
5G bei 1&1 – so ist der aktuelle Stand – 1&1 hat neben der Telekom, Vodafone und O2 im letzten Jahr einige 5G Frequenzen ersteigert und daher wird das Unternehmen früher oder später auch eigene 5G Angebote auf den Markt bringen. Geplant ist dabei ein eigenes Netz mit 4G und 5G Technik. Aktuell ist dieses Netz noch nicht gestartet.
Dennoch gibt es mittlerweile bereits 5G Tarife bei 1&1. Das Unternehmen nutzt dafür die O2 Angebote und diese sind inzwischen für 5G freigeschaltet. Man kann diese Angebote also ohne Aufpreis auch im 5G Netz von O2/Telefonica mit nutzen. Leider haben noch nicht alle 1&1 Flatrates 5G, sondern bisher nur die beiden größeren Tarife XL und XXL.
Allerdings ist das O2 5G Netz bisher noch nicht sehr weit ausgebaut. Es gibt nur in den 15 größten deutschen Städten einen Ausbau, in den kommenden Jahren will das Unternehmen aber weitere Bereiche abdecken. Es lohnt sich daher, vorher auf der Netzabdeckungskarte von O2 zu prüfen, ob man bereits in einer Region mit 5G Netz wohnt. Falls nicht ist die 5G Nutzung trotz der 5G Tarife und Allnet Flat von 1&1 nicht möglich. Daneben braucht man aber in jedem Fall auch ein Smartphone, dass bereits 5G unterstützt.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen 5G Handytarife bei 1&1

1&1 LTE S
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)

24 Mon.

1&1 LTE M
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 225Mbit/s)

24 Mon.

1&1 LTE L
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)

24 Mon.

1&1 LTE XL
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 225Mbit/s)

