BILDconnect: Das Netz und die Netzqualität

By Bastian Ebert

BILDconnect: Das Netz und die Netzqualität – Moment mal – Warum denn BILDconnect? Hieß das nicht mal BILDmobil? Für viele Menschen kann das Mobilfunk-Angebot der BILD-Zeitung auf den ersten Blick verwirrend sein. Dabei handelt es sich bei BILDconnect und BILDmobil um zwei verschiedene, sich ergänzende Angebote im Mobilfunkbereich. BILDmobil gibt es dabei bereits seit einigen Jahren auf dem Markt, BILDconnect wurde erst 2016 gestartet. Bei BILDmobil handelt es sich um das Prepaid Angebot der BILD-Zeitung. BILDconnect hingegen ist das Gegenstück zu den Prepaid-Angeboten von BILDmobil. Es handelt sich um normale Postpaid Handytarife und Allnet Flatrates. Doch in welchem Netz surft und telefoniert man mit BILDconnect eigentlich? Wie ist die Netzabdeckung? Und wie sieht’s mit LTE in den BILDconnect Tarifen aus?

Das Netz bei BILDconnect

Vorweg muss gesagt werden, dass sich in den sehr umfangreichen FAQ von BILDconnect unzählige Fragen und Antworten zum Thema Netz, Netzabdeckung und Netzqualität finden lassen. BILDconnect macht im Gegensatz zu einigen anderen Mobilfunkanbietern kein großes Geheimnis daraus, in welchem Netz die Kunden surfen und telefonieren. Auf der eigenen Website schreibt BILDconnect:

Die Netzabdeckung an Ihrem Standort können Sie prüfen. So können Sie nachschauen, wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort ausgebaut ist. Wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort ausgebaut ist, können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt > Netzabdeckung prüfen.

*Die Funktion bzw. das Angebot steht nur in Tarifen im Netz von Telefónica zur Verfügung.

Damit ist recht deutlich klar, dass BILDconnect das Netz von O2 zw. Telefonica mit nutzt und damit gegen die anderen O2 Discounter antritt, denn auch das ALDI Netz oder das Blau Netz ist das O2 Netz und bietet damit die gleiche Netzqualität und Abdeckung.

„National Roaming“ heißt, dass die SIM-Karten von O2 und E-Plus für die jeweils andere UMTS_Netzversorgung freigeschaltet werden. Immer dann, wenn die SIM-Karte im Heimatnetz nur eine GSM (2G)-Versorgung hat und über das andere Netz eine UMTS-Versorgung verfügbar ist, wechselt die SIM-Karte automatisch zum anderen UMTS-Netz. Somit soll garantiert werden, dass man immer im best- und schnellstmöglichen Netz unterwegs ist.

Die Netzabdeckung und die Netzqualität

Im Vergleich mit anderen Handynetzen belegte das O2-Netz in den letzten Jahren in zahlreichen Tests die hinteren Plätze. In Sachen Sprachtelefonie schnitt es aber stets genauso gut wie Vodafone und Telekom ab. Lediglich in der mobilen Datennutzung hinkte der Ausbau hinterher. Durch den Zusammenschluss mit E-Plus, sollten die beiden Netze aber gegenseitig ihre Schwächen ausgleichen. Auffällig ist, dass in den Ballungsgebieten das O2-Netz für die mobile Verwendung genauso stark vertreten ist, wie seine Konkurrenten, jedoch in den ländlichen Gebieten etwas weniger zuverlässiger ist. Genau das war immer einer der großen Unterschiede: Natürlich war das Netz und die Datenversorgung von Vodafone und der Telekom in Ballungsgebieten und Großstädten besser aufgestellt als auf dem Land und dörflichen Regionen, jedoch war das Leistungsgefälle nicht so stark wie bei O2. Allerdings erreicht O2 mittlerweile in den Großstädten eine LTE Netzabdeckung und 2020 wurde der LTE Ausbau nochmal verstärkt. Daher erzielt das O2 Netz mittlerweile bei den Tests richtig gute Ergebnisse.

Das bedeutet, je nach persönlichen Standort ist auch das O2-Netz eine gute Netz-Entscheidung, vor allem wenn nach mobiler Datenverbindung entschieden wird. Zu den Ergebnissen der Test schreibt man im aktuellen Connect Test 2022 beispielsweise:

Abermals macht Telefónica im Vergleich zum Vorjahr einen großen Sprung nach vorn, kommt den Konkurrenten näher und erzielt sein bislang bestes Ergebnis. Zuwächse gelingen O2 in den Disziplinen Sprache und Crowd, in den Datentests ist das Bild gemischt: deutliche Steigerungen in den Städten, aber Nachholbedarf auf dem Land. Dies gilt auch für den 5G-Ausbau, der aber in den Großstädten bereits vorbildlich ist.

Daher gab es im Connect Netztest 2022 auch ein Sehr Gut für das O2 Netz.

