[sam_ad id=“22″ codes=“true“]Das Discotel Netz, LTE, 5G und die Netzqualität des Discounters – Der Anbieter Discotel, eine Discount-Marke der Drillisch-Gruppe, besitzt kein eigenes Netz, sondern funkt im Basis-Tarif 6 Cent sowie dessen Tarif-Optionen im Netz von O2. Das Besondere: Der Basis-Tarif setzt bereits auf LTE-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s. Damit steht auch das O2-LTE-Netz für Discotel-Kunden offen und das im günstigen Prepaid-Modell ohne Grundgebühr oder Vertragsbindung. Doch wie schneidet das O2-Netz (mittlerweile auch oft Telefonica-Netz genannt) in der Abdeckung und Netzqualität ab?
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Tarife bei Discotel
[sam_ad id=“83″ codes=“true“]
Beim letzten Tarifupdate hat Discotel vor allem die Allnetflat und die Optionen angepasst, mittlerweile haben aber auch andere O2 Discounter und O2 selbst reagieren und bieten teilweise noch billigere Angebote an. Es dürfte aber nur noch eine Frage der Zeit sein, bis Discotel hier selbst aktiv werden und und wieder bessere Preise für die Optionen und Flatrates veröffentlicht.
LTE und 5G bei O2 und Discotel
Der Nachteil im mobilen Surfen macht sich insbesondere im LTE-Netz bemerkbar. Hier kann O2 seinen LTE Highspeed noch nicht flächendeckend anbieten. Zumindest ist dieser aber bereits in den Großstädten (Berlin, Frankfurt, Hamburg, München etc.) und auch in den umliegenden Gemeinden möglich. So erreicht das LTE-Netz von O2 mittlerweile eine Netzabdeckung von über 98 Prozent in den Großstädten. Und der Ausbau schreitet voran. Derzeit können mehr als 90% der Bundesbürger O2-LTE nutzen.
Prinzipiell gilt demnach im O2-Netz: Hohe Verfügbarkeit in Ballungsräumen, abfallend in ländlichen Gebieten.
Wer sich also für die einen Discotel-Tarif entscheidet, speziell extra wegen LTE, der sollte sich vorher in einen der vielen O2-Shops vor Ort über die LTE-Verfügbarkeit informieren und sich einmal in der O2-Netzabdeckungskarte einen Überblick verschaffen.
Schlecht sieht es dagegen bei 5G aus. O2 bietet bisher noch keine 5G Bereiche und daher kann man auch bei Discotel bisher keine 5G Verbindungen nutzen. Es ist auch nicht bekannt, wann hier ein Upgrade geplant ist. 5G Tarife bieten die Drillisch Discounter derzeit allgemein noch nicht an.
O2-Netz Qualität und -Abdeckung
Grundsätzlich ist das O2-Netz vergleichbar mit dem der E-Plus-Gruppe und belegt Platz 3 in allgemeinen Netztests hinter Vodafone und Telekom. Beide Netze (O2- und E-Plus) sind zudem fusioniert, um den Kunden noch bessere Netzabdeckung zu garantieren und um die großen Konkurrenten einzuholen. In den vergangenen Jahren hat sich das O2-Netz außerdem in seiner Netzqualität deutlich steigern können. Größere Nachteile findet man wenn, nur noch im mobilen Internetsurfen.
So stellt man in der Sprachqualität und Erreichbarkeit beim O2-Netz kaum noch Unterschiede fest. Hier ist das fusionierte E-Netz genauso stark, wie auch das D-Netz. Es lässt sich aber allgemein feststellen, dass die Qualität in den Stadtgebieten oft besser ist, als in schwer zugänglichen ländlichen Gebieten. Doch dieses Phänomen weisen auch die beiden D-Netze (Telekom und Vodafone) auf. Durch den Zusammenschluss von Eplus und O2 Netz können auch Discotel Kunden im neuen Tarif folgende Netze nutzen:
- O2 Netz mit alle verfügbaren Standards (LTE bis maximal 50Mbit/s)
- Eplus Netz mit 3G Verbindungen (HSDPA und UMTS)
Derzeit werden die Netz aber weiter zusammen geschaltet. Im Laufe des Jahres soll dann damit auch die gemeinsame Netz-Nutzung außerhalb von 3G möglich sein. Allerdings bieten nicht alle Discotel Tarife diesen hohen Speed – beim 6 Cent Tarif beispielsweise wird zwar auch LTE genutzt, der maximale Speed liegt hier aber bei 50Mbit/s. Trotzdem ist die Discotel Simkarte eine der schnelleren Prepaidkarten auf dem deutschen Markt, vor allem weil man auch LTE mit nutzen kann.
