Die billigsten Handy-Tarife mit 200 Freiminuten im Vergleich – Handytarife mit 200 Frei-Minuten bieten auch für Nutzer, die häufiger telefonieren, genügend Spielraum und sind im Vergleich zu kompletten Allnet Flatrates in der Regel etwas billiger. Allerdings ist der Unterschied in den letzten Jahren deutlich geschrumpft. Die Zahl der Anbieter von solchen Handytarife ist aber nach wie vor groß und man findet in allen Netzen passende Angebote. Häufig können diese Tarife auch noch auf Wunsch mit passenden Flatrates für den Internet-Zugang oder SMS aufgerüstet werden – teilweise gibt es auch Kombi-Angebote, bei denen diese Flatrates gleich mit dabei sind. Es ist daher nicht ganz einfach, den billigsten Tarif mit monatlich 200 Gesprächsminuten zu finden und wir haben in diesem Artikel versucht, einen kleinen Überblick zu geben.
UPDATE: Mittlerweile haben nur noch wenige Anbieter Freiminuten. Stattdessen wurde fast immer (beispielsweise bei DeutschlandSIM) auf Allnet Flat aufgerüstet. Wir empfehlen daher mittlerweile auch, direkt zu einer günstigen Allnet Flat zu greifen. Diese Tarife gibt es ab 5 Euro monatlich und damit meistens sogar billiger als die Karten mit 200 Freiminuten.
Inhaltsverzeichnis
Die billigsten Handy-Tarife mit 200 Freiminuten im Vergleich
Man sieht recht gut, dass es die meiste Angebote dieser Art mittlerweile im Prepaid Bereich gibt. Beim Handytarife Vergleich auf Rechnung setzen die Anbieter stattdessen sehr gerne auf Allnet Flat und haben Minutenpakete weitergehend entfernt. Wer günstige 200 Freieinheiten oder Freiminuten haben möchte, muss daher auf ältere Tarife zurück greifen oder Prepaid Sim Karten nutzen.
Tarife mit 200 Freiminuten oder gleich eine Allnet Flat?
Die Entscheidung für einen Tarif mit 200 Freiminuten oder eine Allnet Flat ist leider nicht ganz so einfach und sollte neben dem Preis auch die gebotenen Leistungen mit beinhalten. Derzeit gibt es den günstigsten Tarif in diesem Bereich ab 4 Euro monatlich. Möchte man auch eine Datenflat mit dazu haben, kostet es 1 Euro mehr und der Preis liegt dann bei 4.99 Euro. Die billigste Allnet Flat kostet 6.99 Euro (bei Simply) und daher ist an sich nur etwa 1 Euro Preisunterschied zwischen den Tarifen mit 200 Freiminuten und einer Allnet Flat mit 1GB Datenvolumen und kostenfreien Gesprächen in alle Netz. Allerdings schwanken die Kosten aktuell sehr stark, weil es immer wieder Sonderaktionen in diesem Bereich gibt. Man sollte daher Allnet Flat aktuell vergleichen um einen wirklichen Überblick über die Preisdifferenz zu bekommen.
Man bekommt also aktuell für nur wenig mehr Geld bereits Handy-Flatrates, die sowohl kostenfreie Gespräche in alle Netze umfassten als auch mehr Datenvolumen – die Entscheidung für oder gegen einen Tarif mit 200 Freiminuten ist also nicht ganz einfach. Insgesamt kann man sagen, dass Nutzer, die dauerhaft die 200 Freiminuten brauchen (auch über einen Zeitraum von 24 Monaten) durchaus auch zu einer billigen Allnet Flat greifen können. Der Aufpreis ist im Vergleich zu den zusätzlichen Leistungen, die man dadurch bekommt, durchaus gerechtfertigt. Wer dagegen gar keine Internet-Flatrate benötigt und vielleicht auch nicht dauerhaft auf 200 monatliche Freiminuten angewiesen ist, sollte eher zu den Tarife mit kurzer Laufzeit in diesem Bereich greifen. Es ist zu erwarten, dass sich auch bei diesen Angeboten im nächsten Jahr wieder einiges ändern wird – eventuell sinken die Preise für Freiminuten weiter und dann vergrößert sich auch der Abstand zwischen Tarifen und Allnet Flat wieder etwas.
