Lebara Mobile – Mögliche Alternativen – Mit dem Lebara Prepaid 9-Cent-Tarif telefoniert man für 9 Cent pro Minute ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Handynetze und profitiert zusätzlich von günstigen Preisen für Telefonate ins europäische und ausländische Telefonnetz. Deshalb lohnt sich die Prepaidkarte von Lebara Mobile für jeden, der häufig ins Ausland telefoniert. Aber auch die Datentarife die innerhalb Deutschlands gelten, können sich sehen lassen bspw. eine 5 GB Datenflat für nur 19,99 Euro und das im prämierten Netz der Deutschen Telekom. Generell sind Prepaid-Alternativen im Netz der Telekom recht wenig und mit vergleichbaren Konditionen schwierig zu finden.
UPDATE: 2022 ist das Unternehmen ins O2 Netz gewechselt. Lebara bietet damit keine D1 Netz Tarife mehr an, sondern konkurriert mit den anderen O2 Discounter. Daher sollte man auch auf Alternativen im O2 Netz setzen.
Inhaltsverzeichnis
Discotel als Alternative zu Lebara
Der Discotel-LTE-Prepaid-6-Cent-Tarif kostet einmalig 9,95 Euro. Damit kostet eine SMS, eine Gesprächsminute und ein Megabyte jeweils 6 Cent pro Einheit. Zusätzlich gibt es 10 Euro Startguthaben dazu. Rein rechnerisch ist Discotel damit eine Prepaid Freikarte, aber tatsächlich muss man natürlich die 9.95 Euro zahlen. Eine Grundgebühr wird nicht fällig und die Kündigung kann täglich erfolgen. Rein rechnerisch bekommt man die Karte also kostenlos. Ab Aktivierung der Karte ist das Startguthaben gültig und zeitlich unbegrenzt nutzbar. Angerechnet wird es auf Telefonie-, SMS-, MMS- und GPRS-Verbindungen sowie Optionsgrundpreise.

Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet:

1 Monat

Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (0.1GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

Discotel Flat S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 50Mbit/s)

1 Monat

Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 50Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die LTE-Geschwindigkeit liegt im Basis 6-Cent-Prepaid-Tarif bei bis zu 21,6 Mbit/s. Bei den Optionen gibt es sogar noch mehr Speed, dort sind bis zu 50MBit/s möglich. Die Surfgeschwindigkeit ist damit im Mittelfeld. Größere Downloads sollten bei Nutzung des Basis-Tarifs jedoch vermieden werden, denn der Verbrauch eines Datenvolumens von 100 MB schlägt bspw. bereits mit 6 Euro zu Buche. Glücklicherweise greift bei Zahlweise per Lastschrift jedoch ein 30-Euro-Kostenstopp. Die reine Karte eignet sich also mehr für reine Telefonie- und SMS-Nutzer. Wer also mehr will und später noch ein Smartphone nutzen möchte, der sollte einen Optionstarif hinzubuchen. Diese lehnen sich an die Minuten- und Datenpakete anderer Drillisch-Marken an und halten sogar auch mehrere günstige Allnet Flatrates bereit.
Auch andere O2 Netz Discounter bieten ähnliche Bedingungen, an die 6 Cent im Grundtarif von Discotel kommt aber bisher kein anderer Anbieter heran.
ALDI als Alternative zu den Lebara Sim
ALDI TALK bietet die Handykarte auf Guthabenbasis zum günstigen Startpaketpreis von nur einmalig 12,99 Euro an. ALDI Talk nutzt dabei das technische Knowhow von Eplus und wurde mit der Übernahme von Eplus durch O2 auch auf O2 umgestellt. Mittlerweile wurde auch die Webseite des Unternehmens angepasst. In den FAQ gibt es zum Netz daher nun den Hinweis:
Mit ALDI TALK telefonierst du im Netz der Telefónica. Wir bieten dir eine exzellente Netzabdeckung in ganz Deutschland sowie eine hervorragende Übertragungskapazität. Für mobiles Surfen bieten wir dir Bandbreiten von bis zu 25 Mbit/s im Download und von bis zu 10 Mbit/s im Upload, nach Erreichen der Datenvolumengrenze bis zu 64 kbit/s im Up- und Download.
Inzwischen ist die Integration von Eplus ins O2 Netz komplett abgeschlossen, man nutzt daher also ALID Talk Kunden das gesamte Mobilfunk-Netz von O2. Sogar die LTE Nutzung im O2 Netz ist mittlerweile ohne Probleme möglich. Aus ALDI Talk ist damit ein O2 Discounter geworden und das Unternehmen tritt damit in Konkurrenz mit anderen Marken aus diesem Netz wie Discotel, Fonic oder den originalen O2 Prepaid Tarifen.
Der Prepaid Tarif von ALDI Talk

