Netz, LTE und 5G bei Mega SIM – Die Mega SIM Tarife zeichnen sich vor allem durch richtig viel Datenvolumen aus und die Marke ist der erste Discounter, der mit Datenvolumen von mehr als 100 GB pro Monat an den Start geht. Das ist für Verbraucher sehr interessant, denn damit gibt es mittlerweile auch für Nutzer mit großem Datenverbrauch passende Discount-Tarife und nicht nur die Allnet Flat der Netzbetreiber selbst.
Für viel Datenvolumen ist es natürlich wichtig zu wissen, in welchem Netz dies angeboten wird. Das Mega SIM Netz entscheidet darüber, welche Netzqualität man erwarten kann und auch, welche Geschwindigkeiten zur Verfügung. In diesem Artikel wollen wir die Details zum Mega SIM Handynetz geben und die Frage beantworten, wie gut oder schlecht sich der Discounter im Vergleich zu anderen Betreibern schlägt.
- direkt zu den Angeboten von Mega SIM*
Inhaltsverzeichnis
Netz, LTE und 5G bei Mega SIM
Wer viel im mobilen Internet surft, legt in der Regel wert auf ein gutes Netz, denn nur dann kann man das viele Datenvolumen, dass ein Mobilfunk-Tarif bietet, auch wirklich gut nutzen. Mega SIM macht daher aus dem genutzten Handynetz kein Geheimnis, sondern weißt mehrfach und damit sehr transparent auf den Netzpartner hin.
Dabei betreibt die Freenet Marke allerdings kein eigenes Netz, sondern setzt auf Netzpartner, die ihre Netzinfrastruktur zur Verfügung stellen. Bei anderen Freenet Marken (beispielsweise beim Klarmobil Netz oder dem Freenet Mobile Netz) sind das oft mehrere Netzbetreiber, die zur Auswahl stehen. Mega Sim setzt dagegen nur auf einen Partner beim Netz: O2 bzw. Telefonica. Konkret ist Mega SIM damit ein O2 Netz Discounter und bietet die Tarife und Flatrates mit O2 Netz Qualität an.
Konkret heißt es im Kleingedruckten des Unternehmens:
Gilt bei Abschluss eines freenet Mobilfunkvertrags im Tarif green LTE 120 GB. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Monat, die Kündigungsfrist beträgt 2 Wochen. Wenn keine Kündigung erfolgt, läuft der Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit unbefristet weiter und kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden. Anschlusspreis € 39,99, monatlicher Paketpreis € 44,99. freenet bildet den Tarif im Netz der in den Netzen der Telefónica ab. Soweit nicht anders angegeben, wird kein Mindestniveau der Dienstequalität vereinbart. Die monatlichen Inklusiv-Minuten werden angerechnet auf Standard-Inlandsgespräche in alle dt. Netze (außer Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, Service- und Sondernummern und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste), sowie Videotelefonate und Datenanrufe).
Mega SIM ist damit ein Mobilfunk-Discounter im Handy-Netz von O2/Telefonica und nutzt das 4G LTE Netz des Unternehmens komplett. Im Vergleich zu den originalen O2 Handyverträgen fehlt in erster Linie die Nutzung von 5G, ansonsten ist das komplette O2-Netz für Mega SIM Kunden nutzbar.
Wer sich unsicher ist, ob Mega SIM eine Alternative sein könnte, sollte sich daher das O2 Netz und dessen Ausbau in der eigenen Region anschauen. Je besser dieser Ausbau im LTE Bereich ist, desto besser funktionieren auch die großen Datenflatrates von Mega SIM.
- direkt zu den Angeboten von Mega SIM*

Die O2 Netzabdeckung und Netzqualität
Die Netzqualität im O2 Netz war in den letzten Jahren oft auch in der Kritik. Seit 2020 baut O2 aber vor allem im LTE Bereich die Bereiche deutlich aus und das zeigt sich auch bei den O2 Netztest. Das Mobilfunk-Netz von O2 ist zwar im Vergleich immer noch auf dem dritten Platz (vor drei) Mobilfunk-Netzen in Deutschland. Der Abstand zum Zweitplatzierten Vodafone ist aber in den letzten Jahr deutlich geringer geworden und vor allem im Datenbereich konnte O2 durch den verstärkten Ausbau deutlich aufholen. Das O2 Netz ist daher sowohl nach dem Zusammenschluss mit Eplus als auch mit der Ausbauoffensive seit 2020 mit dem O2 Netz von 2015 und davor kaum noch vergleichbar. Von diesem Ausbau und der besseren Netzqualität profitieren erfreulicherweise auch die Mobilfunk-Kunden von Mega SIM, denn sie können auch die deutlich besseren LTE Netzbereiche von O2 mit nutzen. Dennoch empfehlen wird einen Netzabfrage zum aktuellen Stand des O2 Netz in der eigenen Region, bevor man sich für Mega SIM entscheidet.
O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Stiftung Warentest 2022 | 3 (GUT, Note 1,9) | 3 (GUT, Note 2,1) | 3 (SEHR GUT, Note 1,3) |
Connect Netztest 2021 | 3 (852/1000 Punkte) | 291/320 Punkten | 399/480 Punkten |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 – 553/1000 Punkten | 205/400 | 346/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Chip Netztest 2013 | 3 | 77,2 von 100 Punkten | 63,6 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 4 | 129 von 190 Punkten | 130 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 4 | Note 2,43 | Note 3,11 |
O2 hat natürlich auch im 5G Bereich deutlich ausgebaut und erreicht mit dem eigenen 5G Mobilfunkk-Netz mittlerweile bereits mehrere Millionen Nutzer. Allerdings gibt es nach wie vor kein flächendeckendes 5G Mobilfunk-Netz bei O2 und die Mega SIM Kunden können ohnehin bisher nicht auf 5G zurückgreifen, sondern sind allein auf LTE/4G angewiesen. Daher spielt der 5G Netzausbau für Mega SIM Kunden vorerst keine Rolle.
Weitere Artikel und Links rund um Mega SIM
- Mega SIM Tarife und Flat mit viel Datenvolumen
- Mega SIM Kündigung
- Mega SIM Netz und 5G
- Mega SIM Erfahrungen

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?