Das Wichtigste zur Nutzung der Mailbox bei PremiumSim

By Bastian Ebert

Mailbox für Handy und Smartphones
Mailbox für Handy und Smartphones

 PSIM LTE 2000Das Wichtigste zur Nutzung der Mailbox bei PremiumSim – Die Mailbox stellt einen persönlichen Anrufbeantworter dar und nimmt Anrufe in Abwesenheit des Nutzer an. Dies ist bei verpassten Anrufen, sowie im Flugmodus oder wenn man keinen Empfang hat der Fall. Daraufhin wird man kostenlos per SMS über den verpassten Anruf oder die eingegangene Sprachnachricht benachrichtigt. Soweit so gut, jedoch stellen sich einige Nutzer zum Umgang mit der Mailbox doch einige Fragen; Wie kann ich die Mailbox abrufen? Wie lässt sie sich einstellen oder ausschalten? PremiumSim ist eine Marke der Drillisch Online GmbH und nutzt somit nicht nur das O2-Netz, sondern auch eine O2-Mailbox. Für ehemalige Nutzer anderer Drillisch Marken oder O2 Verträgen (so wie: Tchibo Mobile, sim.de, simply, discotel, winSIM, yourphone, phonex und McSIM) daher erfreulich: Am Umgang mit der Mailbox ändert sich (so gut wie) nichts. Man wird bei fast allen Schritten der individuellen Anpassung der Mailbox von einer automatischen Ansage durch die verschiedenen Menüs begleitet, sodass wenn man dieser folgt, eigentlich nichts mehr schief gehen kann.

Die Funktionen der o2-Mailbox im Überblick:

  • Persönliche Ansage- und Begrüßungstexte
  • Sprachen: deutsch und englisch
  • Persönliche Mailbox-Geheimzahl zur sicheren Abfrage der Sprachnachrichten von anderen Anschlüssen aus
  • Weiterleitung von Sprachnachrichten
  • Faxe empfangen, speichern und an jedem Faxgerät ausdrucken
  • Rufumleitung

Wer bereits mit der O2 Mailbox gearbeitet hat, sollte auch bei PremiumSIM keine größeren Probleme mit der Bedienung haben. Das gilt auch für die ALDI Mailbox, die Freenet Funk Mailbox und generell für alle anderen Mailbox Anbieter im O2 Netz.

Video: die aktuellen PremiumSIM Tarife im Test

Aktivierung und Deaktivierung der Mailbox

Die Mailbox ist bei Abschluss des Mobilfunkvertrags automatisch aktiviert. Man hat als PremiumSim-Nutzer jedoch jederzeit die Möglichkeit, die Mailbox wieder zu deaktivieren. Dafür stehen dem Nutzer bei O2 zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

Mailbox per Tastenkombination aktivieren und deaktivieren

  • Um die Rufumleitung auf deine Mailbox zu aktivieren, wähle auf deinem Handy den Tastencode **004*333# und das Hörersymbol.
  • Um die Umleitung auf deine Mailbox zu deaktivieren, wähle auf deinem Handy den Tastencode ##002# und das Hörersymbol.

Mailbox per Sprachmenü aktivieren und deaktivieren

  • Um die Mailbox einzuschalten, wähle von deinem Handy die kostenlose Kurzwahl 332 oder 333 und lass dich vom Sprachmenü leiten.
  • Um die Mailbox zu deaktivieren, wähle von deinem Handy die kostenlose Kurzwahl 333 und nutze das Sprachmenü.

PremiumSim rät den Kunden in den FAQ selbst dazu, die Mailbox in bestimmten Fällen auszuschalten:

Tipp: Da Ihre Mailbox auch im Ausland aktiv ist, können Sie diese aus Kostengründen, während Ihres Auslandsaufenthalts über das Mailbox-Menü deaktivieren. Alternativ können Sie Ihre Mailbox über folgende Tastenkombination wie folgt deaktivieren:
# # 0 0 2 # . Drücken Sie anschließend die grüne Hörertaste oder auf Senden.

