5G bei WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de – das ist der Stand

By Bastian Ebert

5G Tarife, Flat und Sim Karten
5G Tarife, Flat und Sim Karten

5G bei WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de – das ist der Stand – Die Drillisch Mobilfunk-Marken sind derzeit mit die günstigsten Handytarife, die man in Deutschland bekommen kann und die Sim Karten von WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de werden daher gerne genommen. Mittlerweile ist auch klar, dass alle Marken nur noch das Mobilfunk-Netz von O2 nutzen und Zugriff auf die LTE Netzbereiche von O2 haben (allerdings nicht mit vollem Speed). 5G wird dagegen bisher bei keiner Drillisch Marke angeboten und daher fragen sich viele Kunden, wann man bei WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de mit dieser Technik rechnen kann. Bisher gibt es leider keine offiziellen Hinweise dazu, aber es gibt eine Reihe von interessanten Entwicklungen in diesem Bereich.

5G bei WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de – das ist der Stand

Die Drillisch Marken nutzen derzeit fast nur noch das Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica und in diesem Netz haben die Angebote derzeit keine Zugriff auf die 5G Netzbereiche. WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de haben daher nach aktuellen Stand keine 5G Tarife und Sim Karten im Angebot und es sieht auch nicht so aus, als würde O2 dies zeitnah freischalten.

Allerdings baut 1&1 derzeit ein eigenes Netz auf und das Tochterunternehmen Drillisch könnte zukünftig dann im neuen Netz 5G bekommen. Die Umstellung von Bestandskunden soll bis 2025 erfolgen. In den FAQ von 1&1 heißt es:

Unser neues 1&1 Mobilfunknetz auf Basis der innovativen OpenRAN-Technologie werden wir planmäßig mit mobilen Diensten im Herbst 2023 starten. Wie von der Bundesnetzagentur vorgesehen, werden wir dann Neukunden direkt auf unser Netz schalten. Unsere 11 Millionen Bestandskunden (im Netz von Telefónica und Vodafone) ziehen wir zu einem späteren Zeitpunkt (vor Anfang 2026) automatisch auf das moderne 1&1 Mobilfunknetz um. Diesen Prozess gestalten wir reibungslos und transparent. Selbstverständlich informieren wir Sie rechtzeitig und ausführlich über alle relevanten Schritte.

Die Drillisch Marken sind allerdings leider in diesem Zusammenhang nicht mit erwähnt. In den FAQ von WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de findet sich bisher auch noch kein Hinweis zum Umzug. Falls die Marken auch mit ins neue Netz integriert werden, hätten sie dann wohl auch Zugang zum 5G Netz von 1&1 – sicher scheint das aber noch nicht.. Aktuell bleibt also abzuwarten, was genau 1&1 Drillisch beim Thema 5G mit den Discount-Marke WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de und den anderen Drillisch Angeboten plant.

HINWEIS Bei WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de gibt es mittlerweile auch eine ganze Reihe von 5G Handys. Diese Geräte sind aber leider kein Hinweis auf die 5G Nutzung bei den Marken, sondern können dann auch nur im 4G/LTE Netz genutzt werden. Sollte es aber irgendwann eine Freischaltung für 5G geben, hat man so dann auf jeden Fall die passende Hardware.

Das 5G Netz bei 1&1 – aktueller Stand

1&1 hat relativ lange gebraucht, bis man das neue eigenen 1&1 Netz an den Start bringen konnte. Ende 2022 wurde aber die ersten Masten aktiviert und nach und nach sollen immer mehr Netzbereiche genutzt werden können. Das 1&1 Netz ist also mittlerweile gestartet und im Aufbau. Das ist wichtig für die Drillisch Discounter, denn wie oben geschrieben bekommen auch Marken wie WinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de zukünftig Zugriff auf das neuen 1&1 Handy-Netz.

Das Unternehmen schreibt selbst zum aktuellen Aufbaustand:

Nach Japan und den USA startete am 28. Dezember 2022 auch in Deutschland ein neuartiges OpenRAN-Mobilfunknetz. Dabei wurde weltweit zum ersten Mal ein rein cloudbasiertes OpenRAN direkt mit 4G- und 5G-Funktechnik in Betrieb genommen.

Durch offene, standardisierte Schnittstellen ermöglicht die OpenRAN-Technologie die Kombination von Komponenten beliebiger Hersteller. So ist 1&1 unabhängig von den Innovationszyklen eines bestimmten Ausrüsters. Zu Beginn werden Server von DELL und Supermicro, Router von Cisco, Software von Rakuten, Mavenir und Altiostar sowie Antennen von NEC und Communications Components (CCI) eingesetzt. Somit verzichtet 1&1 als einziger Mobilfunk-Netzbetreiber in Deutschland auf Antennen von Huawei.

