Allerdings betrifft dies nur die originalen Telekom Tarife. Die anderen Handytarife im D1 Handynetz haben bisher noch keine 5G Freigabe bekommen und das betrifft auch das Tochterunternehmen Congstar. Konkret kann man derzeit in keinem Tarif von Congstar das 5G Netz der Telekom mit nutzen. Auch die großen Allnet Flat sind bisher nicht für 5G frei geschaltet.
UPDATE: Die Telekom Prepaid Sim und auch Vodafone Prepaid Tarife können mittlerweile gegen Aufpreis 5G nutzen. Bei Congstar gibt es eine solche Option aber weiterhin NICHT und es ist auch nicht bekannt, wann dies kommen könnte. Das betrifft auch Angebote mit 5G Handys. Man bekommt im Congstar Bundle zwar Geräte mit 5G, da die Tarife dies aber noch nicht unterstützen kann man auch diese Geräte maximal mit LTE nutzen.
Es gibt bisher auch keine Hinweise, ob und wann da Unternehmen mit 5G plant. Es finden sich dazu weder auf der Webseite des Unternehmens Hinweise, noch gibt es m Forum Informationen dazu. Daher bleibt offen, wann Congstar 5G Zugang bekommen wird. In Interviews hat der Congstar Geschäftsführer auch bestätigt, dass es wohl auf absehbare Zeit kein 5G geben wird.
Nimmt man die Erfahrungen mit LTE werden die Kunden aber wohl noch sehr viel Geduld brauchen. Es hat viele Jahre gedauert, bis 4G/LTE bei Congstar verfügbar war und immer noch muss man in vielen Tarifen LTE gegen Aufpreis frei schalten. Standard ist dieses Netztechnik also immer noch nicht. Wenn es bei der 5G Freischaltung auch so lange dauert, kann man wohl erst ab 2025 und später mit 5G bei Congstar rechnen. Aber vielleicht überrascht und der Discounter ja auch und es geht diesmal schneller.
5G Alternativen zu Congstar
Bei den Alternativen im 5G Bereich gibt es derzeit eigentlich nur einen Anbieter: die Telekom selbst. Das Unternehmen hat in bekannten Angebote 5G frei geschaltet und auch die Telekom Prepaid Karte hat mittlerweile 5G. Dort zahlt man zwar einen Aufpreis, aber 5G steht prinzipiell zur Verfügung. Mobilfunk-Flatrates mit 5G findet man also in erster Linie direkt bei der Telekom:
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Laufzeit
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)
Laufzeit
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit.300Mbit/s)
Laufzeit
Ebenfalls eine Alternative können die Vodafone Callya Prepaid Tarife sein. Für 2.99 Euro bekommt man bei diesen Angeboten mittlerweile 5G zugeschaltet und dazu unterstützen die Prepaid Sim auch LTe max bis zu Geschwindigkeiten von 500MBit/s. Wer also wirklich Speed will, kann bei Vodafone wenig verkehrt machen (zumal es die Handykarten als Prepaid Freikarte gibt und damit keine Kosten bei der Anschaffung entstehen.
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Laufzeit
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 500Mbit/s)
Laufz.
Callya Digital Allnet Flat
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 500Mbit/s)
Laufzeit
Weitere Alternativen gibt es in erster Linie im Postpaid Bereich bei den Angeboten auf Rechnung. Dort findet man mittlerweile 5G Flatrates in allen deutschen Netze, allerdings teilweise zu noch recht hohen Preisen und mit recht langer Laufzeit.
Video: 5G im Telekom Netz im Test
Weitere Hinweise zu 5G haben wir in diesen Artikel zusammengestellt: 5G bei LIDL Connect | 5G bei O2 Prepaid | 5G bei Congstar | 5G Handys und Smartphones | 5G bei 1&1
Mehr Infos rund um Congstar
- Congstar Erfahrungen und Testberichte
- Das Congstar Netz
- Congstar Hotline und Kontakt
- Congstar Rufnummernmitnahme
- Congstar Speicherdauer
- Congstar Guthaben aufladen
- Die Mailbox von Congstar