Es gibt aber natürlich auch schwächen, vor allem in ländlichen Gebieten und beim Zugfahren sind langsamer Verbindungen nicht auszuschließen.Man muss hier allerdings deutlich sagen, dass dieselben Probleme auch in den D-Netzen auftreten. Nur halt nicht so stark ausgeprägt wie im O2 Netz. In vielen Tests wird allerdings auch immer wieder gesagt, dass O2 zwar (noch) hinter Vodafone und Telekom liegt, den Abstand in den letzten Jahren aber immer weiter minimiert hat. Es besteht also Hoffnung und die Chance, dass O2 schon bald nicht mehr das ewige Schlusslicht der deutschen Netzbetreiber sein wird. Allerdings haben auch die neusten Netztest den letzten Platz eher noch bestätigt – das Unternehmen wird also noch ein ganze Reihe von größeren Investitionen tätigen müssen, wenn man mit der Telekom und auch mit Vodafone in Sachen Netzqualität mithalten will.

O2 hat im Oktober 2020 auch die ersten 5G Netzbereiche gestartet und bietet damit nun auch im 5G Bereich Tarife und Angeboten. Der Netzausbau ist aber noch eher punktuell. Telekom und Vodafone haben bereits die 5G Infrastruktur weiter ausgebaut und bieten daher die 5G Tarife in mehr Bereichen an. O2 hinkt hier wieder hinterher.

5G ist bisher bei bei BILDconnect noch nicht verfügbar und es ist auch nicht bekannt, wann der Discounter auf die neuen Technk zurückgreifen kann. Derzeit findet man 5G Tarife ohnehin nur bei Vodafone und der Telekom.
5G Netzausbau 2023 in Deutschland
5G Netzausbau 2023 in Deutschland

Die Netzabdeckung bei BILDconnect

Ob sich die LTE-Tarife von BILDconnect lohnen, sollte vorher in einer sogenannten Netzabdeckungskarte geprüft werden. Bemängelt wird beim Telefónica-Netz immer wieder der schlechte Ausbau und der schlechte Empfang in ländlichen Gebieten. Sollte man also eher im dörflichen Umfeld leben, bietet sich ein Blick auf die Netzabdeckungskarte von O2 an. Diese findet man hier.

Verfügt man jedoch über kein LTE-fähiges Smartphone oder Handy oder befindet sich in einer Region, wo das LTE-Netz nicht verfügbar ist, profitiert man trotzdem von einer hohen Netzabdeckung. Denn im Vergleich zu den Wettbewerbern nutzen Kunden im O2-Netz am häufigsten das UMTS-Netz (zwischen rund 87 und 90 Prozent). Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Markenwelt die Kunden kommen: „Im 2G-/3G-Betrieb überzeugen E-Plus und O2“, erklärt die connect.

Das Telefónica Netz bietet dank einer starken Qualitätssteigerung seit Jahresanfang alle Qualitäten, die für ein positive Nutzererlebnis entscheidend sind, und holt deutlich auf den Wettbewerb auf.

O2-Netztest – die Ergebnisse der letzten Jahre

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Stiftung Warentest 20223 (GUT, Note 1,9)3 (GUT, Note 2,1)3 (SEHR GUT, Note 1,3)
Connect Netztest 20213 (852/1000 Punkte)291/320 Punkten399/480 Punkten
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 – 553/1000 Punkten205/400346/600
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)
Chip Netztest 2013377,2 von 100 Punkten63,6 von 100 Punkten
Connect Netztest 20134129 von 190 Punkten130 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20134Note 2,43Note 3,11
HINWEIS: Die Techniken hinter den Netztest der einzelnen Magazine sind teilweise sehr unterschiedlich, ebenso die Kriterien, die in die Bewertung mit einfließen. Daher ist es nicht unbedingt sinnvoll, die Ergebnisse der O2 Netztest untereinander zu vergleichen. Besser ist es zu prüfen, wie sich die Netztest der jeweiligen Fachmagazine über die Jahre verändert haben – das gibt einen besseren Blick auf die Entwicklung des O2 Netz und dessen Qualität bzw. Abdeckung in den einzelnen Bereichen.

Fragen und Antworten zu Sim Karten

Gibt es Sim Karten mit Datenvolumen?

Ja auf dem Markt gibt es einige Sim, die kostenloses Datenvolumen bieten – allerdings gibt es meistens auch Einschränkungen dazu.

Braucht man zu einem Tarif immer eine Sim Karte?

Die Tarifdaten müssen im Endgerät (beispielsweise dem Handy) vorliegen. Das kann über eine Sim Karte oder mittlerweile oft auch per eSIM geschehen. Man braucht aber immer eine Form der Speicherung der Tarifdaten.

Kann man eine Sim Karte einfach in ein anderes Handy stecken?

Ja, das ist technisch ohne Probleme möglich, die Größe sollte allerdings passen und dann kann der Tarif auch in einem anderen Handy genutzt werden.

Kann man auch ohne Sim telefonieren?

In der Regel braucht man immer eine Sim, einige Apps erlauben aber die Telefonie auch ohne Sim per VoIP.

Welche Sim Karte ist die Beste?

Das kommt sehr auf die Nutzung an, die beste Sim an sich gibt es nicht, sondern immer nur die beste Sim Karte für Wenig-Nutzer, für Vielnutzer und beste Sim Karte von Normal-Nutzer.

Was kosten Ersatz-Sim Karten?

Viele Anbieter berechnen für Ersatz-Sim-Karten zwischen 10 bis 20 Euro einmalig, wenn die Sim getauscht werden muss. Bei einem Defekt ist der Tausch aber oft auch kostenfrei.

Weitere Links rund um BILDconnect

Schreibe einen Kommentar