Das Drillisch Netz – Netzqualität, Abdeckung und LTE bei den Drillisch Discountern – Die Marke Drillisch ist vielen Handynutzern wahrscheinlich unbekannt. Dennoch betreibt das Unternehmen viele andere Mobilfunkmarken wie zum Beispiel winSIM, DeutschlandSIM, Simply oder Smartmobil die einem bekannt sind. Zumeist handelt es sich dabei um Discount-Marken die vor allem mit günstigen Preisen Kunden anlocken wollen.
Drillisch selbst betreibt kein eigenes Netz. Das Unternehmen ist damit kein eigener Netzbetreiber sondern nutzt die Kapazitäten von anderen Netzbetreiber, bei denen die entsprechenden Ressourcen gemietet werden. In der Unternehmensbeschreibung von Drillisch heißt es dazu:
Auf der Basis von standardisierten und entbündelten Vorleistungen der Mobilfunk-Netzanbieter Telefónica O2Germany GmbH & Co. OHG („O2„) und Vodafone D2 GmbH („Vodafone“) lassen sich nach eigenen Produktvorstellungen flexible Angebote generieren. Damit reagieren wir nicht nur auf Marktveränderungen, sondern sind mit innovativen Tarifen ein Gestalter am Mobilfunkmarkt.
Damit ist auch sehr schnell klar, welche Netze bei Drillisch genutzt werden und welche nicht. Mittlerweile hat das Unternehmen aber einige Bereiche von O2 gekauft – ein wirklich eigenes Netz ist das aber noch nicht.
UPDATE: Mittlerweile hat Drillisch bzw. 1&1 United Internet 5G Bereiche ersteigert und wird wohl auch ein eigenes 5G Netz aufbauen. Dann könnte es eigene 5G Tarife im eigenen Netz geben. Bisher ist aber offen, wann genau es soweit sein wird und wie dann die Konditionen und Leistungen bei 1&1 aussehen werden.
Inhaltsverzeichnis
Die Drillisch Marken im Überblick
Das Unternehmen setzt dabei auf eine sehr differenzierte Markenpolitik. Für jeden Anspruch und jeden Bereich gibt es eine extra Marke. Einige der Unternehmen setzen dabei auf Prepaid-Produkte, andere – wie beispielsweise Yourfone – haben sich auf den stationären Handel in den Läden des Unternehmens konzentriert. Derzeit findet man auf der Webseite von Drillisch folgende Unternehmen:
- smartmobil
- yourfone
- maXXim
- simply
- eteleon
- hellomobil (eingestellt)
- sim.de
- McSim (eingestellt)
- DeutschlandSim
- DiscoTel
- discoPlus (eingestellt)
- DiscoSurf (eingestellt)
- PHONEX (eingestellt)
- winSIM
- PremiumSIM
- M2M
- GTCom
- handyvertrag.de
Was ist das Netz von Drillisch?
In der Regel findet man bei Drillisch bei allen Marken zwei Netze. die man nutzen kann. Dabei handelt es sich entweder um das Netz von O2 oder das Handy-Netz von Vodafone. Das wird vor allem bei der Marke simply deutlich. Hier kann man zwischen E- und D-Netz wählen. Holt man sich einen Tarif über bspw. winSIM ist das nicht so eindeutig, hier kann man nur auf das Netz von O2 zugreifen. Ein eigenes Netz besitzt Drillisch demnach nicht. Betreiber von denen Drillisch profitiert sind aber vor allem Telefónica und Vodafone. Seit kurzem kann Drillisch auch das Netz von E-Plus mit nutzen, da E-Plus von Telefónica übernommen wurde. Die Übernahme hatte aber zur Folge, dass Telefónica 20 Prozent seiner Netzkapazitäten abtreten musste. Hier schlug Drillisch zu. Das Unternehmen hält die Anteile bis 2020, vor kurzem zahlte es auch eine beträchtliche Summe an Telefónica für de Ausbau des O2 Netzes. Dadurch kann Drillisch vor allen anderen Mitwettbewerbern mit den neuen Technologien vom O2 Netz werben. Insgesamt 12 Monate Vorsprung hat das Unternehmen. Somit sind O2 und die Drillisch Marken die einzigen, die LTE auch im O2 Netz anbieten.
Dazu profitiert das Unternehmen – bzw. die Kunden des Unternehmens – durch den Zusammenschluss auch von der Netzqualität von Eplus. O2 Kunden nutzen derzeit auch das Eplus Netz mit. Dieser Zusammenschluss läuft unter der Bezeichnung National Roaming und nutzt automatisch das Eplus Netz, wenn bei O2 die Netzqualität zu schlecht ist. Simply schreibt zu den Vorteilen dieses Systems:
„2 Netze sind besser als eines“: Bei simply profitieren Sie automatisch vom „National Roaming“ von o2.
Dadurch erleben simply Kunden eine noch bessere Netzabdeckung im städtischen als auch ländlichen Raum.
Die SIM-Karte wechselt dabei automatisch in das Netz, welches aktuell am besten verfügbar ist. Sie genießen somit beim Telefonieren, Simsen und Surfen ein deutlich verbessertes mobiles Erlebnis.
Im Endeffekt nutzt Drillisch und die Drillisch Anbieter damit drei verschiedene Netze:
- das D2- Handy-Netz von Vodafone (Alttarife – nicht mehr neu buchbar)
- das Eplus Netz (mittlerweile komplett bei O2 integriert)
- das O2 Netz
Lediglich Angebote im D1-Netz der Telekom gibt es derzeit nicht bei Drillisch und es ist aufgrund der Vergangenheit beider Unternehmen auch nicht wahrscheinlich, dass man zusammen wieder Tarife im D1-Netz anbieten wird.
