Vodafone Mailbox einstellen und abschalten für Callya, GigaMobil und RED Tarife – so leicht gehts

By Bastian Ebert

Mailbox für Handy und Smartphones
Mailbox für Handy und Smartphones

Vodafone Mailbox einstellen und abschalten für Callya, GigaMobil und RED Tarife – so leicht gehts – Automatisch ist in jedem Vodafone-Tarif eine Mailbox aktiviert. Das gilt auch für die Callya Prepaidkarten und die neuen Vodafone GigaMobil Tarife. Die Grundversion der Mailbox ist für Kunden dabei kostenfrei. Darüber hinaus gibt es bei Vodafone auch eine Erweiterung der Mailbox mit noch besseren Funktionen, die ProfiMailbox. Diese musst aber extra hinzu gebucht werden und kostet pro Monat ca. 5 Euro. Ansonsten gilt die einfache Variante der Mailbox, die ihre Aufgabe als mobiler Anrufbeantworter entgegen nimmt. Die Vodafone-Mailbox gibt per kostenloser SMS Bescheid sobald neue Nachrichten eingegangen sind.

HINWEIS: Vodafone nutzt dieses Mailbox System auch bei anderen Anbietern im Handynetz von Vodafone. Die Mailbox von Otelo, die FYVE Mailbox oder auch die LIDL Connect Mailbox sowie die Freenet Flex Mailbox werden daher ähnlich bedient.

Die Vodafone Mailbox abfragen und einstellen

Das Wichtigste zu Anfang: Die Vodafone Mailbox lässt sich kostenfrei abrufen. wer also die Nachricht eines Anrufers abhört, zahlt dafür nichts extra. Das ändert aber nichts daran, dass ein Anruf auf der Mailbox für den Anrufen die gleichen Kosten verursacht wie ein normaler Anruf.

Die Vodafone-Mailbox lässt sich sofort nutzen, sobald sie über die Kurzwahl 5500 aufgerufen wird. Anschließend lässt sich diese auch einstellen. Dazu einfach dem Sprachmenü Schritt für Schritt durch die Einstellungsmöglichkeiten folgen. Unter anderem lässt sich hierüber die Geheimzahl einstellen. Diese wird später benötigt, um die Mailbox auch von einem Fremdanschluss bspw. aus dem Festnetz abfragen zu können. Hierzu einfach: Die „deutsche Vodafone-Vorwahl 55 Vodafone-Rufnummer“ eingeben. Ansonsten entspricht die Konfiguration dem Standard im Vodafone Netz.

Wichtiger sind aber die Ansagen die eingestellt werden können, man hat entweder die Wahl zwischen einer Standardbegrüßung oder einer persönlichen Begrüßung. Dazu im Einstellungs-Menü die Taste „2“ wählen und nochmal die Taste „2“, um zwischen drei verschiedenen Ansage-Optionen wählen zu können:

  • Taste „1“ drücken, um Namen aufnehmen zu können, der dann in eine Standardbegrüßung integriert wird.
  • Mit der Taste „2“ kann ein frei gesprochener Text aufgenommen werden.
  • Mit der Drücke der taste „3“, wird einfach die Standardbegrüßung aktiviert. Hier wird entweder der Name oder die Rufnummer angesagt.

Welche Einstellungsmöglichkeiten bzw. Befehlsmöglichkeiten bei Einrichtung der Mailbox alles im Sprachmenü möglich sind, lässt sich hier ablesen.

Die Profilmailbox muss erst über die Vodafone-Kundenbetreuung unter der Kurzwahl 1212 freigeschaltet werden. Die Hotline hilft auch bei der persönlichen Einrichtung der ProfiMailbox von Vodafone.

Was die beiden Vodafone Mailboxen letztlich in ihrer Funktion nach unterscheidet, lässt sich hier nachlesen.

