
Congstar Mailbox – aktivieren, deaktivieren und Klingelzeit verändern – Die Congstar Mobilbox oder auch Mailbox genannt, ist nichts anderes als ein elektronischer Anrufbeantworter der bei Congstar Tarifen kostenlos mit verfügbar ist. Die Mailbox nimmt alle eingehenden Anrufe an, wenn das Handy besetzt sein sollte oder Gespräche einfach nicht entgegen genommen werden können. Dabei ist die Nutzung der Congstar Mobilbox kostenfrei z.B. bei Umleitung von Anrufen auf die Mailbox oder bei Abrufen von Anrufen aus der Mailbox. Nur einige Sonderfunktionen wie z.B. die Direktwahl aus der Mobilbox werden entsprechend der Congstar Preisliste berechnet. Für Anrufer, die auf die Mailbox sprechen, entstehen allerdings Kosten. Anrufe auf die Mailbox werden für Anrufer mit den normalen Kosten für ein Gespräch abgerechnet.
So wird die Mailbox bei einem guten Mobilfunkanschluss zu einem wichtigen Utensil. Doch manchmal ist nicht ganz klar, unter welcher Nummer die eigene Mailbox eigentlich zu erreichen ist oder wie man die Einstellung setzt, dass nach bestimmter Sekundenanzahl die Mailbox ein Gespräch annehmen soll. Bei der Congstar Mobilbox muss man hierbei erst einmal zwischen Vertrags- und Prepaidkunde unterscheiden. Welchen Congstar Handy Tarif man dann nutzt, spielt aber keine Rolle, es geht dabei wirklich nur um die Art der Abrechnung- Das ist wichtig, um zu wissen wie man seine Mailbox erreicht. Die Rufnummern sind für:
- Vertragskunden: 3311
- Prepaidkunden: 4712
Standardmäßig ist die Mailbox bei Congstar deaktiviert, kann aber einfach und ohne Kosten selbst aktiviert werden. Die grundsätzliche Steuerung ist dabei identisch mit denen andere D1 Telekom Netz Anbieter. Wer also bereits in diesem Netz eine Mailbox hatte, wird sich auch bei Congstar zurecht finden.
Inhaltsverzeichnis
Congstar Mailbox aktivieren und wieder deaktivieren
Mit einer bestimmten Tastenkombination können verschiedene Rufumleitungen aktiviert werden, unter anderem: Rufumleitung bei Nichtannahme (61), bei nicht erreichbar (62), bei besetzt (67) oder wenn alle Anrufe (21) umgeleitet werden sollen.
Grundsätzlich gilt per Tasteneingabe, zuerst zwei Sternchen (**), dann die Zahl der jeweiligen Rufumleitung, wieder Sternchen (*) dann die Rufnummer Vertragskunde oder Prepaidkunde und anschließend Raute (#) plus Bestätigung. Das sieht dann bspw. bei Rufumleitung zur Mobilbox bei Nichtannahme folgendermaßen aus:
- Vertragskunde: **61*3311#(+grüne Taste zur Bestätigung)
- Prepaidkunde: **61*4712#(+grüne Taste zur Bestätigung)
Einfacher lässt sich die Mailbox bei Congstar mit der Tastenkombination ##002# (+grüne Taste zur Bestätigung) deaktivieren. So werden alle Rufumleitungen und damit auch die Rufumleitung zur Mailbox abgeschaltet. Komfortabler ist allerdings die Deaktivierung über das Handy oder Smartphone. Neuere Handys bieten dafür oft extra Einstellungen, über die sich die Rufumleitungen und damit auch die Umleitung zur Mailbox bequem aktivieren und deaktivieren lassen. Wer die Möglichkeit hat, sollte daher diese Option per Handy nutzen.
