NettoKOM: Das Netz, die Netzqualität und LTE – Die Netzzugehörigkeit eines Mobilfunkanbieters ist für viele Kunden ein ausschlaggebendes Entscheidungskriterium. NettoKOM bietet seine Prepaid-Tarife alle im Netz der Telefonica, also O2 an und macht daraus auch kein Geheimnis. Die Kunden des Prepaid-Anbieters können sogar das LTE von O2 mitnutzen. Das Unternehmen bietet daher im Prepaid Bereich die gleiche Netzqualität wie andere O2 Discounter, denn auch das ALDI Netz oder das Handynetz von Blau ist das O2/Telefonica Netz.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Um die Netzqualität sah es nach einigen Netztests der letzten Jahre bei O2 nicht allzu rosig aus. Auch die Kritik an den Kunden ist immer wieder recht deutlich. Wie es um die Netzqualität, den Netzausbau und die Netzverfügbarkeit momentan bei o2 bestellt ist, erfahren Sie hier.
Nettokom bietet 5G seit August 2023 in seinen Prepaid-Tarifen an. Zunächst war 5G nur für die drei Smart-Tarife S, M und L verfügbar, mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s im Downstream und 25 Mbit/s im Upload. Seit Mitte 2024 ist die 5G-Netzabdeckung von Nettokom bundesweit auf 95 Prozent ausgebaut.
Um 5G mit Nettokom nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie haben einen 5G-fähigen Tarif (z. B. Smart S, M oder L).
- Sie befinden sich in einem Gebiet mit 5G-Netzabdeckung von O2 (Telefónica Deutschland).
- Sie haben ein 5G-fähiges Smartphone.
Damit hat man natürlich auch die volle Netzabdeckung und Netzqualität von O2 zur Verfügung. Diese kann man hier prüfen: O2 Netzausbaukarte*. Ein Blick auf diese Netzausbaukarte lohnt sich auf jeden Fall bevor ein Vertrag abgeschlossen wird, um herauszufinden, ob und wie stark das O2 Netz vor Ort ausgebaut ist.
Inhaltsverzeichnis
Kein 5G? Diese Tarife gibt es
Diese Anbieter und Tarife unterstützen bereits 5G:
- 5G Tarife und Sim
- 5G Tarife und Sim ohne Laufzeit
- 5G Tarife bei der Telekom
- 5G Tarife bei Vodafone
- 5G Tarife bei O2
- 5G beim Discounter
- 5G Sim
Für die Nutzung von 5G ist aber neben dem Tarif immer auch ein 5G Smartphones und natürlich der passende 5G Netzausbau in der jeweiligen Region notwendig.
Die Netzqualität bei Nettokom
Das Mobilfunknetz von O2 Telefónica hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert und zählt mittlerweile zu den leistungsfähigsten Netzen in Deutschland. Im aktuellen connect Netztest 2025 wurde das O2-Netz mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet – zum fünften Mal in Folge. Besonders hervorzuheben ist die starke Verbesserung in der Gesamtwertung: O2 erreichte 909 von 1000 Punkten, was einem Zuwachs von 14 Punkten gegenüber dem Vorjahr entspricht und die größte Steigerung unter den getesteten Netzbetreibern darstellt.
Die Testergebnisse zeigen Fortschritte in allen drei Hauptkategorien: Datennutzung, Sprachqualität und Crowddaten. In Großstädten belegte O2 beim mobilen Breitbandinternet sogar den zweiten Platz. Auch die Qualität der HD-Telefonie und die Netzstabilität wurden positiv bewertet.
Ein wesentlicher Faktor für die Bewertung ist der massive Netzausbau. Seit Anfang 2024 wurden rund 6000 neue Mobilfunkstandorte errichtet oder modernisiert. Besonders im Bereich 5G hat O2 große Fortschritte gemacht: Die neue Technologie „5G Plus“ (5G Standalone) erreicht mittlerweile fast 97 % der Bevölkerung. Anders als herkömmliches 5G (Non-Standalone) läuft 5G Plus vollständig über ein eigenes 5G-Kernnetz und bietet dadurch höhere Geschwindigkeiten und geringere Latenzzeiten.
