ACHTUNG: RTL hat den RTL Surfstick mittlerweile komplett eingestellt. Surfsticks sind ohnehin mittlerweile technisch eher veraltet. Wir empfehlen stattdessen die Nutzung des Vodafone GigaCube (gleiches Netz) oder den Congstar Homespot (Telekom Netz). Dort bekommt man aktuelle Tarife mit viel Datenvolumen und Speed.
RTL Surfstick – Netz, Erfahrungen und alles Wissenswerte – Der Fernsehsender RTL bietet schon seit mehreren Jahren einen Datentarif an, der auf Prepaid-Basis abgerechnet wird und mit dem der mobile Zugang zum Internet möglich ist. Der RTL Surfstick bietet dabei keine Möglichkeit zu telefonieren oder SMS zu schreiben sondern es ist nur die Datennutzung möglich.
Abgerechnet wird der Stick dabei über das Websession Modell von Vodafone. Kunden können verschiedene zeitlich begrenzte Websessions (sogenannte RTL Surfpakete) buchen, innerhalb deren man dann online gehen kann. Dieses Modell gibt es neben der normalen Vodafone Prepaidkarte auch bei BILDmobil.
Zur Auswahl stehen dabei folgende Websessions:
- 90 Minute für 99 Cent
- 12 Stunden für 1.99 Euro
- 7 Tage für 8.99 Euro
- 30 Tage für 19.99 Euro
- 90 Tage für 44.90 Euro
Die Pakete können dabei nur gebucht werden, wenn genug Guthaben auf der Karte vorhanden ist.
Inhaltsverzeichnis
Die Hardware bei Internet Stick von RTL
Anders als der Name vermuten lässt, gibt es den RTL Surfstick nicht nur als Surfstick sondern man kann ihn auch ohne Hardware oder mit anderer Hardware bestellen. Derzeit stehen folgende Angebote zur Auswahl:
- RTL Surfstick mit Simkarte: 24.95 Euro Kaufpreis inklusive 5 Euro Guthaben
- RTL Simkarte: 9.95 Euro Kaufpreis inklusive 10 Euro Guthabe
- Mobiler Hotspot mit Simkarte: 54.95 Euro Kaufpreis inklusive 10 Euro Guthaben
- iPad 2 (Wifi+3G) mit Simkarte: 514,95 Euro Kaufpreis inklusive 10 Euro Guthaben
Das Netz des RTL Surfstick
Der RTL Surfstick nutzt das Mobilfunk-Netz von Vodafone und bietet Übertragunsgeschwindigkeiten von bis zu 7,2Mbit/s. Das Vodafone Netz ist im HSDPA Bereich, den der Stick nutzt, sehr gut ausgebaut und bietet fast überall Netzzugang sowie gute Geschwindigkeiten.
Andere Mobilfunk-Netze sind bei RTL leider nicht möglich, die Tarife werden ausschließlich im Netz von Vodafone angeboten.
Für die korrekte Datennutzung müssen folgende Zugangsdaten hinterlegt seiN:
Profilname | Vodafone |
---|---|
APN | statisch |
APN Name | event.vodafone.de |
Zugangsnummer | *99# |
1. DNS | frei lassen |
2. DNS | frei lassen |
Account oder Benutzername | vf |
Passwort | vf |
LTE beim RTL Surfstick
Sowohl die Simkarte von RTL als auch die Hardware unterstützen derzeit kein LTE. In den FAQ des Surfstick sind nur folgende Übertragungsstandards angegeben: UMTS (3G Netz), EDGE/ GPRS und GSM (2G Netz). Das ist sehr schade denn damit können Nutzer des RTL Surfstick das gut ausgebaut LTE Netz von Vodafone leider nicht nutzen.
Der RTL Surfstick im Ausland
Die mobile Datennutzung ist mit den Angeboten von RTL auch im Ausland möglich. Das Unternehmen bietet dazu das sogenannte Paket „International„. Dieses kostet für 24 Stunden 14,95 Euro und unterstützt folgenden Länder:
Ägypten (Vodafone), Albanien (Vodafone), Australien (Vodafone), Belgien (Belgacom Mobile bzw. Proximus), Bulgarien (MobilTel), Dänemark (TDC Mobil), Estland (Elisa Mobiilsideteenused), Finnland (Elisa Corporation vorher: Radiolinja Origo Oy), Frankreich (SFR – Vodafone), Griechenland (Vodafone-Panafon), Großbritannien (Vodafone), Irland (Vodafone Ireland), Island (Vodafone Island), Italien (Vodafone Omnitel), Japan (Softbank), Kroatien (VipNet9, Lettland (Latvian Mobile), Liechtenstein (Mobilkom), Litauen (UAB Bite GSM), Luxemburg (P[&]T Luxembourg), Malta (Vodafone Malta), Neuseeland (Vodafone), Niederlande (Vodafone Libertel), Österreich (Mobilkom Austria), Polen (Polkomtel), Portugal (Vodafone Portugal), Rumänien (Vodafone Romania bzw. Connex), Schweden (Telenor Sverige bzw. Europolitan), Schweiz (Swisscom), Slowakei (Orange), Slowenien (SI.MOBIL), Spanien (Vodafone Espana bzw. Airtel), Tschechische Republik (Vodafone Czech Republic bzw. Oskar), Türkei (Vodafone bzw. Telsim), Ungarn (Vodafone Hungary), Zypern (Cytamobile-Vodafone)
Video: RTL auf MacOS

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Finger weg!!!! wird nach ein paar Monaten einfach abgeschaltet. Persönlicher Bereich nicht mehr erreichbar. Gekündigt wurde per SMS. Mailadresse Wohnadresse war bekannt.
Datentarif per SMS kündigen, genau mein Humor. Ist dasselbe wie mit dem Briefkasten UKW Radio zu empfangen.
Habe die Karte im Krankenhaus benutzen wollen, tolle Wurst. Bin echt enttäuscht. 14.95€ behalten sie ein. super Geschäftsmodell, Vodafone eben. Werde demnächst mein Internet daheim (Kabeldeutschland jetzt Vodafone) auch kündigen. Diese miese Bande bekommt von mir bald keinen Cent mehr.
Wer kennt noch einen vergleichbaren Tarif?
Den von BILDmobil gibt es auch nicht mehr….