ALDI Talk Prepaidkarte
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: 11.0 Cent
Internet:

1 Monat

ALDI Talk Paket S
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 25Mbit/s)

1 Monat

ALDI Talk Paket M
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6GB 25Mbit/s)

1 Monat

ALDI Talk Paket L
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (12GB 25Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Der ALDI TALK Basistarif ist für all jene geeignet, die frei von Mindestumsatz, Grundgebühr und Vertragslaufzeit surfen und telefonieren wollen. Man zahlt nur das, was auch wirklich verbraucht wird. Auf Wunsch kann der Basistarif durch verschiedene Tarifalternativen erweitert werden, um die eigenen Telefon- und Surfbedürfnisse zu erfüllen. Sogar Auslandstarife innerhalb und außerhalb der EU lassen sich hinzubuchen. Doch zuerst, der ALDI TALK Basis-Tarif mit Konditionen im Überblick:
- Anrufe und SMS zu ALDI TALK: 3 Cent/Minute/SMS
- Anrufe und SMS in alle anderen deutschen Netze: 11 Cent/Minute/SMS
- Anrufe zur Mailbox: kostenlos
- MMS zu ALDI TALK und in alle anderen deutschen Netze: 39 Cent/MMS
- Internetnutzung: 0,24 Cent/MB (Die Abrechnung erfolgt in 10 KB Schritten)
- E-Plus Netz
Im Vergleich mit anderen Prepaid Tarifen sind die 11 Cent pro Minute doch eher teuer. Die meisten Prepaid Anbieter haben inzwischen auf einen einheitlichen 9 Cent Tarif umgestellt und teilweise findet man bereits 6 Cent Tarife im Prepaid Bereich. Bei ALDI Talk zahlt man also im Grundtarif dann doch recht viel für Gespräche in alle Netze, nur Verbindungen zu ALDI Kunden sind sehr günstig. Man sollte daher in erster Linie dann zu ALDI greifen, wenn man ohnehin eine der Prepaid Allnet Flat buchen will.
Lebara Prepaid-Alternativen im Netz der Telekom
Magenta Mobil Prepaid-9 Cent – Tarif – Telekom LTE-Geschwindigkeit:
Oder man wählt gleich das Orginal bei der Telekom mit den Magenta-Mobil-Start Tarifen für 9 Cent pro Minute und SMS. Im größten Prepaid-Tarif hat man mindestens 3,5 GB Datenvolumen für je mtl. 14,95 Euro inklusive und darf das schnelle Netz der Telekom nutzen! Das bleibt anderen Discount-Anbietern, welche im Telekom-Netz ihre Tarife schalten bisher konsequent verwehrt. Sowie ist in den Tarifen eine EU-Flat enthalten mit dem kostenlos gesurft, telefoniert und SMS versendet werden kann, sobald man im Telekom-Netz eingewählt ist.
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (7GB 300Mbit/s)

