Das FYVE Netz, LTE und die Netzqualität beim Prepaid Discounter – FYVE ist ein Prepaid Angebot der ProSiebenSat1-Mediengruppe und dieses Unternehmen hat in Deutschland kein eigenes Mobilfunk-Netz sondern nutzt einen Netzpartner, der ein Handy-Netz zur Verfügung stellt. FYVE macht darauf aus kein großes Geheimnis, spricht auf der Webseite allerdings immer nur von D-Netz Qualität, so dass man auf den ersten Blick nicht sicher sein kann, welches D-Netz genau gemeint ist: das D1 Netz der Telekom oder das D2 Netz von Vodafone.
Mit einen Blick in die FAQ wird aber deutlich, welches Netz genutzt wird. Das Unternehmen schreibt dort:
Mit FYVE nutzt du beste D-Netz Qualität von Vodafone. Informationen zur Netzabdeckung von Vodafone findest du hier.
Auch in den AGB von FYVE ist Vodafone als Netzpartner fest geschrieben. Direkt im ersten Absatz heißt es dazu:
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Verkaufs- und Lieferbedingungen der Vodafone GmbH. (FYVE ist eine Marke der ProSiebenSat.1 Digital GmbH, Medienallee 6, D-85774 Unterföhring – Vermarktungspartner des FYVE Mobilfunkangebotes. Leistungserbringer und Vertragspartner von FYVE Dienstleistungen ist jedoch ausschließlich die Vodafone GmbH.)
Mit der FYVE-Prepaid-Karte surft und telefoniert man daher immer im Vodafone-Netz, Grund ist die Kooperation im Netzbereich zwischen FYVE und Vodafone. Das Vodafone Netz ist auch ein fester Bestandteil der Tarife und kann nicht einfach so gewechselt werden. Man kann sich als Kunden also darauf verlassen, dass man in jedem Fall eine Simkarte im D2-Netz von Vodafone bei FYVE bekommt. Auf der anderen Seite sind andere Netze damit aber auch ausgeschlossen. Es gibt keine Möglichkeit, mit einer FYVE Karte in ein anderes Mobilfunk-Netz außer Vodafone zu wechseln. Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Webseite von FYVE*.
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen FYVE Tarife

FYVE Prepaidkarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

FYVE Smart S
Grundgeb.
(1.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (1.5GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

FYVE Smart XS
Grundgeb.
(1.00€ Kaufpreis)
Internet: Flat (0.25GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

FYVE Smart L
Grundgeb.
(1.00€ Kaufpreis)
SMS: 100 FreiSMS, 9.0 Cent
Internet: Flat (3GB 21.6Mbit/s)

1 Monat

FYVE GO Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 21.6Mbit/s)

24 Mon.

FYVE Classic Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (10GB 21.6Mbit/s)

24 Mon.

FYVE Max Allnet
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (20GB 21.6Mbit/s)

