Netzclub – welche Alternativen gibt es zu den Prepaid Tarifen? – Die Kunden von Netzclub haben in den letzten Jahren nach dem Vermarktungsstopp der Marke gehofft, dass Telefonica den Tarif wieder reaktivieren würde und inzwischen wurden auch einige neue Tarife gestartet. Allerdings sind die Geschwindigkeiten der mobilen Datenübertragung nach wie vor niedrig und Flatrates mit viel Volumen (beispielsweise von 3GB Volumen oder 10GB Tarife) gibt es nach wie vor bei Netzclub nicht. Daher kann es durchaus sinnvoll sein, nach einer Alternative zu Netzclub im Prepaid Bereich und darüber hinaus zu schauen, die eventuell mehr Leistung bietet oder auch etwas günstiger ist.
Leider gibt es derzeit keine weiteren Angebote, die eine vergleichbare 200MB Flat mit Werbefinanzierung bieten. Eine vollständige Alternative zu den Angebote von Netzclub gibt es auf dem Markt daher nicht – auch nicht bei den anderen kostenlosen Prepaid Freikarten auf dem Markt. Man muss in jedem Fall in dem einen oder anderen Bereich Abstriche machen. Trotzdem gibt es natürlich bei den Anbietern im O2 Netz einige Tarife, die sich als Alternative zu Netzclub lohnen.
Discotel als Netzclub Alternative
Der Discotel-LTE-Prepaid-6-Cent-Tarif kostet einmalig 9,95 Euro. Damit kostet eine SMS, eine Gesprächsminute und ein Megabyte jeweils 6 Cent pro Einheit. Zusätzlich gibt es 10 Euro Startguthaben dazu. Eine Grundgebühr wird nicht fällig und die Kündigung kann täglich erfolgen. Rein rechnerisch bekommt man die Karte also kostenlos. Ab Aktivierung der Karte ist das Startguthaben gültig und zeitlich unbegrenzt nutzbar. Angerechnet wird es auf Telefonie-, SMS- und Daten-Verbindungen sowie Optionsgrundpreise.
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet:

1 Monat

Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (0.1GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

Discotel Flat S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 50Mbit/s)

1 Monat

Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 50Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die LTE-Geschwindigkeit liegt im Discotel Basis 6-Cent-Prepaid-Tarif bei bis zu 21,6 Mbit/s. Bei den Optionen gibt es sogar noch mehr Speed, dort sind bis zu 50MBit/s möglich. Die Surfgeschwindigkeit ist damit im Mittelfeld. Größere Downloads sollten bei Nutzung des Basis-Tarifs jedoch vermieden werden, denn der Verbrauch eines Datenvolumens von 100 MB schlägt bspw. bereits mit 6 Euro zu Buche. Glücklicherweise greift bei Zahlweise per Lastschrift jedoch ein 30-Euro-Kostenstopp. Die reine Karte eignet sich also mehr für reine Telefonie- und SMS-Nutzer. Wer also mehr will und später noch ein Smartphone nutzen möchte, der sollte einen Optionstarif hinzubuchen. Diese lehnen sich an die Minuten- und Datenpakete anderer Drillisch-Marken an und halten sogar auch zwei günstige Flatrates bereit.
UPDATE: Mit free-prepaid kann man die Discotel Tarife auch ohne Kosten und damit als Freikarte bestellen. Den Tarif ohne Grundgebühr von Discotel gibt es bei free-prepaid aber bisher nicht. Die Free-Prepaid Angebote gibt es hier.
Blau Prepaid Karten und Tarife als Netzclub Alternative
Im 9 Cent Basis Tarif der Blau Prepaid Sim, mit einer einmaligen Anschlussgebühr von 9,90 Euro, lässt sich für 9 Cent pro Minute und SMS ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Handynetze telefonieren oder auch Nachrichten versenden. Aus dem EU-Ausland lässt sich außerdem für 9 Cent/Min. nach Deutschland telefonieren. Auch ein kleines Datenvolumen mit 10 MB mit bis zu 21Mbit/s Surfgeschwindigkeit, steht zum mobilen Surfen zur Verfügung. Doch Achtung, sind die 10 MB im Monat verbraucht, werden ab da an pro MB 24 Cent berechnet. Das ist natürlich schnell verbraucht, bereits ab hier empfiehlt sich das Hinzubuchen einer blau.de Surf-Flat.

