Netzclub Mailbox – Deaktivieren, Abrufen und Einstellen

By Bastian Ebert

Netzclub Mailbox – Deaktivieren, Abrufen und Einstellen – Auch bei netzclub bieten die SIM-Karten eine eingebaute Mailbox. Die Mailbox geht ran, wenn man einmal keine Zeit hat, ans Telefon zu gehen oder gerade kein Netz hat. Das Abrufen der Mailbox ist dabei kostenfrei, jedoch zahlt der Anrufer seinen üblichen Verbindungspreis dafür, wenn er auf die Mailbox spricht. Netzclub nutzt dabei für die Mailbox das gleiche technische System wie andere Anbieter im Handy-Netz von O2. Wer daher bereits einen O2 Tarif hatte (gilt auch für die WinSIM Mailbox oder die Yourfone Mailbox – jeweils im O2 Netz), dürfte auch mit der Netzclub Mobilbox wenig Probleme haben, denn die Bedienung ist identisch.

Die netzclub Mailbox abrufen

Wer eingehende Nachrichten auf der Mailbox hat, kann diese mit der Rufnummer 0176 33  plus eigene Rufnummer (ohne Vorwahl) abrufen. Beispiel: Die eigene Rufnummer lautet 0176/12345678, dann wählt man für die Mailboxabfrage 0176 33 12345678. Die Kennungsnummer 33 kann unter Umständen abweichen, wenn man seine Nummer von einem anderen Anbieter zu netzclub mitgebracht hat. Eine Kurzwahl für den Abruf bietet netzclub leider nicht an.

Die Abfrage der Mailbox bei Netzclub ist kostenlos. Es entstehen also keine Kosten, wenn man hinterlassene Nachrichten abruft und anhört. Allerdings zahlt der Anrufer für das Aufsprechen auf die Mailbox seinen ganz normalen Tarifen.

Die netzclub Mailbox einrichten

Nach Abruf der Mailbox, lässt sich diese auch so gleich persönlich einrichten. Im Mailboxmenü wird man per Ansage durch die Menüstruktur geführt.

  1. Mailbox abrufen (z.B. 0176 33 12345678 )
  2. Persönliche Geheimzahl festlegen (4-7 stellige Zahl individuell wählen). Mit Taste 9 Konfiguration und mit Taste 4 Eingabe der Geheimzahl. Mit  # Bestätigung.
  3. Namen aufsprechen (Wird immer bei Begrüßungsansage zu hören sein)
  4. Begrüßungsansage aufsprechen. (Taste 1 für persönliche Begrüßung)

Alle Einstellungen können später über das Konfigurationsmenü unter der Taste 9 wieder geändert werden.

Netzclub Mailbox deaktivieren

Wer im Ausland unterwegs ist oder einfach die Mailbox nicht benötigt, kann diese auch einfach abschalten. Die Mailbox ist eine normale Rufumleitung und kann über die Einstellungen im Handy abgestellt werden, dort muss im Optionsbereich einfach die entsprechende Umleitung gelöscht werden. Genaue Hinweise hierzu, findet man in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Handys.

Jedoch, wenn die Mailbox bei netzclub deaktiviert ist, verschickt Netzclub Info-SMS, wenn man einen Anruf verpasst hat. Für den Empfänger ist diese SMS kostenlos, der Anrufer zahlt aber dafür. Auf Wunsch kann diese Funktion über die Kundenbetreuung von netzclub deaktiviert werden.

Netzclub Mailbox – Zeit bis zur Aktivierung verändern

Falls die Mailbox zu schnell aktiv wird oder es zu lange klingelt bis die Mailbox rangeht, kann man die Zeit verändern, bis das System aktiviert wird. Das Maximum lässt sich dabei wie folgt setzen (30 Sekunden):

  • **61*333**30# (eventuell mit grünerer Hörertaste bestätigen)

Trägt man statt der 30 andere Zahlen ein, kann man auch andere Zeiträume einstellen.