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Mailbox nicht ganz auszustellen, sondern festzulegen, in welchen Situationen und nach welcher Zeitspanne Anrufe auf die Mailbox umgeleitet werden sollen. Dafür muss man folgende Tastenkombinationen eingeben und mit Drücken des Telefonhörers bestätigen:

  • Wenn deine Rufnummer besetzt ist: **67*333#
  • Wenn du nicht erreichbar bist (dein Handy ist ausgeschaltet oder du bist außerhalb des Empfangsbereiches): **62*333#
  • Alle Anrufe direkt auf die Mailbox umleiten: **21*333#
  • Alle Rufumleitungen/Mailbox deaktivieren: ##002#

Um die Zeitspanne zu ändern, nachdem die Mailbox anspringen soll, muss man die Tastenkombination **61*333**Zeit# (für „Zeit“ das gewünschte Intervall einsetzen) wählen. Standardmäßig schaltet sich die O2-Mailbox nach 20 Sekunden ein. Mögliche Zeit-Intervalle, zwischen denen man wählen kann sind 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Sekunden, bevor die Mailbox den Anruf entgegen nimmt.

Abhören der Mailbox

Das Abhören von Nachrichten auf der Mailbox ist bei PremiumSIM kostenfrei. Das ist bei allen Drillisch Tarifen so geregelt.

Sobald jemand eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen hat, wird man per SMS von O2 darüber informiert. Man kann die Mailbox dann abrufen, in dem man die 333 anwählt oder die in der SMS angegebene Nummer anruft. Alternativ kann man die Taste 1 des Mobiltelefons solange gedrückt halten, bis die Mailbox automatisch angerufen wird. Der Anruf zum Abhören der Mailbox ist kostenlos.
Es ist auch möglich, die Mailbox aus dem deutschen Festnetz, anderen Mobilfunknetzen oder sogar aus dem Ausland abzurufen. Dazu muss man nur folgendes beachten: Die Mailboxrufnummer besteht aus der Netzvorwahl (z. B. 0176), einem sogenannten Mailbox-Zusatz (z. B.: 33) und der persönlichen Rufnummer. Es ist wichtig, immer das internationale Format (+491xxx) zu verwenden. Man muss dann also immer die jeweilige Kombination wählen aus:

  • Internationale Vorwahl +49
  • Netzvorwahl 176
  • Mailbox-Zusatz 33
  • Rufnummer 123456

Wurde die Rufnummer von einem anderen Mobilfunkanbieter übernommen, dann muss anstelle der 33 die entsprechende Mailbox-Kennzahl des ehemaligen Mobilfunkanbieters eingegeben werden. Die Kennzahlen anderer Netzanbieter:

  • 33 für die Netzvorwahlen 0176, 0179 und 01590
  • 99 für die Netzvorwahlen 0157, 0163, 0177 und 0178
  • 13 für die Netzvorwahlen 0151, 0160, 0170, 0171 und 0175
  • 55 für die Netzvorwahlen 0152, 0162, 0172, 0173 und 0174

Einstellungen der Mailbox

Die vorab eingerichtete Mailbox von o2 enthält eine automatisch generierte Ansage. Sobald man die Mailbox zum ersten Mal abruft, kann man sie individuell anpassen, also einen persönlichen Begrüßungstext aufnehmen und eine persönliche Geheimzahl festlegen, die für das Abhören der Mailbox aus anderen Netzen notwendig ist. Bei der Einrichtung wird man von einer Ansage durch verschiedene Menüs begleitet. Man braucht der Ansage also nur zu folgen.

Abfolge für die Änderung des Begrüßungstextes:

  • Kurzwahl 333 auf dem Handy wählen.
  • 9 für das Konfigurationsmenü eingeben.
  • Taste 1  drücken , um persönliche Begrüßung zu wählen.
  • Wieder Taste 1 drücken, um persönlichen Text einzusprechen.

Abfolge für die Änderung der Geheimzahl:

  • Wähle die 333 auf deinem Handy
  • Gib die 9 für das Konfigurationsmenü ein
  • Drücke die 4
  • Gib deine Geheimzahl ein (die Geheimzahl darf aus 4-6 Zahlen bestehen)

Die Geheimzahl soll dafür sorgen, dass niemand außer man selbst die Mailbox abhören kann. Wenn man die Mailbox ganz normal vom eigenen Handy abruft, benötigt man sie nicht. Die PIN wird nur benötigt, wenn man von einem fremden Handy oder aus einem anderen Netz die eigene Mailbox abrufen möchte.

