fraenk Netz und Netzqualität

By Bastian Ebert

fraenk Netz und Netzqualität – fraenk hört sich vom Namen her nicht unbedingt nach einer Mobilfunk-Marke an, aber dahinter steckt ein vergleichsweise neuer Anbieter mit Allnet Flatrates auf Basis einer App. Man bekommt die Handytarife der Markt daher nicht vor Ort und auch nicht im Internet, sondern muss immer erst die Fraenk-App installieren und kann darüber dann die Handytarife und Flatrates des Discounters buchen. Solche Handytarife per App kennt man beispielsweise auch von Freenet Flex oder Freenet Funk und bei Fraenk gibt es nun eine weiter Marke mit diesem Konzept. Ein neuer Anbieter ist aber natürlich immer nur so gut, wie das Netz, dass er nutzt und daher wollen wir in diesem Beitrag einen Blick auf das fraenk Netz und die Netzqualität bei der Marke richten.

Das Fraenk Netz und die Netzqualität

Fraenk ist dabei ein Tochterunternehmen von Congstar und der Telekom und daher ist relativ klar, dass Fraenk im Mobilfunk-Netz der Telekom angesiedelt ist. Man bekommt beim Discounter D1 Tarife im Telekom Netz und das Unternehmen kommuniziert das auch deutlich in den FAQ. Das ist nicht bei allen Anbietern so der Fall, fraenk ist hier erfreulich auskunftsfreudig.

Das Unternehmen schreibt dazu in den FAQ:

fraenk wird im D-Netz der Telekom realisiert. Das Netz der Telekom erhält regelmäßig Auszeichnungen und Preise. Bei fraenk bekommst du also einen günstigen Handyvertrag im Top-Netz. […] Du surfst und telefonierst im besten D-Netz mit LTE. Das bedeutet du kannst eine Downloadgeschwindigkeit von 25 Mbit/s und eine Geschwindigkeit von 5 Mbit/s im Upload nutzen.

Damit steht Fraenk in Konkurrenz zu anderen D1 Netz Flatrates wie beispielsweise bei Congstar. Auch Sparhandy oder Klarmobil nutzen teilweise das Telekom Netz. Fraenk ist allerdings der einzige Anbieter, der appbasierte Tarife im D1 Netz anbietet, alle anderen Marken mit diesen Konzept nutzen bisher andere Netze.

Die Fraenk Tarife sind damit D-Netz Tarife und haben Zugriff auf die gut ausgebauten Netze der Telekom. Allerdings gibt es keinen schnellen LTE Geschwindigkeiten. Der maximale Speed der Fraenk Allnet Flat liegt bei 25MBit/s und auch gegen Zuzahlung oder Aufpreis bekommt man leider nicht mehr Speed. Dafür ist die Flat auch für VoLTE und WLAN Call frei geschaltet. Man kann mit den fraenk Sim als auch dann telefonieren, wenn man im LTE Netz unterwegs ist und auch dann, wenn man nur WLAN hat und kein Mobilfunk-Netz zur Verfügung steht.

HINWEIS: 5G Netzverbindungen sind derzeit bei Fraenk noch nicht verfügbar und man kann wohl auch davon ausgehen, dass diese Technik kurzfristig nicht zur Verfügung stehen wird. Wer also 5G Tarife sucht, muss leider einen anderen Mobilfunk-Anbieter nutzen. Bisher hat die Telekom auch noch keine Drittanbieter für diese Technik frei geschaltet, selbst bei Congstar fehlt noch 5G. Es wird daher wohl noch dauern, bis Fraenk diese Technik bekommt.

Die Netzqualität bei Fraenk und der Telekom

Die Telekom belegt in den Netztests in der Regel den ersten Platz bei den deutschen Mobilfunk-Netzen und von dieser Netzqualität profitieren auch die Fraenk-Tarife und Flatrates. Man bekommt bei der Marke also sehr günstig Zugang zum Telekom D1 Netz – nur auf schnelles LTE und 5G muss man beim Discounter verzichten. Wie gut der Ausbau in der eigenen Region ist, kann man hier kostenlos abfragen: Netzabdeckungskarte Telekom*

