Welches Mobilfunk-Netz nutzt sim.de? – Netzqualität, Abdeckung und LTE – Der Mobilfunkanbieter sim.de, bekannt durch Werbung aus dem Fernsehen und eine Marke der Drillisch-Gruppe, nutzt für seine preisgünstigen LTE-Tarife das Handy-Netz von O2/Telefonica. Die LTE-Tarife von sim.de nutzen den aktellen Mobilfunk-Standard fürs Highspeedsurfen und holen mit der LTE-Internet Flat, das beste Surfvergnügen für Smartphone-Nutzer heraus. Die LTE – SIM-Karte von sim.de macht es möglich. Leider hat das Unternehmen in den letzten Monaten bei den Tarifen aber wieder Korrekturen eingestellt. Generell findet man bei Sim.de aber weiterhin die billigsten Allnet Flat auf dem deutschen Markt – wer also nach sehr günstigen Handytarifen sucht, ist bei Sim.de richtig.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Handytarife bei Sim.de

Sim.de LTE All 1GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (1GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de LTE All 2GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (2GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de LTE All 4GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (4GB 50Mbit/s)

1 Mon.

Sim.de LTE All 6GB
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (6GB 50Mbit/s)

1 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Sim.de ist derzeit sehr preisagressiv aufgestellt und setzt vor allem auf extrem niedrige Monatspreise. Das Unternehmen bietet mit einer Allnet Flat für 5.99 Euro derzeit die billigste Allnet Flatrate auf dem deutschen Markt an. Damit wird das Unternehmen für alle Verbraucher interessant, die auf den Preis schauen und für Mobilfunk und mobiles Internet nicht zu viel ausgeben möchten. Doch wie schaut die Netzqualität von O2 hierfür aus? Denn was nützt ein preisgünstiger LTE-Tarif, wenn die Netzqualität unzureichend ist? Nicht viel. Das O2-Netz deshalb kurz im Überblick.
HINWEIS: Sim.de bietet aktuell nur Tarife im O2 Netz an. D-Netz Tarife gibt es also beim Discounter nicht. Zukünftig will 1&1Drillisch aber ein eigenes Netz bauen, dann könnte das Unternehmen auch andere Netzbereiche mit anbieten.
Die Netzqualität von O2 im LTE-Bereich
Sim.de nutzt für alle Tarife das Mobilfunk-Netz von O2. Das ist bei Drillisch mittlerweile Standard, fast alle neueren Tarife aus der Unternehmensgruppe werden im O2/Telefonica-Netz realisiert. Mit der Übernahme von Eplus können aber auch diese Netzbereiche mit genutzt werden. Die entsprechende Technik dahinter lautet auf den Namen National Roaming und schaltet automatisch auf das Netz, das vor Ort die bessere Qualität bietet.
National Roaming bedeutet in diesem Falle die Freischaltung der SIM-Karten aus dem o2 und E-Plus Netz für die jeweils andere UMTS-Netzversorgung. Immer dann, wenn die SIM-Karte im Heimatnetz nur eine GSM (2G)-Versorgung hat und über das andere Netz eine UMTS-Versorgung verfügbar ist, wechselt die SIM-Karte automatisch zum anderen UMTS-Netz. Das gilt für das Netzerlebnis im Freien genauso wie in Gebäuden.
Allerdings gibt es auch Einschränkungen. So ist die LTE Nutzung nur im O2 Netz möglich, da es im Eplus Netz keine LTE Bereiche mehr gibt. Für die LTE Netzqualität ist also allein der Ausbaustand und auch die Qualität des O2 Netzes verantwortlich. Wie gut der Ausbaustand in der eigenen Region ist, kann man hier prüfen: O2 Netzausbaukarte*
Prinzipiell gesehen liegt das O2 Netz aber nach wie vor in den meisten Netztests auf dem letzten Platz hinter den Mobilfunk-Netzen von Vodafone und der Telekom. Gerade im Datenbereich sind die Unterschiede doch noch groß. Das merkt man auch bei den maximalen Geschwindigkeiten, die in den Netzen zur Verfügung stehen. So surfen Vodafone Kunden mit bis zu 500MBit/s, im Telekom Netz sind es immerhin 300MBit/s und bei O2 nur 225Mbit/s. Sim.de Nutzer sind sogar noch etwas weiter benachteiligt, das der Speed auf maximal 50MBit/s limitiert ist – egal wie viel Speed das Netz zur Verfügung stellen würde. Von daher bekommt man gerade im Datenbereich nicht die beste Netzqualität sondern muss (gerade im Vergleich mit den D-Netz Anbieter) doch einige Abstriche machen.