24 Mon.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Netzqualität und Netzabdeckung bei FYVE
Die Netzabdeckung von Vodafone gehört zu der Besten nach der Telekom. Das D2 Netz deckt ganz Deutschland bis in die hintersten Winkel zu nahezu 100 Prozent ab und ist in vielen Regionen sogar besser ausgebaut als die Netze anderer Mobilfunkanbieter. Doch auch hier ist der Netzausbau nicht überall gleich weit fortgeschritten. Feststellen lässt sich das in der Netzabdeckungs-Karte von Vodafone, um zu testen, ob auch die eigene Region ein gutes Netz bietet. Die Netzabdeckungs-Karte selbst bietet einen detaillierten Überblick über den deutschlandweiten Ausbau des Mobilfunknetzes. Hier unterscheidet Vodafone zwischen der Netzabdeckung über 2G (GSM und EDGE), 3G (UMTS und HSDPA) und der Netzabdeckung über das schnelle 4G (mit bis zu 500 Mbit/s), besser bekannt als LTE. Dieses bietet sogar nach den Messungen von Chip.de die beste LTE-Versorgung Deutschlands.
Für die FYVE Kunden steht allerdings leider nicht das gesamte Netz von Vodafone zur Verfügung:
- im Vodafone Netz können mit FYVE Simkarten maximal die 4G Bereiche genutzt werden (LTE). Der 5G Netzausbau bei Vodafone geht derzeit noch komplett an FYVE vorbei. Es gibt aktuell keine 5G Tarife beim Discounter und es ist auch nicht zu erwarten, dass diese zeitnah freigeschaltet werden.
- Im LTE Bereich bietet FYVE ebenfalls nicht die maximalen Geschwindigkeiten, die im Vodafone Netz verfügbar wären. LTE max wird also nicht unterstützt, das Maximum beim Speed liegt bei LTE 50 bei den Allnet Flat und bei LTE 25 bei den Prepaid Sim.
Daher sollte man auch bei der Netzabdeckungskarte von Vodafone nur die 4G Bereiche anzeigen lassen und 4G deaktivieren. Diese Übertragungsstandards kann man mit der FYVE Handy-Karte ohnehin nicht nutzen und daher verzerren sie nur das Bild der Netzqualität von Vodafone. Es ist leider auch nicht bekannt, ob und wann 5G bei FYVE Verfügbar sein wird. Derzeit gibt es nur einen Prepaid Tarif im Vodafone Netz mit 5G und das ist der Tarif von Vodafone selbst: die originale Callya Prepaid Karte. Selbst Otelo – ein Tochterunternehmen von Vodafone – hat derzeit kein 5G.
Telefonieren lässt sich mit Vodafone aber ebenfalls richtig gut. Im Chip-Test lag das Unternehmen seit 2013 auf dem zweiten Rang nach der Telekom mit dem besten Netz. In allen städtischen Bereichen ist eine hohe Verbindungsqualität gegeben. Das relativiert sich aber sobald in mehr ländlichen Bezirken telefoniert wird. Besonders bei Messungen entlang von Autobahn und Landstraße traten laut Chip.de gehäuft Verbindungsfehler an.
Allgemein lässt sich zum Vodafone-Netz sagen, dass es im Bereich des mobilen Internets gut aufgestellt ist, jedoch gibt es bei der Telefonie noch Optimierungsbedarf. Zwar muss man im Gegensatz zur Telekom mit niederen Datenraten auskommen als im Netz der Telekom, doch Vodafone macht aus der geringeren Bandbreite relativ viel. Mit der FYVE-Prepaid-Karte steht einem also das zweitbeste Netz zur Verfügung und das nach der Telekom. Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Webseite von FYVE*.
Vodafone-Netztest
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Stiftung Warentest 2022 | 2 (GUT, Note 1,7) | 2 (GUT, Note 1,9) | 2 (SEHR GUT, Note 1,2) |
Connect Netztest 2021 | 2 (876/1000 Punkten) | 303/320 Punkten | 398/480 Punkten |
CHIP 2018 | Platz 2 (SEHR GUT) | Schulnote 1,35 | Schulnote 1,55 |
Connect 2018 | 2 – 876/1000 Punkten | 366/400 | 510/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 2 – GUT (2,2) | gut (2,2) | gut (2,2) |
Chip Netztest 2013 | 2 | 77,5 von 100 Punkten | 74,3 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 2 | 111 von 190 Punkten | 141 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 2 | Note 2,29 | Note 2,61 |
Generell sollte man beim Netztest und auch bei der Prüfung der Netzqualität beachten, dass man die 5G Netzbereiche deaktiviert, denn diese können aktuell von Maxxim nicht genutzt werden (auch die andere Drillisch Marken haben noch kein 5G).
Wann kommt LTE und 5G bei FYVE?
Die eigenen Vodafone Prepaidkarte (unter dem Namen Callya) hat Vodafone bereits mit LTE ausgestattet und die maximalen Geschwindigkeiten sogar auf maximal 300Mbit/s (entspricht DSL 500.000) erhöht. Daher war die Hoffnung da, das auch Discounter wie FYVE auf absehbare Zeit mit LTE ausgestattet werden. 2020 war es dann endlich soweit. Der Discounter wurde für LTE freigeschaltet und auch die FYVE Prepaid Simkarten können mittlerweile 5G nutzen.
Im 5G Bereich gibt es dagegen keine Bewegung, das Unternehmen kann weiterhin keine 5G Netzbereiche nutzen, auch wenn es diese mittlerweile im Vodafone Netz bereits gibt.
APN und Internet Einstellungen bei FYVE
Die korrekten Internet-Einstellungen für den Zugang zum Vodafone Netz werden bei FYVE in der Regel automatisch gesetzt bzw. per SMS zugeschickt, wenn die Simkarte in ein neues Gerät eingelegt wird. Dann muss man die SMS nur noch abspeichern und die korrekten Daten werden übernommen. Falls die SMS nicht angekommen sein sollte oder man sie versehentlich gelöscht hat, kann man die Daten auch neu anfordern.
Das Unternehmen schreibt dazu:
Die richtigen Einstellungen für dein Handy kannst du dir in deinem persönlichen Bereich „MyFYVE“ bequem zusenden lassen. Für dein iPhone oder Android Handy musst du den Internet Zugang selbst einrichten. Alle Infos hierzu findest du ebenfalls nach einem Log-in unter „MyFYVE“.
Sollte es nach wie vor Probleme geben, kann man die Einstellungen auch per Hand einrichten. Einen fehlerhaften APN merkt man in der Regel daran, dass SMS und Telefonate normal funktionieren, der Internet-Zugang über das Mobilfunk-Netz aber nicht möglich ist. Dann sollte man unter Internet => Einstellungen prüfen, ob die korrekten APN Zugangsdaten hinterlegt sind, bei FYVE reicht es dabei, wenn als APN web.vodafone.de eingetragen ist. Falls das nicht der Fall ist, sollte man die Daten ändern und danach das Handy neu starten. Dann werden die geänderten Einstellungen korrekt übernommen.
Weitere Infos rund um den FYVE Handytarif
- FYVE Prepaid-Guthaben und Aufladung
- FYVE Kündigung
- FYVE Netz und Netzqualität
- FYVE Erfahrungen und Tests

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?