FYVE – Erfahrungen, Kunden-Meinungen, Testberichte

By Bastian Ebert

aktion_300x250 FYVE – Erfahrungen, Kunden-Meinungen, Testberichte – Wer als Kunde flexibel und günstig in Tarif-Optionen sein möchte, für den ist der neue FYVE-Prepaid-Tarif durchaus interessant. Zumal durch die Partnerschaft zu Vodafone das zweitbeste Netz nach der Telekom genutzt werden kann, außer das Vodafone-LTE. Doch bevor man sich für einen neuen Anbieter entscheidet, ist es besser sich einzelne Kundenerfahrungen zu Rate zu ziehen, um einen groben Überblick zu erhaschen, den FYVE lässt sich zwar auch leicht wieder kündigen, man kann sich den Aufwand aber auch sparen, falls sich von Anfang an heraus stellt, dass der Anbieter nicht passen sollte.

HINWEIS: Mittlerweile bietet FYVE auch Handytarife mit Laufzeit und Rechnung an. Diese sind aber noch recht neu und es gibt eher wenige Erfahrungen dazu. Die meisten Kommentare, die wir hier aufgeführt haben, beziehen sich auf die Prepaid Sim des Unternehmens. Mehr dazu: die Allnet Flatrates von FYVE mit monatlicher Rechnung

Die aktuellen FYVE Tarife

FYVE Prepaidkarte
FYVE Prepaidkarte
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet:
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
FYVE Smart S
FYVE Smart S
8.95€
Grundgeb.

(1.00€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 300 Stück/Monat
Internet: Flat (1.5GB 21.6Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
FYVE Smart XS
FYVE Smart XS
6.95€
Grundgeb.

(1.00€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 200 Stück/Monat
Internet: Flat (0.25GB 21.6Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
FYVE Smart L
FYVE Smart L
14.95€
Grundgeb.

(1.00€ Kaufpreis)
Telefon: 100 Freimin, 9.0 Cent
SMS: 100 FreiSMS, 9.0 Cent
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
1 Monat
FYVE GO Allnet
FYVE GO Allnet
14.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 21.6Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
24 Mon.
FYVE Classic Allnet
FYVE Classic Allnet
17.49€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (10GB 21.6Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
24 Mon.
FYVE Max Allnet
FYVE Max Allnet
24.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (20GB 21.6Mbit/s)
Tarif im Vodafone-Netz
24 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

FYVE – Erfahrungen, Kunden-Meinungen, Testberichte

Seit Oktober 2019 gibt es bei FYVE auch Postpaid Tarife. Diese werden über Otelo realisiert. Zu diesen Tarifen gibt es natürlich noch nicht sehr viele Erfahrungen, man kann sich aber an den Otelo Erfahrungen orientieren. Die hier aufgeführten Erfahrungen beziehen sich aber in erster Linie auf die Prepaid Tarife von FYVE.

Zur allgemeinen Bestellung und Lieferung der SIM-Karte lässt sich nicht sonderlich viel in Erfahrung bringen. Im Allgemeinen läuft die Lieferung, sobald bezahlt wurde reibungslos und relativ zügig ab, so berichtet auch ein Kunde aus dem eigenem fyve-forum.de:

Ich habe gestern abend an einer Jet-Tankstelle eine SIM gekauft, heute morgen per Internet freigeschaltet. Nach aus- und wieder einschalten kam sofort die Konfigurations-SMS für MMS und Internet. Funktioniert auch alles wie es soll.“

Laut FYVE kann nach der Bestellung über die Webseite die Lieferung maximal 3-5 Liefertage betragen. Jedoch bekam laut einem eigenen Erfahrungsbericht dieser Tester seine SIM-Karte recht fix:

..Als dann nicht einmal ganze 2 Tage später der Hermes-Bote ein Paket von Fyve lieferte, war ich sehr erstaunt, denn zwischen Bestellung und Auslieferung lagen keine 48 Stunden.“

Bei einer Portierung der Rufnummer kann es aber durchaus dazu kommen, dass die SIM-Karte erst dann versendet wird, sobald der alte Anbieter die Portierung bestätigt hat.

Hält man die FYVE-SIM Karte in den Händen und ist eine passende Tarif-Option zusammengestellt oder ein Kombi-Paket gebucht, so kann es jederzeit zu Fragen oder Problemen kommen. Der Kundenservice von FYVE reagiert allgemein innerhalb von 1-2 Tagen, so berichten auch Kunden aus der FYVE-Community:

Mir wurde immer schnell und kompetent geholfen. Kommt aber tatsächlich immer auf das Thema an!“ 24 Stunden sind eine übliche Zeit, und wenn es mal länger dauert gibt es in der Regel zwischendurch mal eine Mail von FYVE.“ Also mit 1-2 Tagen muss man schon rechnen. Kommt ja auch immer auf die Fragestellung an.“

Die Kundenmeinungen zur Netzqualität von FYVE (Vodafone) spiegeln die vielfältigen Netz-Testberichte wieder. So bestätigt das auch ein Kunde von FYVE:

FYVE hat mit Vodafone eindeutig die bestmögliche Netzqualität. Ich bin ein sehr eifriger Anbieterwechsler und ausser Vodafone bisher o2 und, eplus und D1, von denen keine mit dem Vodafone’schen Netz mithalten können.“

Und bei GuteFrage heißt es zu diesem Thema:

