O2 App Bonus und Lastschrift Bonus: bis zu 1,5 GB kostenloses Datenvolumen zu den Prepaid Allnet Flat

By Bastian Ebert

O2 App Bonus und Lastschrift Bonus: bis zu 1,5 GB kostenloses Datenvolumen zu den Prepaid Allnet Flat – Die Mobilfunk-Tarife von O2 bieten sowohl im Prepaid Bereich als auch auf Rechnung immer recht viel Datenvolumen, aber natürlich kann es nicht schaden, wenn man im Monat noch etwas mehr Datenvolumen hat und daher nichts Nachbuchen muss, auch wenn man die Drosselgrenze an sich bereits erreicht hat. O2 bietet daher die Möglichkeit, zu den O2 Allnet Flat (sowohl zu den O2 Free Angeboten als auch zur O2 Freikarte) kostenloses Datenvolumen zu bekommen.

Hintergrund für diese Möglichkeit ist die O2 App und das Unternehmen belohnt die Nutzung der App mit einem Allnet Flatrate Tarif mit 1 GB Datenvolumen extra im Monat. Die Buchung erfolgt dabei direkt über die App und auf diese Weise schauen Kunden mindestens ein mal pro Monat in die App von O2. Wer Lastschrift für die Aufladung der Prepaid Sim nutzt, bekommt dazu nochmal 500 MB Datenvolumen pro Monat. Insgesamt sind so für die O2 Prepaid Flatrates bis zu 1,5 Gigabyte gratis Datenvolumen möglich.

O2 schreibt im Forum selbst dazu:

Der beliebte App Bonus erhält ebenfalls ein Upgrade und das exklusiv für unsere Prepaid Tarife. Ab sofort gibt es statt 500 MB nun satte 1 GB Datenvolumen, die ihr euch kostenfrei alle 4 Wochen über die Mein o2 App dazu buchen könnt.

Neu dazu kommt der Lastschrift Bonus. Wenn ihr das Lastschriftverfahren so eingerichtet habt, dass eure Tarifgebühr abgebucht wird, bekommt ihr als kleines Bonbon automatisch 500 MB geschenkt.

Leider gibt es dieses extra Datenvolumen bei O2 aber nicht für alle Tarife. O2 hat die 500MB in erster Linie für die Allnet Flatrates im Mobilfunk-Bereich frei geschaltet. Beispielsweise profitieren die O2 Homespot nicht von diesem Datengeschenk, allerdings macht es da auch wenig aus, da man dort ohnehin sehr viel bis hin zu unlimitierten Datenvolumen bekommt. Aber auch die normale O2 Freikarte und der O2 my Prepaid Basic Tarif bekommen den o2 App Bonus nicht, weil diese keine bzw. zu wenig monatliche Grundgebühr haben. Auch die älteren O2 Blue Tarife können auf diese Weise nicht mit extra Datenvolumen aufgerüstet haben. Der monatliche App Bonus bezieht sich also in erster Linie auf die neueren Tarife und die aktuellen Tarifgenerationen.

HINWEIS: Die unbegrenzten Flatrates von O2 haben diese Möglichkeit natürlich nicht. Diese Angebote haben ohnehin kein Datenlimit und können daher so viele Daten verbrauchen, wie der Nutzer möchte. Ein zusätzliches Datenvolumen macht bei diesen Angeboten dann natürlich keinen Sinn.

Video: die O2 Prepaid Flatrates im Details angeschaut

Die O2 Handytarife auf Rechnung

Die normalen O2 Handytarife auf Rechnung können mittlerweile auch das 5G Netz von O2 mit nutzen und der Zugang ist dabei kostenfrei. Der App Bonus bietet daher für diese Mobilfunk-Tarife das Datenvolumen auch im 5G Netz an.

22.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile S Boost
O2 Mobile S Boost
27.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (8GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile M
O2 Mobile M
32.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile M Boost
O2 Mobile M Boost
39.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile L
O2 Mobile L
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile L Boost
O2 Mobile L Boost
47.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Smart
O2 Mobile unlimited Smart
32.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 3Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic
O2 Mobile unlimited Basic
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Max
O2 Mobile unlimited Max
62.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
24 Mon.
O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
O2 Mobile unlimited Basic ohne Laufzeit
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 15Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
O2 Mobile unlimited Max ohne Laufzeit
62.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 500Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Mobile L ohne Laufzeit
O2 Mobile L ohne Laufzeit
42.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (70GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
O2 Mobile M ohne Laufzeit
O2 Mobile M ohne Laufzeit
32.99€
Grundgeb.

(39.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

Auch die anderen Features und Funktionen können im Zusammenhang mit dem App Bonus genutzt werden. Neben den 5G Tarifen unterstützt das extra Datenvolumen auch eSIM Tarife und wenn man mehrere Simkarten bei o2 zum Tarif gebucht hat (MultiSIM) kann man das extra Datenvolumen auch mit mehreren Handykarten nutzen.

Die O2 Prepaid Handytarife

Im Prepaid Bereich bei O2 gibt es bisher noch kein 5G und daher gibt es die extra 1,5 GB aus dem App Bonus auch nur mit 4G/LTE Speed. eSIM und MultiSIM gibt es bei den Prepaid Handykarten ebenso noch nicht, daher stellt sich an der Stelle die Frage nach diese Features gar nicht. Der App Bonus gilt aber nur für die originalen Mobilfunk-Tarife und Prepaid Sim von O2. Die Drittanbieter im O2 Mobilfunk-Netz profitieren also nicht davon.

