Callya und 5G – so ist der aktuelle Stand bei den Prepaid Sim Karten von Vodafone

By Bastian Ebert

5G Tarife, Flat und Sim Karten
5G Tarife, Flat und Sim Karten

Callya und 5G – so ist der aktuelle Stand bei den Prepaid Sim Karten von Vodafone – Vodafone hat die eigenen Vodafone RED Handytarife und die neuen Vodafone GigaMobil Sim bereits für 5G frei geschaltet und mit diesen Angeboten kann man ohne Mehrpreis das 5G Netz von Vodafone mit nutzen. Seit September 2020 hat das Unternehmen nun auch im Prepaid Bereich 5G Tarife eingeführt. Im Sommer 2022 wurden diese Tarife dann zumindest für die Prepaid Allnet Flat kostenlos geschaltet. Mit den Callya Digital Tarifen und den 3 Callya Allnet Flatrates kann man daher nun das 5G Netz kostenfrei mit nutzen. Für alle andere Tarife der Vodafone Callya Freikarte ist die Nutzung aber weiter nicht kostenlos, sondern man zahlt für die 5G Nutzung einen Aufpreis von 2.99 Euro im Monat.

An dieser Stelle unterscheiden sich also die Vodafone Callya Tarif von den normalen Postpaid Angeboten. Dennoch ist das ein guter Schritt und er betrifft auch die Vodafone Freikarte ohne Grundgebühr, die man so gegen extra Zahlung im Monat mit 5G versorgen kann. Wer aktuell einen 5G Tarif im Vodafone Netz haben will, kann also auch einen Prepaid Handytarif nutzen. Im Kleingedruckten von Vodafone heißt es dazu konkret:

Mit der Option „Surfen im 5G-Netz“ für 2,99 Euro kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G-Technologie profitieren. Bist Du in einem Gebiet unterwegs, das mit 5G erschlossen ist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 860 Städten und Gemeinden verfügbar – Stand Januar 2021. Wir bauen 5G schrittweise aus. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max). Um das 5G-Netz nutzen zu können, brauchst Du ein 5G-fähiges Gerät. Der Nutzungszeitraum von 4 Wochen beginnt mit dem Tag der Buchung. Die Option verlängert sich alle 4 Wochen. Bezahlung durch Guthaben.

In den Prepaid Allnet Flat von Callya entfallen die 2.99 Euro mittlerweile. Man hat dort also auch kostenfreies 5G.

HINWEIS: Der Callya Digital Tarif ist mittlerweile auch für 5G freigeschaltet, die Konditionen wurden mittlerweile dazu noch weiter angepasst und man kann bei Callya Digital 5G kostenlos mit nutzen. Die normalen 2.99 Euro für die 5G Option fallen also bei dieser Prepaid Allnet Flat nicht an – es handelt sich dabei derzeit um den ersten und einzigen Callya Tarif, der bereits die 5G Nutzung kostenfrei anbietet-

Die aktuellen 5G Tarife von Vodafone

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
Callya Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 500Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Mon.
Callya Digital Allnet Flat
Callya Digital Allnet Flat
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 500Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Bei Drittanbietern im Vodafone Netz sieht es dagegen schlechter aus. Es gibt im Vodafone Netz bisher noch keinen einzigen Prepaid Tarif, der 5G Verbindungen unterstützen würden. Auch in den anderen Netzen sieht es ähnlich schlecht aus. Die Telekom ist das einzige Unternehmen, dass die eigenen MagentaMobil Prepaid Angebote bereits für 5G freigeschaltet hat – allerdings auch nur gegen einen Aufpreis von 3 Euro im Monat bzw. kostenfrei bei den Allnet Flat.

Es ist bisher auch noch nicht bekannt, wann Vodafone plant, die anderen Anbieter mit 5G auszurüsten. Im LTE Bereich war das Unternehmen einer der ersten Anbieter, der LTE max für Prepaid Tarife freigeschaltet hat. Das muss aber nicht heißen, dass man dies auch bei 5G wieder so umsetzt. Wir werden diesen Artikel auf jeden Fall laufend aktualisieren, wenn es Neuigkeiten zu diesem Thema gibt und Hinweise dazu vorhanden sind, wann Vodafone im Prepaid Bereich 5G anbieten wird.