1 Monat

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (unlimit. 300Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Penny Mobil – 9 Cent-Tarif:
Eine Alternative, ebenfalls mit 9-Cent-Tarif, ist der Prepaid-Discounter Penny Mobil. Interessant ist vor allem der flexible Penny Mobil Easy Wunschtarif. Bei diesen man sich ganz individuell die Konditionen aus Telefonie, SMS und Datenvolumen zusammenstellen kann. Er ist ideal, wenn man in viele verschiedene Netze telefoniert. Für 1,99 Euro pro 30 Tage kann man 100 SMS, 100 Freiminuten oder 100 MB Datenvolumen buchen. 300 Inklusivminuten oder 300 MB mobiles Datenvolumen kosten je 3,99 Euro monatlich. Für 7,99 Euro kann man im Penny Mobil Easy 500 MB Datenvolumen buchen.
Zumindest hat man bei Penny Mobil die Möglichkeit im Ausland relativ günstige Datenpässe (Daypass 3 Euro für 20 MB oder Weekpass für 10 Euro je 75 MB) zu buchen, wohingegen Lebara Mobile sich speziell nur auf Telefonate ins Ausland konzentriert hat und mobiles Surfen damit im Ausland sehr teuer ist.
Debitel light – 8 Cent-Tarif:
Der 8 Cent-Tarif von debitel light ist noch etwas günstiger und wie der Name bereits andeutet, telefoniert und simst man zum günstigen Einheitspreis von nur 8 Cent pro Minute und SMS. Die Auswahl an Optionen ist allerdings sehr klein – Es gibt eine SMS-Flat für mtl.9,95 Euro und eine 500 GB Daten-Flat für ebenfalls 9,95 Euro im Monat oder beides gebündelt als Allnet-Flat für mtl. 19,95 Euro. Die Preise für Auslandstelefonate sind dabei die üblichen und richten sich nach den einzelnen Länderzonen.
Lebara Prepaid-Alternativen im Vodafone-Netz
Das Vodafone-Netz belegt nach dem Telekom-Netz stets den zweiten Platz in Netz-Tests. In der zweitbesten Netzalternative findet man ebenfalls Prepaid-Alternativen mit 9 Cent pro Minute und SMS. So zum Beispiel der Orginal Vodafone-Prepaid-Tarif mit der Callya Smartphone Special Karte. Hier erhält man zumindest 2GB Datenvolumen mit 500Mbit/s 4G|LTE Surfgeschwindigkeit und ist damit schnell im mobilen Netz unterwegs. Zusätzlich sind eine Vodafone-Flat für SMS & Minuten und 200 Frei-Einheiten für Minuten/SMS in alle deutschen Netze inklusive – Das Ganze für mtl. 9,99 Euro. Für die regelmäßige Nutzung sollte das Datenvolumen ausreichen.

Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3GB 500Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Weitere günstige 9-Cent Prepaid-Tarife im D2-Netz mit viel Datenvolumen sind:
- Otelo mit Internet Flat 750 mit 750 MB Datenvolumen für mtl. 9,95 Euro
- Edeka Mobil Smart-Paket M mit 1 GB Datenvolumen für mtl. 9,95 Euro
- Fyve Surf XL mit 1 GB Datenvolumen für mtl. 10 Euro
Fazit: Die Lebara Mobile – Datenflats im Telekom-Netz sind interessant. Allerdings surft man hier auch nur mit 7,2 Mbit/s durchs mobile 3G-Netz der Telekom. Je nachdem wie viele Nutzer im jeweiligen Bereich das Netz nutzen, kann sich die Surfgeschwindigkeit erheblich verlangsamen. Normales Surfen im Netz ist damit zwar gut möglich, jedoch wer bspw. Videos streamen möchte, der ist in der Nutzung eingeschränkt. Wer als Nutzer außerdem nicht viel ins Ausland telefoniert, für den dürften die obigen Prepaid-Alternativen die bessere Wahl darstellen, da man deutlich schneller durchs mobile Netz, ebenfalls kostengünstig, surfrt und telefoniert.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?