NettoKOM – Die Prepaid-Tarife im Überblick

By Bastian Ebert

NettoKOM – Die Prepaid-Tarife im Überblick – In den letzten Jahren tauchten auf dem Mobilfunkmarkt immer mehr Marken von Unternehmen, deren Hauptgeschäftstätigkeit eigentlich in einem anderen Feld liegt, auf – Tchibo startete Tchibomobil, die BILD brachte mit BILDconnect und BILDmobil gleich zwei Marken auf den Markt und auch etliche Supermärkte versuchten ihr Glück mit Marken wie ALDITalk oder Penny Mobil. Mit der Marke NettoKOM ist jetzt auch der Lebensmitteldiscounter Netto auf dem Mobilfunkmarkt am Start und bietet Prepaid-Tarife auf Guthaben-Basis an. NettoKOM ist ein Prepaid- und No-frills-Produkt, welches die blau Mobilfunk GmbH unter Nutzung des Netzes von Telefónica anbietet. Den Basis-Tarif bildet ein 9-Cent-Tarif, man surft, simst und telefoniert im Netz von O2.

Die Prepaid Tarife bei NettoKOM

Der Basis-Tarif bei NettoKOM ist ein 9-Cent-Tarif, wie man ihn auch von vielen anderen Prepaid-Anbietern kennt. Jede telefonierte Minute in alle deutschen Netze kostet 9 Cent, ebenso jede SMS. Für die Nutzung des mobilen Internets fallen hingegen Kosten von 24 Cent pro MB an. Außerdem werden Neukunden einmalig 30 Gratisminuten für Gespräche zu NettoKOM 9 CENT und SMART gewährt. Zusätzlich werden einmalig alle 30 Tage bei Aufladung über 15 € 30 Gratisminuten zu NettoKOM 9 CENT und SMART gewährt. Die Gratisminuten sind nur innerdeutsch und bis zu 30 Tage nach Gewährung gültig. Es handelt sich hierbei also im Prinzip um so etwas wie eine Community-Flat. Das Start-Paket kostet einmalig 5 Euro und enthält 5 Euro Startguthaben, ist unterm Strich also kostenlos. Bei Rufnummern-Mitnahme bekommt der Kunde 25 € Extra-Guthaben zusätzlich.

Zu dem 9-Cent-Tarif lassen sich viele zusätzliche Optionen buchen, die den Prepaid-Tarif an die eigenen Nutzungsgewohnheiten anpassen.

  • Die 7 Tage Flat: 150 MB Highspeed-Volumen, Telefonie-Flat in alle dt. Netze, SMS-Flat in alle dt. Netze für 7,00 Euro pro 7 Tage

Die SMART-Optionen bei den Nettokom Prepaid Karten:

  • SMART S Option: 3000 MB Highspeed-Volumen, Allnet Flat für Minuten/SMS in alle dt. Netze für 7,99 Euro pro Monat (Nachbuchung von neuem Highspeed-Datenvolumen möglich)
  • SMART S Option: 6000 MB Highspeed-Volumen, Allnet Flat für Minuten/SMS in alle dt. Netze für 12,99 Euro pro Monat (Nachbuchung von neuem Highspeed-Datenvolumen möglich)
  • SMART S Option: 12000 MB Highspeed-Volumen, Allnet Flat für Minuten/SMS in alle dt. Netze für 17,99 Euro pro Monat (Nachbuchung von neuem Highspeed-Datenvolumen möglich)

Internet-Optionen der Nettokom Prepaid Sim:

  • Internet S Flat: Highspeed Surfen bis 1000 MB für 3.99 Euro pro Monat, danach ohne weitere Kosten unbegrenzt weiter surfen mit GPRS-Geschwindigkeit. Die Option ist jederzeit zubuchbar und abbestellbar. Nachbuchung von 100 MB neuem Highspeed-Datenvolumen für 2 Euro
  • Internet M Flat: Highspeed Surfen bis 3000 MB für 6,98 Euro pro Monat, danach ohne weitere Kosten unbegrenzt weiter surfen mit GPRS-Geschwindigkeit. Die Option ist jederzeit zubuchbar und abbestellbar. Nachbuchung von 700 MB neuem Highspeed-Datenvolumen für 5 Euro
  • Internet Flat L : Highspeed Surfen bis 5 GB für 9.99 Euro pro Monat, danach ohne weitere Kosten unbegrenzt weiter surfen mit GPRS-Geschwindigkeit. Die Option ist jederzeit zubuchbar und abbestellbar.