Der aktuelle 5G Ausbaustand bei Vodafone

Für die 5G Nutzung bei den Callya Freikarten sind neben dem Tarif bzw. der 5G Option noch zwei andere Punkte wichtig. Zum Einen muss Vodafone bereits das 5G Netz in der eigenen Gegend ausgebaut haben. Nur wenn es dort bereits 5G Funkzellen gibt, kann man diese auch nutzen. Mittlerweile erreicht Vodafone die meisten Deutschen mit 5G, es gibt aber durchaus auch noch weitere Bereiche ohne diese Technik. Das Unternehmen schreibt selbst zum aktuellen Ausbaustand:

Heute erreicht das Vodafone-Mobilfunknetz mit seinen 25.500 Mobilfunkstationen deutlich mehr als 99 Prozent der Bevölkerung. Und an immer mehr dieser Stationen profitieren Nutzer von Gigabit-Geschwindigkeiten und vom Echtzeit-Mobilfunkstandard 5G+.

Die noch verbleibenden weißen Flecken – vor allem in kaum besiedelten Gebieten – werden im Schulterschluss der Netzbetreiber mit der Politik und den jeweiligen Landkreisen bzw. Gemeinden geschlossen. In rund 99 Prozent der Haushalte kann mobiles Internet genutzt werden. Und der Ausbau geht weiter: Allein in den ersten sechs Monaten 2022 hat Vodafone in Deutschland mehr als 7.000 Mobilfunk-Bauprojekte realisiert. Dabei wurden über 200 neue Mobilfunkstationen in Betrieb genommen, 450 Funklöcher im mobilen Breitbandnetz geschlossen und in über 6.000 Bauprojekten zusätzliche Antennen an bestehenden Standorten installiert, um mehr Kapazitäten ins Netz zu bringen. 5G ist heute für mehr als 50 Millionen Menschen in Deutschland verfügbar. Vielerorts dank der 5G+-Technologie nicht nur mit hohen Bandbreiten, sondern auch mit extrem geringen Latenzzeiten von weniger als 10 Millisekunden. Deutschlandweit wird Vodafone bis 2023 rund 60 Millionen Haushalte mit 5G+ abdecken. Und dann perspektivisch bis 2025 den Rest Deutschlands.

Wir empfehlen daher auf jeden Fall, den 5G Netzausbau auf der Abdeckungskarte von Vodafone kostenfrei zu prüfen. Daneben sollte man aber auch darauf achten, dass das Smartphone bereits 5G kann. Nur wenn es ein neueres Modell mit 5G Modem ist, kann man die 5G Netze von Vodafone auch mit den Callya Tarifen nutzen. Ansonsten nutzt man weiter LTE/4G mit LTEmax Speed.

5G Ausbau-Stand Deutschland im 3. Quartal 2021

Video: Wechsel von Callya zu Callya Digital

Den Überblick über 5G und Prepaid bei anderen Anbietern haben wir hier zusammengestellt: 5G bei Congstar | 5G bei Vodafone Callya | 5G bei Mobilcom-Debitel | 5G bei LIDL Connect | 5G bei 1&1 | 5G im Prepaid Bereich über alle Anbieter | 5G bei Aldi Talk | 5G bei WinSIM, Simplyte, PremiumSIM und Sim.de

FAQ rund um das Thema 5G

Gibt es 5G bereits in allen Handynetzen?

Ja, aktuell bieten alle Netzbetreiber bereits die 5G Technik an, aber nicht alle Bereiche sind bereits mit 5G ausgebaut.

Kann man mit jedem Handy 5G nutzen?

Für 5G muss ein passendes 5G Modem und 5G Antennen im Gerät verbaut sein. Nur dann kann man die 5G Technik auch bereits nutzen. Leider sind vor allem ältere Geräte nach wie vor keine 5G Smartphones.

Braucht man für 5G eine neue Sim Karte?

In der Regel sind auch alte Sim Karten ohne Probleme in der Lage, die 5G Netze mit zu nutzen. Nur sehr alte Sim müssen eventuell getauscht werden.

Kosten 5G extra Gebühren?

Die Nutzung von 5G ist mittlerweile bei fast allen Anbieter kostenfrei mit verfügbar, wenn die Tarif für 5G freigeschaltet sind. Es kostet also nichts extra, wenn man Daten per 5G überträgt.

Kann man im Handy 5G auch ausschalten?

Unter Netzstandard kann man in allen Smartphones die 5G Netzbereiche auch deaktivieren. Dann wird diese Technik nicht genutzt.

Kann man per 5G auch telefonieren?

Telefonate über 5G (VoNR oder Vo5G) bietet derzeit noch kein Anbieter an. Bei Gesprächen wird daher automatisch ins LTE Netz gewechselt.

Mehr Informationen rund um die Callya Prepaid Tarife von Vodafone

Schreibe einen Kommentar