Congstar Mailbox Konfiguration
In der Standardeinstellung ist die Mailbox so eingestellt, dass diese recht zügig ihre Arbeit aufnimmt. Doch lässt sich die Mailbox von Congstar so konfigurieren, dass der Zeitraum, bis die Mailbox den Anruf entgegen nimmt, kurz oder sehr lang wird. Dazu gibt es folgende Tastenkombination:
- Rufumleitung zur Mobilbox bei Nichtannahme mit 5-30 Sekunden Verzögerung:
- Vertragskunde: **61*3311**Zeitangabe#(+grüne Taste zur Bestätigung)
- Prepaidkunde: **61*4712**Zeitangabe#(+grüne Taste zur Bestätigung)
Im Feld Zeitangabe muss die Sekundenzahl angegeben werden, nach der die Mailbox den Anruf entgegen nimmt. Dafür sind folgenden Zeitintervalle möglich: 5, 10, 15, 20, 25 oder maximal 30 Sekunden. Andere Zeitintervalle sind nicht möglich. Auch ein Zeitraum von mehr als 30 Sekunden ist leider nicht möglich. Nach maximal 30 Sekunden nimmt die Mailbox in jedem Fall den Anruf entgegen. Das kann man nur ändern, wenn man die Congstar Mailbox komplett abschaltet.
Mehr Infos rund um Congstar:
- Congstar Erfahrungen und Testberichte
- Das Congstar Netz
- Congstar Hotline und Kontakt
- Congstar Rufnummernmitnahme
- Congstar Speicherdauer
- Congstar Guthaben aufladen
- Die Mailbox von Congstar
FAQ zum Thema Mailbox
Handy Mailboxen sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu empfangen und zu senden. Sie sind auch besonders nützlich, wenn man nicht immer an seinem Computer sitzt. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, über ihr Handy Nachrichten zu versenden und zu empfangen, da sie so immer erreichbar sind und schnell auf Nachrichten reagieren können. Laut Statistiken werden immer mehr Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt.
Im Jahr 2020 wurden weltweit über 2 Milliarden Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt, was einer Steigerung von 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Verweildauer einer Nachricht in der Mailbox beträgt 2,5 Minuten und die durchschnittliche Antwortzeit liegt bei einer Minute. Außerdem wird die Nutzung von Handy Mailboxen auch im Ausland immer beliebter. Es ist möglich, die Mailbox auch im Ausland zu nutzen, allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land variieren. Insgesamt ist die Nutzung von Handy Mailboxen eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Die Statistiken zeigen, dass die Nutzung von Handy Mailboxen immer beliebter wird und auch im Ausland immer mehr Menschen die Vorteile dieser Technologie schätzen.
Eine Handy Mailbox ist ein Voicemail-System, das auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird. Es ermöglicht dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn der angerufene Teilnehmer nicht erreicht werden kann oder nicht abhebt. Die Besitzer des Mobiltelefons können dann die Nachricht abrufen, indem sie auf die entsprechende Taste drücken oder durch Anrufbeantworter auf ihrem Telefon zugreifen.
Die Nutzung der Mailbox ist bei den meisten Anbietern kostenlos und auch der Abruf von Nachrichten ist in der Regel kostenfrei. Ausnahmen gibt es bei den O2 Prepaid Karten.
Der Hauptunterschied zwischen einer Mailbox und einem Anrufbeantworter besteht darin, dass eine Mailbox auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird, während ein Anrufbeantworter an ein Festnetztelefon angeschlossen wird. Eine Mailbox ermöglicht es dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, während ein Anrufbeantworter eine voreingestellte Nachricht abspielt und die Anrufe aufzeichnet. Außerdem können Anrufbeantworter auch Faxnachrichten empfangen.
Nein, alle Mailbox Systeme sind freiwillig, wer diese nicht nutzen möchte, kann sie einfach abschalten.
Ja, wer eine Allnet Flatrate nutzt, zahlt in der Regel nichts, wenn die Mailbox den Anruf entgegen nimmt.
Ja, das ist in der Regel möglich. Allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, vorher beim Anbieter zu erfragen, wie hoch die Kosten für die Nutzung der Mailbox im Ausland sind.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Hallo !
Ich habe einen congstar Smart Flex Vertrag und eine Nokia Lumia 720. Brauche dringend Infos , wie ich in Hong Kong einen Teilnehmer über seine WhatsApp Nummer ( habe WhatsApp auf dem Handy )
120% ig erreichen kann oder was ich tun muss. Ich bekomme viele unterschiedliche Informationen. Bitte um Hilfe !
Was passiert denn beim Verbindungsaufbau eines WhatsApp Call mit dem Teilnehmer? An sich ist bei WhatsApp Call egal, wo man sich aufhält.