Speicherdauer und Datenschutz bei winSIM

winSIM LTE All 5 GB Speicherdauer und Datenschutz bei winSIM – Wer einen Handytarif bei einem Mobilfunkanbieter abschließt, der sollte sich in Zeiten in denen der Datenschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt, auch einmal die Fragen stellen: Wie geht der Mobilfunkanbieter mit meinen persönlichen Daten um? Was und wie lange werden diese gespeichert?

Beim Mobilfunkanbieter winSIM, welche als Marke der Drillisch Telecom GmbH angehört, heißt es:

Drillisch Telecom GmbH beachtet die maßgeblichen Vorschriften, insbesondere diejenigen des Bundesdatenschutzgesetzes, des Telemediengesetzes, des Telekommunikationsgesetzes, sowie des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages, um für seine Geschäftspartner einen größtmöglichen Datenschutz und Schutz vor unerlaubten Website-Inhalten sicherzustellen.

Und weiter:

Ihre Daten werden im Rahmen einer Bestellung bei Drillisch Telecom GmbH nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung, Kundenbetreuung, Markt- und Meinungsforschung sowie für eigene Werbezwecke und – optional –  für eine Benachrichtigung bei Bestellabbruch benutzt.

Während der Bestellung erhält man zudem die Möglichkeit, der Nutzung zur Markt- und Meinungsforschung als auch der eigenen Werbung zuzustimmen. Eine gegebene Einwilligung, kann aber später jederzeit per E-Mail widerrufen werden. Doch welche Daten werden nun bspw. bei Bestellung genau erfasst?

Die winSIM Handytarife im Überblick

winSIM LTE All 1+4GB
winSIM LTE All 1+4GB
6.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (5GB 21.6Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.
winSIM LTE All 5GB
winSIM LTE All 5GB
14.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Volumen (15GB 50Mbit/s)
Tarif im O2-Netz
1 Mon.

Einen Vergleich aller Handytarife gibt es hier: Handy Tarife Vergleich.
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.

 

Der jeweilige Daten-Umfang, richtet sich nach dem Inhalt der Bestellung. So werden folgende Daten gespeichert:

  • Bestellung reiner Produkte: nur Adressdaten
  • Karten mit Komfort-Aufladung: Adressdaten sowie Geburtsdatum
  • bei Mobilfunkverträgen: Adressdaten, Geburtsdatum und -ort, Ausweisdaten, Kontoverbindung
  • je nach Zahlweise: Kontoverbindung oder Kreditkartendaten

Als Mobilfunkkunde hat man jedoch ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung personenbezogener gespeicherten Daten. Besteht dieser Wunsch, sollte man sich per E-Mail oder per Post an WinSIM wenden. WinSIM bzw. die Drillisch Telecom GmbH verspricht, personenbezogene Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung an Dienstleistungspartner, soweit diese die Vertragsdaten benötigen, weiterzugeben. So erfolgt die Datenweitergabe an:

  • an den Mobilfunkbetreiber, an den wir den Auftrag zum Abschluss eines Mobilfunkvertrages weiterleiten
  • an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen,
  • an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut,
  • bei etwaigen Leistungsstörungen an das Inkasso-Unternehmen EOS mercator inkasso GmbH Carl-Friedrich-Gauß-Strasse 14-16, 47475 Kamp-Lintfort.

Speicherdauer bei winSIM (O2)

Nicht nur persönliche Daten werden gesammelt, sondern auch Nutzungs- und Verkehrsdaten (Zeitpunkt, Ort, Nutzer, Empfänger und Dauer eines Gesprächs) werden erhoben. Wie lange diese jeweils gespeichert werden, darüber gibt die Speicherdauer Auskunft. WinSIM mietet sich ins Handynetz von O2 ein. Folgend lässt sich hieraus auch die Speicherdauer ablesen.

Doch zuvor gilt für erfasste personenbezogene Daten: Für den gesamten Bestellvorgang können Daten wie Name und Adresse der Vertragsinhaberin/des Vertragsinhabers, Handynummer, aktueller Status noch bis zum Ablauf der Vertragslaufzeit, längstens aber zwei Jahre online eingesehen werden. Das bedeutet bis zu 2 Jahre bleiben die Daten bei winSIM noch gespeichert, selbst wenn der Vertrag bereits gekündigt wurde.

Speicherdauer Verkehrsdaten

Allgemein werden Verbindungsdaten (Anrufe) von eingehenden Verbindungen nicht gespeichert. Allerdings für Verbindungen aus dem O2-Netz gilt eine Ausnahme, hier werden die Anruf-Verbindungen 7 Tage gespeichert. Jedoch für IMEI (International Mobile Equipment Identity), IMSI (International Mobile Subscriber Identity) und SMS-Verbindungen gilt jederzeit eine Speicherdauer von 7 Tagen.

Für ausgehende Verbindungen samt der IMSI werden die Daten ganze 182 Tage gespeichert. Hier kann man als Kunde einschreiten und die Speicherung auf 30 Tage begrenzen. Zusätzlich werden IMEI und Verbindungen zu 0800-Nummern 7 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Weitere Artikel zu winSIM:

Schreibe einen Kommentar