Kostenlose Sim-Karten und Prepaid Freikarten im Überblick – Neben den normalen Prepaidtarifen bieten viele Anbieter mittlerweile auch Simkarten an, die komplett ohne Kaufpreis und Versandkosten auskommen. Bei diesen Karten zahlt man nur die Nutzung und muss nicht in Vorleistung gehen. Daher eignen sich diese Karte sehr gut zum Testen, sind aber darüber hinaus auch für Kunden interessant, die noch nicht wissen, welcher Tarif am besten passt und daher erst mal ohne Risiko und ohne Vertragslaufzeit testen wollen.
+++ Handy-Schnäppchen und Tarif-Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Leider ist die Zahl von Anbietern von Freikarten (bzw. kostenlosen Prepaidkarten) in diesem Bereich in den letzten Jahren nicht größer geworden, sondern eher noch gesunken. Die meisten Portale listen 3 verschiedene Freikarten – aktionsweise kann es auch noch weitere Angebote geben. Trotzdem findet man nach wie vor einige sehr interessante und attraktive Tarife in diesem Bereich – nur weil man keinen Kaufpreis zahlen muss, heißt das also nicht, dass man einen schlechteren Tarif bekommt. Im Gegenteil: derzeit findet man bei den Freikarten mit die schnellsten Prepaid Handytarife, die es derzeit auf dem deutschen Markt gibt. Sie sind teilweise genau so schnell wie die Angebote im Postpaid Bereich.
TIPP: Sehr selten findet man auch kostenlose Handy-Tarife mit Leistungen. Das ist aber eher die Ausnahmen und meistens sehr limitiert. Weitere Hinweise dazu: gratis Sim | kostenlose Sim-Karte
Inhaltsverzeichnis
Die Callya Freikarte von Vodafone
Die kostenlose Callya Prepaidkarte von Vodafone ist ebenfalls bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt. Vodafone hat dem Tarif erst im Laufe des Jahres LTE spendiert: wer sich für einen der größeren Smartphone Tarife entscheidet, kann das LTE Netz von Vodafone sogar mit der Callya Prepaidkarte nutzen. Der Speed beträgt hier maximal 300Mbit/s. Damit ist die kostenlose Simkarte von Vodafone die schnellste Prepaidkarte am deutschen Markt – und das als Freikarte. Sowohl im Prepaid Bereich als auch bei den kostenlosen Simkarten gibt es derzeit keine schnelleren Angebote. Ansonsten hat die Karte im Grundtarif einen reinen 9 Cent Tarif mit Kosten von 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS in alle Netze (Callya Classic).
Auch diese Karte kann mit verschiedenen Tarifoptionen zu einem kompletten Smartphone Tarif aufgerüstet werden. So gibt es beispielsweise den Callya Allnet Flat ab 9.99 Euro monatlich (auf Prepaid Basis) inklusive kostenlose Gesprächen und SMS sowie 10 GB LTE und 5G Datenvolumen Damit lässt sich auch das 5G Netz von Vodafone mit nutzen. Das ist auch im Vergleich mit anderen Anbietern durchaus günstig. VoLTE, WLAN Call oder auch eSIM wurden mittlerweile auch aktiviert.
Dazu gibt es mit Callya Black auch eine Freikarte mit unbegrenztem Datenvolumen. Der Preis dafür liegt allerdings bei 79.99 Euro und damit deutlich höher als bei allen anderen Tarifen der kostenlose Simkarten bei Vodafone. Mit Callya Digital gibt es eine Prepaid Allnet Flat mit 35 GB. Das Unternehmen scheint also mittlerweile auf mehr Datenvolumen zu setzen und die Tarife auch für Kunden interessante zu machen, die mehr Datenvolumen haben möchten.

Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 300Mbit/s)

1 Mon.

Callya Allnet Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60GB 300Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Die kostenlose Simkarte von O2
O2 war einer der ersten Netzbetreiber, der neben den normalen O2 Allnet Flatrates und Tarifen auch eine Freikarte mit ins Angebot aufgenommen hat. Die kostenlose O2 Handykarte ist nach wie vor zu haben, die Tarife haben sich allerdings teilweise geändert. Aktuell gibt es die O2 Freikarte mit einem reinen 9 Cent Tarif. Das Unternehmen bietet mittlerweile auch für die Freikarten den vollen Speed.
Man surft also mittlerweile mit 5G LTE und bis zu 300MBit/s. Dazu hat die O2 Prepaid Karte noch einige weitere Features:
- Weitersurf-Garantie: Nach Verbrauch des Highspeed-Volumens geht es mit 1 Mbit/s weiter (statt früher 384 kbit/s).
- App-Bonus: Über die Mein o2-App gibt es alle 28 Tage +1 GB gratis.
- Lastschrift-Bonus: Bei Zahlung per Bankeinzug gibt es je nach Tarif +3 bis 10 GB Extra-Daten.
- Optionale Pakete: Zubuchbare Auslandsoptionen, Datenpakete oder Jahrespakete.
Die kostenlosen Simkarten von O2 haben Zugriff auf das 5G Netz von O2 und surfen damit mit 4G Geschwindigkeiten. Anders als bei den kostenlosen Callya Freikarten sind die Geschwindigkeiten allerdings nicht ganz so hoch. Stattdessen sind sie auf maximal 3000 Mbit/s limitiert und damit deutlich langsamer als die Angebote im Netz Vodafone. Dazu ist das 5G Netz von O2 bisher noch nicht so weit ausgebaut wie bei Vodafone und dem D2-Netz. Generell gilt aber: O2 bietet damit derzeit eine der billigsten Sim Karten mit Datenvolumen.

o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (25GB 300Mbit/s)

1 Monat

o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (50GB 300Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
O2 Freikarte legitimieren
Weitere Anbieter im O2 Netz
Im O2 Netz finden sich viele sehr günstige Anbieter und oft findet man die besten Preise oder das meiste Datenvolumen monatlich bei den O2 Anbieter. Der Überblick: O2 Tarife
Mobilfunk-Anbieter im O2 Netz
Blau: kostenlose Sim in den Tarifen auf Rechnung
Bei Blau gibt es zwei grundsätzliche Tarifwelten: die Prepaid-Angebote und die klassischen Vertragstarife. Wer wirklich weder einen Anschlusspreis noch einen einmaligen Kaufpreis zahlen möchte, muss sich die Vertragstarife ansehen. Dort hat Blau die Anschlussgebühr komplett gestrichen, und da es sich um reine SIM-only-Angebote handelt, fällt auch kein Kaufpreis für die Karte an. Das gilt sowohl für die regulären Allnet-Tarife mit 24 Monaten Laufzeit als auch für die Flex-Varianten, die monatlich kündbar sind. Enthalten ist jeweils eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie ein Datenvolumen, das je nach Tarifstufe variiert, dazu 5G mit bis zu 50 Mbit/s.
Zusammengefasst: Wer eine Blau-SIM ohne jegliche Einmalgebühr möchte, findet diese nur in den Allnet-Vertragstarifen, während die Prepaid-Varianten zwar ohne Anschlussgebühr, aber nicht ohne Kaufpreis auskommen.

BLAU 9 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet:

1 Monat

BLAU Allnet S Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (5GB 33Mbit/s)

1 Monat

BLAU Allnet L Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (15GB 33Mbit/s)

1 Monat

BLAU Allnet M Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (10GB 33Mbit/s)