Netzabdeckung und Netzqualität
Holt man sich einen LTE-Tarif bei einer Drillisch Marke ist man stets im O2 Netz unterwegs. Bei D2-Tarifen von Drillisch ist LTE leider nicht mit dabei, das kriegt man nur direkt bei Vodafone – entweder in den Vodafone RED Tarifen oder über die Callya Prepaidkarte von Vodafone. Generell sind die Preise aber bei Drillisch im O2 Netz ziemlich niedrig. Allerdings bietet das O2 Netz die derzeit schlechteste Netzabdeckung. Spitzenreiter in Sachen Netzqualität und Netzabdeckung ist zur Zeit die Telekom. Die Preise sind hier aber entsprechend hoch. Dafür baut Vodafone aktuell das eigene Netz aus und auch in Zukunft will man stark investieren. Als Faustregel gilt aktuell also,
- Im O2 Netz bekommt man günstige Tarife, allerdings hat man dafür nicht überall ein Mobilfunknetz
- Im D2-Netz zahlt man etwas mehr, hat dafür aber auch in ländlichen Regionen ein gutes Netz
Die Erfahrungen mit der Netzqualität bei Drillisch
Aufgrund der verschiedenen genutzten Netze sind auch die Erfahrungen der Kunden mit den Netzen von Drillisch und den Drillisch Unternehmen sehr unterschiedlich. So schreibt im OnePlus Forum ein Nutzer zu seinen Erfahrungen mit dem O2 Netz:
Hab mit o2 direkt sehr schlechte Erfahrungen gemacht. In ländlichen Gegenden einfach sehr oft kein Empfang gehabt und an der gleiche Stelle hatten Kumpels mit anderen Netzanbietern immer guten Empfang. Um vielleicht deinem Problem auf die Schliche zu kommen, wäre eine einfache Netzabfrage vielleicht schon die Lösung
Zu Simply heißt es beispielsweise bei prepaidtarife-24.de:
Leider kann der 8 Cent Tarif aber nur die 3G Bereich des O2- und Eplus Netzes nutzen. Das LTE Netz steht für Kunden mit dem Prepaid Tarif für Simply leider nicht zur Verfügung und auch die Geschwindigkeiten der Simkarten im 9 Cent Tarif ist auf vergleichsweise langsame 7,2Mbit/s beschränkt. Mittlerweile gibt es mit Discotel, MagentaMobil Start und der Callya Prepaidkarte auch die ersten Prepaidangebote mit LTE, ob und wann aber Simply den 8 Cent Tarif damit ausstatten wird, ist nicht bekannt.
Und bei Androidpit schreibt ein Nutzer zu Sim.de (auch im Drillisch Unternehmen):
Also drillisch ist wirklich eine gute Firma.Ich selber nutze winsim. Drillisch hat viele unterfordert die verschiedene und auch wieder gleich Tarife anbieten. Abee lte ist bei mir in Berlin überall also damit will ich sagen das drillisch sehr gut ist das Netz ist gut,der Support und die Angebote.
Insgesamt bietet Drillisch über die verschiedenen Marken sehr preiswerte Angebote in insgesamt drei deutschen Handy-Netzen an. Neben dem Vodafone Netz steht auch das O2/Eplus Netz zur Verfügung. Der große Vorteil bei den O2 Tarifen ist die LTE Nutzung, die es so in den Vodafone Tarifen der Unternehmensgruppe nicht gibt. Insgesamt bekommt man so – vor allem im O2 Netz – sehr preisgünstige Handytarife, die preiswerter sind als die meisten anderen Anbieter auf dem Markt und oft auch mit sehr flexiblen Laufzeiten ausgestattet sind. Oft gibt es dabei aber auch eine Datenautomatik. Man muss also durchaus genau hin schauen, was man bei den Tarifen bekommt und welche Optionen und Mechanismen noch mit enthalten sind. Prinzipiell kann man durch die kurzen Laufzeiten aber bei den Drillisch Marken und auch beim Drillisch Netz nicht viel verkehrt machen.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Kann seit Tagen im Haus nicht angerufen werden Ebebso alle in meiner Familie. Sagenhaft schlechtes Telefonnetz momentan…
Habe PremiumSIM (Drillisch mit O2-Netz, häufig LTE).
Für 10 € Surfvolumrn 3 GB.
Die Speedgeschwindigkeit wechselt unzumutbar extrem, manchmal nur 4 MBit/s.
Daher absolut nicht zu empfehlen.
Ich werde aus dem Vertrag aussteigen.
Wohne mitten in Berlin in einer Dachgeschosswohnung. Man sollte also annehmen, dass man besser nicht von Handy-Masten ausgeleuchtet werden kann. Habe spaßeshalber mein Handy (iPhone) für eine Stunde auf dem Küchentisch gelegt und dem Wechsel-das-Netz-Spiel zugesehen… fünf mal war es bei Edge eingebuchtet, drei mal bei LTE (und dort mit variierenden Balkenstärken) und ansonsten in 3G (ebenfalls mit variierenden Netzstärken)! Wie kann das gehen?? Laut PremiumSIM Homepage sollte komplett Berlin mit vollem LTE ausgeleuchtet sein. Definitiv nicht der Fall! Grottiges Netz
Wie lässt sich denn erklären, dass ich mit meinem Original O2 Tarif LTE Empfang habe und meine Freundin direkt neben mir mit Drillisch nur UMTS??
vielleicht, weil das Handy deiner Freundin kein LTE kann oder sie das LTE nicht eingeschaltet hat?