Kündigung – blau Allnet-Flat
Kündigungsfristen einhalten und überhaupt den Prepaid-Vertrag kündigen, muss man bei blau nur beim Allnet Flat Tarif. Beim Tarif gibt es die Auswahl zwischen 24 Monate Laufzeit und ohne. Je nach dem, sind unterschiedliche Kündigungsfristen zu beachten.

BLAU 9 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

BLAU Blau Allnet L Basic
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4GB 25Mbit/s)

1 Monat

BLAU Allnet S Smart
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 33Mbit/s)

1 Monat

BLAU Allnet L Ultra
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 33Mbit/s)

1 Monat

BLAU Allnet M Power
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 33Mbit/s)

1 Monat

BLAU 6 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 50Mbit/s)

24 Mon.

BLAU 9 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (9GB 50Mbit/s)

24 Mon.

BLAU 18 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (18GB 50Mbit/s)

24 Mon.

BLAU 36 GB Allnet Flat
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (36GB 50Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Bei 24 Monate Laufzeit gilt: Die blau.de Allnet-Flat verlängert sich nach den ersten 24 Monaten jeweils um weitere 12 Monate, wenn sie nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich per E-Mail oder Post gekündigt wird.
Ohne Vertragsbindung gilt: Die Allnet-Flat ohne Laufzeit verlängert sich nach einem Monat jeweils um einen weiteren Monat, wenn sie nicht mit einer Frist von vier Wochen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit ebenfalls schriftlich per E-Mail oder per Post gekündigt wird.
Mit zusätzlich gebuchter Option gilt: Werden zum Allnet-Flat-Tarif zusätzlich das Upgrade SMS- oder die Internet-Flat 1 GB hinzu gebucht, dann werden diese bei der Buchung Tarifbestandteil der Allnet-Flat. Für sie gelten somit die Kündigungsfristen des zugrundeliegenden Allnet-Flat-Vertrages, d.h. die Erweiterungen können nicht vorzeitig abbestellt werden.
Es empfiehlt sich jedoch immer die Kündigung per Post abzusenden, so kann per Einschreiben mit Rückschein sichergestellt werden, dass blau.de die Kündigung auch wirklich erhalten hat. Bei der Kündigung sollte die persönliche Unterschrift nicht vergessen werden und wichtige Daten wie, Name und Adresse, Kundennummer und Rufnummer enthalten sein. Eine Vorlage für ein Anschreiben gibt es unter anderem hier*.
Anschließend die schriftliche Kündigung an folgende Adresse senden:
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Blau Kundenservice
90345 Nürnberg
Blau Prepaid – Tarif ohne Vertragsbindung kündigen
Bei Tarifen bei blau.de ohne Vertragsbindung braucht man nicht extra zu kündigen, die Karte wird einfach nach Ablauf des Aktivitätszeitfensters deaktiviert. Dies entspricht dann einer Kündigung durch Blau selbst. Konkret werden die Blau Simkarte im Prepaidbereich gekündigt, wenn man sie zu lange nicht nachlädt. Also einfach aussitzen bzw. Karte nicht benutzen. Sinnvoll ist eine Kündigung dann, wenn man das Guthaben auszahlen will oder die Rufnummer mitnehmen möchte. Dabei gelten dann die gleichen Regeln wie bei der Kündigung eines Postpaid-Tarifes. Eine Vorlage für ein Anschreiben gibt es unter anderem hier*.
Der Status des Aktivitätszeitfensters kann dabei im Bereich unter Mein blau eingesehen werden oder auch über die Kurzwahl 1155 (kostenlos) abgerufen werden.
Auszahlung Restguthaben bei Blau
Für die Auszahlung von Restguthaben, sollte man sich per E-Mail an den blau.de Kundenservice [email protected] wenden. Hierüber bekommt man per E-Mail ein Formular, dieses muss ausgefüllt an blau.de zurückgesendet werden. Ist das geschehen wird die Prepaid-Karte vom Netz genommen und das Guthaben in wenigen Tagen auf das angegebene Konto ausgezahlt. Allerdings gibt es durchaus auch Hinweise, dass es mitunter länger dauern kann, bis das Geld ankommt. Im mobilfunk-talk Forum schreibt ein ehemaliger Kunde dazu:
Ich habe meinen Prepaid Vertrag bei blau.de gekündigt, am 17.2.16 sollte mein Restguthaben ausbezahlt werden, was ich umständlich per PDF beantragen musste. Trotz Erinnerungsmails ist heute am 23.5.16 weiterhin nichts überwiesen worden. Es handelt sich nur um 30€, so dass ich mir gut vorstellen kann, dass man das schulterzuckend hinnnimmt.
Außerordentliche Kündigung und Widerruf
Grundsätzlich besteht immer das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, wenn ein wichtiger Grund hierfür vorliegt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn der Beitrag für den gebuchten Tarif erhöht oder die versprochene Leistung langfristig nicht gewährleistet wird. Auch hier empfiehlt sich die Kündigung schriftlich zu machen. Die Grundlage für eine solche Kündigung ist das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Dort heißt es unter anderem:
Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.Besteht der wichtige Grund in der Verletzung einer Pflicht aus dem Vertrag, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig. Für die Entbehrlichkeit der Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und für die Entbehrlichkeit einer Abmahnung findet § 323 Absatz 2 Nummer 1 und 2 entsprechende Anwendung. Die Bestimmung einer Frist zur Abhilfe und eine Abmahnung sind auch entbehrlich, wenn besondere Umstände vorliegen, die unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die sofortige Kündigung rechtfertigen.
Außerdem hat man bei blau.de die Möglichkeit den Vertrag zu widerrufen, wenn dieser als Fernabsatzgeschäft abgeschlossen wurde, das heißt zum Beispiel beim Abschluss über das Internet. Das kann innerhalb der ersten 14 Tage nach Vertragserklärung getan werden. Blau schreibt dazu:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Postanschrift: Blau Kundenservice, 90345 Nürnberg, Telefonnummer: 0177-177-11601, Fax 0897879794 3301, E-Mail:[email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Das entspricht dem Widerrufsrecht, das durch den Gesetzgeber so vorgeschrieben ist. Dieses Recht lässt sich auch nicht per AGB oder einen Erklärung ausschließen. Die Kunden können sich immer auf das Widerrufsrecht berufen. Allerdings muss man sich als Kunden relativ schnell entscheiden. Man hat nur 14 Tage nach Vertragsende Zeit einen gültigen Widerruf zu veranlassen. Verpasst man diese Frist, kann man danach nur noch über die normalen Wege der Kündigung den Vertrag wieder beendet. Das bedeutet je nach Tarif auch, dass man dann bis zu 2 Jahre an der Tarif gebunden ist.
Weitere Artikel rund um Blau
- So funktioniert die Rufnummernmitnahme bei blau.de
- Kündigen bei blau.de – Ganz einfach
- Blau.de Erfahrungen, Meinungen und Kunden-Berichte
- Kundenhotline und Kundenservice von blau.de
- Das Mobilfunk-Netz von blau.de – Netzabdeckung und die Netzqualität
- Alles zum Guthaben und zur Aufladung bei blau.de
Weitere Artikel rund um die Kündigung
- Sparhandy – So kündigt man richtig
- Vodafone CallYa – Kündigung und Fristen bei den Prepaid Tarifen
- 1&1 Kündigung: So klappt das kündigen am schnellsten
- Einfach erklärt: Die Kündigung bzw. Verzichtserklärung bei WhatsApp SIM
- O2 Prepaid Pakete kündigen – Gültigkeitsdauer, Restguthaben auszahlen und mehr
- Handytarife fristlos kündigen – in diesen Fällen hat man ein Sonderkündigungsrecht
- Alles Wichtige! EWE Tel Handytarife rechtssicher kündigen
- Otelo – so geht die Kündigung am einfachsten

