5G bei Congstar – so ist der aktuelle Stand

By Bastian Ebert

5G bei Congstar – so ist der aktuelle Stand – Die Telekom hat mittlerweile die ersten 5G Netzbereiche in Betrieb genommen und mit einem originalen D1 MagentaMobil Handyvertrag kann man 5G auch bereits mit nutzen. Voraussetzung dafür sind neben dem Netzausbau auch ein passendes Handy, denn auch 2021 sind 5G Geräte nach wie vor kein Stanadard und immer noch vor allem im oberen Preisbereich zu finden.

Allerdings betrifft dies nur die originalen Telekom Tarife. Die anderen Handytarife im D1 Handynetz haben bisher noch keine 5G Freigabe bekommen und das betrifft auch das Tochterunternehmen Congstar. Konkret kann man derzeit in keinem Tarif von Congstar das 5G Netz der Telekom mit nutzen. Auch die großen Allnet Flat sind bisher nicht für 5G frei geschaltet.

Einige Nutzer berichten mittlerweile davon, dass 5G in ihren Geräten angezeigt wird. Wir können das bestätigen, nutzen kann man es aber wohl leider nicht bzw. wenn dann nur kurz. Teilweise gibt es Testfreischaltungen, teilweise loggen sich die Geräte bereits in 5G ein bevor das Core Netz mitteilen kann, dass es kein 5G Tarif ist. Ein reguläre 5G Nutzung ist dies also leider nicht, eine Datenübertragung im realen Sinne findet auch nicht statt.

UPDATE: Die Telekom Prepaid Sim und auch Vodafone Prepaid Tarife können mittlerweile gegen Aufpreis und teilweise auch bereits kostenfrei 5G nutzen. Bei Congstar gibt es eine solche Option aber weiterhin NICHT und es ist auch nicht bekannt, wann dies kommen könnte. Das betrifft auch Angebote mit 5G Handys. Man bekommt im Congstar Bundle zwar Geräte mit 5G, da die Tarife dies aber noch nicht unterstützen kann man auch diese Geräte maximal mit LTE nutzen.

Es gibt bisher auch keine Hinweise, ob und wann da Unternehmen mit 5G plant. Es finden sich dazu weder auf der Webseite des Unternehmens Hinweise, noch gibt es m Forum Informationen dazu. Daher bleibt offen, wann Congstar 5G Zugang bekommen wird. In Interviews hat der Congstar Geschäftsführer auch bestätigt, dass es wohl auf absehbare Zeit kein 5G geben wird.

Einige Nutzer berichten aber im Congstar Forum und auch bei anderen Magazinen, dass ab und an 5G zur Verfügung steht. Die Telekom verneint dies weiterhin, es scheint aber ab und an doch testweise Freischaltung von 5G auch für Congstar zu geben. Allerdings kann man sich darauf nicht verlassen und es ist auch kein Vertragsbestandteil. Offiziell ist 5G bei Congstar in keinem Tarif ein Vertragsbestandteil und kann bis auf sehr wenige Ausnahmen auch nicht genutzt werden. Wer verlässlich 5G nutzen will, sollte daher einen anderen Tarif wählen – Congstar ist bisher keine Alternative.

Nimmt man die Erfahrungen mit LTE werden die Kunden aber wohl noch sehr viel Geduld brauchen. Es hat viele Jahre gedauert, bis 4G/LTE bei Congstar verfügbar war und immer noch muss man in vielen Tarifen LTE gegen Aufpreis frei schalten. Standard ist dieses Netztechnik also immer noch nicht. Wenn es bei der 5G Freischaltung auch so lange dauert, kann man wohl erst ab 2025 und später mit 5G bei Congstar rechnen. Aber vielleicht überrascht und der Discounter ja auch und es geht diesmal schneller.

HINWEIS: Congstar hat mittlerweile auch 5G Handys und Smartphones im Angebot. Man kann mit diesen Geräten aber dennoch nur LTE nutzen, weil die Congstar Simkarten noch keine 5G Netze unterstützen.