Generell gilt dabei: Fraenk bietet sehr kurze Laufzeiten und man kann die Tarife auch monatlich wieder kündigen oder wechseln. Wer also nicht sicher ist, wie gut das Telekom Netz in der eigenen Region ist und ob sich ein Wechsel zum Discounter lohnt, kann auf diese Weise auch sehr einfach testen, ob die Angebote passen und falls nicht auch sehr flexibel wieder wechseln. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es bei Fraenk nicht. Daher eignet sich diese Flat auch gut dafür, zu prüfen, wie gut oder schlecht das Mobilfunk-Netz der Telekom in der eigenen Region ist. Sollte man mit dem Speed von fraenk nicht zufrieden sein und daher das fraenk Netz nicht ausreichend Leistung bringen, kann man auch recht schnell wieder wechseln. Das ist aber nur in Ausnahmefällen zu erwarten, die Telekom bietet in der Regel das beste Netz in Deutschland.

Telekom-Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 20221 (952/1000 Punkten) 1 (266/270 Punkten) 1 (452/480 Punkten)
Stiftung Warentest 20221 (GUT Note 1,6)1 (GUT Note 1,8)1 (SEHR GUT Note 1,2)
Connect Netztest 20211 (926/1000 Punkten)312/320 Punkten435/480 Punkten
CHIP 20181 (SEHR GUT)Schulnote 1,3Schulnote 1,39
Connect 20181 (901/1000 Punkten)367/400534/600
Stiftung Warentest 6/20171 – GUT (1,9)gut (1,9)gut (1,9)
Chip Netztest 2013181,7 von 100 Punkten81 von 100 Punkten
Connect Netztest 20131129164 von 190 Punkten150 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20131Note 2,46Note 1,91

HINWEIS: Fraenk bietet aktuell noch keine eSIM an. Man muss also aus der App heraus eine normale Plastik Sim bestellen und kann die App nicht einfach per eSIM nutzen. Mehr dazu: eSIM Anbieter im Telekom Netz

Die APN und Internet Einstellungen bei Fraenk

Fraenk nutzt für den Zugang zum mobilen Internet die APN Zugangsdaten der Telekom und in der Regel werden diese automatisch gesetzt. Falls es Probleme mit dem mobilen Internet gibt, sollte man aber unter Umständen prüfen, ob diese korrekt sind und eventuell korrigieren.

Die APN Daten gelten dabei unabhängig vom genutzten Netzstandart oder der Form der Sim Karte. Auch die eSIM Tarife von fraenk lassen sich daher mit diesen APN ins mobile Internet bringen und auch die LTE Netzbereiche des Mobilfunk-Netzes der Telekom sind darüber nutzbar. Man benötigt daher keine anderen Sim, wenn man LTE und VoLTE bei fraenk mit nutzen möchte.

Die Telekom APN Internet Einstellungen

 Telekom Internet Konfigurationsdaten (APN)
Zugriffspunkt (APN):internet.t-d1.de
Benutzername:t-mobile
Kennwort:wap
Authentifizierungstyp:Kein
Primärer DNS:
Sekundärer DNS:
IP-Adresse:193.254.160.002
MCC:
MNC:

Fraenk Netz im Ausland

Bei Fraenk gibt es bei der Auslandsnutzung einige Einschränkungen. Telefonieren, SMS und Internet sind nur im EU Ausland und einigen wenigen weiteren Staaten möglich. Darüber hinaus kann man die Karte nicht im Ausland nutzen. Man sollte also vor einem Urlaub prüfen, ob die Nutzung im Wunschland auch möglich ist. Generell ist fraenk daher vor allem für den Einsatz in Deutschland gedacht. Wer oft im Ausland unterwegs ist oder viele Verbindungen in andere Länder hat, sollte besser zu einem anderen Anbieter greifen.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

EU-Roaming ist in folgenden Ländern möglich Griechenland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien, Ungarn, Kroatien, Italien, Rumänien, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Österreich, Großbritannien, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Litauen, Lettland, Estland, Polen, Gibraltar, Portugal, Luxemburg, Irland, Island, Liechtenstein, Malta, Zypern, Bulgarien, Slowenien.

Gleiches gilt für Gespräche oder SMS aus Deutschland ins Ausland. Diese sind mit Fraenk nicht möglich. Die Tarife sind also vor allem für den Einsatz in Deutschland und vor Ort gedacht.

Weitere Artikel rund um Fraenk

Schreibe einen Kommentar