Video: Visual Voicemail auf dem iPhone

Die Vodafone-Mailbox abschalten

Wer keine Anrufe auf die Mailbox bekommen möchte, hat die Möglichkeit, diese bei Vodafone zu deaktivieren. Dazu einfach:

  • Mailbox über die Nummer 5500 anrufen.
  • Anschließend die Zahlenkombination 2, 7, 2 eingeben und mit der #-Taste bestätigen. Danach ist die Mailbox abgeschaltet. Mit der Kombination 2, 7, 1 wird die Mailbox wieder aktiviert.

Wurde bisher die Vodafone-Mailbox noch nicht im Sprachmenü eingerichtet, lässt sich diese nur über die Eingabe des Codes: # # 0 0 2 # und bestätigen, deaktivieren. Im Grunde wird dabei einfach die Rufumleitung abgeschaltet.

Die Zeit der Vodafone Mailbox verändern

Man kann bei Vodafone in allen Mailbox-Varianten auch die Zeit einstellen, die vergehen soll, bis die Mailbox aktiv wird. Maximal lassen sich so 30 Sekunden einstellen, danach geht die Vodafone Mailbox immer an den Anruf.

Zeitintervall einstellen, bis die Mailbox den Anruf entgegen nimmt: Standardmäßig sind 20 Sekunden eingestellt, bis die Mailbox den Anruf entgegen nimmt. Jedoch lässt sich die Zeit variieren. Zur Auswahl stehen 5, 10, 15, 20, 25 oder 30 Sekunden. Die Zeit kann durch folgende Tastenkombination geändert werden:

**61*Zielrufnummer**gewünschte Verzögerungszeit# und grüne Hörertaste drücken bzw. bestätigen.

Die Vodafone Profi-Mailbox

Vodafone bietet neben der normalen Mailbox auch noch doe sogenannte Profi-Mailbox. Diese kostet allerdings extra und ist daher nur sinnvoll, wenn man diese Funktion auch wirklich intensiv nutzt und benötigt. In einigen Business Tarifen von Vodafone ist diese Mailbox kostenfrei mit dabei.

Vodafone schreibt selbst zu den zusätzlichen Funktionen:

  • Ihnen entgeht kein Anruf: Die Mailbox nimmt Anrufe entgegen, wenn Sie mal nicht drangehen können oder Ihr Handy ausgeschaltet ist.
  • Meldet sich individuell und persönlich: Wie bei einem Anrufbeantworter können Sie eine persönliche Begrüßung aufnehmen.
  • Informiert Sie automatisch über neue Nachrichten: Die Mailbox meldet sich bei Ihnen, sobald Sie eine neue Nachricht oder ein Fax bekommen haben. Per SMS oder Benachrichtigungsanruf an Ihr Handy. Umgehend und innerhalb Deutschlands kostenlos.
  • Informiert Sie auch, wenn keine Nachricht hinterlassen wurde: Hinterlässt Ihnen ein Anrufer keine Nachricht auf der Mailbox, können Sie sich per SMS darüber informieren lassen. In der SMS sehen Sie Rufnummer, Datum und Uhrzeit des verpassten Anrufs.
  • Ansage von Datum und Uhrzeit: Sie können sich vor dem Abhören der Nachrichten die Uhrzeit und das Datum ansagen lassen, wann die Nachricht hinterlassen wurde.
  • Rückruf nach Abhören: Mit dem so genannten Vodafone CallReturn können Sie den Anrufer direkt nach dem Abhören seiner Nachricht aus der Mailbox heraus zurückrufen. Auflegen und Nummer neu wählen nicht nötig!
  • Unterwegs Faxe empfangen: Die Vodafone Mailbox nimmt Faxe entgegen und dient als Zwischenspeicher. Sie können die Faxe dann überall ausdrucken, wo ein Faxgerät steht und Ihr Handy Netzempfang hat.
  • Benachrichtigung auch z.B. am Festnetz-Anschluss: Mit dem Nachrichten-Manager Ihrer Vodafone Mailbox können Sie bis zu 3 weitere Rufnummer angeben, unter denen Sie über neue Mailbox-Nachrichten informiert werden möchten, zum Beispiel Ihr Telefon im Büro

Video: Vodafone D2 Mailbox ein- und ausschalten

Welche Kosten entstehen durch die Vodafone Mailbox?