5G Alternativen zu Congstar

Bei den Alternativen im 5G Bereich gibt es derzeit eigentlich nur einen Prepaid Anbieter im D1 Netz: die Telekom selbst. Das Unternehmen hat in bekannten Angebote 5G frei geschaltet und auch die Telekom Prepaid Karte hat mittlerweile 5G. Dort zahlt man zwar einen Aufpreis, aber 5G steht prinzipiell zur Verfügung. Es gibt im Vergleich zu den Tarifen auf Rechnung auch keine Nachteile beim Prepaid 5G. Mobilfunk-Flatrates mit 5G findet man also in erster Linie direkt bei der Telekom:

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Telekom MagentaMobil Prepaid M
2.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid L
Telekom MagentaMobil Prepaid L
14.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
24.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
99.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)
Tarif im Telekom-Netz
1 Monat

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Mittlerweile versorgt die Telekom auch die Mehrheit der Bundesbürger mit 5G. Nach Angaben des Unternehmens werden inzwischen 85 Prozent der Einwohner mit 5G Technik erreicht. Das Unternehmen schreibt zum Ausbau:

Im Mobilfunknetz der Telekom funken jetzt insgesamt 55.000 Antennen mit 5G. Damit können bereits 85 Prozent der Bürgerinnen und Bürger den neuen Mobilfunkstandard nutzen. Bis Jahresende will die Telekom die 90 Prozent-Marke überschreiten. 5G auf dem ultraschnellen 3,6 GHz Frequenzband ist jetzt in mehr als 60 Städten verfügbar. Über 2.400 Antennen an insgesamt rund 800 Standorten sorgen dafür, dass immer mehr Menschen Highspeed 5G nutzen können. Neu hinzugekommen sind die Städte Bad Tölz, Gießen, Göttingen, Leverkusen, Mainz, Münster, Oberhausen, Recklinghausen, Regensburg, Wuppertal und Antennen in den Kreisen Mayen Koblenz, Merzig Wadern, Mettmann, im Rhein Sieg Kreis und im Rheinisch Bergischen Kreis. Zusätzlich hat die Telekom auch in Städten, die bereits eine 5G Versorgung auf der 3,6 GHz-Frequenz haben, weitere Standorte in Betrieb genommen. „5G ist für uns eine ‚Und-Technologie‘, keine ‚Oder-Technologie‘. Unser 5G Ansatz steht für Geschwindigkeit und Latenz. Genauso wie für 5G in der Stadt und auf dem Land. Wir kombinieren Frequenzbänder. Und wir nutzen die Technologien so, dass unsere Kunden den höchsten Mehrwert haben“, erläutert Walter Goldenits.

Auch das Thema 5G Stand Alone verfolgt die Telekom weiter. „Derzeit betreiben wir in vier deutschen Städten Stand Alone Standorte und sind mit den Tests sehr zufrieden. Diese Technik wird das gesamte Potenzial von Virtual und Augmented Reality, Mobile Gaming und industrieller Vernetzung freisetzen. Bis zur kompletten Umstellung sind allerdings noch verschiedene Entwicklungsschritte nötig, da der Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden oberste Priorität hat – und dieser Mehrwert liegt in einer möglichst großflächigen Versorgung mit Highspeed“, so Walter Goldenits weiter.

Allerdings sollte man dennoch vor einer Entscheidung für einen 5G Tarif (egal ob Prepaid oder nicht) die Netzausbaukarte prüfen, ob LTE am Wohnort bereits angeboten wird.

Ebenfalls eine Alternative können die Vodafone Callya Prepaid Tarife sein. Für 2.99 Euro bekommt man bei diesen Angeboten mittlerweile 5G zugeschaltet und dazu unterstützen die Prepaid Sim auch LTe max bis zu Geschwindigkeiten von 500MBit/s. Wer also wirklich Speed will, kann bei Vodafone wenig verkehrt machen (zumal es die Handykarten als Prepaid Freikarte gibt und damit keine Kosten bei der Anschaffung entstehen. Auch bei Vodafone ist es wichtig, vorher die 5G Verfügbarkeit zu prüfen.

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 500Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Weitere Alternativen gibt es in erster Linie im Postpaid Bereich bei den Angeboten auf Rechnung. Dort findet man mittlerweile 5G Flatrates in allen deutschen Netze, allerdings teilweise zu noch recht hohen Preisen und mit recht langer Laufzeit. Dazu haben die Postpaid Angebote oft lange Laufzeiten, 5G Tarife ohne Laufzeit gibt es meistens nur direkt bei den Prepaid Sim.

Bei der 5G Netzabdeckung hat mittlerweile die Telekom die Nase vor und erreicht viele Kunden in ganz Deutschland mit dieser Technik. Mit einem Telekom 5G Tarif hat man also derzeit die besten Chancen, auch 5G Netze nutzen zu können.

5G Ausbau-Stand Deutschland im 3. Quartal 2021

Video: 5G im Telekom Netz im Test

Weitere Hinweise zu 5G haben wir in diesen Artikel zusammengestellt: 5G bei LIDL Connect | 5G bei O2 Prepaid | 5G bei Congstar | 5G Handys und Smartphones | 5G bei 1&1

Mehr Infos rund um Congstar

Schreibe einen Kommentar