Lebara – Prepaid-Tarife um kostengünstig um die Welt zu telefonieren – Lebara Mobile ist ein britischer Mobilfunk-Discounter im Prepaid-Bereich, der in Deutschland noch vergleichsweise unbekannt ist. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2001 und bietet seine Dienstleistungen in insgesamt zehn Ländern an, darunter Deutschland. Lebara Mobile ist dementsprechend ein Anbieter, welcher sich auf den internationalen Bereich spezialisiert hat. Vor allem aber ist der Discounter für seine günstigen Angebote hierzulande interessant. Besonders, da man mit einem Lebara Mobile-Tarif im flächendeckenden Mobilfunk-Netz der Telekom telefoniert. Die Prepaidkarte selbst bietet dabei wenig Überraschungen und kommt ohne eine monatliche Grundgebühr oder eine lange Vertragslaufzeit aus.
Das Unternehmen wirbt vor allem mit Tarifen für Telefonie, SMS und Internet ins In- und Ausland:
Lebara ist der führende Anbieter für günstige Anrufe, SMS und günstiges Internet ins In- und Ausland. Wir sind stets bemüht unseren Kunden die bestmöglichen Preise anzubieten, denn wir wissen wie wichtig es ist in Kontakt zu bleiben.
Mittlerweile bietet das Unternehmen die Sim auch als Prepaid Freikarte an. Es gibt also keinen Kaufpreis für die Handykarte. Damit ist Lebara ein weiterer Anbieter für kostenlose Prepaid Sim. Vergleichbare Tarife ohne Kaufpreis findet man beispielsweise auch bei der Callya Freikarte von Vodafone, bei den kostenlosen O2 Prepaid Sim und auch beim Netzclub Freikarten Tarif. Kosten fallen also immer erst an, wenn man die Handykarte von Lebara auch aktiv nutzt oder beispielsweise eine Option bucht. Die jeweiligen Kosten müssen dann immer vorher auf der Simkarte als Guthaben vorhanden sein (Prepaid Abrechnung).
Inhaltsverzeichnis
Lebara mobile – Der Tarif der Prepaidkarte
Bei Lebara mobile handelt es sich um einen reinen 9 Cent Tarif. Für 9 Cent pro Minute kann man mit Lebara Mobile ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Handynetze telefonieren. Entscheidend sind die günstigen Preise für Auslandstelefonate. Es lohnt sich für all jene die oft international ins Ausland telefonieren und nicht nur auf die EU durch günstige Auslandstarife begrenzt sein wollen.
Viele Auslandsverbindungen bei Anrufen aufs Festnetz kosten gerade einmal 1 Cent pro Minute (zum Beispiel Anrufe nach China, in die USA, noch Polen oder in die Türkei). Weitere Länder sind für 5 Cent bzw. 10 Cent immer noch sehr günstig zu erreichen. Damit sind internationale Gespräche mit der Lebara Mobile kein allzu großes finanzielles Hindernis, allerdings sind SMS deutlich teurer. Mit 15 Cent pro SMS, gibt es vergleichsweise viel günstigere Anbieter in Deutschland, bspw. Discotel mit seinem 6-Cent-Tarif. Wer viel SMS schreibt, sollte deshalb den Lebara Prepaid-Tarif eher meiden.
Alle weiteren Tarifdetails gibt es hier*.
Die Tarifoptionen und Flatrates der Prepaid-Karte von Lebara
Und was ist mit Internet oder gar einer Telefon-Flat? Wie andere Prepaid-Tarife auch, lässt sich auch der Lebara Prepaid-Tarif aufrüsten und das auf sehr viele Weisen. Lebara Mobile bietet hierfür eine sehr große Auswahl an, immer mit der Option international telefonieren zu können. So kann man mit den Flexi Paketen selber entscheiden, wie viel man telefonieren möchte oder man entscheidet sich für eine Allnet-Flat, um sorglos zu telefonieren und im Internet mobil surfen zu können. Interessant sind jedoch vor allem die Tarife, welche als Ergänzung zur Telefonie eine großzügige Datenflat bieten.