Auch andere Netztests bestätigen die positive Entwicklung: Das Smartphone Magazin vergab ebenfalls die Note „sehr gut“, und der CHIP Netztest bewertete die 5G-Leistung mit der Note 1,3, bei einer Verfügbarkeit von über 92 % in Städten und 86 % in ländlichen Regionen.
Insgesamt zeigt sich: Das O2-Netz hat sich vom einstigen Nachzügler zu einem konkurrenzfähigen Anbieter entwickelt – mit hoher Netzqualität, breiter 5G-Abdeckung und stabiler Leistung in urbanen wie ländlichen Gebieten.
O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 23/24 | 3 | 252/270 Punkte | 425/480 Punkte |
Stiftung Warentest 2022 | 3 (GUT, Note 1,9) | 3 (GUT, Note 2,1) | 3 (SEHR GUT, Note 1,3) |
Connect Netztest 2021 | 3 (852/1000 Punkte) | 291/320 Punkten | 399/480 Punkten |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 – 553/1000 Punkten | 205/400 | 346/600 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
VIDEO Speedtest im O2 Netz
Bei Problemen mit dem Netz
Eine eingeschränkte Datenverbindung kann verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt eine Drosselung des Datenvolumens vor, ein unzureichender Netzempfang am aktuellen Standort oder eine ungünstige Einstellung des Netzwerkmodus im Gerät. Sollte es immer wieder oder über längere Zeit Probleme mit dem Netz geben, empfehlen wir den Wechsel in ein anderes Handynetz. Vor allem die D1 Tarife im Telekom-Netz bieten in der Regel den besten Empfang deutschlandweit.
Zunächst sollte geprüft werden, ob das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen bereits aufgebraucht ist. Ist dies der Fall, erfolgt die weitere Nutzung mit stark reduzierter Geschwindigkeit – in der Regel mit maximal 56 kbit/s im GPRS-Modus.
Auch die Signalstärke spielt eine entscheidende Rolle. Zeigt das Gerät weniger als drei Empfangsbalken an, kann dies auf eine schwache Netzabdeckung hinweisen. In solchen Fällen empfiehlt sich ein Standortwechsel, etwa in ein anderes Zimmer oder ins Freie, um die Empfangsqualität zu verbessern.
Ein weiterer relevanter Punkt ist der eingestellte Netzwerkmodus. Ist lediglich „GSM“ aktiviert, kann dies zu erheblichen Einschränkungen bei der Datenübertragung führen. In den Einstellungen sollte überprüft werden, ob ein automatischer oder bevorzugter LTE-/5G-Modus aktiv ist. Eine temporäre Umstellung kann helfen, die Verbindung zu stabilisieren.
Probleme mit der Netzqualität oder Verbindungsabbrüche müssen nicht zwangsläufig auf den Netzbetreiber zurückzuführen sein. Auch Wartungsarbeiten, Störungen, fehlerhafte SIM-Karten oder Geräteeinstellungen können die Ursache sein. Um dies zu prüfen, empfiehlt sich folgendes Vorgehen:
- Empfangsbalken kontrollieren und ggf. Standort wechseln
- Netzwerkmodus in den Einstellungen überprüfen und anpassen
- SIM-Karte entnehmen, reinigen und erneut einsetzen
- Gerät neu starten, um temporäre Fehler zu beheben
- Bei anhaltenden Problemen den Netzbetreiber kontaktieren oder eine Störungsabfrage durchführen
Diese Maßnahmen helfen dabei, die Ursache für eine langsame Datenverbindung systematisch einzugrenzen und gegebenenfalls zu beheben.
Weitere Anbieter im O2 Netz
Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife
Mobilfunk-Anbieter im O2 Netz

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.