Leider muss man aber auch feststellen, dass sich nach dem Zusammenschluss von O2 und Eplus an der Netzqualität im neuen großen O2 Netz nicht viel verbessert hat. In den aktuellen Netztest von verschiedenen Fachmagazinen liegt das O2 Netz weiterhin auf dem letzten Platz und der Abstand zu den D-Netze sowohl von Telekom als auch Vodafone ist groß, teilweise sogar noch größer geworden. Daher gibt es von Seiten der Verbraucher auch immer noch Kritik an der Netzabdeckung, der Netzqualität und vor allem den erreichbaren Geschwindigkeiten im O2 Netz (und davon sind dann natürlich auch die Tarife von Discotel betroffen). Wer also auf Netzqualität wert legt, sollte sich vorher informieren, wie gut der Ausbaustand von O2 in der eigenen Region ist. Ein Vorteil hat Discotel auf jeden Fall: die Laufzeiten sind natürlich nur sehr kurz und alle Angebote können in der Regel mit einem Monat Vorlauf gekündigt werden. Auf diese Weise kann man ohne größere Probleme auch sehr schnell wieder wechseln, falls sich heraus stellen sollte, dass man mit dem Discotel Netz und der Netzqualität des Unternehmens dann doch nicht so zufrieden ist.
Discotel – Netzeinstellungen (APN) für das mobile Internet
Für den Zugang zum mobilen Internet bei Discotel müssen die korrekten Zugangsdaten (APN) hinterlegt sein. Das geschieht im Normalfall automatisch. Bei Problemen sollte man prüfen, ob die Einstellungen wirklich korrekt sind und gegebenenfalls nachkorrigieren.
Man kann auch versuchen die APN Einstellungen automatisch nochmal anzufordern. Dafür gibt es diese Webseite von O2: https://www.o2online.de/hilfe/handy-einstellungen/
Die korrekten APN Einstellungen für Discotel lauten:
Einstellung für APN-Internet | |
Name: | Discotel |
APN: | Internet |
Proxy: | (Standard) |
Port: | (Standard) |
Nutzername: | (leer) |
Passwort: | (leer) |
Bei den meisten Handys kann man diese Zugangspunkte direkt unter Einstellungen hinterlegen. Bei Android finden sich die Einstellungen beispielsweise unter: „Einstellung => Mobile Netzwerke => Zugangspunkte„, bei Apple iOS (iPhone und iPad) gibt es die Zugangspunkte unter „Einstellungen => Allgemein => Netzwerk => Mobiles Datennetzwerk„. Nach dem Hinterlegen von neuen Einstellungen sollte man auf jeden Fall das Handy bzw. Smartphone nochmal neu starten, denn nur dann werden die Einstellungen auch wirklich korrekt übernommen.
Netz und Netzqualität bei den älteren Tarifen von Discotel
Der 6-Cent Tarif im Netz von O2 ist erst seit Februar 2016 auf dem Markt. Davor hat das Unternehmen andere Tarife genutzt, die teilweise auch in anderen Netzen angesiedelt waren. Diese Tarife können von Bestandskunden auch weiterhin genutzt werden, nur die neue Buchung ist nicht mehr möglich.
Folgende Tarife standen bis Januar 2016 zur Auswahl:
- Discotel plus – der Tarif war ein 7,5 Cent Tarif, der ebenfalls das Mobilfunk-Netz von O2 nutzt allerdings keine LTE Unterstützung hatte. Die Internetverbindungen nutzen maximal HSDPA Netz mit 7,2Mbit/s.
- Discotel smart – die smart-Tarife sind Prepaid Tarife im Vodafone Netz und bieten eine ähnliche Tarifstruktur wie die plus-Tarife, nur in einem anderen Netz. Auch bei diesen Tarifen ist kein LTE möglich und der Preis pro Minute lag hier auch bei 7,5 Cent.
Weitere Artikel rund um Discotel
- Kundenhotline und der Service von Discotel
- Discotel – 6 Cent Prepaid-Tarif mit LTE-Netz und Optionen im Überblick
- Discotel – So lässt sich das Guthaben aufladen
- Das Discotel Netz und die Netzqualität des Discounters
- Bei Discotel richtig kündigen – So geht es
- Discotel Mailbox – Abrufen, Einstellen und Deaktivieren
- Discotel – So wird die Rufnummernmitnahme ein Erfolg

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?