BLAU 9 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

BLAU Blau Allnet L Basic
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 25Mbit/s)

1 Monat

BLAU Allnet S Smart
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 33Mbit/s)

1 Monat

BLAU Allnet L Ultra
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 33Mbit/s)

1 Monat

BLAU Allnet M Power
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 33Mbit/s)

1 Monat

BLAU 5 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 50Mbit/s)

24 Mon.

BLAU Allnet L 4G
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 50Mbit/s)

24 Mon.

BLAU 10 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 50Mbit/s)

24 Mon.

BLAU 15 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 50Mbit/s)

24 Mon.

BLAU 20 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (20GB 50Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Auf den 9-Cent Basic Tarif von blau.de lassen sich die oben genannten Tarif-Optionen jederzeit zu- und
abwählen. Im Gegensatz zum 9 Cent-Grundtarif, zahlt man bei den Optionen eine geringe monatliche Grundgebühr mit jeweils unterschiedlichen Konditionen.
In der Smart-Option erhält man für 9,90 Euro monatlich jeweils 200 Freieinheiten fürs Telefonieren und für SMS in alle deutschen Netze. Nach Verbrauch der Inklusiv-Einheiten gilt dann der 9 Cent Tarif. Fürs mobile Surfen stehen 200 MB Datenvolumen mit bis zu 7,2 MBit/s Surfgeschwindigkeit zur Verfügung. Für 3 Euro lässt sich das verbrauchte Datenvolumen für den Monat jedoch wieder zurücksetzen oder man surft nach Verbrauch des Datenvolumens kostenlos in GPRS-Geschwindikeit bis zum Ende des Monats weiter.
Für Vielsurfer die mehr wert aufs mobile Surfen legen, steht die Option Internet-Flat für monatlich ebenfalls 9,90 Euro zur Auswahl. Mit 1 GB hat man schon deutlich mehr Surfvolumen, kann dieses wie bei der Smart-Option ebenfalls nach Verbrauch wieder für 3 Euro zurücksetzen und erneut versurfen. Ansonsten wird auch hier nach Verbrauch des Datenvolumens auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt. Für Telefon und SMS fallen die Kosten wie im 9 Cent Basis-Tarif an.
Wer im Tarif mit einer Flat abgesichert sein möchte, dem stellt blau.de auch eine Allnet-Flat Variante zur Verfügung. Diese ist etwas gesondert zu betrachten: Wird die Allnet-Flat bspw. zum normalen 9 Cent Basis Tarif hinzugebucht, gilt wieder der Grundtarif, sobald die Allnet-Flat abbestellt wird. Jedoch kann der Allnet-Flat-Tarif auch unabhängig, vom Basis-Tarif gebucht werden. Der Tarif läuft dann über Lastschrift, anstatt über Guthaben.
Weitere Alternativen können beispielsweise die Callya Freikarte oder die O2 Prepaid Freikarte sein. Bei haben wie der Discotel Grundtarif keinen Kaufpreis und auch keine Versandkosten.
Netzclub – weiter nutzen oder kündigen?
Da es leider keine weiteren Simkarten mit kostenloser 100MB Flat gibt, sollte man eine Kündigung möglicherweise noch nach hinten schieben. Da es keine neue Handykarten mehr zu bestellen gibt, kann es durchaus passieren, das auf Ebay und anderen Portalen für noch nutzbare Netzclub Karten bald hohe Summen gezahlt werden. Dazu haben Nutzer, die auf die 100MB Flat angewiesen sind, keine andere Wahl, es sein denn, sie wollen Geld dafür bezahlen. Bei Congstar kostet die 100MB Flat beispielsweise 2 Euro pro Monat. Das kann man sich zumindest noch durch die Nutzung von Netzclub sparen.
Konkret: So lange die Simkarten noch nutzbar sind, sollte man sie auch weiter nutzen, denn billiger wird es mit einem Wechsel auf jeden Fall nicht. Erst wenn Netzclub die Pforten schließt oder die Tarife ändern, ist es wichtig zu wissen, welche andere Anbieter ähnliche Tarife und ein ähnliches Netz bieten.
Dazu kann es natürlich auch passieren, dass Telefonica die Marke früher oder später doch wieder reaktiviert und die Angebote von Netzclub (möglicherweise mit einem neuen Konzept) wieder kommen. Die Hoffnung darauf ist aber eher gering und es gibt auch keine greifbaren Hinweise, dass ein solcher Neustart wirklich geplant wäre. Aber die Hoffnung stirbt je bekanntlich zuletzt …

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?