1 Monat
Details zur Funktionsweise unseres Tarifrechnets haben wie hier zusammengefasst: So arbeitet unser Tarifrechner.
Simon Mobile: immer ohne Anschlusspreis
Alle aktuellen SIMon mobile Tarife kommen ohne einmaligen Anschlusspreis aus. Das ist eines der zentralen Merkmale des Anbieters: Es gibt keine versteckten Startgebühren, keine Versandkosten und keine Aktivierungsgebühr.
Der Basistarif heißt SIMon mobile flex. Er beinhaltet eine Allnet-Flat für Telefonie und SMS sowie ein monatliches Datenvolumen, das sich flexibel erweitern lässt. Standardmäßig sind es seit Mai 2025 20 GB mit bis zu 100 Mbit/s, die sich über Optionen auf 30, 50 oder sogar 100 GB und mehr aufstocken lassen. Alle Tarife sind monatlich kündbar, es gibt also keine Mindestvertragslaufzeit.
Preislich beginnt SIMon mobile bei 8,99 € pro Monat, wenn eine Rufnummer von bestimmten Anbietern mitgebracht wird. Ohne Rufnummernmitnahme oder bei Portierung aus dem Vodafone-Umfeld liegt der Preis bei 11,99 € pro Monat. Für Vielsurfer gibt es regelmäßig Aktionsangebote mit 50, 100 oder 150 GB, ebenfalls ohne Anschlusspreis und ohne Vertragsbindung.
Die Freikarte bei Lebara
Bei Lebara haben Sie die Möglichkeit, eine kostenlose SIM-Karte zu erhalten, die eine attraktive Option für Nutzer darstellt, die flexible Prepaid-Tarife suchen. Die SIM-Karte kann im leistungsstarken Telefónica-Netz verwendet werden, was eine gute Netzabdeckung und Verbindungsqualität gewährleistet.
Ein besonders interessantes Angebot ist, dass Sie die SIM-Karte kostenlos anfordern können. Wenn Sie die Karte mit 10 € aufladen, erhalten Sie zusätzlich 30 € Guthaben. Dieses Guthaben ermöglicht es Ihnen, sowohl zu telefonieren als auch im Internet zu surfen. Lebara bietet verschiedene Daten-Tarife an, darunter auch 5G-Tarife, die ohne langfristige Verträge ab 5 € erhältlich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lebara eine hervorragende Wahl für alle ist, die eine kostenlose SIM-Karte und flexible, kostengünstige Prepaid-Optionen suchen.
D1 Tarife und D1 Sim Karten im Überblick
Die Telekom bietet selbst viele eigenen Handytarife (MagentaMobil und MagentaMobil Prepaid) und auch Drittanbieter haben inzwischen vielfach D1 Tarife auf den Markt gebracht. Im D1 Netz gibt es daher viel Auswahl, große D1 Tarife mit unbegrenztem Datenvolumen und aufgrund der guten Netzqualität greifen die Kunden auch gerne zu.
Wann sollte man nicht auf kostenlose Sim Karten setzen?
Kostenlose SIM-Karten sind keine Alternative für Menschen, die:
- Viel telefonieren oder surfen: Wenn Sie viel telefonieren oder surfen, werden Sie mit einer kostenlosen SIM-Karte schnell an Ihr Datenvolumen oder Minutenguthaben stoßen.
- Eine gute Netzabdeckung benötigen: Kostenlose SIM-Karten nutzen in der Regel das Netz eines anderen Anbieters. Wenn Sie in einer Region mit schlechter Netzabdeckung leben, kann es sein, dass Sie mit einer kostenlosen SIM-Karte nicht gut telefonieren oder surfen können.
- Keine Werbung erhalten möchten: Kostenlose SIM-Karten sind in der Regel mit Werbung verbunden. Wenn Sie keine Werbung erhalten möchten, sollten Sie sich für einen kostenpflichtigen Tarif entscheiden.
Hier sind einige Beispiele für Situationen, in denen kostenlose SIM-Karten keine Alternative sind:
- Menschen, die beruflich viel telefonieren oder surfen: Wenn Sie beruflich viel telefonieren oder surfen müssen, ist eine kostenlose SIM-Karte nicht ausreichend.
- Menschen, die in ländlichen Regionen leben: In ländlichen Regionen ist die Netzabdeckung oft schlechter als in Städten. Wenn Sie in einer ländlichen Region leben, sollten Sie sich für einen Anbieter mit einer guten Netzabdeckung entscheiden.
- Menschen, die keine Werbung erhalten möchten: Wenn Sie keine Werbung erhalten möchten, sollten Sie sich für einen kostenpflichtigen Tarif entscheiden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine kostenlose SIM-Karte für Sie geeignet ist, sollten Sie sich die Angebote der verschiedenen Anbieter genau ansehen und Ihre Bedürfnisse berücksichtigen.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Seit kuzem kann ich unter:“ Sternchen 100 raute“ meinen aufgeladenen Geldbetrag per Blau.de-!5,–Euro-Karte nicht mehr auf meinem Handy Nokia 3110 einsehen?? Wieso??