Sprach Option:

  • NettoKOM Flat: Kostenloses telefonieren und simsen zu anderen NettoKOM 9 Cent Tarif Kunden für 2,99 Euro pro Monat

Nettokom Kostenschutz

Bei früheren Tarifen gab es noch den NettoKOM-Kostenschutz. Dieser scheint aber bei den aktuellen Prepaid Sim nicht mehr vorhanden zu sein. Bei älteren Tarifen gilt er aber noch:

NettoKOM bietet allen Neu- und Bestandskunden mit dem kostenlosen NettoKOM Kostenschutz eine sorgenfreie Handynutzung: Unbegrenztes Telefonieren, SMS Versenden und Surfen – und dafür nie mehr als 39 Euro zahlen:

  • Telefonate und SMS in alle deutschen Netze sowie die mobile Datennutzung werden zu den günstigen Konditionen abgerechnet: 9 Cent in alle deutschen Mobilfunknetze und das deutsche Festnetz. SMS werden mit 9 Cent berechnet, die mobile Datennutzung 24 Cent/MB.
  • Ab 39 Euro profitieren Sie vom NettoKOM Kostenschutz: alle weiteren innerdeutschen Gespräche und SMS werden bis zum Beginn der neuen Kostenschutzperiode nicht mehr berechnet und Sie können kostenlos und unbegrenzt in GPRS-Geschwindigkeit (max. 56kbit/s) mobil im Internet surfen.
  • Er beginnt am Kalendertag der ersten Kostenschutz-Buchung (bei Neukunden ist dies bei der Aktivierung der SIM-Karte) und endet am letzten Kalendertag des Buchungsmonats. In den Folgemonaten verlängert sich der Kostenschutz dann jeweils kalendermonatlich.
  • Der NettoKOM Kostenschutz gilt für innerdeutsche Standardverbindungen. Ausgenommen sind Sondernummern, Optionspreise, Verbindungen ins Ausland, Roaming und MMS.

Der Kostenschutz soll die Kunden vor hohen Kosten durch zu hohe Daten- oder Handynutzung generell schützen und wurde bei NettoKOM bei einer Abrechnungshöhe von 39 Euro installiert.

NettoKOM World

Während die zusätzlich buchbaren Auslands-Optionen sich in erster Linie an Gelegenheits- und Kurzurlauber richten, ist der NettoKOM World Tarif genau das richtige für alle Weltenbummler und Viel-Reisende. Oder solche, die geschäftlich oft im Ausland unterwegs sind, oder Familie im Ausland haben.

Denn der NettoKOM World Tarif ermöglicht es seinen Nutzern für ab einem Cent pro Minute in’s Ausland zu telefonieren – Und das in 220 Länder. Der genaue Minutenpreis ist jedoch von dem Land, in das man telefoniert abhängig; In’s Festnetz pro Minute nach Indien, Hongkong oder Ungarn zu telefonieren, kostet bei NettoKOM je einen Cent, in die Türkei 5 Cent, nach Afghanistan 19 Cent und in richtig exotische Länder wie die Antarktis oder Ascencion zahlt man 1,49 Euro pro telefonierte Minute. Die komplette Preisauflistung findet man hier. Alle Gespräche in’s deutsche Fest- oder Mobilfunknetz werden hingegen mit 12 Cent pro Minute abgerechnet.

Jede SMS – egal von wo und wohin sie geschickt wird – wird mit 15 Cent pro Stück , die mobile Internet-Nutzung in Deutschland mit 49 Cent pro MB berechnet. Der NettoKOM World Tarif ist also vor allem für Telefonie im und ins Ausland gedacht; Für’s SMS schreiben oder Intenet-Nutzung muss man dann wieder eine der zahlreichen Zusatz-Optionen hinzubuchen. Für das nettoKOM World Paket zahlt man einmalig 8,50 Euro.

Das Netz von Nettokom

Die Kunden von NettoKOM profitieren durch den Zusammenschluss von O2 und Eplus: die Netzbetreiber haben ihre Kapazitäten gebündelt und bieten jetzt ein deutschlandweites Mobilfunknetz, das vor Allem in Sachen Netzausbau gut aufgestellt ist. Allerdings bietet das O2 Netz die derzeit schlechteste Netzabdeckung. Vor allem in ländlichen Gebieten wird oft über schlechten Empfang und unzureichende Netzabdeckung bei O2 geklagt. Generell hat sich O2 in den letzten Netztests nicht gegen die Konkurrenz von Vodafone oder der Telekom durchsetzen können. In allen Kategorien lag O2 abgeschlagen auf dem letzten Platz. Dies lässt sich allerdings damit erklären, dass O2 in der letzten Zeit sehr auf den Netzzusammenschluss und die Fusion mit E-Plus konzentriert war. Darunter mussten viele andere Bereiche leiden. Es bleibt zu hoffen, dass O2 zukünftig wieder andere Prioritäten setzt. Was allerdings positiv zu unterstreichen ist, ist dass man bei NettoKOM trotz geringer Preise Zugang zu LTE bei O2 hat. Wie gut der Zugang und die Netzabdeckung am eigenen Wohnort ist, sollte man vorerst mit der Netzabdeckungskarte von O2 testen.

Wer bessere Netzqualität haben möchte, kann beispielsweise auf EDEKA Smart (D1 Telekom Netz) oder LIDL Connect (Vodafone Netz) setzen. Beide bieten bessere D-Netz Qualität und sind daher eine Alternative, wenn das O2 Netz vor Ort zu schlecht ausgebaut sein sollte.

Schreibe einen Kommentar