
eSIM Code nicht mehr gültig – so kann man sich helfen – eSIM Tarife gibt es inzwischen bei sehr vielen Anbietern und auch eine ganze Reihe von Prepaid Angeboten wurde mittlerweile für diese Technik freigeschaltet. Man kann damit sehr schnell Tarife und Anbieter wechseln und beispielsweise im Ausland ohne größere Probleme auf einen Anbieter vor Ort setzen ohne eine neue Sim Karte zu benötigen.
Allerdings gibt es auch immer wieder Fehlermeldungen, mit denen Nutzer konfrontiert werden und die es so bei normalen Sim Karten nicht gibt. Unter anderem berichten Nutzer immer wieder davon, dass die Meldung „eSIM Code nicht mehr gültig“ angezeigt wird und dann keine Mobilfunk-Verbindungen mehr möglich sind. So schreibt ein Nutzer beispielsweise im Congstar Forum:
Ich habe ein neues Handy und möchte meine eSIM übertragen. Leider schlägt die Aktivierung (Scannen des QR Codes) immer fehl.
Subject Code 8.1.1 Reason Code 3.8
Muss ich die eSIM vorher auf dem alten Gerät deaktivieren? Gruß Marco
Und direkt im Apple Forum fragt ein Nutzer:
Es geht um die eSIM bei o2. Nach dem Wechsel von iPhone XS auf iPhone 11pro muss man sich eine neue eSIM besorgen, da eSIMs nur 1x pro Gerät genutzt werden können. Jedoch habe ich jetzt das Problem, dass der QR-Code aus dem neuen Aktivierungsbrief zu der Fehlermeldung „Dieser Code ist nicht mehr gültig“ führt.
Das heißt also, nach dem Lesen des Codes dreht sich das Rädchen kurz, man merkt quasi, dass das iPhone den Code mit dem Anbieter abgleicht (esim.prod.ondemandconnectivity.com) und dann kommt diese Fehlermeldung.
Ein erneuter Tausch der eSIM hat keine Veränderung bewirkt. Eine Gespräch mit der Hotline von o2 sowie mit der von Apple ist ergebnislos verlaufen. Konnte denn jemand seine eSIM auf dem iPhone 11 pro aktivieren?
Häufig ist dabei nicht die eSIM nicht mehr gültig, sondern der eSIM Code bzw. der Aktivierungscode für die eSIM. Beim Scannen kommt dann die Fehlermeldung, dass dieser Code abgelaufen ist. In diesem Artikel wollen wir zeigen, was man in solchen Fällen tun sollte.
HINWEIS Die Fehlermeldungen sind unabhängig vom Tarif, Anbieter und Netz. Sie treten bei D1 Flat genau so auch wie bei Vodafone D2 Tarife und Handyverträgen von O2. Auch Freikarten mit eSIM können davon betroffen sein.
VIDEO Vodafone erklärt die eSIM Aktivierung unter Android
eSIM COde nicht mehr gültig – so kann man sich helfen
Die Fehlermeldung „eSIM Code nicht mehr gültig“ bedeutet, dass der Code, den Sie zum Aktivieren Ihrer eSIM verwenden möchten, nicht mehr gültig ist. Dies kann aus mehreren Gründen passieren:
- Der Code ist abgelaufen.
- Der Code wurde bereits verwendet.
- Der Code wurde beschädigt oder falsch eingegeben.
Abgelaufener Code
eSIM-Codes sind in der Regel 30 Tage lang gültig. Wenn der Code abgelaufen ist, können Sie ihn nicht mehr verwenden, um Ihre eSIM zu aktivieren.
Verwendeter Code
eSIM-Codes sind nur einmal verwendbar. Wenn Sie den Code bereits verwendet haben, um eine eSIM zu aktivieren, können Sie ihn nicht erneut verwenden.
Beschädigter oder falsch eingegebener Code
Wenn der Code beschädigt ist oder Sie ihn falsch eingegeben haben, kann es sein, dass der Code nicht mehr gültig ist.
Fehlerbehebung
Wenn Sie die Fehlermeldung „eSIM Code nicht mehr gültig“ erhalten, können Sie folgende Schritte ausprobieren, um das Problem zu beheben:
- Überprüfen Sie das Ablaufdatum des Codes. Wenn der Code abgelaufen ist, können Sie ihn nicht mehr verwenden.
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Code korrekt eingegeben haben.
- Versuchen Sie, den Code erneut zu scannen.
- Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter, um einen neuen Code anzufordern.
Neuen Code anfordern
Wenn Sie alle oben genannten Schritte versucht haben und die Fehlermeldung weiterhin erscheint, können Sie einen neuen Code von Ihrem Mobilfunkanbieter anfordern. Dazu müssen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter anmelden und einen neuen Code anfordern.
TIPP Weitere Hinweise und Tipps rund um die eSIM haben wir hier zusammengestellt: eSIM nicht im Netz registriert | Wie lange ist ein eSIM Code gültig?
Was ist der eSIM Aktivierungscode?
Ein eSIM-Aktivierungscode ist ein Code, der zur Aktivierung einer eSIM benötigt wird. eSIMs sind digitale SIM-Karten, die im Gerät gespeichert sind, anstatt in einer physischen Karte.
Der eSIM-Aktivierungscode ist in der Regel 20 bis 25 Zeichen lang und besteht aus Zahlen und Buchstaben. Er wird von Ihrem Mobilfunkanbieter bereitgestellt, wenn Sie eine eSIM bestellen.
Um eine eSIM zu aktivieren, müssen Sie den Aktivierungscode in Ihr Gerät eingeben. Der Vorgang ist je nach Gerät unterschiedlich. In der Regel müssen Sie den Code auf dem Bildschirm Ihres Geräts eingeben oder ihn über eine App scannen.
Sobald Sie den Aktivierungscode eingegeben haben, wird Ihre eSIM aktiviert und Sie können mit Ihrem neuen Mobilfunkanbieter loslegen.
Tipps für die Eingabe Ihres eSIM-Aktivierungscodes:
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Code korrekt eingeben.
- Wenn Sie den Code nicht richtig eingeben können, versuchen Sie, ihn erneut zu scannen.
- Wenn Sie den Code immer noch nicht eingeben können, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter.
Wie bekomme ich einen eSIM-Aktivierungscode?
Um einen eSIM-Aktivierungscode zu erhalten, müssen Sie eine eSIM von Ihrem Mobilfunkanbieter bestellen. Sie können dies online, per Telefon oder im Geschäft tun. Sobald Sie eine eSIM bestellt haben, wird Ihnen Ihr Mobilfunkanbieter den Aktivierungscode per E-Mail, SMS oder Post zusenden.
Was passiert, wenn ich meinen eSIM-Aktivierungscode verliere?
Wenn Sie Ihren eSIM-Aktivierungscode verlieren, können Sie einen neuen von Ihrem Mobilfunkanbieter anfordern. Dazu müssen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter anmelden und einen neuen Code anfordern. In einigen Fällen können Sie Ihren eSIM-Aktivierungscode auch über eine App oder eine Website Ihres Mobilfunkanbieters abrufen.
VIDEO: eSIM auf dem iPhone installieren

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?