Die Drillisch Anbieter und Angebote im Überblick
Das Unternehmen setzt dabei auf eine sehr differenzierte Markenpolitik. Für jeden Anspruch und jeden Bereich gibt es eine extra Marke. Einige der Unternehmen setzen dabei auf Prepaid-Produkte, andere – wie beispielsweise Yourfone – haben sich auf den stationären Handel in den Läden des Unternehmens konzentriert. Mehr dazu:
Die Drillisch Anbieter
- smartmobil Tarife
- yourfone Tarife
- maXXim Tarife
- simplytel Tarife
- hellomobil (eingestellt)
- sim.de Tarife
- DeutschlandSim Tarife
- DiscoTel Prepaid
- winSIM Tarife
- PremiumSIM Tarife
- handyvertrag.de Tarife
Die Liste ist nicht abschließend.
O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Stiftung Warentest 2022 | 3 (GUT, Note 1,9) | 3 (GUT, Note 2,1) | 3 (SEHR GUT, Note 1,3) |
Connect Netztest 2021 | 3 (852/1000 Punkte) | 291/320 Punkten | 399/480 Punkten |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 – 553/1000 Punkten | 205/400 | 346/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Chip Netztest 2013 | 3 | 77,2 von 100 Punkten | 63,6 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 4 | 129 von 190 Punkten | 130 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 4 | Note 2,43 | Note 3,11 |
Sim.de schreibt selbst zur Netzverfügbarkeit:
Damit das Mobilfunknetz reibungslos funktioniert, müssen von Zeit zu Zeit wichtige Arbeiten daran durchgeführt werden. Geplante Wartungsarbeiten oder unvorhergesehene Einschränkungen können den Service beeinträchtigen. Mit dem Live-Check kannnst Du prüfen, wie gut das Mobilfunknetz aktuell an Ihrem Standort funktioniert und Du kannst geplante Arbeiten oder eventuelle Einschränkungen an Deinem Standort einsehen. Wie gut unser Mobilfunknetz an Deinem Standort funktioniert, kannst Du in Deiner persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt > Netzverfügbarkeit prüfen.
*Die Funktion bzw. das Angebot steht nur in Tarifen im Netz von Telefónica zur Verfügung.
Und in der Telefonie bei Sim.de?
Vergleicht man die verschiedenen Provider in der Telefonie, fällt der Abstand von O2 zu andern Providern nur gering fällig aus. Bis auf die Telekom unterscheiden sich die Provider nur in Nuancen. Im O2-Netz dauert der Rufumbau durchschnittlich etwas länger, als dies bspw. bei Vodafone der Fall ist. Zusammen mit E-Plus liegt O2, was schlechte Sprachsamples angeht, zusammen bei immerhin 5 Prozent. In sehr ländlichen Gebieten liegt O2 in der Telefonie gleichauf mit Vodafone und deutlich vor E-Plus. Es zeigt sich dennoch in der Tendenz, dass bei O2 die Telefonie und generell die mobile Datennutzung in den Städten etwas besser ist und auf dem Land etwas schlechter. Diese Tendenzen weiser aber alle Mobilfunk-Provider auf.
Insgesamt ist das O2-Netz in keinem schlechten Zustand, legte sogar bei der Telefonie und Datenausbau zu. Telekom und Vodafone bleiben aber immer noch Marktführer und es sieht aktuell auch nicht so aus, als würde sich sich das ändern. Durch das Zusammengehen von Eplus und O2 ist dieses Netz zwar mittlerweile das größte Handy-Netz in Deutschland, aber bei der Netzqualität und der Abdeckung sowie den Geschwindigkeiten gibt es immer noch Nachholbedarf.
Video: SIm.de Deals im Detail
Die APN Daten bei Sim.de
2G, 4G und 5G
APN (GPRS-Zugangspunkt): internet
IP-Adresse: 82.113.100.38
Proxys: deaktivieren
Port: 8080
Benutzername: leer lassen
Passwort: leer lassen
Startseite: http://wap.o2active.de
Verbindungsmodus: permanent
Übertragungsart: GPRS
Verbindungssicherheit: Aus
Authentisierungstyp: normal
Login-Modus: automatisch
MMS
APN: internet
IP-Adresse: 82.113.100.38
Benutzer: leer lassen
Passwort: leer lassen
MMS-Server: http://10.81.0.7:8002/
Port: 8080
Weitere Links rund um Sim.de
- Sim.de Handytarife und Allnet Flat
- Sim.de Netz und Netzabdeckung
- Sim.de Kündigung
- Sim.de Rufnummernmitnahme
- Sim.de Hotline und Kundenservice

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?