Mega SIM Kündigung – so kündigt man die Tarife des Discounters

By Bastian Ebert

Mega SIM Kündigung – so kündigt man die Tarife des Discounters – Mega SIM bietet Mobilfunk-Tarife mit richtig viel Datenvolumen zu sehr günstigen Preisen und ist daher für viele Nutzer interessant, die gerne etwas mehr Datenvolumen hätten und im besten Fall sogar unlimitiertes Datenvolumen. Allerdings ist Mega SIM ein recht neuer Discounter auf dem deutschen Markt und daher sind sich viele Nutzer unsicher:

  • sind die Tarife von Mega SIM dauerhaft attraktiv und kann man bei Bedarf auch schnell wieder wechseln?
  • ist das Mega SIM Netz gut oder gibt es Probleme mit Speed, Netzabdeckung und Netzqualität?

Natürlich gibt es bisher noch kaum Erfahrungen mit Mega SIM, an denen man sich orientieren kann, aber das Unternehmen setzt generell auf sehr flexible Handytarife. Es gibt nur einen Monat Mindestvertragslaufzeit und danach sind die Mobilfunk-Tarife monatlich kündbar. Man kann also auch recht schnell und ohne größere Probleme wieder wechseln, wenn man Mega SIM nicht mehr nutzen möchte. Wie das geht und was man dabei beachten sollte, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.

Mega SIM Kündigung – so kündigt man die Tarife des Discounters

Mega SIM bietet alle Sim und Tarife ohne lange Laufzeit an, daher muss man an sich keine direkten Kündigungsfristen beim Unternehmen beachten, sondern kann einfach zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.

Zur Kündigung der Tarife heißt es im Kleingedruckten:

Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Monat, die Kündigungsfrist beträgt 2 Wochen. Wenn keine Kündigung erfolgt, läuft der Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit unbefristet weiter und kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.

Dennoch sollte die Kündigung bei Mega SIM im besten Fall schriftlich erfolgen, das kann dann allerdings auch per Mail sein. Man kann natürlich auch nach der Kündigung die alte Rufnummer mit zu einem neuen Anbieter nehmen. Mega SIM berechnet in diesem Fall 6.82 Euro für die Freigabe der alten Rufnummer. Dieser Kosten werden über die Abschlussrechnung mit berechnet.

Wer die Kündigung schriftlich durchführen will, sollte diese Adresse verwenden:

freenet DLS GmbH
Hollerstraße 126
24782 Büdelsdorf

Dazu bietet Mega SIM auch den gesetzlich vorgeschriebenen Button für die Kündigung an. Diesen findet man unten rechts auf der Webseite und allen Unterseiten von MegaSIM. Darüber kann man auch sehr einfach die Tarife kündigen.

Video: Mega SIM Tarife im Test

Außerordentliche Kündigung und Widerruf bei Free-Prepaid

Grundsätzlich besteht immer das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, wenn ein wichtiger Grund hierfür vorliegt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Beitrag für den gebuchten Tarif erhöht oder die versprochene Leistung langfristig nicht gewährleistet wird. Auch hier empfiehlt sich die Kündigung schriftlich zu machen. Die Grundlage für eine solche Kündigung ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Dort heißt es unter anderem:

Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Vertrag, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig. Für die Entbehrlichkeit der Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und für die Entbehrlichkeit einer Abmahnung findet § 323 Absatz 2 Nummer 1 und 2 entsprechende Anwendung. Die Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und eine Abmahnung sind auch entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Kündigung rechtfertigen.

Wichtig ist in jedem Fall die Frist-Setzung, um dem Anbieter die Möglichkeit zu geben, nachzubessern und gegebenenfalls einen Mangel abzustellen. Dazu sollte man im Hinterkopf behalten, dass solche Kündigungen oft der Startpunkt eines Rechtsstreites sind. Es kann daher nicht schaden, sich direkt einen Fachmann (Anwalt oder Verbraucherschutz-Zentrale) zu holen um so einen Vertragskündigung im Vorfeld durchzusprechen.

Außerdem hat man bei Mega SIM die Möglichkeit den Vertrag zu widerrufen, wenn dieser als Fernabsatzgeschäft abgeschlossen wurde, das heißt zum Beispiel beim Abschluss über das Internet. Das kann innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragserklärung getan werden. Mega SIM schreibt dazu:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses; im Falle eines Kaufvertrags beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben bzw. hat; im Falle eines Vertrags über mehrere Waren, die Sie mit einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beträgt die Widerrufsfrist vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (freenet DLS GmbH, Europaplatz 5, 99091 Erfurt) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Das entspricht dem Widerrufsrecht, das durch den Gesetzgeber so vorgeschrieben ist. Dieses Recht lässt sich auch nicht per AGB oder einen Erklärung ausschließen. Die Kunden können sich immer auf das Widerrufsrecht berufen. Allerdings muss man sich als Kunden relativ schnell entscheiden. Man hat nur 14 Tage nach Vertragsende Zeit einen gültigen Widerruf zu veranlassen. Verpasst man diese Frist, kann man danach nur noch über die normalen Wege der Kündigung den Vertrag wieder beendet. Das bedeutet je nach Tarif auch, dass man dann bis zu 2 Jahre an der Tarif gebunden ist.

Weitere Artikel rund um die Kündigung

Schreibe einen Kommentar