Insgesamt hat O2 mit den neuen O2 Free Tarifen sehr viel richtig gemacht und bietet einen modernen und kundenfreundlichen Tarif mit schnellem Internet an. Leider sind aber auch die Preise wieder etwas höher – mindestens 30 Euro monatlich muss man investieren um einen solchen Tarif zu bekommen.

Weitere Links rund um O2

Schreibe einen Kommentar