24 Mon.

1&1 LTE XXL Unlimited
Grundgeb.
(19.90€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
UPDATE: Der Netzaufbau bei 1&1 wird wohl langsamer ablaufen als gedacht. Zum einen verzögert Corona den Aufbau der Netze, zum anderen sind die Roaming-Verhandlungen mit anderen Anbietern sehr zäh. Wahrscheinlich wir das Unternehmen Unternehmen daher länger als gedacht brauchen, bis eigene 5G Angebote zur Verfügung stehen. Aktuell spricht das Unternehmen vom dritten Quartal 2021 für den Start der eigenen 5G Netzbereiche.
5G bei 1&1 – so ist der aktuelle Stand
1&1 hat seit dem 8. Oktober 2020 die ersten Handytarife für 5G freigeschaltet und wie bei O2 können seit dem auch die größten 1&1 Handytarifen und Allnet Flat 5G kostenlos mit nutzen. Dies ist bereits in der monatlichen Grundgebühr mit enthalten. Wann die anderen Tarife nachziehen werden, ist bisher noch nicht bekannt.
Das Unternehmen schreibt zum aktuellen Stand:
Kunden können zwischen zwei 5G-Tarifen wählen. Während die All-Net-Flat 5G XL 40 GB monatliches Datenvolumen beinhaltet, stehen Viel-Surfern mit dem All-Net-Flat 5G XXL Tarif 100 GB zum mobilen Download bereit. Die Download-Geschwindigkeit beträgt in den 5G-Städten bis zu 300 Mbit/s. Die 5G-Tarife von 1&1 können ohne Aufpreis gebucht werden. Bestandskunden mit einer 1&1 All-Net-Flat 5G ready Option können das 5G-Netz in den fünf größten deutschen Städten ebenfalls bald nutzen. Die Kunden werden informiert, sobald die Option aktiviert werden kann.
UPDATE: 2022 hat das Unternehmen den aktuellen Stand nochmal präzisiert. Konkret heißt es dabei:
Nach Japan und den USA startete am 28. Dezember 2022 auch in Deutschland ein neuartiges OpenRAN-Mobilfunknetz. Dabei wurde weltweit zum ersten Mal ein rein cloudbasiertes OpenRAN direkt mit 4G- und 5G-Funktechnik in Betrieb genommen.
Durch offene, standardisierte Schnittstellen ermöglicht die OpenRAN-Technologie die Kombination von Komponenten beliebiger Hersteller. So ist 1&1 unabhängig von den Innovationszyklen eines bestimmten Ausrüsters. Zu Beginn werden Server von DELL und Supermicro, Router von Cisco, Software von Rakuten, Mavenir und Altiostar sowie Antennen von NEC und Communications Components (CCI) eingesetzt. Somit verzichtet 1&1 als einziger Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland auf Antennen von Huawei.
„Mit der Inbetriebnahme unseres OpenRAN-Netzwerks sind wir Pioniere, die nun in Deutschland den Beleg für das Funktionieren der weltweit modernsten Netztechnik liefern“, freut sich Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender der 1&1 AG, über den Beginn der Netzstart-Phase. In deren Rahmen werden, neben den ersten drei Antennenstandorten in Frankfurt am Main und Karlsruhe, in den nächsten Wochen weitere 50 bereits fertiggestellte Funkmasten in Städten wie Hamburg, Essen, Düsseldorf, Wiesbaden, Mainz, München und Freiburg sukzessive in Betrieb genommen.
1&1-Funkmasten werden stets mit Gigabit-Antennen ausgestattet und ausschließlich per Glasfaser an regionale Edge-Rechenzentren angeschlossen, in denen Standard-Server laufen. Geringe Abstände zwischen Antennen und Edge-Rechenzentren sorgen für sehr kurze Datenlaufzeiten und Echtzeitfähigkeit im gesamten Netz. Die eher kritisch zu betrachtende Marktpraxis, vorhandene 4G-Antennnen lediglich durch Software-Updates ohne Leistungssteigerung auf den 5G-Funkstandard umzurüsten, wird von 1&1 nicht angewandt.
Ein Limit für die Geschwindigkeit gibt es bei der 5G Nutzung bisher nicht. Man surft hier also immer so schnell, wie es gerade das Netz hergibt. Leider gibt es noch keine verbindlichen Tests zu den erwartbaren Geschwindigkeiten im 5G Netz von O2 und damit auch für 1&1.
Für die Nutzung ist neben dem Ausbau natürlich auch ein passendes 5G Handy notwendig. Es gibt mittlerweile immer mehr 5G Smartphones auf dem Markt, aber wer diese Technik nutzen will, sollte vorher dennoch auf jeden Fall das eigene Handy dahingehend prüfen und eventuell auf ein neues Modell wechseln, das bereits 5G unterstützt.
HINWEIS: 1&1 bot auch Handytarife und Flat im Vodafone Netz an (allerdings nicht mehr neu buchbar). Diese haben bisher noch KEIN 5G und es ist auch nicht sicher, ob und wann diese Angebote für die 5G Netznutzung freigeschaltet werden. Daher muss man aktuell bei 1&1 für 5G auf die O2 Tarife zurückgreifen.
Video: Details zum &1 5G Netzaufbau
Den Überblick über 5G und Prepaid bei anderen Anbietern haben wir hier zusammengestellt: 5G bei Congstar | 5G bei Vodafone Callya | 5G bei Mobilcom-Debitel | 5G bei LIDL Connect | 5G bei 1&1 | 5G im Prepaid Bereich über alle Anbieter | 5G bei Aldi Talk | 5G bei WinSIM, Simplyte, PremiumSIM und Sim.de
FAQ rund um das Thema 5G
Ja, aktuell bieten alle Netzbetreiber bereits die 5G Technik an, aber nicht alle Bereiche sind bereits mit 5G ausgebaut.
Für 5G muss ein passendes 5G Modem und 5G Antennen im Gerät verbaut sein. Nur dann kann man die 5G Technik auch bereits nutzen. Leider sind vor allem ältere Geräte nach wie vor keine 5G Smartphones.
In der Regel sind auch alte Sim Karten ohne Probleme in der Lage, die 5G Netze mit zu nutzen. Nur sehr alte Sim müssen eventuell getauscht werden.
Die Nutzung von 5G ist mittlerweile bei fast allen Anbieter kostenfrei mit verfügbar, wenn die Tarif für 5G freigeschaltet sind. Es kostet also nichts extra, wenn man Daten per 5G überträgt.
Unter Netzstandard kann man in allen Smartphones die 5G Netzbereiche auch deaktivieren. Dann wird diese Technik nicht genutzt.
Telefonate über 5G (VoNR oder Vo5G) bietet derzeit noch kein Anbieter an. Bei Gesprächen wird daher automatisch ins LTE Netz gewechselt.
Weitere Informationen zu 1&1
- 1&1 Kündigung
- Welches Netz nutzt 1&1?
- 1&1 Erfahrungen und Kunden-Bewertungen
- Rufnummer-Mitnahme zu 1&1
- 1&1 Hotline und Kontakt
- Datenschutz bei 1&1

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?