„Mit der Inbetriebnahme unseres OpenRAN-Netzwerks sind wir Pioniere, die nun in Deutschland den Beleg für das Funktionieren der weltweit modernsten Netztechnik liefern“, freut sich Ralph Dommermuth, Vorstandsvorsitzender der 1&1 AG, über den Beginn der Netzstart-Phase. In deren Rahmen werden, neben den ersten drei Antennenstandorten in Frankfurt am Main und Karlsruhe, in den nächsten Wochen weitere 50 bereits fertiggestellte Funkmasten in Städten wie Hamburg, Essen, Düsseldorf, Wiesbaden, Mainz, München und Freiburg sukzessive in Betrieb genommen.

1&1-Funkmasten werden stets mit Gigabit-Antennen ausgestattet und ausschließlich per Glasfaser an regionale Edge-Rechenzentren angeschlossen, in denen Standard-Server laufen. Geringe Abstände zwischen Antennen und Edge-Rechenzentren sorgen für sehr kurze Datenlaufzeiten und Echtzeitfähigkeit im gesamten Netz. Die eher kritisch zu betrachtende Marktpraxis, vorhandene 4G-Antennnen lediglich durch Software-Updates ohne Leistungssteigerung auf den 5G-Funkstandard umzurüsten, wird von 1&1 nicht angewandt.

Hinweise zur Qualität des Netzes und zur zukünftigen Netzabdeckung gibt es noch nicht. Dazu ist das Mobilfunk-Netz von 1&1 noch zu neu und noch zu gering ausgebaut. Das Unternehmen hat aber eine Vereinbarung mit O2, dass in Bereichen, die von 1&1 noch nicht abgedeckt werden, das Roaming im O2 Netz kostenfrei möglich ist. Allerdings bezieht sich diese Vereinbarung nur auf das LTE Netz. Eine 5G Nutzung ist darüb nicht möglich – 5G per Roaming im O2 Netz wird es daher weder für die 1&1 Tarife noch für die Flatrates vonWinSIM, Simplytel, PremiumSIM, Handyvertrag und Sim.de geben.

Die Drillisch Marken im Überblick

Das Unternehmen setzt dabei auf eine sehr differenzierte Markenpolitik. Für jeden Anspruch und jeden Bereich gibt es eine extra Marke. Einige der Unternehmen setzen dabei auf Prepaid-Produkte, andere – wie beispielsweise Yourfone – haben sich auf den stationären Handel in den Läden des Unternehmens konzentriert. Derzeit findet man auf der Webseite von Drillisch folgende Unternehmen:

Bisher ist nicht bekannt, ob die Unternehmensgruppe beim Thema 5G alle Marken gleich behandeln wird oder ob es beispielsweise bei den Postpaid Marken schneller 5G geben wird als bei den Prepaid Angeboten. Zumindest bei den IoT Marken kann man aber davon ausgehen, dass 5G wohl längerfristig kein Thema sein wird und möglicherweise bekommen auch die Marken, die nicht mehr vermarktet werden gar keinen Zugriff auf die neue Technik.

Den Überblick über 5G und Prepaid bei anderen Anbietern haben wir hier zusammengestellt: 5G bei Congstar | 5G bei Vodafone Callya | 5G bei Mobilcom-Debitel | 5G bei LIDL Connect | 5G bei 1&1 | 5G im Prepaid Bereich über alle Anbieter | 5G bei Aldi Talk | 5G bei WinSIM, Simplyte, PremiumSIM und Sim.de

FAQ rund um das Thema 5G

Gibt es 5G bereits in allen Handynetzen?

Ja, aktuell bieten alle Netzbetreiber bereits die 5G Technik an, aber nicht alle Bereiche sind bereits mit 5G ausgebaut.

Kann man mit jedem Handy 5G nutzen?

Für 5G muss ein passendes 5G Modem und 5G Antennen im Gerät verbaut sein. Nur dann kann man die 5G Technik auch bereits nutzen. Leider sind vor allem ältere Geräte nach wie vor keine 5G Smartphones.

Braucht man für 5G eine neue Sim Karte?

In der Regel sind auch alte Sim Karten ohne Probleme in der Lage, die 5G Netze mit zu nutzen. Nur sehr alte Sim müssen eventuell getauscht werden.

Kosten 5G extra Gebühren?

Die Nutzung von 5G ist mittlerweile bei fast allen Anbieter kostenfrei mit verfügbar, wenn die Tarif für 5G freigeschaltet sind. Es kostet also nichts extra, wenn man Daten per 5G überträgt.

Kann man im Handy 5G auch ausschalten?

Unter Netzstandard kann man in allen Smartphones die 5G Netzbereiche auch deaktivieren. Dann wird diese Technik nicht genutzt.

Kann man per 5G auch telefonieren?

Telefonate über 5G (VoNR oder Vo5G) bietet derzeit noch kein Anbieter an. Bei Gesprächen wird daher automatisch ins LTE Netz gewechselt.

Schreibe einen Kommentar