Mailbox im Ausland abrufen

Möchte man die Mailbox von einem anderem Telefon abhören, so wählt man einfach die Rufnummer der eigenen Mailbox 0176 33 und die eigene Rufnummer z. B. 0176 33 12345678. Während die Ansage abspielt, einfach die *-Taste drücken. Anschließend die persönliche Mailbox-Geheimzahl eingeben (siehe Mailbox einrichten) und am Ende die #-Taste drücken. Jetzt können die Nachrichten abgehört werden.

Um die Mailbox im Ausland abzuhören, einfach 0049 176 33 und dann die eigene Mobilfunknummer ohne Vorwahl. Sobald die Mailbox-Ansage ertönt, die *-Taste drücken. Hier wird ebenfalls nach der persönlichen Mailbox-Geheimzahl gefragt. Diese eingeben und abschließend die #-Taste drücken. Falls die Mailboxgeheimzahl in Vergessenheit geraten ist, erneut die *-Taste drücken und man erhält die Geheimzahl kostenlos per SMS zugeschickt.

Weitere Artikel rund um die Netzclub Prepaid Tarife

FAQ zum Thema Mailbox

Handy Mailboxen sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu empfangen und zu senden. Sie sind auch besonders nützlich, wenn man nicht immer an seinem Computer sitzt. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, über ihr Handy Nachrichten zu versenden und zu empfangen, da sie so immer erreichbar sind und schnell auf Nachrichten reagieren können. Laut Statistiken werden immer mehr Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt.

Im Jahr 2020 wurden weltweit über 2 Milliarden Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt, was einer Steigerung von 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Verweildauer einer Nachricht in der Mailbox beträgt 2,5 Minuten und die durchschnittliche Antwortzeit liegt bei einer Minute. Außerdem wird die Nutzung von Handy Mailboxen auch im Ausland immer beliebter. Es ist möglich, die Mailbox auch im Ausland zu nutzen, allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land variieren. Insgesamt ist die Nutzung von Handy Mailboxen eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Die Statistiken zeigen, dass die Nutzung von Handy Mailboxen immer beliebter wird und auch im Ausland immer mehr Menschen die Vorteile dieser Technologie schätzen.

Was ist eine Handy Mailbox?

Eine Handy Mailbox ist ein Voicemail-System, das auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird. Es ermöglicht dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn der angerufene Teilnehmer nicht erreicht werden kann oder nicht abhebt. Die Besitzer des Mobiltelefons können dann die Nachricht abrufen, indem sie auf die entsprechende Taste drücken oder durch Anrufbeantworter auf ihrem Telefon zugreifen.

Was kostet die Mailbox?

Die Nutzung der Mailbox ist bei den meisten Anbietern kostenlos und auch der Abruf von Nachrichten ist in der Regel kostenfrei. Ausnahmen gibt es bei den O2 Prepaid Karten.

Wo sind die Unterschiede zwischen Mailbox und Anrufbeantworter?

Der Hauptunterschied zwischen einer Mailbox und einem Anrufbeantworter besteht darin, dass eine Mailbox auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird, während ein Anrufbeantworter an ein Festnetztelefon angeschlossen wird. Eine Mailbox ermöglicht es dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, während ein Anrufbeantworter eine voreingestellte Nachricht abspielt und die Anrufe aufzeichnet. Außerdem können Anrufbeantworter auch Faxnachrichten empfangen.

Muss man eine Mailbox nutzen?

Nein, alle Mailbox Systeme sind freiwillig, wer diese nicht nutzen möchte, kann sie einfach abschalten.

Werden bei Allnet Flat Mailbox Verbindungen kostenlose abgerechnet?

Ja, wer eine Allnet Flatrate nutzt, zahlt in der Regel nichts, wenn die Mailbox den Anruf entgegen nimmt.

Kann man die Handy Mailbox auch im Ausland nutzen?

Ja, das ist in der Regel möglich. Allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, vorher beim Anbieter zu erfragen, wie hoch die Kosten für die Nutzung der Mailbox im Ausland sind.

Schreibe einen Kommentar