Vodafone berechnet für die Bereitstellung der Mailbox grundsätzlich keine Kosten. Es können aber beispielsweise für den Abruf von Anrufen auf der Mailbox Kosten entstehen. Hier gilt: der Abruf wird im Tarif fest gelegt. Nutzt man also eine Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen (auch bei der Callya Digital Prepaid Allnet Flat), entstehen für den Abruf keine Kosten. Auch bei der Callya Freikarte wird nichts berechnet, weil dort alle Anrufe zu Vodafone kostenlos sind. Im Callya Classic (früher Talk&SMS) kostet ein Abruf der Mailbox dagegen 9 Cent pro Minute. Daher sollte man sich vorher informieren, wie die Abrechung ist – der Abruf der Vodafone Mailbox ist leider nicht in allen Fällen kostenfrei.

FAQ zum Thema Mailbox

Handy Mailboxen sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu empfangen und zu senden. Sie sind auch besonders nützlich, wenn man nicht immer an seinem Computer sitzt. Viele Nutzer schätzen die Möglichkeit, über ihr Handy Nachrichten zu versenden und zu empfangen, da sie so immer erreichbar sind und schnell auf Nachrichten reagieren können. Laut Statistiken werden immer mehr Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt.

Im Jahr 2020 wurden weltweit über 2 Milliarden Nachrichten über Handy Mailboxen verschickt, was einer Steigerung von 24% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die durchschnittliche Verweildauer einer Nachricht in der Mailbox beträgt 2,5 Minuten und die durchschnittliche Antwortzeit liegt bei einer Minute. Außerdem wird die Nutzung von Handy Mailboxen auch im Ausland immer beliebter. Es ist möglich, die Mailbox auch im Ausland zu nutzen, allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land variieren. Insgesamt ist die Nutzung von Handy Mailboxen eine bequeme und sichere Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen. Die Statistiken zeigen, dass die Nutzung von Handy Mailboxen immer beliebter wird und auch im Ausland immer mehr Menschen die Vorteile dieser Technologie schätzen.

Was ist eine Handy Mailbox?

Eine Handy Mailbox ist ein Voicemail-System, das auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird. Es ermöglicht dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn der angerufene Teilnehmer nicht erreicht werden kann oder nicht abhebt. Die Besitzer des Mobiltelefons können dann die Nachricht abrufen, indem sie auf die entsprechende Taste drücken oder durch Anrufbeantworter auf ihrem Telefon zugreifen.

Was kostet die Mailbox?

Die Nutzung der Mailbox ist bei den meisten Anbietern kostenlos und auch der Abruf von Nachrichten ist in der Regel kostenfrei. Ausnahmen gibt es bei den O2 Prepaid Karten.

Wo sind die Unterschiede zwischen Mailbox und Anrufbeantworter?

Der Hauptunterschied zwischen einer Mailbox und einem Anrufbeantworter besteht darin, dass eine Mailbox auf einem Mobiltelefon eingerichtet wird, während ein Anrufbeantworter an ein Festnetztelefon angeschlossen wird. Eine Mailbox ermöglicht es dem Anrufer, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, während ein Anrufbeantworter eine voreingestellte Nachricht abspielt und die Anrufe aufzeichnet. Außerdem können Anrufbeantworter auch Faxnachrichten empfangen.

Muss man eine Mailbox nutzen?

Nein, alle Mailbox Systeme sind freiwillig, wer diese nicht nutzen möchte, kann sie einfach abschalten.

Werden bei Allnet Flat Mailbox Verbindungen kostenlose abgerechnet?

Ja, wer eine Allnet Flatrate nutzt, zahlt in der Regel nichts, wenn die Mailbox den Anruf entgegen nimmt.

Kann man die Handy Mailbox auch im Ausland nutzen?

Ja, das ist in der Regel möglich. Allerdings können die Kosten je nach Anbieter und Land unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich daher, vorher beim Anbieter zu erfragen, wie hoch die Kosten für die Nutzung der Mailbox im Ausland sind.

Weitere Artikel rund um Vodafone

Schreibe einen Kommentar