SimDiscount – Was tun, wenn man kein Netz oder keinen Empfang hat?

By Bastian Ebert

SimDiscount – Was tun, wenn man kein Netz oder keinen Empfang hat? – Plötzlich kein Netz mehr im Tarif von SimDiscount? Das kann viele Gründe haben. Mitunter kann es an den Handy-Einstellungen, der SIM-Karte oder dem Handy selbst liegen. Im Folgenden wird erklärt, wie man vorgehen kann, um Netzprobleme selbst zu lösen, ohne den Kundenservice von SimDiscount kontaktieren zu müssen. SimDiscount, als Teil der Drillisch Gruppe, betreibt kein eigenes Mobilfunk-Netz. Zu allen Tarifen gibt es den Hinweis auf das Netz – bei den neuen LTE Tarifen ist das immer O2 als Netzpartner. Sowohl die Allnet Flatrates als auch die Handytarife sind O2 Tarife und nutzen sowohl das 3G als auch das 4G Netz von O2.

Erster Schritt: Simdiscount Handy-Einstellungen prüfen

Kommt es zu Empfangsstörungen oder Problemen mit dem Handynetz bei SimDiscount, sollte man zuerst einmal das Handy selbst prüfen. Ein Neustart hilft oft schon weiter. Nachdem das Handy einmal aus- und wieder angeschaltet wurde, wählt es sich meist automatisch wieder in’s Netz ein und das Problem ist schon gelöst. Gibt es im Anschluss immer noch Probleme mit dem Netz, sollte man die Einstellungen des Gerätes prüfen:

  • Ist unter Umständen Flugmodus eventuell aktiviert?
  • Korrekter Netzbetreiber/Netz gewählt? – Ist das Handy auf automatische Netzwahl eingestellt?
  • Falls es nur Probleme mit dem Datennetz gibt: Sind die mobile Datenübertragungen aktiviert?

Sollten bestimmte Daten, wie bspw. bei mobilen Nachrichtendiensten wie Whatsapp, das Handy nicht mehr erreichen, sollte geprüft werden, ob die APN-Einstellungen im Gerät korrekt eingestellt sind. Sollten diesen abweichen, müssen die Einstellungen manuell im Menü des Handys geändert werden.

SimDiscount schaltet die meisten seiner Handytarife im Netz von o2.  Die APN-Einstellungen des Smartphones für den mobilen Internet-Zugang müssen also mit den O2 APN-Einstellungen abgeglichen werden, damit die SimDiscount-Karten Daten-Netz haben:

  • Profilname o2 Internet
  • APN (Zugangspunkt) internet
  • Benutzername nicht notwendig
  • Passwort nicht notwendig
  • Verbindungssicherheit aus
  • Startseite (Homepage) http://m.o2online.de

Diese Daten kann man sie manuell neu einstellen. Nach der Eingaben der Daten sollte das Gerät auf jeden Fall nochmal neu gestartet werden, denn nur dann werden die Zugangsdaten korrekt übernommen.

Außerdem kann es helfen, zu prüfen, ob das Handy im schnellsten verfügbaren Netz eingewählt ist. Unter Netz, Einstellungen sollte automatisch oder WCDMA/UMTS ausgewählt sein. Als nächstes sollte man prüfen, ob das High-Speed Volumen des Datentarifs für den Abrechnungsmonat bereits aufgebraucht ist. Manchmal hilft es, wenn man die Einstellungen des Endgeräts manuell anpasst und den Netzmodus von UMTS (WCDMA, 3G) auf GSM (2G) umschalten. Die Datenverbindungen werden durch den Wechsel zu GSM zwar langsamer, aber Gespräche werden davon nicht beeinflusst.

Zweiter Schritt: Das Mobilfunknetz vor Ort prüfen

Bekommt das Handy über einen längeren Zeitraum keinen Empfang mehr, kann das an einer Netzstörung des Netzbetreibers liegen. Viele Tarife von SIM-Discount nutzen das Netz von O2. Durch Wartungsarbeiten oder Maßnahmen zur Netzausweitung kann es schon mal zu einer Netzstörung im O2 Netz kommen. Sollte das Problem nur vor Ort auftauchen, weil die Signalstärke vor Ort nicht hoch  genug ist, kann man sich in der Netzabdeckungskarte bzw. Ausbaukarte der Netzbetreiber schlau machen. Dort erfährt man, in wie weit der Netzausbau in der Region vorangeschritten ist. Bei O2 hat man die Möglichkeit, über den online Live Check  herauszufinden, ob in einer bestimmten Region aktuell Einschränkungen vorliegen. Dafür muss man nur die Postleitzahl des Ortes eingeben, in dem man sich befindet, und kann folgende Informationen abrufen:

  • Netzausfälle am Standort (zum Beispiel durch einen Stromausfall oder Sturmschaden).
  • Geplante Arbeiten an den Funkmasten.
  • Rückblick auf Netzausfälle und geplante Arbeiten der letzten 24 Stunden.
  • 3-Tage-Vorschau auf geplante Arbeiten an den Funkmasten.

