PUK-Nummer beim Entsperren der Sim-Karte – So hilft sie

By Bastian Ebert

PUK-Nummer beim Entsperren der Sim-Karte – So hilft sie – Kommt es vor und der Pin-Code wird dreimal falsch im Display eingegeben, dann sperrt sich die SIM-Karte automatisch und das Handy lässt sich nur noch ohne die Karte anschalten und für Notrufe nutzen. Auf Dienste des Netzanbieters hat man keinen Zugriff mehr. Ein großes Ärgernis, was schnell einmal passieren kann, sobald man sich vertippt oder sich nicht mehr über die eigene Pin sicher ist. Ist die SIM-Karte aber einmal gesperrt, lässt diese nur noch über die PUK-Nummer entsperren, die auch als Super-Pin bekannt ist. Doch wo findet man die PUK-Nummer und wie entsperrt man die die SIM-Karte wieder? Dazu mehr in diesem Artikel.

HINWEIS: Mit der PUK selbst kann man die Simkarten NICHT entsperren. Man kann nur die PIN neu setzen und mit der PIN dann die Handykarten wieder frei schalten und nutzen.

Was tun wenn die PIN-Nummer dreimal falsch eingegeben wurde?

PIN (Persönliche Identifikationsnummer) als auch der PUK (Personal Unblocking Key) haben eine wichtige Aufgabe, denn sie schützen das Handy vor unberechtigter Benutzung. Bei Abschluss eines neuen Mobilfunkvertrags oder beim Kauf einer neuen Prepaid-Karte erhält man meist ein Schreiben, auf dem zusätzlich zur SIM-Karte auch Informationen zur Pin und auch zum PUK aufgeführt sind. Und mit der Puk-Nummer lässt sich das Handy bzw. die SIM-Karte im Notfall auch wieder entsperren. Dabei ist der meist achtstellige Puk im Gegensatz zur Pin fest vorgegeben und kann nicht selbst geändert werden, wie das beim Pin-Code der Fall ist. Sowohl Pin als auch Puk sind auf der Sim-Karte hinterlegt, d.h. gespeichert. Tatsächlich passiert es dabei häufiger, dass die PIN entsperrt werden muss. So schreibt ein Nutzer im Congstar Forum:

ich suche jetzt schon seit Stunden online (auch hier) nach einer Lösung, aber habe nichts gefunden und bin unglaublich verzweifelt. Ich habe heute meine neue congstar-SIM-Karte erhalten und sie in mein Samsung Galaxy S 2 eingelegt, das Handy angemacht und (wie immer) kam keine PIN-Abfrage und Telefonieren ging auch nicht.

Und ein anderer Nutzer berichtet:

habe ein fettes Problem. Als ich vorhin meinen Pin an meinem Handy eingeben wollte hat mir mein Handy beim ersten mal angezeigt dass der Pin falsch wäre, na gut vllt. hat man sich ja vertippt.
2 Versuche also noch. Wieder das gleiche dass der Pin falsch ist, obwohl ich den richtigen eingegeben habe !!! Komisch. Tastatur vom Handy hört sich auch ein wenig komisch an, vielleicht hat sich was verschoben und somit würde erklären wieso der Pin nicht richtig ist.

Das ist zu tun:

Hinweis: die nachfolgenden Tipps beziehen sich auf alle Netze, alle Tarife und an sich auch alle Handys. es macht also keinen Unterschied ob man eine Flat im Telekom Netz, eine Vodafone Simkarte oder einen O2 Tarif nutzt, auch Android oder iOS als Betriebssystem sind egal – die Vorgehensweise ist immer gleich. Die PUK ist als Sicherheitsfeature auch in allen Tarifvarianten vorhanden: egal ob Allnet Flat, Prepaid Sim, normaler Handytarif oder kostenlose Sim Karte.

Ist nun aber durch falsche Eingabe die SIM-Karte gesperrt, wird nach Eingabe der PUK (Super-Pin) gefragt bzw. dazu aufgefordert. Nach erfolgter Eingabe der PUK sollte man sich dann wieder für eine neue Pin entscheiden und dies zur Sicherheit wiederholen.

Wem dieser Vorgang zu viel Zeit in Anspruch nimmt, der kann das ganze auch beschleunigen und über die Eingabe des Handy folgendes hierfür eingeben:

  • **05*Super-Pin*neue Pin*neue Pin#

Hiernach sollte sich ebenfalls wieder die SIM-Karte entsperren.

Die Anleitung funktioniert auch für eSIM – in welchem Format die Simkarte vorliegt ist für die Nutzung von PUK und PIN egal.

Nummer zum PUK sicher aufbewahren

Die Nummer der PUK lässt sich in der Regel nicht selbst ändern, deswegen ist es ratsam, das Schreiben mit Puk sicher aufzubewahren, so dass bei man bei bedarf schnell darauf zu greifen kann. Übrigens bieten auch viele Anbieter die Online-Abfrage der PUK an, als Alternative zur Papierform. Das ist aber nur dann der Fall, sobald der Online-Verwaltungsbereich zu der entsprechenden Handynummer bereits im Voraus eingerichtet wurde. Man kann die PUK auch direkt beim eigenen Anbieter anfordern, aber dann entstehen oft Kosten für eine neue PUK und diese kann man sich sparen, wenn man die Nummer sicher aufbewahrt.

Video: so nutzt man die PUK bei Vodafone

Was wenn die Puk verloren gegangen ist?

Tritt der ungünstige Fall ein, dass das Schreiben mit PUK nicht auffindbar ist oder eine Online-Abfrage nicht möglich, dann hilft der jeweilige Mobilfunkanbieter weiter. Die Kundenbetreuung gibt die PUK meist nach der Abfrage der Handynummer, der Sim-Kartennummer sowie eines persönlichen Kundenkennworts heraus. Doch dieser Service kann je nach Handytarif kostenpflichtig sein. Man zahl dann teilweise 10 bis 20 Euro für die Wiederherstellung der PUK. Wer also die Unterlagen gut aufbewahrt, kann unter Umständen auch richtig Geld sparen.

3 Gedanken zu „PUK-Nummer beim Entsperren der Sim-Karte – So hilft sie“

Schreibe einen Kommentar