Die Mailbox im Ausland

Befindet man sich innerhalb der EU-Länder und sollte angerufen werden, aber die bedingte Anrufumleitung aktiviert haben (wenn nicht erreichbar, wenn besetzt oder wenn keine Antwort erfolgt) sind die Umleitungen zur Mailbox sind kostenlos. Außerhalb der EU-Länder gelten diese Anrufe als zwei Verbindungen. Die erste für die Verbindung ins Ausland gemäß dem Minutenpreis für eingehende Anrufe im Ausland und die zweite für die veranlasste Anrufumleitung zur Mailbox gemäß dem Minutenpreis für Anrufe im Ausland. Es bietet sich also vor Allem bei Aufenthalten im Ausland außerhalb der EU an, die Mailbox zu deaktivieren, um unnötige Kosten zu vermeiden. Für diesen Fall besteht auch die Möglichkeit eine sogenannte „Abwesenheitsansage“ zu hinterlassen. Diese wird den Anrufern vorgespielt, sie können jedoch keine Nachricht hinterlassen. Die Abwesenheitsansage lässt sich dauerhaft oder vorübergehend (für Urlaube o.ä.) einstellen. Außerdem kann eine Ausweichnummer festgelegt werden. Diese wird im Menü  mit Hilfe der Tasten 9 (für das Konfigurationsmenü)  und 7 (für das Einrichten der Ausweichnummer) der Mailbox eingerichtet. Die Weiterleitungskosten zur Ausweichnummer entsprechen einer normalen Gesprächsverbindung vom o2-Netz.

FAQ zum Thema Mailbox

Handy Mailboxen sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu empfangen und zu senden. Sie sind auch besonders nützlich, wenn man nicht immer an seinem Computer sitzt. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, über ihr Handy Nachrichten zu versenden und zu empfangen, da sie so immer erreichbar sind und schnell auf Nachrichten reagieren können. Laut Statistiken werden immer mehr Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt.

Im Jahr 2020 wurden weltweit über 2 Milliarden Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt, was einer Steigerung von 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Verweildauer einer Nachricht in der Mailbox beträgt 2,5 Minuten und die durchschnittliche Antwortzeit liegt bei einer Minute. Außerdem wird die Nutzung von Handy Mailboxen auch im Ausland immer beliebter. Es ist möglich, die Mailbox auch im Ausland zu nutzen, allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land variieren. Insgesamt ist die Nutzung von Handy Mailboxen eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Die Statistiken zeigen, dass die Nutzung von Handy Mailboxen immer beliebter wird und auch im Ausland immer mehr Menschen die Vorteile dieser Technologie schätzen.

Was ist eine Handy Mailbox?

Eine Handy Mailbox ist ein Voicemail-System, das auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird. Es ermöglicht dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn der angerufene Teilnehmer nicht erreicht werden kann oder nicht abhebt. Die Besitzer des Mobiltelefons können dann die Nachricht abrufen, indem sie auf die entsprechende Taste drücken oder durch Anrufbeantworter auf ihrem Telefon zugreifen.

Was kostet die Mailbox?

Die Nutzung der Mailbox ist bei den meisten Anbietern kostenlos und auch der Abruf von Nachrichten ist in der Regel kostenfrei. Ausnahmen gibt es bei den O2 Prepaid Karten.

Wo sind die Unterschiede zwischen Mailbox und Anrufbeantworter?

Der Hauptunterschied zwischen einer Mailbox und einem Anrufbeantworter besteht darin, dass eine Mailbox auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird, während ein Anrufbeantworter an ein Festnetztelefon angeschlossen wird. Eine Mailbox ermöglicht es dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, während ein Anrufbeantworter eine voreingestellte Nachricht abspielt und die Anrufe aufzeichnet. Außerdem können Anrufbeantworter auch Faxnachrichten empfangen.

Muss man eine Mailbox nutzen?

Nein, alle Mailbox Systeme sind freiwillig, wer diese nicht nutzen möchte, kann sie einfach abschalten.

Werden bei Allnet Flat Mailbox Verbindungen kostenlose abgerechnet?

Ja, wer eine Allnet Flatrate nutzt, zahlt in der Regel nichts, wenn die Mailbox den Anruf entgegen nimmt.

Kann man die Handy Mailbox auch im Ausland nutzen?

Ja, das ist in der Regel möglich. Allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, vorher beim Anbieter zu erfragen, wie hoch die Kosten für die Nutzung der Mailbox im Ausland sind.

Weiter Links rund um PremiumSIM

Schreibe einen Kommentar