Weitere Angebote mit Freiminuten
Wer sich nicht ganz sicher ist, kann auch auf Tarife mit Freieinheiten zurück greifen. Diese können dann sowohl für Gespräche als auch für SMS und bei einigen Anbietern sogar für Datenverbindungen genutzt werden. Eine Freieinheit entspricht dabei einer Minute, einer SMS oder 1 Megabyte Datenübertragung und so bleibt man etwas flexibler als bei reinen Freiminuten.
Handytarife mit 200 Freiminuten und LTE bzw. 5G
Auf dem Markt gibt es derzeit sehr viele Tarife mit 200 Freiminuten aber leider stellen nur wenige davon auch schnelles Internet mit LTE zur Verfügung. Die günstigen D-Netz Anbieter wie Congstar oder Klarmobil haben nach wie vor keinen schnellen LTE-Zugang und bieten die Internet-Zugänge daher maximal mit 25MBit/s Speed an.
Die günstigsten LTE Tarife findet man derzeit bei den O2 Discountern, die in der Regel auch im Prepaid Bereich LTE anbieten. Allerdings gibt es dort nur wenige Anbieter, die wirklich nur 200 Freiminuten haben. Oft setzt man stattdessen auf Pakete, bei denen mehr Freiminuten enthalten sind und dazu auch eine (kleine) Internet-Flatrate. Die Preise für solche Tarife samt LTE liegen dann auch etwas höher als ohne LTE. Derzeit gibt es das günstige Angebot mit 100 Freiminuten und einer LTE Internet-Anbindung ab 4.99 Euro. Zum Vergleich: die günstigste Allnet Flat mit LTE (bei Sim.de) kostet 5.99 Euro und ist damit nur etwas teurer. Man sollte sich in diesem Fall überlegen, ob sich nicht gleich der Wechsel zu einer Allnet Flat lohnt.
Leider ist auch nicht bekannt, wann die Anbieter im D-Netz schnelles LTE bekommen werden. Die Kunden der Discounter in den Netzen von Vodafone und Telekom warten schon einige Jahre auf den schnellen Internet-Zugang. Derzeit gibt es aber noch keine offizielle Information, wann dort LTE für die Drittanbieter freigeschaltet werden wird.
Noch schlechter sieht es im 5G Bereich aus. Es gibt aktuell keine Anbieter mit 5G und Freiminuten, man muss sich also an der Stelle entscheiden, was eventuell wichtiger ist.

200 Gesprächsminuten mit oder ohne lange Laufzeit?
Bei den günstigsten Tarifen mit 200 monatlichen Minuten hat man derzeit die freie Auswahl: man kann sie bei Congstar sowohl mit als auch ohne Laufzeit buchen. An den monatlichen Kosten ändert sich dabei nicht. Auch wenn man sich für monatliche kündbare Verträge entscheidet, kosten die Tarifen nach wie vor 4 Euro. Unterschiede gibt es lediglich bei der Aktivierungsgebühr: diese ist beim Angebot ohne Vertrag 20 Euro höher als bei den Tarifen mit Vertrag. Das hört sich nicht viel an, ist aber immer genau so viel wie die Grundgebühr für 5 Monate für diesen Tarif.
Insgesamt gilt aber trotzdem: es ist in den meisten Fällen besser, auch Tarife ohne lange Vertragslaufzeit zu setzen. So bleibt man flexibel und kann den Anbieter auch immer wieder wechseln, wenn es Schwierigkeiten mit dem Netz oder dem Anbieter selbst gibt. Dazu sind die Preise im Mobilfunk-Bereich derzeit weiter im sinken – es werden also in den nächsten Monaten und Jahren weitere billigere Angebote auf den Markt kommen. Wer eine lange Vertragslaufzeit hat ist damit möglicherweise weiter an teure Alttarife gebunden und so können kurze Laufzeiten auch sparen helfen.
Wer sich noch erinnern kann: 100 Freiminuten bei Netzclub
Kein 5G? Diese Alternativen gibt es
Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:
- 5G Tarife und Sim
- 5G Tarife und Sim ohne Laufzeit
- 5G Tarife bei der Telekom
- 5G Tarife bei Vodafone
- 5G Tarife bei O2
Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Sim.de die billigste Allnetflat auf dem Markt. Mitnichten richtig !!!
Wenn Sie sich mal die Mühe machen und auf die Sim.de Seite direkt schauen, werden Sie feststellen, daß es für 5,99 € im Monat
100 Minuten Telefonie und 1 GB Daten gibt.
Danke für den Hinweis, Simply hat den Tarif leider von Allnet Flat auf 100 Minuten reduziert. Wir haben das angepasst.