Den Link dazu gibt es hier. Alternativ kann man ihn auch über die persönliche Servicewelt unter Netzverfügbarkeit aufrufen.

Außerdem kann man auch andere Nutzer mit dem gleichen Netz fragen, wie deren Empfang vor Ort ist um herauszufinden, wie das Netz ist.

Sollte eine Netzstörung vorliegen, kann man als Kunde an der Stelle dann recht wenig machen: wenn das Netz gestört ist, hilft in erster Linie nur abwarten, bis die Techniker diese Störung wieder behoben haben.

HINWEIS: Bei dauerhaften Probleme mit dem O2 Netz oder dem Empfang sollte man einen anderen Anbieter als Alternative in Betracht ziehen. D-Netz Angeboten haben wir hier zusammengestellt: D1 Tarife | Vodafone Netz Tarife

Dritter Schritt: Die SIM-Karte prüfen

Liegt es weder an den Handyeinstellungen noch an dem Mobilfunknetz, können die Probleme auch direkt mit der SIM-Karte zusammenhängen. Eine Prüfung der SIM-Karte ist daher durchaus sinnvoll. Es kann sein, dass Kontakte verdreckt sind. Diese sollte man vorsichtig säubern. Dazu eignet sich am besten ein Microfaser-Tuch.

Besteht das Problem immer noch, empfiehlt es sich, die Karte in einem anderen Handy auszuprobieren. Wenn es auch in einem anderen Gerät kein Netz gibt, ist die Karte möglicherweise defekt. In diesem Fall bleibt dem Nutzer nichts anderes übrig, als eine neue SIM-Karte zu bestellen. Eine Ersatzkarte kann bei SimDiscount in der persönlichen Servicewelt bestellt werden und wird wenige tage nach der Anfrage geliefert. Man behält seine alte Nummer, muss die Ersatzkarte aber online aktivieren. Dafür nur im, Reiter ‚Ersatzkarte aktivieren‘ die SIM-Kartennummer der Erstzkarte eingeben. Diese befindet sich auf der Ersatzkarte. Die Bestellung einer Ersatzkarte bei SimDiscount kostet einmalig 14,95 Euro.

Vierter Schritt: Das Handy prüfen

Sollte man ausgeschlossen haben, dass es an den Einstellungen, der SIM-Karte oder der regionalen Netzabdeckung liegt, kann es durchaus sein, dass ein Defekt am Handy vorliegt. In diesem Fall arbeitet das Handy nicht mehr mit der SIM-Karte zusammen. Das kommt beispielsweise vor, wenn die Kontakte im Handy abgeschliffen sind und keine Verbindung zur SIM-Karte hergestellt werden kann.

Indem man eine andere SIM-Karte in seinem Handy verwendet, lässt sich relativ leicht herausfinden, ob das Handy kaputt ist. Wenn das Gerät auch mit einer neuen SIM-Karte kein Netz findet, liegt es möglicherweise direkt am Smartphone. In solchen Fällen kann nur eine Fachwerkstatt helfen. Mit etwas Glück man noch Gewährleistung auf dem Handy, dann werden die Reparaturkosten übernommen. Ansonsten kann es teuer werden. Wirkliche Hardware-Defekte sind aber vergleichsweise selten.

Andere mögliche Problemquellen

SIM-Lock: Einige Geräte sind elektronisch gesperrt und können nur mit bestimmten SIM-Karten betrieben werden. Falls man keine passende SIM-Karte hat, ist das Gerät nicht nutzbar. Dies kann bei Prepaid Handys auftreten, doch auch bei iPhones ist das immer noch ein Thema.

Inaktive SIM-Karten: Eine noch nicht abgeschlossene Rufnummernmitnahme kann jedoch auch für einen kurzen Netzausfall sorgen. In solchen Fällen hilft es, nachzufragen, wie der Status der Karte ist, um dieses Problem ausschließen zu können. Auch bei neu bestellten Karten kann es sein, dass der Kunde die SIM-Karte bereits erhalten hat, der Vertrag aber noch nicht läuft, die SIM-Karte also noch nicht aktiviert ist. Dies geschieht nämlich erst nach Eingang der Portierungsgebühr. Den Status der eigenen SIM-Karte kann man aber auch über die persönliche Service-Welt von SimDiscount herausfinden.

Sollte keine dieser Möglichkeiten auf das Problem mit dem Netz bei SimDiscount zutreffen, muss man wohl doch den Kundenservice kontaktieren und um Hilfe bitten.

Weitere Informationen zu SimDiscount:

Schreibe einen Kommentar