0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid Basic
o2 my Prepaid Basic
1.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid M
o2 my Prepaid M
17.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat
o2 my Prepaid L
o2 my Prepaid L
22.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 225Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Monat

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

5G bei O2 und den O2 Free Handytarifen

Die O2 Free Mobilfunk-Tarife haben mittlerweile auch kompletten Zugriff auf die 5G Netzbereiche von O2. Sofern bereits 5G Netze am eigenen Standort vorhanden sind, können Kunden mit einer O2 Free Simkarte diese auch mit nutzen. Die neuen Geschwindigkeiten stehen dabei kostenfrei und ohne Aufpreis zur Verfügung. Für die Nutzung ist allerdings ein 5G Smartphone notwendig, dass bereits ein 5G Modem verbaut hat. Vor allem ältere Geräte und die etwas günstigeren Modelle unterstützen diese Technik bisher noch nicht. Es kann also unter Umständen sein, dass man auch ein neues Smartphone benötigt, wenn man die 5G Fähigkeiten der O2 Free Flat nutzen will.

Das Unternehmen schreibt selbst zum 5G Netzausbau:

Der Telekommunikationsanbieter O2 Telefónica hat einen wichtigen Meilenstein in seiner bundesweiten 5G Netzausbau-Offensive erreicht: Aktuell funken rund 10.000 5G-Antennen im O2 Netz. Damit versorgt O2 über ein Drittel der Bevölkerung mit 5G. Nach dem Start des 5G-Netzes im Oktober 2020 hat O2 seinen Netzausbau kontinuierlich beschleunigt und den mobilen Highspeed-Standard in immer mehr Städte und auch ländliche Gemeinden gebracht. Das Besondere: O2 legt beim 5G-Ausbau einen starken Fokus auf die 3,6 GHz Frequenzen, die sich bestens für besonders schnelles und leistungsfähiges 5G eignen. Derzeit funken mehr als 5.000 5G-Antennen auf dieser Frequenz. O2 setzt seine Netzausbau-Offensive konsequent fort: Bis Jahresende wird der Anbieter die Hälfte der Bevölkerung mit seinem 5G-Netz versorgen, bis Ende 2025 ganz Deutschland.Mallik Rao„Wir bauen 5G schneller aus als jede andere Mobilfunktechnologie zuvor. Unsere Ausbau-Offensive sorgt für ein verbessertes O2 5G-Netz in zahlreichen deutschen Städten und Regionen. Täglich kommen aktuell rund 40 neue 5G-Antennen hinzu“, sagt Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer von O2 Telefónica. „Wir konzentrieren uns auf echtes 5G auf 3,6 GHz und 700 MHz, während wir die DSS-Technologie als Kombination aus 4G und 5G ergänzend einsetzen. Mit unserer 5G-Ausbaustrategie schaffen wir ein starkes Fundament und optimale Voraussetzungen für die vernetzte Zukunft von Millionen Privat- und Geschäftskund:innen in Deutschland.“

Insgesamt liegt O2 beim Ausbau des 5G Netzes derzeit hinter Telekom und Vodafone. Das Unternehmen konzentriert sich beim Ausbau der 5G Netzbereiche derzeit vor allem auf die größeren Städte. Die ländlichen Bereichen werden wohl erst später versorgt. Die besten Chancen auf O2 5G hat man derzeit ein eine Großstadt. Unabhängig vom Wohnort empfehlen wir aber, vor der Entscheidung für 5G den Netzausbau auf der Ausbaukarte von O2 zu prüfen. Nur dann kann man sich wirklich sicher sein, dass man die neue Technik auch wirklich nutzen kann.

5G Netzausbau 2023 in Deutschland
5G Netzausbau 2023 in Deutschland

Generell hat o2 die Netzqualität bei den LTE Angeboten deutlich verbessert und das LTE Netz seit 2020 weiter ausgebaut. Für einen besseren Platz im Ranking in den Netztest hat das zwar immer noch nicht gereicht, aber der Abstand auf Vodafone und die Telekom ist mittlerweile geringer geworden.

O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Stiftung Warentest 20223 (GUT, Note 1,9)3 (GUT, Note 2,1)3 (SEHR GUT, Note 1,3)
Connect Netztest 20213 (852/1000 Punkte)291/320 Punkten399/480 Punkten
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 – 553/1000 Punkten205/400346/600
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)
Chip Netztest 2013377,2 von 100 Punkten63,6 von 100 Punkten
Connect Netztest 20134129 von 190 Punkten130 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20134Note 2,43Note 3,11
HINWEIS: Die Techniken hinter den Netztest der einzelnen Magazine sind teilweise sehr unterschiedlich, ebenso die Kriterien, die in die Bewertung mit einfließen. Daher ist es nicht unbedingt sinnvoll, die Ergebnisse der O2 Netztest untereinander zu vergleichen. Besser ist es zu prüfen, wie sich die Netztest der jeweiligen Fachmagazine über die Jahre verändert haben – das gibt einen besseren Blick auf die Entwicklung des O2 Netz und dessen Qualität bzw. Abdeckung in den einzelnen Bereichen.

Weitere Links rund um O2

Weitere Infos zu O2 Prepaid

Schreibe einen Kommentar