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
hiermit möchte ich meinen bestehenden vertrag mit simyo oder blau kündigen.mit sofortiger wirkung. hans joachim stötzel wohnort 06130 halle paul-suhr. str. 59
Hallo Herr Stötzel, die Kündigung sollten sie direkt am Blau bzw. Simyo senden und nicht an inside-sim.de. Wir können da leider wenig machen.
Hallo, ich möchte meine Internetflat ohne Vertragslaufzeit abbestellen. Wo geht das? Versuche nun seit einer Woche vergebens jemanden in diesem dämlichen Chat oder per Telefon zu erreiche. Leider ohne Erfolg. Ich bin so unzufrieden mit Blau, ich möchte dort einfach nur weg. Leider müsste ich dafür erstmal rausfinden, wie das überhaupt funktioniert. Wissen Sie da mehr?
Hallo ich möchte meine vertrag sofort bist ende lauf zeit hündigen!01785624627
Die Kündigung bei Blau muss schriftlich erfolgen, am besten per Vorlage
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich meine Zugehörigkeit
zu Simyo/Blau zum 31.12.2ß16 kündigen
Meine Rufnummern lauten:
Ich bitte um eine Kündigungsbestätigung per Mail.
Mit freundlichen Grüssen
Rainer Dietz
Hallo Herr Dietz,
die Karten müssten Sie direkt bei SImyo/Blau kündigen. Mobil-Helden kann ihnen da nicht weiter helfen.
Kein Einzelverbindungsnachweis obwohl (seit Vertragsbeginn) angekreuzt. Rechnungen die so nicht stimmen können. Kundenhotline nicht auf Homepage nur über Suchmaschine zu finden. Bei Hotline 20 min. Wartezeit (natürlich kostenpflichtig), Chat angeblich überlastet. Entweder beschweren sich so viele oder sie haben nur 2-3 Praktikanten dort sitzen. In beiden Fällen ein Armutszeugnis. War vorher bei Simyo und absolut zufrieden mit deren Leistungen aber blau.de wird schnellstmöglich gekündigt.
PS der planke Hohn, das dann auch noch Werbung auf dieser Seite erscheint, nur weil man 5 Stunden Zeit vergeudet um an Informationen über diesen Drecksladen zu kommen.
Habe vorgestern Datenvolumen zum Tarif Blau Allnet L nachgeladen. Dachte, das würde dann einmalig hinzugebucht. Jetzt steht da „abbestellbar zum 10.01.2019“ aber nirgends gibt es eine Info oder einen Button, wie man das wieder abbestellen kann.
Unglaublich, wie man mit Kunden umgeht, die einmalig etwas mehr Datenvolumen benötigen.
Bitte was kann ich hier tun, um wieder zu meinem normalen Tarif zurück zu kommen?
Vielen Dank und liebe Grüße