o2 zeigt 5G Nutzung per Virtual Reality (VR)-Spiel – Der Nutzen des 5G Netzes ist für viele Verbraucher immer noch nicht direkt einsichtig (eventuell von den hohen Geschwindigkeiten abgesehen) und O2 zeigt daher, was O2 leisten kann anhand einer VR-Umgebung. Das Geschehen wurde dabei direkt über O2 5G Standalone Live-Mobilfunknetz gesteuert.
„Mit unserem leistungsstarken O2 5G-Netz entfesseln wir das wahre Potenzial von Virtual Reality und holen das Gaming aus dem Wohnzimmer ins Mobilfunknetz“, sagt Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer von Telefónica Deutschland / O2. „Mit unserer VR Gaming Premiere haben wir eine der wichtigsten digitalen Anwendungen der Zukunft in unserem O2 5G Standalone-Netz realisiert. Wir bieten Gamern einen spannenden Vorgeschmack darauf, was Mobile Gaming künftig zu bieten hat. Dank Gigabit-Geschwindigkeiten, ultraschnellen Reaktionszeiten und neuen Vernetzungsmöglichkeiten erweitern wir mit 5G Standalone das Spielfeld für digitale Anwendungen erheblich.“
Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
Telefónica Deutschland / O2 läutet die Zukunft des Mobile Gaming ein: Erstmals hat der Anbieter über sein neues O2 5G Standalone Live-Mobilfunknetz moderne Virtual Reality (VR)-Spiele zum Leben erweckt. Während der Premiere in München zeigte O2 das Spiel Half Life Alyx, das vielfach zum VR-Game des Jahres 2020 gekürt wurde. Dabei arbeitet O2 mit seinen Partnern Ericsson und NVIDIA zusammen. Im Vergleich zu normalen Computerspielen, die auf einem Monitor oder Smartphone-Display gezeigt werden, tauchen die Spieler beim Virtual-Reality-Gaming per VR-Brille in eine interaktive 3D-Umgebung ein, in der sie sich frei umschauen und bewegen können. Mobile Virtual Reality Gaming gilt daher als sehr anspruchsvolle digitale Anwendung, die extrem kurze Verzögerungszeiten, schnelle Datenraten sowie eine sehr hohe Zuverlässigkeit benötigt, wie sie im Mobilfunk de facto nur 5G Standalone bieten kann. Hierbei handelt es sich um die finale Ausbaustufe des Mobilfunkstandards, bei der 5G völlig entkoppelt vom bestehenden 4G-Standard funkt.
Mittlerweile gibt es auch immer mehr 5G Tarife im o2 Netz, nur die Prepaid Angebote wurden leider noch nicht versorgt. Die Nutzung ist aber immer noch davon abhängig, ob der o2 Netzausbau in der eigenen Region auch bereits 5G umfasst und das ist außerhalb der großen Städte leider immer noch eher ein Problem. Vor allem in ländlichen Bereich profitiert man derzeit von O2 5G Speed noch nicht.
Weitere Links rund um O2
- O2 Tarife
- O2 Kündigung
- O2 – was tun wenn das Netz weg ist?
- O2 Netzqualität
- O2 Hotline
- O2 Erfahrungen
- O2 Mobile unlimited
Weitere Infos zu O2 Prepaid
- O2 Prepaid Kundenhotline und Kundenservice
- O2 Prepaid-Guthaben aufladen – Diese Möglichkeiten stehen zur Auswahl
- O2 Prepaid Pakete kündigen – Gültigkeitsdauer, Restguthaben auszahlen und mehr
- Alternativen zur O2 Prepaid-Karte – Es geht noch günstiger
- O2 Prepaid Mailbox – abrufen, einstellen und ausschalten
- O2 Prepaid Rufnummernmitnahme – So klappt´s

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?