Zur Auswahl stehen hierzu:
- Messenger Flat: Unbegrenzt chatten für 3.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit CHATFLAT an die 55255
- 2,5GB Internet: 9.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA1000 an die 55255
- 5GB Internet: 14.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA3000 an die 55255
- 7,5GB Internet: 19.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA5000 an die 55255
- 14GB Internet: 29.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA10000 an die 55255
- 25GB Internet: 49.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA25000 an die 55255
- 50GB Internet: 79.99 Euro monatlich. Buchung per SMS mit DATA50000 an die 55255
Alle weiteren Tarifdetails gibt es hier*.
Für Viel-Surfer dürfte besonders die 5 GB Internet-Flat als Flexi XL-Tarif von Lebara Mobile interessant sein und auch die 10GB Flat, da sich solch ein Angebot eher selten im Prepaid-Bereich findet und dazu noch im Netz der Telekom. Zudem bietet derzeit nur Congstar eine Messenger Flat an. Insgesamt bietet Lebara aktuell mit das meiste Datenvolumen und die meisten Gigabyte im Prepaid Bereich an.
Die Optionen gelten jeweils für 30 Tage, erneuern sich jeden Monat automatisch (sofern nicht abbestellt) oder können gegen eine andere Option ausgetauscht werden.
Die Aufladung der Lebara Prepaid Karte
Aufladen lässt sich die Lebara-Karte nur per Guthabenkarte oder online per Kreditkarte. Eine Postpaid-Variante, also die Lastschriftaufladung ist nicht möglich. Für die manuelle Aufladung seines Guthabens bekommt man allerdings alle 30 Tage extra Freiminuten. Je nach Höhe des aufgeladenen Betrags können es dann bis zu 400 Freiminuten sein. Diese Freiminuten können aber nur für Gespräche von Lebara zu Lebara innerhalb Deutschlands benutzt werden und verfallen nach 30 Tagen, wenn sie nicht genutzt wurden.
Es gibt bei Lebara Mobile auch Nachteile. So ist das das Aktivitätszeitfenster extrem kurz und beträgt nur 90 Tage. Nach 90 Tagen ohne Anrufe, SMS oder Internet Verbindungen wird die Karte deaktiviert. Im Service-Forum kann man dazu kurz und bündig nachlesen:
Wenn Sie länger als 90 Tage damit nicht angerufen haben, dann ist die SIM leider abgelaufen. Einfach eine neue SIM kaufen.
Damit sollte der Lebara Prepaid-Tarif häufiger genutzt werden und eignet sich nicht als Notfallkarte. Da sind andere Prepaid Anbieter in diesem Fall deutlich kulanter und bieten wesentlich längere Aktivitätszeiten an.
Alle weiteren Tarifdetails gibt es hier*.
Für wen lohnen sich die Prepaid Tarife von Lebara?
Wie oben bereits angedeutet hat Lebara an sich eine recht klar umrissene Zielgruppe: Nutzer, die auch gerne ins Ausland telefonieren und für bestimmte Länder und Regionen möglichst günstige Verbindungen suchen. Zu diesem Zweck findet man beim Unternehmen sehr interessante Tarife.
Für die innerdeutsche Nutzung scheinen die Tarife dagegen eher zu teuer. Im Prepaid Bereich gibt es mittlerweile Anbieter, die Gespräche und SMS (und auch die Internet-Verbindungen) ab 6 Cent anbieten ( beispielsweise bei Discotel). Im Vergleich dazu ist Lebara dann doch vergleichsweise teuer und man zahlt für dauerhafte innerdeutsche Verbindungen mehr als eigentlich sein müsste.
Interessant wird die Simkarte noch durch die Freikarten Funktion, bei der es keinen Kaufpreis gibt. Solche kostenlosen Simkarten gibt es mittlerweile nur noch wenige auf dem deutschen Markt und daher ist jede Alternative erfreulich. Allerdings betrifft das „kostenlos“ natürlich nur den Kauf, bei der Nutzung der Karten fallen die normalen Gebühren an.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mein Lebara-SIMKarte ist nicht funktioniert