Fyve nutzt das Netz von Vodafone,die Netzabdeckung,da besonders bei LTE,ist da sehr gut,und was das Surfen im Ausland betrifft ist es da dann abhängig davon in welches Netz sich das Handy einwählen muss,da hat der Anbieter keinen Einfluss drauf.Innerhalb der EU ist Roaming inclusive,das bedeutet Du kannst den Tarif da genauso nutzen wie in Deutschland,aber das Vodafone Angebot ist um einiges besser da auch LTE im Tarif vefügbar ist

So gehört Vodafone zwar das zweitbeste Netz, jedoch in einigen ländlichen Gebieten ist die Netzabdeckung noch ausbaufähig und es kommt zu Funklöchern. Das hat sich durch die aktuellen Netztest auch wieder bestätigt. Sowohl bei Gesprächen als auch bei den Datenverbindungen ist die Telekom nach wie vor vorn, der Unterschied zu Vodafone ist aber vergleichsweise gering. Dazu ist natürlich der lokale Netzausbau entscheidend – hier kann Vodafone regional durchaus auch mal besser sein aufgestellt sein als die Telekom. Das bestätigen auch die Nutzer so:

Es ist offensichtlich sehr von der Gegend abhängig wie gut die Netzabdeckung ist. Ich bin nun eine andere Strecke durch die Botanik gefahren (Kassel-Marburg) und da hatte ich aber ganz schön viele Funklöcher, das war vergleichbar mit eplus, auf keinen Fall besser. Also das ganz normale D2-Telefonnetz meine ich. Ein etwas längeres Telefongespräch (ca. 10 Minuten) ging jedenfalls nicht.“

Allerdings scheint es einige Probleme bei Guthaben-Verbrauch oder der automatischen Abbuchung zu geben. Hier berichten einige Kunden negatives:

Ich habe am 1.5. ein 200-Minuten-Paket gebucht und lt. Abrechnung von eben in MyFyve davon erst 26 Minuten verbraucht. Trotzdem wurde heute vormittag einfach mein Gespräch beendet und lt. Ansage habe ich nur noch 6Cent zur Verfügung. Ich verstehe das nicht. Ich habe das Paket bezahlt und eigentlich noch 174 Minuten übrig, wieso kann ich nun nicht mehr telefonieren???“

Ich erlebe zur Zeit einen lebhaften Mail-Austausch mit dem Fyve-Serviceteam. Denn liebenswürdigerweise wurden mir 14,95€ für die Anmeldung gleich doppelt abgebucht. Selbstverständlich habe ich sofort reklamiert und dann wurde es in die Länge gezogen.“

Oft hängt so etwas aber auch damit zusammen, das unwissentlich Handy-Abos gebucht wurden, die sich dann beim Guthaben bedienen und im Wochen- oder Monatstakt Guthaben abziehen.

Trotz allem berichten FYVE-Kunden relativ zufrieden und profitieren vom flexiblen Prepaid-Tarif mit den vielen hinzu-buchbaren Optionen. Probleme gibt es allerdings immer wieder mit der Nutzung von LTE. Auch Ende 2016 bietet FYVE nur 3G Tarife an und hat keinen Zugriff auf das gut ausgebaute LTE Netz von Vodafone. Das nervt viele Kunden, weil beispielsweise die Callya Prepaidkarte bereits LTE nutzen kann und die Geschwindigkeiten dann DEUTLICH höher liegen. So surft man mit der originalen Prepaidkarte von Vodafone mittlerweile mit bis zu 500Mbit/s – das ist ein Vielfaches der Geschwindigkeit, die FYVE derzeit bietet. Leider gibt es auch noch keine Informationen, ob sich das in naher Zukunft ändern wird. Allerdings gibt es auch Stimmen, die LTE nicht direkt als Vorteil sehen. So heißt es im FYVE Forum:

Welche Vorteile soll LTE denn in der Praxis bei Fyve bringen? UMTS/HSxPA kann doch bereits deutlich mehr als es aktuell angeboten wird (21 statt 7 MBit/s down). Vielleicht sollte das erstmal ausgereizt werden, zumal das auch mit Nicht-LTE-fähigen Geräten funktionieren sollte.

Ja, Congstar bietet die deutlich attraktiveren Tarife (für 20€ hat man bei Fyve 3GB mit 7Mbit, bei Congstar 5GB mit 21Mbit). Aber ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich den Laden im Festnetz schon mal los bin, wo ich sehr lange Kunde war. Aber der Service ist dort einfach dermaßen unterirdisch. Da nützen mir auch keine tollen Tarife was, wenn der Support eine Woche für eine Antwort braucht oder die Antwort lautet nur lapidar: „ist technisch nicht möglich, wir wissen aber nicht, warum“.

Prinzipiell wäre LTE bei FYVE aber natürlich schon wünschenswert, allein bereits, weil man damit Zugriff auf deutlich mehr Netzbereiche bekommt und nicht mehr nur auf den Netzausbau und die Abdeckung im 2G- und 3G Bereich angewiesen ist. Dazu sind natürlich auch die Zugriffszeiten geringer und die Übertragungsgeschwindigkeiten höher – besonders für Kunden, die sehr oft im Internet surfen, Videos schauen wollen oder Musik hören möchten.

Weitere Infos rund um den FYVE Handytarif

Schreibe einen Kommentar